Welchen 1,9 Signum -> 100, 120 oder 150 PS ???
Hallo liebe Opelgemeinde,
mein Vater möchte sich einen 1.9 Diesel Signum zulegen.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob man beim Signum bevorzugt den Motor mit Zahnriemen oder den mit Steuerkette kaufen soll.
Die Steuerkette beim 2,2 Liter Benziner, soll ja laut vielen Meldungen hier, nicht die langlebigste sein. Gibt es dieses Problem auch bei der 1,9 120 PS Maschine ??? Die beiden 100 und 150 PS Motor sollen ja mit Zahnriemen sein, oder ??? Ich kann leider nicht mit Sicherheit sagen, ob das wirklich so ist.
Wie sind denn die Zahnriemenwechselintervalle ???
Worauf muss ich dann noch achten beim Signum ??? Gibt es irgendwelche Schwachstellen, die besonders unter die Lupe nehmen muss ???
Vielen Dank für Eure Antworten
Gruß
46 Antworten
Zitat:
Das sind so die Hauptteile die mich Pers. inerhalb von 2 Jahren trafen und mich zusammen ca 5000€ gekostet haben.
Das macht ja nicht viel Freude nach so einem Auto zu schauen....
Grüßle
Homer
Zitat:
Original geschrieben von VanHarDeMoes
Sind aber ein paar Montagsautos zu viel,wenn man mal das Forum hier durchforstet.Zitat:
Original geschrieben von maxchx
Vielleicht hattest du ein Montagsauto??
Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle diese Probleme Teilen.
Einige Probleme bestimmt.
Aber es Fahren auch einge ohne Probleme hier rum.
Wie dem auch sei,mein Vectra C wird demnächst abgestossen.Auf weiteren Ärger habe ich keine Lust mehr und auch keine Kohle mehr.Das Auto hat mich fast in den finanziellen Ruin getrieben.Soll sich der nächste mit der vermutlich defekten Hochdruckpumpe begnügen.
Dito und das schlimmste ist das Opel die Grösste Servicewüste ist die ich je gesehen hab so schön das auto is aber leider war dies der letzte Opel
Wenn man nach den Einträgen hier geht ist das am wenigsten störanfällige Auto warscheinlich ein Signum vor Facelift, 2,0 DTI mit 74kW Handschalter ohne Xenon, ohne IDS+ und ohne andere Zusatzausstattung
Wie bei jeder Automarke kannst Du auch mit Opel Glück oder ganz viel Pech haben. Das der 1,9 CDTI 150 PS hier so oft mit Problemen vertreten ist, liegt zum einen an den Dieseltypischen Problemen, die alle Hersteller haben (z.b. AGR oder Turbolader) und zum anderen daran, dass der Motor am häufigsten im Vectra/Signum verbaut wurde. Die Masse an Einträgen läßt nicht unbedingt Rückschlüsse auf die Zuverlässigkeit der Motoren zu, allenfalls eine Tendenz.
Ich will Opel hier nicht schönreden, wenn´s einen trifft tut das natürlich richtig weh und die Betroffenen haben mein vollstes Mitgefühl. Man darf aber nicht vergesssen, dass das hier ein Problemforum ist und sich die Leute hier in der Regel nicht anmelden, um allen mitzuteilen, dass das Auto ohne Probleme läuft. Was mein Signum zum Glück seit ca. 135.000 km (gesamt 242.000km) mit wenig Reparaturaufwand macht (etwa 1000,- in 4 Jahren, hauptsächlich Verschleißteile).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HappyDavid
Dann doch lieber einen Kombi von VW oder Audi ??? 😕
Zumindest würde ich es mir nochmal überlegen.Es sei denn man hat genug auf'm Sparkonto,um die meisten Defekte des Signum/Vectra C decken zu können.Mein Sparbuch jedenfalls hat der Vectra C gesprengt.Habe keins mehr.Danke Vectra!
Hallo,
ich fahre den 1,9-er Caravan mit 120 PS privat und in der Firma den Passat 1,9-er Pumpe-Düse. Gleiches Baujahr und die Probleme sind ähnlich. Beide gebrochene Feder an der Vorderachse, ein Unterschied Opel 100% Kulanz, VW Stand der Technik Kunde zahlt. Ansonsten Kupplung, Turboladerschläuche, Hechklappenschloß bei VW, bei meinem Opel Kopfdichtung. Finanzieller Aufwand für Instandsetzung bei gleicher Laufleistung Opel ca. 60% gegen Passat 100%, wobei der Passat noch keinen Partikelfilter besitzt und demnächst aus diesen Grund abgestoßen wird.
Tschüß Uwe
Huhu,
ich würde je nach Anwendungsgebiet den DTL/ DT (100/ 120 PS) empfehlen. Seit einem 3/4 Jahr gehöre ich auch zu den DT Fahrern und habe bis auf ein leichtes Ruckeln im Teillastbereich nix zu meckern.
Einfach die Suche bemühen.
Den DTH (150 PS) würde ich reperaturbedingt nicht empfehlen. Vorteil von diesem ist das er laufruhiger ist, der PS/nm Unterschied ist kaum merklich (ich habe den direkten Vergleich)
Grundsätzlich ist das letzte Modelljahr (Edition-/ Cosmo Plus Modelle) zu bevorzugen.
V94 hat ja schon alles wesentliche richtig geschrieben.
geschrieben von
burger.Nico
Zitat:
wenn 1,9 dann kauf gleich den 150ger der rest ist kastriert und macht kaum spass zu fahren...
postpubertierendes blablabla.
So etwas liest man leider immer wieder. Kann man direkt ignorieren, denn 98% von denen die so etwas schreiben haben nie einen DT/DTL gefahren. Ich selbst kenne auch nur den DT (meiner '08) und DTH (Signum '08). Den DTL leider nicht. Wobei dieser für die meisten Anwendungen dicke ausreichen dürfte.
An meinen kleinen und sooo schwachen DT kommt demnächst ein schöner Wohnwagen mit 1500 oder 1600kg dran.
Grüße
Ist der 150Ps nicht der meist verkaufte Motor gewesen??
Was hier mal wieder für ein Blödsinn geschrieben wird😕 Mal abgesehen von einigen allgemeinen Fahrzeugspezifischen Problemen des Vectra/Signum (die andere auch haben), ist als Diesel der Z19DT (120PS) erste Wahl. Der Z19DTH kann schnell zum Kostengrab werden.
Ansonsten wäre der 1,8 und der 2 Liter Turbo empfehlenswert, beide sind recht problemlos. Der 2,2Direct (Z22YH) ist zwar auch nicht ganz ohne Probleme, gegenüber dem Z19DTH aber ein Waisenknabe.
Den Direct findet man im Gegensatz zum 2 Liter, auch als 08er Modell, in den Autobörsen mit guter Ausstattung für günstiges Geld.
Gruß.....Andi
Du kannst bei allen Marken auf die Kauleiste fallen,Kollege fährt Mondeo Diesel 140 PS,die Kiste war mehr in der Werkstatt als bei ihm zu Hause,ein anderer 5er BMW,dem hat der Fahrersitz die Hose verbrannt,meine Schwester Twingo,Feder vorne gebrochen....so könnte ich ne Seite voll Schreiben.
Meine Eltern hatten Hyundai,da war garnichts und rein auch nichts außer Verschleißteile.
Ich hatte bis jetzt 3 Renault,waren super,1 Mitsubischi naja,1 Omega A fuhr ebend nur,1 Astra G super Auto bis ich ihn in die Leitplanke setzte.
Jetzt seit fast 3 Jahren und 50 tkm weiter Sigi 1,9 150 ps,außer Umlenkrolle und Verschleißteile nichts......
Vectra C 150 PS
BJ 2004 keine Probleme
Einen Diesel muss man pflegen.
Zitat:
Original geschrieben von HappyDavid
Dann doch lieber einen Kombi von VW oder Audi ??? 😕
Thema Audi:
http://www.motor-talk.de/.../...i-120-000-km-2-0-tdi-t3297772.html?...http://www.motor-talk.de/.../...t-2-0-tdi-mit-170-ps-t3289592.html?...http://www.motor-talk.de/.../...turboschaden-2-0-tdi-t3294207.html?...Und trotzdem hat meine Freundin jetzt einen mit 140 PS. 😉 Schlechte Erfahrungen anderer kann man zu jedem Auto finden...
MfG
Marco
schlechtes verbreitet sich nunmal schneller als gutes oder schreibt jemand einfach so das auto ist super... ne es wird er geschrieben wenn etwas kaputt geht schau wiki wieviele signums verkauft wurden dann zählst du die flamer hier mal zusammen uns siehts ein positives ergebnis...
mfg
Nico
Huhu
Ist schon klar. Der DTH ist ja auch ein klasse Motor, der 3.0 Liter ja auch. Nur wenn da nicht die "Risiken" wären, die es bei den DT/ DTL weniger gibt.
Die DTL/DTs sind ja nicht "kastrierte" DTHs sondern gänzlich verschiedene Motoren die einen gemeinsamen Hubraum haben!!! Mehr nicht. Das meiste weitere ist gänzlich anders.
Grüße
Wichtig ist schon mal das Fahrprofil. Die 1,9er sind Ideale Autobahn Motörchen und für reinen Stadtverkehr nicht wirklich geeignet.
Z19DTH hat den Zahnriemen Service alle150tkm/10Jahre
Z19DT und Z19DTL Ventilspiel einstellen alle 60tkm/2Jahre
meiner hat jetzt knapp 130tkm runter und hab ihn mit 60tkm gekauft.
ich hab in 2 Jahren ca. 3000€ an Gesamtkosten von Inspektionen,Reperaturen, Ersatz & Verschleißteilen.
hinzu kommt noch die Steuer von 308€/Jahr (Dank Rußfilter)
würde den 1,9 150PS nur empfehlen wenn man sich mit den kommenden Kosten auseinander setzt. Wer außreichend verdient sollte ca. 150€ im Monat bei Seite legen. Leistung in Verbrauch sind gut.
und bloß nicht unüberlegt einen Urlaub buchen, den beim 1,9 kann immer was kommen ;-)