Welche zusätzlichen Infos in Navis wünscht ihr euch in euren BMWs
Hallo 5-er Forum,
Ich muss fürs Studium mehrere Crowdsourcing Aufgaben für Kommilitonen erstellen. "Crowdsourcing Aufgaben" bedeutet einer muss mit seinem Smartphone an einem bestimmten Ort fahren und Fotos/ Videos machen oder noch andere Informationen einholen, die wir haben wollen.
Mein Thema ist BMW - Navigationstechnik:
Jetzt die Frage an die Community, was fehlt euch an Informationen aus der (Groß)stadt in BMW Navis, dass man gut über die Crowd beschaffen kann?
Erste Vorschläge sind Informationen über ein Parkhaus einzuholen/zu fotografieren, wie z.b. Anzahl der Stockwerke, Öffnungszeiten und so weiter. Eine weitere Idee von mir wäre auch noch Baustellen abzufotografieren mit den .
Ich hoffe euch fällt einiges ein und es gibt eine rege Diskussion. 😉
P.S. Ist ein bisschen schwer, die Aufgabenstellung kurz und verständlich zu erklären, ich hoffe ihr habt es kapiert. Wenn nicht, fragt einfach nach. 😉
Beste Antwort im Thema
Die absolute Killer App wäre eine Kontaktaufnahmefunktion mit Fahrer(innen) der umliegenden bzw. vorausfahrenden Autos.
Klingt wie ein Witz (Singlebörse im Stadtverkehr) - aber wenn man es zu Ende denkt und technisch sauber umsetzt, wäre es die Wahnsinns Anwendung. Umsetzung z.B. über Bluetooth oder Nummernschilderkennung. Alle Leute, die das Feature freischalten, können unverbindlich kommunizieren, evtl. auch telefonieren, Facebook connecten etc., Tipps geben, falls sich jemand nicht auskennt. Den kurzen, netten Ampel-Blickkontakt nicht auf Nimmer-Wiedersehn wegfahren zu lassen, wäre doch der Hammer. Zumindest theoretisch. Und für die Deutschen, die ihre Kisten vor allem als Statussymbol, zum Angeben und als Abgrenzungsmerkmal kaufen, wär es doppelt interessant. Stellt euch vor, der 6er Fahrer und die Z4 Biene könnten sich "liken", ohne dass die Opel Assis es auch nur ahnen... Herrlich. 😉
Aber ich bin mir schon bewusst, das der Thread hier eher auf statische Daten und Infos abzielt, das Beispiel Garagenkosten geht ja in diese Richtung. Da würde mir spontan einfallen (ich bin Außendienstler), dass man schöne, ungestörte Stellen für kurze Autobahn- oder Mittagsnickerchen "meldet". Ich spreche aus Erfahrung, dass wirklich nette und ruhige Plätze für eine kleine Pause sehr rar gesäht sind. Am Ende stellt man sich dann doch wieder auf den Autobahnparkplatz, wo die 40-Tonner vorbeidonnern. Und selbst da gibt es Unterschiede, die es wert wären, geteilt zu werden.
30 Antworten
Was interessieren mich, wenn ich tagsüber beruflich unterwegs bin, die Öffnungszeiten oder die Anzahl der Decks von Parkhäusern?
Ich fahre eh meist ganz nach oben, weil dort immer viel frei ist und lasse sich die anderen um die Lücken in den ersten Etagen kloppen. Im Aufzug sind wir ohnehin meist alle wieder beisammen. 🙂
McDoof ist drin, das ist schon mal wichtig, damit ich mir meinen 1 €-Cappu holen und nochmal Pipi machen kann, bevor es auf die Piste geht.
Ich fände es auch toll, wenn alle Studis, die sonst nix zu tun haben, quer durch Deutschlands Städte gehen und die stationären Blitzer fein säuberlich ablichten und per Google-Streetview oder wie auch immer, direkt auf mein Navi schicken, welches sich dann rechtzeitig meldet, wenn ich gerade mal wieder unaufmerksamerweise während der Fahrt am telefonieren oder mit dem iPad am eMail-lesen u. -tippen bin. 😁
Nix für ungut und noch viel Spaß bei eurem Projekt. 🙂
Ein ganz banaler Punkt wennauch nicht von der Crowd verfügt, fällt mir als Vater zweier Kinder ein: ich würde gern mein Navi schlicht fragen wie lange es noch zur nächsten Raststelle der BAB / zur nächsten Tankstelle oder zum nächsten WC Parkplatz ist. Dazu will ich aber nicht umständlich im Menü rumkramen sondern einfach kurz die Sprachsteuerung nutzen können und so entscheiden: "geht noch bis dahin" oder "der nächste Parkplatz sollte es besser mal sein". 🙂
Ebenso wäre interessant die Wetterdaten mit in die Routenwahl einbinden zu können. Beispiel: Muc--> HAM Nachts um 02:00Uhr: (also ohne viel Verkehr - das Thema Verkehr hatten wir ja hier schon) "nehme ich nun die A7 mit Schneeglätte in den Kasseler Bergen oder die A9 nordwärts mit geringem Umweg?"
Grüße,
Andreas
Das Problem wird wohl sein, daß die meisten Dinge, die im praktischen Autofahrer-Leben an sinnvollsten sind, nix mit "crowd" zu tun haben - sondern verlässliche, zentral eingespeiste Informationen und ein Mehr an Vernetzung & Intelligenz in der Navi-SW benötigen.
Der "crowd" Hype mag für das Internet zuhause passend sein - siehe wikipedia - aber beim Auto sehe ich außer Dingen wie Trapster wenig sinnvolles.
Bzw. es sind eher Nischenanwendungen oder Prio-2 / Prio-3 Anwendungen. Zuerst muß mal der Verkehr rollen und es muß unterhaltsam sein im Auto. Dazu hat man TMCpro, Verkehrsinfos online, Trapster, Hörbücher, freigeschaltete Navi-Schirme mit DVDs & TV und Beifahrer(innen).
Vieles, was dann noch an "statischen" Dingen sinnvoll / wünschenswert ist gab es vor 20 Jahren noch nicht in der Menge/Form - aber heute: POIs im Navi.
Aber Dinge wie "auf welchem Parkplatz kann mein Hund am besten sein Ei legen" ... eher eine Nischenanwendung, wenn man den gesamten Verkehr betrachtet. Aber gut: vielleicht ist die "crowd" gerade für die Nischen gut, weil sich kein Einzelner/Kommerzieller darum kümmert?
6502
Straßenstrich und momentane Besetzung wäre noch eine App - sicherlich politisch aber auch nicht ganz unproblematisch.
Ähnliche Themen
Eine Überlagerung des realen Strassenbildes im Display ware oft sehr hilfreich, insbesondere bei Ortsdurchfahrten und nah hintereinanderliegenden Abzweigungen. Blaupunkt hatte dieses Feature mal in einem "Saugnapfnavi" integriert. Und Kamera's hat das Fahrzeug doch genug.
Auch wenn es hier vielleicht nicht passt: Einen zusätzlichen schaltbaren Video-"AUX"-Eingang zum Anschluß einer zusätzlichen Rückfahrkamera bei Anhängerbetrieb vermisse ich sehr. Daß das geht zeigen doch die Aufnahmen der PROVIDA-Kameras in den BMW's der Abzockerstreifenfahrzeuge.
Zitat:
Original geschrieben von dbathlon
...Sind gute Vorschläge dabei, an Staumelden und Blitzermelden habe ich auch gedacht. Gesucht werden aber eher die statischen Dinge wie Öffnungszeiten. 😉
genau das halte ich für absolut falsch; zuviele statische Informationen verstopfen den Wissensfluss im Internet mit veralteter "statischer Nachricht".
Es sollte online "verlinkt" sein um hier
immerdie richtige Info zu sehen!
Allerdings ist auch hier die Pflege von wechselnden Adressen erforderlich 😠
Zitat:
Original geschrieben von BMW-F10-Fahrer
genau das halte ich für absolut falsch; zuviele statische Informationen verstopfen den Wissensfluss im Internet mit veralteter "statischer Nachricht".Zitat:
Original geschrieben von dbathlon
...Sind gute Vorschläge dabei, an Staumelden und Blitzermelden habe ich auch gedacht. Gesucht werden aber eher die statischen Dinge wie Öffnungszeiten. 😉
Es sollte online "verlinkt" sein um hier immer die richtige Info zu sehen!
Allerdings ist auch hier die Pflege von wechselnden Adressen erforderlich 😠
Ja natürlich sind dynamische Inhalte besser als statische. Aber für unsere Aufgabenstellung sind eigentlich nur statische Information machbar.
Zitat:
Original geschrieben von muc72
Blitzen, vor allem mobile, wäre eine Maßnahme. Rechtlich nicht unproblematisch, aber enorm hilfreich. 🙂
Das geht in Holland schon!
Fred
Zitat:
Original geschrieben von W204NL
Das geht in Holland schon!Zitat:
Original geschrieben von muc72
Blitzen, vor allem mobile, wäre eine Maßnahme. Rechtlich nicht unproblematisch, aber enorm hilfreich. 🙂Fred
Viel zu ungenau ... bringt dem BMW-Fahrer nichts.
Der will ja keine 20 km Strecke, auf der irgendwo eine Radarfalle stehen könnte - der will einen Punkt mit +/- 50 Meter Genauigkeit.
Sonst klappt ja "10 km 200 km/h, 500 Meter abbremsen auf erlaubte 120, dann wieder 10 km lang 200" nicht ... ;-)
6502
Zitat:
Original geschrieben von dbathlon
Ja natürlich sind dynamische Inhalte besser als statische. Aber für unsere Aufgabenstellung sind eigentlich nur statische Information machbar.
Dann ist vielleicht die Aufgabenstellung nicht sinnvoll (wenn sich keine Anwendungsmöglichkeiten für statische Inormationen finden lassen, die es a) noch nicht im Navi gibt und b) durch fotografieren von der crowd besorgt werden können und c) einem größeren Teil der BMW Fahrer einen Mehrwert bringen).
Ich kann Kochschülern auch einen Rettich geben und sagen: macht ein schönes Dessert daraus.... leider gibt es aber für Schokolade viel mehr "Anwendungsmöglichkeiten" als Dessert. Genauso ist es vielleicht mit dynamischen und sicheren (geprüften / zuverlässigen) Informationen im Navi-Display statt statischen Informationen - noch dazu Bitmap-Bildern...
Wie bereits geschrieben: die am häufigsten benötigten Dinge im Auto sind Verkehrsfluss (Webcams, die zeigen, ob der vor 1 Stunde gemeldete Stau wirklich noch so schlimm ist; genauere Daten als im Radio-Verkehrsfunk; genaue Angaben zur Zeitverzögerung; genaue Angaben über Umleitungsstrecken), Führerschein-Bestands-Sicherheit (Radarfallen) und Unterhaltung (Musik, Hörbücher, Filme). Und noch Fahrt-bezogene Infos (Ratsstätten-Qualität, wo sind unverschmutzte Toiletten, wo kann man gut essen entlang der Route).
Und - ganz utopisch - noch "autonomes Fahren" (allerdings eher nicht bei der lieben "Handschalter-über-alles-Fraktion ;-) )
Vielleicht ist auch der Desktop zuhause eher geeignet, um sinnvolle Anwendungen für's "Crowd-picture-taking" zu finden... Zum Beispiel detaillierte Fotos von Hotelumgebungen .... damit man vor der Buchung weiß, wohin die Reise geht (im Auto hat man meistens ja schon gebucht...oder man hat den Laptop mit UMTS-Stick dabei - man wird wohl kaum über das Navi ein Hotel buchen wollen...)...
Aber vielleicht finden sich hier ja noch sinnvolle Vorschläge...
6502
Ein Gedankenansatz wäre, die Fahrzeugkamera's für Videos/Photos von POI's zu Nutzen.
Ich stelle mir da eine Möglichkeit vor Fotos von Schlaglöchern, Baustellen, Hotels, Rastplätzen, Schneeverwehungen u.ä. mit einem Tastendruck am Lenkrad und den genauen GPS Daten ins Netz zu stellen ggf. noch unterteilt in "Warnung/Gefahr", "Reise" und "Sonstiges".
Andere Nutzer können sich dann diese Bilder nach Interessen gefiltert und so sie denn auf der Route liegen, direkt auf das Navi holen, ähnlich der Panoramio-Funktion derzeit.
Noch einen Zacken weiter gesponnen: Ein Fahrer wünscht ein Bild vom z.B. Zielort, sendet die Anfrage an die Crowd und bekommt alsbald ein Bild zurück von jemandem der eben gerade genau dort ist/fährt.
PS: Und ja, die Kamera's sowie dei Datenrate müssten dafür natürlich besser werden.
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Viel zu ungenau ... bringt dem BMW-Fahrer nichts.Zitat:
Original geschrieben von W204NL
Das geht in Holland schon!
Fred
Der will ja keine 20 km Strecke, auf der irgendwo eine Radarfalle stehen könnte - der will einen Punkt mit +/- 50 Meter Genauigkeit.
Sonst klappt ja "10 km 200 km/h, 500 Meter abbremsen auf erlaubte 120, dann wieder 10 km lang 200" nicht ... ;-)
6502
Navi wird dazu noch untersturzt mit
www.stinger-deutschland.de/de😎
Fred
Als ex Mercedes (COMAND) Fahrer fehlt mir:
- eine Liste der Staus auf meine Strecke…
- direkt Zugang auf interaktive Karte…
Fred
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Dann ist vielleicht die Aufgabenstellung nicht sinnvoll (wenn sich keine Anwendungsmöglichkeiten für statische Inormationen finden lassen, die es a) noch nicht im Navi gibt und b) durch fotografieren von der crowd besorgt werden können und c) einem größeren Teil der BMW Fahrer einen Mehrwert bringen).Zitat:
Original geschrieben von dbathlon
Ja natürlich sind dynamische Inhalte besser als statische. Aber für unsere Aufgabenstellung sind eigentlich nur statische Information machbar.Ich kann Kochschülern auch einen Rettich geben und sagen: macht ein schönes Dessert daraus.... leider gibt es aber für Schokolade viel mehr "Anwendungsmöglichkeiten" als Dessert. Genauso ist es vielleicht mit dynamischen und sicheren (geprüften / zuverlässigen) Informationen im Navi-Display statt statischen Informationen - noch dazu Bitmap-Bildern...
Wie bereits geschrieben: die am häufigsten benötigten Dinge im Auto sind Verkehrsfluss (Webcams, die zeigen, ob der vor 1 Stunde gemeldete Stau wirklich noch so schlimm ist; genauere Daten als im Radio-Verkehrsfunk; genaue Angaben zur Zeitverzögerung; genaue Angaben über Umleitungsstrecken), Führerschein-Bestands-Sicherheit (Radarfallen) und Unterhaltung (Musik, Hörbücher, Filme). Und noch Fahrt-bezogene Infos (Ratsstätten-Qualität, wo sind unverschmutzte Toiletten, wo kann man gut essen entlang der Route).
Und - ganz utopisch - noch "autonomes Fahren" (allerdings eher nicht bei der lieben "Handschalter-über-alles-Fraktion ;-) )
Vielleicht ist auch der Desktop zuhause eher geeignet, um sinnvolle Anwendungen für's "Crowd-picture-taking" zu finden... Zum Beispiel detaillierte Fotos von Hotelumgebungen .... damit man vor der Buchung weiß, wohin die Reise geht (im Auto hat man meistens ja schon gebucht...oder man hat den Laptop mit UMTS-Stick dabei - man wird wohl kaum über das Navi ein Hotel buchen wollen...)...
Aber vielleicht finden sich hier ja noch sinnvolle Vorschläge...
6502
Das Problem ist, dass diese "Aufgaben" meine Kommilitonen dann auch ausführen müssen. Das bedeutet sie sollen alle mehr oder weniger in der Nähe sind und wir nicht verlangen können, dass sie mit dem Auto fahren. 😉
Zitat:
Original geschrieben von mr_damoon
Ein Gedankenansatz wäre, die Fahrzeugkamera's für Videos/Photos von POI's zu Nutzen.Ich stelle mir da eine Möglichkeit vor Fotos von Schlaglöchern, Baustellen, Hotels, Rastplätzen, Schneeverwehungen u.ä. mit einem Tastendruck am Lenkrad und den genauen GPS Daten ins Netz zu stellen ggf. noch unterteilt in "Warnung/Gefahr", "Reise" und "Sonstiges".
Andere Nutzer können sich dann diese Bilder nach Interessen gefiltert und so sie denn auf der Route liegen, direkt auf das Navi holen, ähnlich der Panoramio-Funktion derzeit.Noch einen Zacken weiter gesponnen: Ein Fahrer wünscht ein Bild vom z.B. Zielort, sendet die Anfrage an die Crowd und bekommt alsbald ein Bild zurück von jemandem der eben gerade genau dort ist/fährt.
PS: Und ja, die Kamera's sowie dei Datenrate müssten dafür natürlich besser werden.
Na dann los: setze alle mit Handy und Digicam aufs Fahrrad und los geht der Spass.
Einer spielt den Nutzer und die anderen die Crowd. Er sagt ne willkürliche Route durch und die anderen Knipsen was das Zeug hält.