Welche Winterreifen habt ihr ausgewählt?

VW up! 1 (AA)

Hallo ihr lieben,

es wird ja nun so langsam zeit, dass ich mir Winterräder zulege. Welche Reifen an sich es werden sollen, weiß ich im Grunde schon, würde aber gerne wissen, welche Reifen ihr in welchen Größen gekauft habt.

Und hat vielleicht jemand das Weisswandsystem an seinen Reifen?

Da der up! mein erstes Auto überhaupt ist, würde ich gern Tipps zum Komplettradkauf einholen.

Lieben dank und viele Grüße,
UPtown-girl

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MelanieS


Nachdem ich keine Alu mit Sommerreifen habe (auf meinem move up), sondern stinknormal Stahl, habe ich mir ab Werk gleich Ganzjahresstiefel aufziehen lassen. Er kam mit Hankook Reifen. Warten wir mal den Winter ab :-) aber ich wohne ja in der Großstadt.......

Genau diese habe ich auch - und habe damit bereits einen Winter hinter mich gebracht. Ich bin absolut zufrieden und hatte keinerlei Probleme bei Schnee. (Bei Eis bist du sowieso bei

allen

Reifen verraten und verkauft, da muss man sich nichts vormachen.)

131 weitere Antworten
131 Antworten

Meine bisherige Erfahrung im Winter: Nach Dunlop, Continental, GoodYear und Michelin kommt für mich nur noch letztgenannter in Frage, da sich Haltbarkeit und Fahreigenschaften auf Top-Niveau bewegen.

Aktuell fahre ich den Michelin Alpin A4 (in 16"😉 schon seit 15.000 Km und kann nicht klagen - ein sehr ausgewogener Reifen, der sich zudem leise fahren lässt.

Hallo,

ich habe seit einigen Tagen den Goodyear Ultra Grip 9 in der Größe 175/65 R14 auf Stahlfelge montiert. Zum Reifen kann ich noch nicht viel sagen, außer das er sehr leise ist.

Ich wollte keine große Radzierkappe drauf haben, und habe mich für eine Zierkappe vom Golf 3 entschieden. Sicher ist das Geschmacksache, ich bin mir auch noch nicht sicher ob das nicht ein bisschen viel Schwarz ist. Ich muss noch dazu sagen das ich die Felgenschlösser weglassen musste, und stattdessen normale Radbolzen verwende. Die 4 Kappen kosteten Brutto 30,13€, die Bolzen hatte ich noch über.

Gruß

Caferacer1000

Bild-1
Bild-2
Bild-3

Und was hast du dafür hingelegt?

Seiner Zeit habe ich für die gleiche Dimension knapp 400€ bezahlt, inkl. Alus und allem drum und dran. Die Preisersparnis zu Stahlfelgen war mir klar zu gering.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 27. Oktober 2015 um 20:59:37 Uhr:


Und was hast du dafür hingelegt?

Seiner Zeit habe ich für die gleiche Dimension knapp 400€ bezahlt, inkl. Alus und allem drum und dran. Die Preisersparnis zu Stahlfelgen war mir klar zu gering.

Mit den 30€ für die Kappen liege ich jetzt drüber, Ich wollte aber auch keine Winter-Alus haben!

Wir lasse fast alle Fahrzeuge der Familie in einer kleinen Werkstatt auf dem Dorf machen.

Die Preise sind dort in der Regel ok, deshalb habe ich auch nicht groß verglichen.

War eben mal auf der ATU-Seite, dort kostet meine Kombination 103,99€/Stk

Ähnliche Themen

Jep, so auch meine Erfahrung. Günstige Alus bewegen sich auf dem Niveau von Stahrädern.
Deshalb sind für mich Stahlräder auch keine Option mehr 😉.

Servus

ich hab für den cross up meiner frau erst disen satz gekauft :

https://shops.volkswagen.com/.../...lantsilber-links-1s0073645--8z8-14

die waren im Angebot bei meinen vw-händler 3 zahlen und 4 bekommen 😁

Und immer noch nicht günstig ... aber ok, wenn es einem echt gefällt, ist das ganz sicher kein Fehler.

wenn sich die frau was einbildet 😉

finde den preis nicht schlecht für original alus mit Pirelli Winterreifen 😉

@Caferacer1000 : Lackier die Kappen einfach weiß😉

Zitat:

@andi_sco schrieb am 27. Oktober 2015 um 22:02:03 Uhr:


@Caferacer1000 : Lackier die Kappen einfach weiß😉

Gute Idee!

Ich hab auch schon an Felgenringe gedacht, ich schlaf jetzt mal ne Nacht drüber...

Gute Nacht

Ich fahre hier im Norden mit Sommerreifen durch den Winter. Die letzten 2 Jahre hat es super geklappt.

Na dann lieber Ganzjahresreifen.

Wenn man viel fährt, sind die zu schnell weg.
Wenn man mehrere Autos hat, kann man ja das weniger fahrende Autos mit GJR ausstatten und das an den Schneetagen nehmen.

Ansonsten gibt es auch hier im Norden immer wieder Jahre, wo man sie braucht, wenn man jeden Tag morgens unterwegs ist. Letztes Jahr war es aber in der Tat nicht wirklich nötig.

Gruß

P.S.
Michelin A4 fahre ich als 175/65 R14.

Nein, sind sie nicht, jedenfalls unsere Goodyear stehen nach fast 3 Jahren und 30 000 km noch gut da.
Mit den Serien Hankook GJR hatten hier einige Probleme.

Ich habe 155 Kleber Krisalp drauf. Bin, auch wenn sie im Test nicht die besten waren, sehr zufrieden damit mit guten Fahreigenschaften auf schneebedeckter Fahrbahn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen