Welche Xenonbrenner und wie tauschen?
Hallo
ich suche eine Ausbau anleitung für xenon scheinwerfer als PDF??!! hab mal das hier im Forum gesehen aber jetzt kann ich das nirgends finden habe schon mit SuFu probiert aber nicht genaues!!
Danke für eure hilfe!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausbauanleitung für Xenonscheinwerfer als PDF?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tonnydialbo
Halloich suche eine Ausbau anleitung für xenon scheinwerfer als PDF??!! hab mal das hier im Forum gesehen aber jetzt kann ich das nirgends finden habe schon mit SuFu probiert aber nicht genaues!!
Danke für eure hilfe!!
ich hab das auch schon mal gesucht aber nicht gefunden. Zum Glück habe ich mir ein Word gemacht, welches ich nun als pdf auf Grund deiner Frage konvertiert habe. Die Bilder hat es seitlich ein wenig abgeschnitten, aber es fehlt nichts wesentliches. Ich hoffe du kannst damit was anfangen!
PS: Ich seh grad, rechts am Schlossträger beim ersten Bild hat es eine Schraube "abgeschnitten"
LG Geri 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausbauanleitung für Xenonscheinwerfer als PDF?' überführt.]
242 Antworten
Ich habe gestern meine Xenon gewechselt. Habe mir zwei Stück bei Autodoc "Philips Xenon X-tremeVision gen2" (4800K) gekauft und die sehen toll aus. Nicht übertrieben weiß aber macht den Wagen etwas moderner. Ich habe überhaupt keine Ahnung von Autos, aber nach einem YouTube-Video habe ich die Teile innerhalb von 15min gewechselt.
Hast du den Scheinwerfer ausgebaut oder drin gelassen und über die Klappe gewechselt?
Ich weiß noch beim Abbiegelicht als ich das gewechselt habe und mir die Finger drei mal gebrochen habe da alles so eng war und dann doch den ganzen Scheinwerfer ausbaute.
Will meine neuen Xenons in den nächsten Tagen auch einbauen.
Ausgebaut. Ist schnell erledigt und einfach zu wechseln. 2 Schrauben ab, 2 gelöst, Stecker raus und fertig. Bei YouTube gibt's 1zu1 Anleitungen dazu.
Ok - wie es geht weiß ich. hatte ich schon hinter mir. Hätte ja sein können, dass man die Xenons einfacher wechseln kann als diese schräg eingesetzt Lampe für das Abbiegelicht.
Ähnliche Themen
An die Xenon kommst du im eingebauten Zustand, soweit ich das beurteilen kann, gar nicht ran.
rechte seite schon, nur links wo der Luftfilter dahinter sitzt bissl schwierig, ggf. den Schlau vorher abschrauben, alles in Ruhe und dann geht das schon 🙂
Zitat:
@kingjez schrieb am 21. Dezember 2024 um 15:36:29 Uhr:
rechte seite schon, nur links wo der Luftfilter dahinter sitzt bissl schwierig, ggf. den Schlau vorher abschrauben, alles in Ruhe und dann geht das schon 🙂
Anders herum. Rechts den Luftfilterkasten rausziehen und links am besten den Scheinwerfer VORSICHTIG herrausziehen.
Beim Facelift geht es definitiv ohne Scheinwerfer Ausbau. Rechts muss nur der Luftfilter raus.
Ich werde berichten. Werde es die Weihnachtstage einbauen.
Wäre ein Facelift bei mir - aber auch ein 3.0 TDI (kA ob es da enger wird als bei anderen).
Zitat:
@Arpaio schrieb am 21. Dezember 2024 um 18:03:37 Uhr:
Zitat:
@kingjez schrieb am 21. Dezember 2024 um 15:36:29 Uhr:
rechte seite schon, nur links wo der Luftfilter dahinter sitzt bissl schwierig, ggf. den Schlau vorher abschrauben, alles in Ruhe und dann geht das schon 🙂
Anders herum. Rechts den Luftfilterkasten rausziehen und links am besten den Scheinwerfer VORSICHTIG herrausziehen.
yes 😁 ich habe es nur mir anders vorgestelt, wenn du quasi vor das Auto stehst, deswegen links^^
… eigentlich reden die Automobilisten immer in der Ausdrucksweise -> in Fahrtrichtung 😉
In einer alten Rechnung von 2021 sah ich den Eintrag Nummer 167.01.69, RPS D3S, D3S 42V 35 W Pk32D-5 (C1).
Zum Preis von 120,00 incl. Ust für einen Brenner. Einbau kostete ca. 20,-.
War das eigentlich okay und muss nun die gleiche Firma verbaut werden, weil nun der andere Brenner def3kt ist ?
Hier fand ich den Brenner nach Suchfunktion:
Repstar, Eigenmarkensortiment, WM https://archiv.wm.de/.../Eigenmarkenkatalog_repstar_2021.pdf
Also 120€ für einen Brenner … Donnerwetter.
Was kostet denn dein Vorschlag? Meine von Osram seit 2020 sehr zufrieden haben im Doppelpack auch gut 120€ gekostet. Einbau hab ich selbst gemacht.
Habe gestern einen Osram Nicht Breaker eingebaut.
Fahrerseite hat das über die große Klappe recht gut funktioniert. Ein wenig fummelt aber ok.
Auf der Beifahrerseite absolut unmöglich.
Ich wollte dann den Luftfilterkasten ausbauen und habe ihn aufgeschraubt und bei der Gelegenheit das Laub raus gesammelt.
Aber dann kam ich nicht weiter wie ich das restliche halbe Gehäuse raus bekommen sollte.
Da ich dann keine Lust mehr hatte, habe ich dann alles zusammengebaut und habe nun erstmal nur 50% eingebaut.
Werde die Tage dann doch den Scheinwerfer auf der beifahrerseite ausbauen und dann so wechseln. Ich dachte es geht irgendwie über die Serviceklappe.
BTW: habe für mein Set mit den Osram 140 Euro kurz vor Weihnachten bezahlt (2 Stück im Set).
Schau zum Thema Luftfilterkasten ausbauen mal das Video ab circa der Hälfte (02:40) an:
https://www.youtube.com/watch?v=8bQwRBDxqgk