Welche Zündkerzen sind am besten
Hallo zusammen hab ein 328i wollte mal fragen welche zündkerzen sind am besten für den wagen ?
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ricoxxx
Naja das Thema ist: "Welche sind am besten" und viel sagen "hier nimm die, die haben High Power" 😉Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
Warum sollte er auch?😕
Wollte nur klarstellen das die funktionieren und ich damit zufrieden bin.
Die NGK High Power sind aber die Besten und hat BMW auch für diesen Motor so vorgesehen, und für unsere Bimmer wollen wir doch nur das Beste oder?! 😉
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
Weil man in einem BMW keine Golf Kerzen fährt, ist aber eher eine Frage der Ethik...! 😁😁
😁 😁 😁
Hallo Leute,
ich muß mal diesen Tread wieder zum leben erwecken. Ich wollte wissen ob jemand erfahrung mit diesen Zündkerzen hat K119 NGK V-Line habe sie ziemlich günstig wie ich glaube bei ebay gefunden für 6 stück 34,90€ mit versand.
Sind die Zündkerzen zu empfehlen oder doch lieber High Power von NGK die auch um einiges teurer sind.
Danke schonmal
Die K119 ist die BKR6EK....und die gibts schon für 2-4 Euro das Stück.Teures Angebot also.
Nimm die hier:
Edit:
Wenns unbedingt die BKR6EQUP (auch genannt "Laser Platin" 🙄 ) sein sollen,bestell se bei dem:
Auktionstext lesen,dann wird klar warum.Das billigste Angebot für 6 Stück liegt bei 52,nochwas OHNE Versand,der bietet es inkl. Versand für knapp über 50 Euro.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Danke Cap dann werde ich die nehmen die du mir vorgeschlagen hast, hatte Sie auch schon entdeckt und auf beobachten gestellt🙂.
habe von meiner Werkstatt im März diese bekommen:
Beru Ultra X Titan UXT1 (UXF79)
Was haltet ihr von denen für mein M42?
und noch was, beru schreibt auf der Seite zu den o.g. Kerzen:
"Montage Information: ZÜNDKERZENWECHSEL Empfehlung: Bei Zündkerzenwechsel an Fahrzeugen mit Steckerzündspulen, bitte gleichzeitig Stecker erneuern und Zündkerzen-Steckerfett"
stimmt das oder quatsch?
klick beru (die Nr2)
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Edit:
Wenns unbedingt die BKR6EQUP (auch genannt "Laser Platin" 🙄 ) sein sollen,bestell se bei dem:Greetz
Cap
@Cap welche meinst du denn sind die besseren für unsere Motoren noch habe ich nicht´s bestellt und bin offen für alles😁
Ich hab die BKR6EK drin,waren vorher drin.Hab die EQUP noch ned ausprobiert,weil ne Zündkerze zum Gemisch zünden da is und das macht se auch mit 2 Elektroden.Lediglich das Wechselintervall is kürzer,aber das muß nix schlechtes sein.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von theblade
habe von meiner Werkstatt im März diese bekommen:Beru Ultra X Titan UXT1 (UXF79)
Was haltet ihr von denen für mein M42?
und noch was, beru schreibt auf der Seite zu den o.g. Kerzen:
"Montage Information: ZÜNDKERZENWECHSEL Empfehlung: Bei Zündkerzenwechsel an Fahrzeugen mit Steckerzündspulen, bitte gleichzeitig Stecker erneuern und Zündkerzen-Steckerfett"
stimmt das oder quatsch?
klick beru (die Nr2)
Hi,
meiner (Motor s.u.) laeuft jetzt schon ueber 203 tkm wunderbar mit den gleichen Kerzensteckern (Einzelzuendspule pro Zylinder), den empfohlenen NGK-Kerzen und "Zündkerzen-Steckerfett" hat mein Motor auch noch nie "gesehen" ... weiss nicht, was das soll?
Naja, manchem kann man halt "Alles" verkaufen 🙄 - Hauptsache teuer wg. Kohle in der Kasse ...
M.M. zum Thema: Soll jeder machen, wie er/sie mag 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Alii92
Welche schlagt ihr für meinen 320i Baujahr 93 vor ?Viele Grüße
NGK BKR6EQUP
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
ich empfehl Dir die NGK Highpower.
Sind ned ganz billig, dafür hast aber auch doppeltes Wechselintervall 😉
Hallo ich kann das absolut bestätigen, habe die Kerzen seit wenigen Tagen in meinem 328i Coupe M52-Motor drin und bin TOTAL begeistert.. Leerlauf stabil wie nie zuvor.. keinerlei Probleme mehr im Leerlauf mit dem "Verschlucken" ich bin ein FREUND von NGK V30 Highpower-Kerzen.
Mach sie rein und du hast Ruhe.
Gruss
M
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
[...] und "Zündkerzen-Steckerfett" hat mein Motor auch noch nie "gesehen" ... weiss nicht, was das soll? [...]
Auch wenn die Antwort etwas spät kommt: Korrosionsschutz.
Fett wird aufgetragen, beim Aufstecken des Kontakts zur Seite gepresst -> dort wo Kontakt ist, ist Kontakt und der wiederum ist vor Korrosion geschützt da luftdicht verpackt.
Gleiches Prinzip wie beim Polfett - und auch das wird kaum noch verwendet. Außer bei einigen Motorradfahrern, die schwören dann wieder darauf.
Daher: Nur Korrosionsschutz, kein »kontaktförderndes, widerstandssenkendes Wundermittel« - auch wenn es manchmal für so etwas gehalten wird. 😉
Grüße, Martin