Welchen 2.5 TDI?

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ein Bekannter von mir möchte sich vllt. einen A4 oder A6 2.5 TDI zulegen. Die meisten Modelle, die er sich angeschaut hat waren so Bj.2002 herum. Da gab es ja den 2.5 TDI in verschiedenen Leistungsstufen mit 155,163 und 180 PS. Nun habe ich mehrmals über das Problem mit den Nockenwellen gelesen und gehört. Zudem soll ja der Wechsel des Zahnriemens richtig ins Geld gehen.

Weiß jemand, wie es mit der Robustheit der einzelnen Motoren aussieht und ob das Problem mit den Nockenwellen und Einspritzpumpe schon zu dem Zeitpunkt behoben wurde?

Wie sieht es mit der Haltbarkeit der Automatik aus? Bei mobile.de sind sehr viele mit Getriebeschaden. Welches Modell hatte Multitronic und welche haben die normale Tiptronic? Was ist zu empfehlen?

Vielen Dank für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

@ahmet

mit dem 1.9er kann man recht wenig falsch machen, die maschine kann man mit halbwegs ruhigem gewissen als weitestgehend ausgereift betrachten. wenn die leistung reicht, und der ruppige sound nicht als sonderlich stoerend empfunden wird ist er eine gute wahl. sparsam und insgesamt recht zuverlaessig.

von kapitalen motorschaeden (und ich wage zu behaupten, dass wesentlich mehr 1.9er draussen im markt sind als 2.5er) ist hier so gut wie garnichts zu hoeren. die tendenz ist somit einfach erkennbar.

gruesse vom doc

115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Johnny2000


Die Tiptronic ist definitiv haltbarer als die Multitronic.
Aber die Tiptronic ist auch nicht das Gelbe vom Ei. Schaltet viel zu spät hoch oder zu spät zurück. Mehrverbrauch geg. Manuell ca. 2l.
Mein 180PS Quattro+Tiptronic verbraucht im Schnitt 10,8l 60% AB 40% Stadt.
Innerorts liegt der Verbrauch bei ca. 12-13,5l
Hinzu kommt die Anfälligkeit der 2,5 TDIs. Bei mir 2xEinspritzpumpe,Nadelhubgeber,LLK,Ventildeckel usw.
Im Prinzip kann man von den 2,5 TDIs nur abraten.

Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder du hast nen Montagsmotor erwischt oder aber es liegt einfach an deiner Fahrweise. Denn wenn du schon mit der 3. Einspritzpumpe unterwegs bist, müsste es ja mit dem Teufel zugehen, wenn genau du immer ein fehlerhaftes Modell erwischst. Es wird wohl eher daran liegen, dass sie mit der enormen Kraftstoffmenge, die du so verheizt, nicht klar kommt. 😉

Durchschnitt 10,8l?

Ich verbrauche mit meinem (auch schweren Cabrio) 7,5l im Schnitt, deinen Durchschnittsverbrauch bekomme ich nur hin, wenn ich jenseits der 200 fahre... Hab zwar "nur" nen Handschalter und keinen Quattro, aber deswegen mehr als 3l Mehrverbrauch?

Klar ist der 330d der bessere Motor. Aber wer sich im Audi wohler fühlt, kann auch relativ bedenkenlos zum 2,5 TDI greifen. Vorausgesetzt der MKB beginnt mit B..

P.S. Beim Kauf am besten auf den Langzeitverbrauch des BC schauen. Steht da ein Verbrauch über 9l, stehen lassen und weiter suchen. Denn das spricht Bände über die Fahrweise und den Zustand des Motors.

Zitat:

Original geschrieben von Guhl76


Klar ist der 330d der bessere Motor.

Stimmt nicht. Jedenfalls nicht in jenen Baujahren um die 2002. Da hat der BMW gesoffen wie ein Loch. Die anderen CRs übrigens auch, erst später wurden sie sparsamer. In den Anfangsjahren waren sie den TDI in punkto Verbrauch weit unterlegen!

Ich hab noch 2005 525d mit 2.7 TDI (im A6) verglichen. Der BMW brauchte auch 2005 immer noch deutlich mehr als der Audi (beide natürlich mit Automatik).

Und zwischen 2.5 und 2.7 liegen beim Verbrauch nur 0,1 l Differenz, also fast gar nichts!
Joki

Zitat:

Original geschrieben von 252003



Zitat:

Original geschrieben von Guhl76


Klar ist der 330d der bessere Motor.
Stimmt nicht. Jedenfalls nicht in jenen Baujahren um die 2002. Da hat der BMW gesoffen wie ein Loch. Die anderen CRs übrigens auch, erst später wurden sie sparsamer. In den Anfangsjahren waren sie den TDI in punkto Verbrauch weit unterlegen!

Joki

Okay, mag sein, dass er mehr verbraucht. Aber dafür macht er auch wesentlich mehr Spaß. Da wollen wir doch mal objektiv bleiben. Und mit 8 - 8,5l fährt man den auch.

Bevor ich mir meinen Audi zugelegt habe, hatte ich eben auch mit dem 330d geliebäugelt und bin ihn Probe gefahren.

Das Gesamtpaket hat mich aber dann doch wieder zu Audi getrieben... 🙂

Wo soll denn der (Mehr)Spaß her kommen??? Der 330d hatte damals afaik 184 PS, also gerade mal 20 mehr als der Fronti und nur 4 mehr als der Quattro - den Unterschied merkt keiner.

Vom Heckantrieb etwa??? Wie hat einer die Tage so schön zu überzeugen versucht: "Schon aus dem Kreisverkehr driftet man." 🙄😁 Nochmal zum Mitdenken: Im Kreisverkehr hat man 30-40 kmh drauf, wer da schon driftet, hat echt ein schlechtes Auto gekauft 😛😁😎
Joki

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Wo soll denn der (Mehr)Spaß her kommen??? Der 330d hatte damals afaik 184 PS, also gerade mal 20 mehr als der Fronti und nur 4 mehr als der Quattro - den Unterschied merkt keiner.

Vom Heckantrieb etwa??? Wie hat einer die Tage so schön zu überzeugen versucht: "Schon aus dem Kreisverkehr driftet man." 🙄😁 Nochmal zum Mitdenken: Im Kreisverkehr hat man 30-40 kmh drauf, wer da schon driftet, hat echt ein schlechtes Auto gekauft 😛😁😎
Joki

Der 330d braucht knappe 7,9 Sek von 0-100, der beste 2,5 TDI 8,6, der 180PS quattro+Tiptronic 9,6 Das ist ein riesen Unterschied! Wer das nicht merkt...

@Guhl76

Die erste Pumpe ging dem Vorbesitzer bei 110tkm kaputt die 2. dann mir bei 120tkm. An meiner Fahrweise liegt das definitiv nicht. Der Wagen wird weder ständig mit Vollgas gefahren noch beschleunige ich wie blöd. Alle Wartungen und Inspektionen werden und wurden durchgeführt.Gechippt ist er auch nicht.

Die TT schaltet extrem träge und spät. Da wo ich im 5. fahren würde schaltet die TT in den 3. max. 4.Gang. Da sind Verbräuche in der Stadt von 13-13,5l völlig normal und das schlägt sich natürlich sehr negativ auf den Durschnittsverbrauch aus, zumal der Wagen knapp 1,8t wiegt.
Das kann man mit einem Handschaler ohne quattro einfach nicht vergleichen.
Wenn ich mich bemühe schaffe ich einen Schnitt von ~9,5l, das muss man dann aber wirklich wollen.

Zitat:

Der 330d braucht knappe 7,9 Sek von 0-100, der beste 2,5 TDI 8,6

0,7 s Unterschied merkt kein Mensch - Ungeübte hätten sogar große Mühe, diese Zeiten wiederholbar zu fahren oder zuverlässig zu messen!

Wenn die weltberühmte VP44 so oft kaputt geht, dann könnte schlechte Kraftstoffqualität schuld sein, z.B. wenn man Heizöl tankt oder sonst Sprit von minderer Qualität.
Joki

Leute, es geht hier nicht darum, ob sich der 330d sportlicher oder sparsamer fahren lässt, sondern darum, welcher Audi 2.5 TDI am Besten ist und wie eure Erfahrungen mit den Dingern sind.

Du siehst ja, dass der Quattro deutlich mehr braucht, einerseits durch Quattro und dann durch die Wandlerautomatik.

Wie schon gesagt, ist der hier als Horrorkombination verschrieene 163 PS BFC oder BDG mit Multitronic ein Geheimtipp, weil er aufgrund des schlechten Rufs so billig zu haben ist.

Außerdem gilt der 2.5 als veraltet, was den Preis auch nicht gerade hebt...

IMHO aufgrund des exzellenten Preis-Leistungsverhältnisses eine große Empfehlung wert, aber wegen der Multitronic unbedingt Versicherung abschließen.

Dürfen wir jetzt wieder Stimmung machen gegen BMW? 😛😁
Joki

Ab wann gibt es nochmal die BFC oder BDG?

Und hast du ne Ahnung welche Versicherung auch gegen technische Defekte wie z.B. bei der multitronic gut ist? Was kostet so ne Versicherung und was sind die Vss.? Bei so einem alten Wagen bin ich mir nicht sicher, ob die einen überhaupt versichern.

Was haltet ihr von dem hier:

Audi A4 Avant 2.5 TDI

Schönes Auto! Aber bei MT BJ 2002 und 175 tkm sollte sich dein Freund schon mal paar Riesen für die Ersatz-MT zur Seite legen, lange machts die nämlich sicher nicht mehr.

Ansonsten schöner Zustand 🙂

BFC kam Ende 2002
BDG kam Ende 2003 afaik und war die letzte Version des 2.5 bis zu seiner Einstellung 2005

Gibt schon Versicherungen für so alte Gebrauchtwagen - nur muss man zum Teil vorher zum Wagencheck und sich an den Kosten beteiligen mit hohen Selbstbeteiligungen. Aber besser als auf den ganzen Kosten sitzen zu bleiben.
Joki

Hab ihm auch schon gesagt, dass die Automatik bestimmt nicht mehr lange mitmacht. Beim Motor bin ich mir auch nicht ganz sicher. Das mit den Nockenwellen, der Automatik und dem teuren Zahnriemenwechsel wird kein billiger Spaß sein. Das Risiko, dass da was teures kommt, ist meiner Meinung nach zu groß. Ansonsten gefällt er mir nicht schlecht, auch wenn er nicht so gut ausgestattet ist.

Was haltet ihr von dem hier:

A6

Zitat:

Original geschrieben von Ahmet1610


Was haltet ihr von dem hier:

A6

Es ist ein Fehler aufgetreten, Auto futsch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen