Welche Zündkerze nach Turboumbau

Audi TT 8N

Hallo zusammen,
ich bin gerade auf der Suche nach einer passenden Zündkerze für meinen Audi S3 MKB: APY nach einem GT28RS Umbau.
Fahre momentan noch die NGK PFR6Q. Nach meinem Motorschaden will ich aber ne kältere Kerze fahren. Bin mir aber nicht sicher welche.
Habe mir zwei rausgesucht, weiß aber nicht, ob ich beide fahren kann.

NGK PFR7B vom RS2 MKB: ADU

oder

NGK PFR7Q vom RS4 bi-turbo MKB: ASJ

vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

Gruß Martin

19 Antworten

Ich fahre ja 19" mit 235er Pellen. Von daher versprech ich mir da schon ein wenig mehr Traktion.
Noch fährt der Wagen garnicht. Der ist noch im Umbau. Geht aber langsam in der Endphase. Von daher kann ich noch nichts zum Ladedruck sagen.
Getriebeumbau auf 6-Gang mit 240mm Kupplung und geänderten Antriebswellen muß ich noch machen(hab ich aber schon liegen), Zusatzbenzinpumpe und halt nen paar Kleinigkeiten. Bin gerade mit meiner eigenbau Downpipe fertig geworden. Ansaugweg ist auch geschweißt. Druckrohre bin ich dabei.
Krümmer fahre ich Top Mount mit sehr großem Querschnitt (über 40mm), Einspritzdüsen sind OEM EV12, allerdings aus der skandinavischen Palette und aus dem Ethanolbetrieb. Durchsatz ca. 452cm2. Aber nen sehr schönes Spritzbild im Vergleich zu den grünen 440ern die viele Fahren.
Kopf ist nicht Original. Hab nen komplett umgebauten Kopf. Basis ist nicht wie viele verbauen der AEB sondern ein AGU Kopf. Der jedoch meines erachtens an einigen Stellen im Guß etwas schöner ist. Nachteil ist das man die Zündspulenbohrungen umfräsen muß wenn man die alten Hitachi Spulen des AJQ weiterverwenden möchte so wie ich. War aber auch lösbar. Der Kopf ist aber auch maximal bearbeitet und hat unter anderem auch Saugerwellen mit verlängerten Steuerzeiten bekommen.
Saugrohr hab ich auch passend zu den Kanälen vom AGU genommen und dementsprechend auch maximal bearbeitet, auf den Kopf angepasst und alle Läufer ausgeschliffen. Desweitern sind die Düsensitze und die Aufnahmen vom Benzinverteiler von EV1 auf Ev12 umgebaut.

Das sind erstmal so die groben Sachen. Wenn ich hier auf jede kleinste Veränderung im Kopf und am Block eingehen würde dann würde das jetzt hier ein wenig viel werden und alles will ich auch nicht der breiten Öffentlichkeit präsentieren. Soll ja nicht jeder so bauen...

Cimg2364
Cimg2415
Cimg2437
+1

da haste dir richtig arbeit gemacht , gut find ich den Snap On anschluss vom lader zur Downpipe , ich bin alle 4 wochen muttern am nachziehen und erneuern , den kopf haste dir hübsch gemacht 😉 bin nur mal gespannt wie lang die kabelbinder am krümmer halten ,bevor sie in den gasförmigen zustand übergehen 😁 bindedraht hält am besten ,sieht zwar nicht so schön aus wie bei dir hält aber , welche leistung strebst du an ? woher bist du ? bin selber aus 4xxxx plz

Mensch Rico, die Kabelbinder waren doch nur provisorisch weil ich meine breiten Edelstahlkabelbinder noch nicht hatte, aber das Hitzeschutztape und den Kopf schon montieren wollte. Die hab ich natürlich 2 Tage später ausgetauscht. 

Ja, ich wollte das unbedingt mit V-Band haben. Auch der Übergang von der oberen zur unteren Downpipe. Ist jetzt supergut zu montieren.
Hab eben noch alle Nähte mit Wig durchgeschweißt und nachpoliert. Die waren ja auf den Bildern alle nur geheftet.
Ich bin aus PLZ 22xxx, nähe Hamburg.
Naja, was heißt Leistung anstreben. welche Zahl da nachher auf dem Papier steht is mir eigentlich wurscht wenn sich das für mich gut anfüllt.
Ich denke aber das ich mit der Hardware den "kleinen" GT28rs schon problemlos relativ nahe an der Kotzgrenze fahren kann. 350PS wäre vielleicht nen realistischer Wert...

Ich wollt dich doch nur ärgern ,hab natürlich gesehen das es provisorisch ist 😁
Schönen umbau haste ,lob und anerkennug ! alles sauber und akorrat bearbeitet , denk ja an die kupplung schmatzek, das hat mir die meisten probs bereitet

Ähnliche Themen

Danke. Ja die muß ich noch bei meinem Kupplungbauer bestellen. Auch nochmal scheiße teuer zusammen mit EMS.🙁 

Deine Antwort
Ähnliche Themen