Welche Zündspulen soll ich kaufen?

BMW 3er E36

Hallo Leute,

da ich gestern bei langer Autobahnfahrt immer noch Ruckeln im Teillastbetrieb festgestelt habe werde ich nun meine Zündspulen tauschen. Haben mittlerweile ja auch 185tkm runter, der Verdacht das sie nicht mehr ganz auf der Höhe sind liegt also nahe. Jetzt wurde ich vom reichhaltigen Angebot an Spulen überrascht. Original habe ich Bremi drin, wollte jetzt aber keinesfalls mehr als 60€ pro Spule ausgeben, lieber sogar weniger. Die über 80€/Stück bei BMW bin ich keinesfalls gewillt hinzublättern. Von den Ebay-Teilen (keine Herstellerangabe) nehme ich wohl besser auch Abstand oder was meint ihr? Ich vertrete halt die Auffassung: wer billig kauft, kauft zweimal.
Hab jetzt mal ein paar rausgesucht, ist eine bestimmte Marke empfehlenswert? Hab jetzt schon welche von Metzger, Hella, Bosch, Beru, Vemo gefunden.

Hat jemad von euch schon Erfahrungen mit I-Net Shops gemacht und kann mir einen empfehlen? Preise scheinen ja relativ gleich zu sein.

Hier mal die Links:

http://www3.kfzteile24-shop.de/100150-autoersatzteile.html

www.teiledirekt.de/index.php/cPath/100008_100150

http://www.autoteile-meile.de/.../deltiparts2.pl?...

Vor allem die Vemo und Metzger haben einen guten Preis, kennt die Marken jemand?
Sollte man die Kerzenstecker lieber mit erneuern oder kann man die alten bedenkenlos weiter verwenden?

Danke.

31 Antworten

Bei den heutigen Turbos kann man m.E. froh sein, wenn bei 200000 km noch der erste Turbo verbaut ist.

Zitat:

@mz4 schrieb am 11. Januar 2019 um 20:51:44 Uhr:


So oder so ich hatte noch nie eine defekte einzelzündspule in BMW Motoren. Auch nicht über 200tkm...
Und das finde ich ehrlich gesagt als ausreichend stabil. Wenn man mit 250-300tkm mal Zündspulen wechseln muss wuahh 😉 heutige Autos halten nicht Mal so lange..

Das ist natürlich repräsentativ für den kompletten Flottenbestand, ich versteht. Sorry, hab nix gesagt.
Ändert aber nichts daran, dass auch eine Zündspule mal kaputt gehen kann und wenn sie das tun nicht unbedigt sofort zweifelsfrei so diagnostizierbar ohne es gemessen zu haben.
In meinem alten Cabrio und jetzt auch im Coupe hatte ich jeweils schon eine defekte Zündspule. Beim Cabrio km-Stand 180 tausend, Coupe 103 tausend. Freundin von nem Bekannten im 325i Coupe ebenfalls eine defekte Zündspule km-Stand über 200 tausend. Es passiert also öfter als von dir gedacht, bzw. als anhand deiner Erfahrungswerte gepostet. Ich glaube wenn man hier die SuFu bemühen würde, kämen noch ein paar Fälle zum Vorschein. Warum auch nicht? Was leistet eine Zündspule eigentlich? Rechnen wir mal auf 100.000 km. Durchschnittsgeschwindigkeit 50 km/h, Durchschnittsdrehzahl 2000 rpm. Damit lief der Motor 120.000 Minuten, die Kurbelwelle hat sich 240 Mio mal gedreht, deine Zündspule hat 240 Mio mal aus 12V ca. 15KV gemacht und war zich mal diversen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Warum soll da nicht mal ne Innenisolierung schwach werden? Ich finde es nicht ungewöhnlich und ein Satz Zündspulen kostet zwischen 130€ (Bremi) und 180€ (Bosch)...auch nicht die Welt. Macht 0,13 bzw. 0,18 Cent pro Kilometer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen