Welche Xenon Brenner
Mercedes w204 Bj 2008
Hallo alle miteinander.....
Ich muss meine Xenon Birnen wechseln ,sie funktionieren zwar noch aber sind noch die ersten Brenner und ich merke mittlerweile dass die Lichtreichweite immer kürzer wird...
Diese zwei hört man so oft das die gut sind welche würdet ihr nehmen
Osram xenarc night breaker laser
oder
Osram cool blue intense
Hat jemand Erfahrung welche besser sind ?
34 Antworten
Ich bin ja nicht für solche Umbauten.
Aber das Ergebnis würde mich schon interessieren. Da ich vorher einen E34 tds hatte und mit dem Licht zufrieden war. Vor allem mit dem Fernlicht. Denn.. der Brüller ist das Xenon wirklich nicht. Habe zwar schon die Stärkeren Brenner von OSRAM drin. Davor die von Philipps. Die geben sich alle nichts. Es leuchtet halt
Zitat:
@ChristophB1196 schrieb am 22. Oktober 2020 um 22:30:51 Uhr:
Ich habe mir die Osram Xenarc COOL BLUE INTENSE gekauft und bin ebenfalls sehr zufrieden damit.
So, habe diese Brenner jetzt auch gekauft und eingebaut. Heute morgen erste Probefahrt- noch nicht voll überzeugt- hoffe noch, dass es sich nach einigen Betriebsstunden noch etwas verbessert- ich bin der Meinung, dass das Licht schon mal besser an diesem Fahrzeug war …( fahre es nun schon 11 Jahre).
Diese Brenner habe ich letztes Jahr auch verbaut und bin zufrieden.
Als Zusatzfernlicht bei meinem Vormopf sind LED´s drin und das Ergebniss ist sensationell.
Absolut kein Vergleich zu den Xenon + H7 Funzeln.
Bevor jetzt wieder die Oberlehrer daherkommen,ja ich weiß,dass es nicht legal ist...
Ich würde in den 204 die Osram xenarc night breaker laser reinmachen.
Habt bei mir auch gemacht.
Sehr hell!!!!!
Besseres Licht als die LED Performance von meinem 213er.
Ähnliche Themen
Zitat:
@taxi schrieb am 2. Februar 2023 um 09:05:49 Uhr:
Ich würde in den 204 die Osram xenarc night breaker laser reinmachen.Habt bei mir auch gemacht.
Sehr hell!!!!!
Besseres Licht als die LED Performance von meinem 213er.
Wer es noch etwas heller und weisser mag, dem kann ich die LED Module empfehlen, aus meinem anderen Post. Hatte vorher auch die Night Breaker und Night Breaker Laser… jeweils ca 4 Jahre.
Zitat:
@DB 200 K schrieb am 1. Februar 2023 um 22:03:25 Uhr:
Zitat:
@ChristophB1196 schrieb am 22. Oktober 2020 um 22:30:51 Uhr:
Ich habe mir die Osram Xenarc COOL BLUE INTENSE gekauft und bin ebenfalls sehr zufrieden damit.So, habe diese Brenner jetzt auch gekauft und eingebaut. Heute morgen erste Probefahrt- noch nicht voll überzeugt- hoffe noch, dass es sich nach einigen Betriebsstunden noch etwas verbessert- ich bin der Meinung, dass das Licht schon mal besser an diesem Fahrzeug war …( fahre es nun schon 11 Jahre).
Könnte auch das Alter sein ;-)
Ich bekomme auch langsam das Gefühl etwas nachtblind zu werden..
Cool Blu next gen vor paar Monate eingebaut in W212, teilweise zufrieden.Linsen sauber gemacht, mit Xentry Steuergeräte auf 0 gesetzt. Vor 5 Jahren Cool Blu 1 gen. eingebaut In W221 und war mehr zufrieden.
Zitat:
So, habe diese Brenner jetzt auch gekauft und eingebaut. Heute morgen erste Probefahrt- noch nicht voll überzeugt- hoffe noch, dass es sich nach einigen Betriebsstunden noch etwas verbessert- ich bin der Meinung, dass das Licht schon mal besser an diesem Fahrzeug war …( fahre es nun schon 11 Jahre).
Natürlich war es mal besser, als deine Linsen (Scheibe und evtl. Verspiegelung in dieser) noch neu waren.
Wenn du wirklich Licht wie bei einem Neuwagen haben möchtest, muss auch alles erneuert werden, nicht nur der Brenner.
Sollten meine auch aktuellen auch mal kaputt gehen, werde ich mir die OSRAM XENARC NIGHT BREAKER LASER D1S Next Generation, kaufen.
Viele Tests darüber gelesen, und sind mit der Leuchtweite, Leuchtbreite, Farbe usw die besten, gerade bei Regen ist mir das sehr wichtig.
Wenn man nur auf Optik zählt, dann eher die blauen, aber bei Regen fährt man fast ohne Scheinwerfer.
Zitat:
@MC280 schrieb am 4. Februar 2023 um 12:16:36 Uhr:
Sollten meine auch aktuellen auch mal kaputt gehen, werde ich mir die OSRAM XENARC NIGHT BREAKER LASER D1S Next Generation, kaufen.Viele Tests darüber gelesen, und sind mit der Leuchtweite, Leuchtbreite, Farbe usw die besten, gerade bei Regen ist mir das sehr wichtig.
Wenn man nur auf Optik zählt, dann eher die blauen, aber bei Regen fährt man fast ohne Scheinwerfer.
😉 mache es so!!!!!
Zitat:
@MC280 schrieb am 4. Februar 2023 um 12:16:36 Uhr:
Sollten meine auch aktuellen auch mal kaputt gehen, werde ich mir die OSRAM XENARC NIGHT BREAKER LASER D1S Next Generation, kaufen.Viele Tests darüber gelesen, und sind mit der Leuchtweite, Leuchtbreite, Farbe usw die besten, gerade bei Regen ist mir das sehr wichtig.
Wenn man nur auf Optik zählt, dann eher die blauen, aber bei Regen fährt man fast ohne Scheinwerfer.
Die OSRAM XENARC NIGHT BREAKER LASER D1S hatte ich auch. Echt gut. Die LED Module leuchten jedoch gleichmässiger und etwas heller, gerade in der Breite, z.b. Abblendlicht auf Landstrassen. Gibt da auch auf YouTube nen Vergleich in nem Skoda https://youtu.be/neswTnqR1Gc (D1S).
Zitat:
@chefkoch1312 schrieb am 2. Februar 2023 um 04:13:48 Uhr:
Diese Brenner habe ich letztes Jahr auch verbaut und bin zufrieden.
Als Zusatzfernlicht bei meinem Vormopf sind LED´s drin und das Ergebniss ist sensationell.
Absolut kein Vergleich zu den Xenon + H7 Funzeln.
Bevor jetzt wieder die Oberlehrer daherkommen,ja ich weiß,dass es nicht legal ist...
Habe mir im Fernlicht auch LED eingesetzt (S204 Vormopf), die Ausleuchtung ist natürlich Hammer, was die Weite angeht, waren die alten Halogen besser.
Lg.
Zitat:
@mty55 schrieb am 3. Februar 2023 um 07:05:36 Uhr:
Zitat:
@DB 200 K schrieb am 1. Februar 2023 um 22:03:25 Uhr:
So, habe diese Brenner jetzt auch gekauft und eingebaut. Heute morgen erste Probefahrt- noch nicht voll überzeugt- hoffe noch, dass es sich nach einigen Betriebsstunden noch etwas verbessert- ich bin der Meinung, dass das Licht schon mal besser an diesem Fahrzeug war …( fahre es nun schon 11 Jahre).
Könnte auch das Alter sein ;-)
Ich bekomme auch langsam das Gefühl etwas nachtblind zu werden..
...das will ich mit Mitte 50 nicht ausschließen :-)
Moin Leute. Eine Frage an euch. Ich fahre bald in den Urlaub und möchte eine Bi-Xenon Birne mitnehmen zum eventuellen Wechsel. Fahre einen S204 Bj.2013
Die Bezeichnung D1S wird es vermutlich sein, das wäre meine Frage und habt ihr vielleicht diverse Marken die ihr vorschlagen könnt ? Osram fällt mir jetzt ein.
Osrams Xenarc sind wohl die besten nicht LED Brenner.