Welche Xenonbrenner und wie tauschen?
Hallo
ich suche eine Ausbau anleitung für xenon scheinwerfer als PDF??!! hab mal das hier im Forum gesehen aber jetzt kann ich das nirgends finden habe schon mit SuFu probiert aber nicht genaues!!
Danke für eure hilfe!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausbauanleitung für Xenonscheinwerfer als PDF?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tonnydialbo
Halloich suche eine Ausbau anleitung für xenon scheinwerfer als PDF??!! hab mal das hier im Forum gesehen aber jetzt kann ich das nirgends finden habe schon mit SuFu probiert aber nicht genaues!!
Danke für eure hilfe!!
ich hab das auch schon mal gesucht aber nicht gefunden. Zum Glück habe ich mir ein Word gemacht, welches ich nun als pdf auf Grund deiner Frage konvertiert habe. Die Bilder hat es seitlich ein wenig abgeschnitten, aber es fehlt nichts wesentliches. Ich hoffe du kannst damit was anfangen!
PS: Ich seh grad, rechts am Schlossträger beim ersten Bild hat es eine Schraube "abgeschnitten"
LG Geri 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausbauanleitung für Xenonscheinwerfer als PDF?' überführt.]
242 Antworten
Habe ich auch schon gelesen. Die CBI von Osram sehen halt "sexier" aus. Die NB haben zwar ein leichten Shift ins gelb, sollen dafür aber was die Ausleuchtung auf der Straße und vor allem bei Näße angeht den CBI überlegen sein (was wohl auch gerade an der Farbtemperatur der NB liegen soll).
Da würde bei mir stand heute der Sicherheitsfaktor überwiegen und tendiere daher bis jetzt zu den NB. Dann muss ich immerhin die Leuchtmittel in meinen Nebeln nicht wechseln die auch ein wenig ins gelbliche gehen 😁
Würde auch den Test der Auto Bild (ja - total seriös) bestätigen: https://www.autobild.de/produkttests/xenon-lampen-test-2822873.html
Die NB leuchten die Straße wohl besser aus als die CBI und wären eigentlich auch auf Platz 1 haben aber 2 Punkte Abzug wegen minimal höheres Blendrisiko des Gegenverkehrs.
Ich glaube es sind am Ende beides sehr gute Brenner.
Du schreibst, als seien die Xenons nach über 10 Jahren noch immer das "Nonplusultra".
Das Xenon wird mit der Zeit schlechter. Speziell die Linsen verdrecken mit der Zeit. Da helfen noch so teure Brenner nicht mehr. Entweder Scheinwerfer öffnen und reinigen, oder neue kaufen.
Meinst du mich?
Ich habe Xenons doch gar nicht gegenüber anderen Technologien verglichen. Wenn ich einfach ein Matrix-LED einbauen könnte, dann hätte ich das gemacht. Fahre oft genug Mietwagen und hatte schon viele mit LED Licht und viele gefallen mir da auch, was sie mit dem Licht so machen.
Ich habe doch nur zwei Xenon Brenner miteinander verglichen - und zwar da die Osram Cool Blue Internes (CBI) und die Night Breaker Laser (NB - oder müsste ich NBL Abkürzen). Hier habe ich nur diese beiden Xenon Brenner verglichen bzw. wiedergegeben was ich im Netz gefunden habe. Eben weil mein Auto nur ein D3S Stecker hat wo ich was reinstecken kann.
Und ja - es könnten auch verdreckte Linsen bzw. in der Zeit angelaufene Linsen sein die auch ihres beitragen. Meiner ist Bj 2015 und zumindest die Brenner sind noch die Ersten (Linsen und gesamter Scheinwerfer ebenfalls).
Und wenn ich mit den NBL hier mehr raus holen könnte und ggf. eine gewisse Trübung der Linse (die ich noch prüfen müsste) entgegenwirken könnte dann soll mir das recht sein.
Ich habe schon die HowTos hier gesehen wie man eine Trübe Linse wieder frisch bekommt - entweder Scheinwerfer neu kaufen (sehr teuer, da ich alles was der B8 anbietet im Scheinwerfer ab Werk drin habe) oder ich müsste per Backofen den Scheinwerfer öffnen und selber reinigen. Ist mir aber zu aufwändig und das Risiko zu groß, dass dann doch was kaputt geht. Und wie gesagt - eine getrübte Linse müsste ich noch prüfen ob sie überhaupt bei mir vorliegt.
Es geht auch was er derzeit an Licht liefert. Aber viele sind halt von den NBL oder CBI begeistert und ich will es einfach mal versuchen. Bin aber auch für andere Vorschläge offen.
Fakt ist, ich habe meine originalen Brenner nach 14 Jahren gegen die neuen oben genannten Osram. getauscht und es war ein gewaltiger Unterschied, den ich gar nicht für möglich gehalten hätte. Trübe Linsen hin oder her.
Ähnliche Themen
Genau darauf spekuliere ich bei dem anstehenden Tausch bei mir.
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 9. Dezember 2024 um 15:22:54 Uhr:
Fakt ist, ich habe meine originalen Brenner nach 14 Jahren gegen die neuen oben genannten Osram. getauscht und es war ein gewaltiger Unterschied, den ich gar nicht für möglich gehalten hätte. Trübe Linsen hin oder her.
Bitte sag mir noch mal, welche du da eingebaut hat die so gewaltig den Unterschied ausmachten.
Dankööö
Na die hier waren das. Allerdings sind die aktuell kaum mehr bzw.nur noch sehr teuer zu bekommen. Ich würde dann ggf. auf „next gen“ verzichten.
Ok danke dir. Ein Tip noch von mir. Hab meine SW 3 volle Umdrehung hoch gedreht und siehe da …. es blendet niemanden und es leuchtet weiter voraus ;-) einfach mal probieren.
Hi, kurze Frage in die Runde. Bei fängt der linke Brenner nach 13 Jahren an zu flackern, ist ein vfl bj 10/10 hier sind die d3s Brenner verbaut ?
Noch ne Frage, sind die Osram Night Breaker den doppelten Preis wirklich Wert wenn man die Osram standard 2 Sück bereits für 80 € die Night Breaker für + 150 € bekommt ?
Zitat:
@PA-OX7 schrieb am 17. Dezember 2024 um 18:08:10 Uhr:
Hi, kurze Frage in die Runde. Bei fängt der linke Brenner nach 13 Jahren an zu flackern, ist ein vfl bj 10/10 hier sind die d3s Brenner verbaut ?
Flackern ist kein gutes Zeichen. Der wird bald sterben. Ging auch so los bei mir. Du musst irgendwie von hinten in dein SW reinkommen (z.B. mit einem Endoskop). Dann teile mal so ein Foto hier …
Zitat:
@MarvRS schrieb am 24. Februar 2012 um 20:16:51 Uhr:
Ah ok, danke!Naja, solange nur mit einer Funze herumfahren will ich nicht so wirklich. Nicht das der zweite Brenner auch aufgibt =/
Ob Osram oder Philipps ist egal? Oder gibs da Favoriten?!
Habe die hier drin und voll zufrieden.
Zitat:
@Opel_Alf schrieb am 17. Dezember 2024 um 18:16:40 Uhr:
Zitat:
@PA-OX7 schrieb am 17. Dezember 2024 um 18:08:10 Uhr:
Hi, kurze Frage in die Runde. Bei fängt der linke Brenner nach 13 Jahren an zu flackern, ist ein vfl bj 10/10 hier sind die d3s Brenner verbaut ?Flackern ist kein gutes Zeichen. Der wird bald sterben. Ging auch so los bei mir. Du musst irgendwie von hinten in dein SW reinkommen (z.B. mit einem Endoskop). Dann teile mal so ein Foto hier …
Philipps ist noch Original die ersten.
Also brauche ich d3s
Zitat:
@PA-OX7 schrieb am 18. Dezember 2024 um 08:01:47 Uhr:
Also brauche ich d3s
Ja, beim B8 generell.
Zitat:
@Arpaio schrieb am 17. Dezember 2024 um 22:08:18 Uhr:
Zitat:
@Opel_Alf schrieb am 17. Dezember 2024 um 18:16:40 Uhr:
Flackern ist kein gutes Zeichen. Der wird bald sterben. Ging auch so los bei mir. Du musst irgendwie von hinten in dein SW reinkommen (z.B. mit einem Endoskop). Dann teile mal so ein Foto hier …
Philipps ist noch Original die ersten.
Ja …. Phillips ist Originalausrüstung. Bei mir nach 9 Jahren ausgefallen. Das Foto hab ich damals im eingebautem Zustand gemacht und dann mich auf die Suche nach Ersatz gemacht. Da hab ich mich dann aber für die OSRAM entschieden.