Gebrauchtewagenkauf A4 Avant 2.0 TDI mit 170 PS
Hallo,
ich hoffe, ich bin im richtigen Forum, wenn nicht Entschuldigung.
Ich würde mir gerne einen neuen Gebrauchtwagen zulegen. Dabei fiel die Wahl auf den A4 Avant Diesel. Heute habe ich einen A4 Avant 2.0 TDI mit 170 PS probe gefahren.
Das Auto gefiel mir sehr gut. Die Frage ist nur, ob die Laufleistung mit fast 94 Tkm nicht zu hoch ist. Der Wagen war vorher auf eine Firma zugelassen und dort wurde es bestimmt nicht geschont.
Die 2. Frage ist: ob es 170 PS sein müssen. Den Motor gibt es auch mit 140 PS. Ist da der unterschied sehr groß?
Ich fahre viel Autobahn und mein Fahrstil ist eher defensiv.
Kann jemand dazu was sagen und mir einen Tipp geben?
Gruß,
Robert
Beste Antwort im Thema
Schönes Auto und gut ausgestattet, aber leider kann man nach all den negativen Forenberichten zum 170 PS TDI, nicht nur beim A4 sondern auch z.B. beim Passat, nur vom Kauf dieses Motors abraten.
Wenns ein TDI sein soll würde ich auf jeden Fall einen 140 PS suchen mit möglichst geringer Laufleistung.
Gruss,
Klaus
28 Antworten
Schönes Auto und gut ausgestattet, aber leider kann man nach all den negativen Forenberichten zum 170 PS TDI, nicht nur beim A4 sondern auch z.B. beim Passat, nur vom Kauf dieses Motors abraten.
Wenns ein TDI sein soll würde ich auf jeden Fall einen 140 PS suchen mit möglichst geringer Laufleistung.
Gruss,
Klaus
Soweit ich weiss hat man die Probleme der verkokenden Piezo-PD-Elemente dieses Motors nie in den Griff bekommen.
Die einzige mir bekannte Möglichkeit ist die Elemente je nach Einsatzbedingungen alle ca. 30-50.000 km auszubauen und im Ultraschallbad zu reinigen.
Ob und bis zu welchem Alter oder Laufleistung Audi die Kosten übernimmt weiss ich nicht.
Benutze mal die SuFu, hier gibts jede Menge zu diesem Motor zu lesen.
Gruss,
Klaus
Warum wurden die 170PS und die 140PS eigentlich fast gleichzeitig gebaut? Was ist genau
der unterschied daran?
Gibt es eigentlich 170PS mit Multitronic? Das habe ich nämlich noch nicht gesehen...
Ähnliche Themen
Schon immer gab es Kunden die ein Auto mit 140 PS und andere Kunden die ein Auto mit 170 PS haben wollen. Deshalb wurden, und werden, auch beim 8K beide Motorversionen angeboten.
Der 170 PS beim B7 unterscheidet sich in erster Linie durch die Piezo-PD-Elemente vom 140er.
Das ist auch die grösste Schwachstelle des 170er.
Soweit ich weiss wurde nur der 140er mit Multitronic angeboten, der 170er nur handgeschaltet.
Gruss,
Klaus
Also es ist nicht nur die Schwachstelle mit den PD- Elementen, wir haben einen A6 Avant 2.0 TDI 140 PS, ein Lackierer hat uns mal was an dem Auto gemacht, der fährt einen A4 Avant mit 170 PS. Er meinte, er wäre unseren A6 Avant jetzt eben auf dem Rückweg mit 5,7l gefahren, seinen würde er auf der Strecke nicht unter 8l bekommen 😰 ... fand ich ganz schön heftig 🙂 ... man muss dazu sagen, dass der auch noch quattro hatte, aber dann zieht man eben noch einen Liter ab, dann ist man immer noch so hoch 😉 ...
Ich würde auch zum 2.0 TDI mit 140 PS raten, der ist schon im A6 erträglich, dann reicht der im A4 Avant allemal 🙂 ... und er ist nunmal sehr zuverlässig ...
Viele Grüße!
Leon
Hoher Spritverbrauch und Leistungsmangel bzw. Höchstgeschwindigkeit wird nicht mehr erreicht sind die anzeichen für verkokte Piezo-PD-Elemente beim 170er TDI. Also Ultraschallreinigung erforderlich.
Gruss,
Klaus
Hallo,
danke für die Antworten. Dieser Motor ist wohl ziemlich anfällig, das habe ich gelernt.
Wie aufwändig wären die Reparaturen? Wie teuer wäre so eine Ultraschallreinigung, wenn diese erforderlich ist?
Wie ist das mit der Laufleistung von 93 Tkm.
Der Händler ist ein Audi-Vertragshändler und würde ggf. noch eine Inspektion machen lassen.
Bei der Probefahrt haben wir allerdings festgestellt, dass das Tempomat defekt ist. Das wird selbstverständlich in Ordnung gebracht. Ist ein defekter Tempomat ein schlechtes Zeichen für den Kauf?
Gruß,
Robert
Meistens ist bei einem defekten Tempomaten nur der Kupplungspedalschalter hinüber, das ist eine Kleinigkeit.
Vom 170 PS-PD-TDI würde ich Dir aber auch abraten...
Zitat:
Original geschrieben von robertnac
Wie aufwändig wären die Reparaturen? Wie teuer wäre so eine Ultraschallreinigung, wenn diese erforderlich ist?
Die Reinigung an sich sollte mit Kulanz nicht sehr teuer sein (200-300 Euro was man so liest). Allerdings musst Du Audi erstmal von überzeugen dass Deine Kiste nicht mehr so geht wie sie gehen soll.
An Deiner Stelle würd ich mich eher entscheiden:
2.0TDI 140 PS oder halt dann 2.7TDI 180 PS. Denn beim 2.0TDI 170 PS gibts ja noch mehr Dinge, wie Ölpumpe/AGR-Kühler (welche dann schöne geschichten zur Folge haben kann, siehe Signatur).
Hallo.
Also zu dem Motor wurde ja jetzt schon einiges gesagt.
Aber mal noch was anderes...auf den Bildern sieht es irgendwie so aus,als ob der komplette Innenraum zerkratzt und abgegriffen ist. ist.Weis nicht ob das auf den Bildern täuscht(im Bereich der Mittelkonsole und so),aber wenns so ist,lässt das nicht gerade auf einen guten Pflegezustand und so schließen.Da ist dann jeder auf der Kiste drauf rumgeritten ohne Angst vor Verlusten...Die Lederfarbe ist halt geschmackssache.
Naja und son paar Ausstattungsdetails fehlen dann ja auch...dafür ist er halt auch nicht teuer.
Mfg
Hi,
also in Natura sehen die Sachen gut aus. Die Lederfarbe finde ich auch nicht so schlimm. Die Sitze sind aber ein Traum -> sehr bequem.
Eine andere Frage: das Auto hat einen starken Zigarettgeruch. Soetwas habe ich noch nicht erlebt? Der Verkäufer sagte mir, dass es mit Ozonbehandlung weggehen würde. Die Behandlung würden sie vor Verkauf noch machen. Hilft so eine Ozonbehandlung überhaupt?
Kann jemand dazu was sagen?
Gruß,
Robert
Jaja, dann sollen sie diese Behandlung vor Deiner Entscheidung machen, dann kannst Du auf Basis des Ergebnisses wählen... 🙄
Hab hier aber mal so verschiedene Tips gelesen. Eine offene Dose frisch gemahlenen Kaffee über Nacht wirkt wohl wunder, ebenso eine Schale Essig über Nacht im Fußraum.
Danke für die Antworten. Ich guck mir wg. dem Motor am Freitag http://suchen.mobile.de/.../printView.html?lang=de&%3Bid=141347407 an.
Was haltet Ihr davon?
Gruß,
Robert