Welche Winterreifen habt ihr ausgewählt?

VW up! 1 (AA)

Hallo ihr lieben,

es wird ja nun so langsam zeit, dass ich mir Winterräder zulege. Welche Reifen an sich es werden sollen, weiß ich im Grunde schon, würde aber gerne wissen, welche Reifen ihr in welchen Größen gekauft habt.

Und hat vielleicht jemand das Weisswandsystem an seinen Reifen?

Da der up! mein erstes Auto überhaupt ist, würde ich gern Tipps zum Komplettradkauf einholen.

Lieben dank und viele Grüße,
UPtown-girl

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MelanieS


Nachdem ich keine Alu mit Sommerreifen habe (auf meinem move up), sondern stinknormal Stahl, habe ich mir ab Werk gleich Ganzjahresstiefel aufziehen lassen. Er kam mit Hankook Reifen. Warten wir mal den Winter ab :-) aber ich wohne ja in der Großstadt.......

Genau diese habe ich auch - und habe damit bereits einen Winter hinter mich gebracht. Ich bin absolut zufrieden und hatte keinerlei Probleme bei Schnee. (Bei Eis bist du sowieso bei

allen

Reifen verraten und verkauft, da muss man sich nichts vormachen.)

131 weitere Antworten
131 Antworten

Hallo,

wie sieht es damit aus:

Winterreifen 165/70 R 14 81 T auf Alufelge 5,5 J x 14 - ET 35?

Danke

Moin
Habe heute mal die neuen Winterreifen auf dem up meiner Tochter gewechselt. Michelin alpin 165 70 14 auf neuer Stahlfelge. Gesamtpreis mit aufziehen und auswuchten 425€ .es gab noch eine Werkstattgutschrift von 30 € und 30 € Tankgutschein von Michelin dazu die man noch abziehen kann.
Was ich dann beim m lösen der Sommerreifen sah fand ich schon gar nicht so toll. Die Auflagefläche und Narbe waren schon ziemlich rostig . Da wurde wohl mit etwas Fett gespart oder vergessen. sieht für einen Neuwagen nach nur 3 Monaten nicht gerade gut aus.Werde beim nächstes Neuwagen gleich mal die Reifen abnehmen und leicht einfetten .

Zitat:

Original geschrieben von mialein


Winterreifen 165/70 R 14 81 T auf Alufelge 5,5 J x 14 - ET 35?

165 ist die Minimumbreite für 5,5 J Felgen.

http://www.reifen-pneus-online.de/zustandstabelle-ratschlaege.html

Hallo,

habe jetzt Falken HS449 Eurowinter 185/55/R15 82H auf Enzo W aufgezogen.
Paßt sehr gut zu dark silver und für die Stadt reicht das hoffentlich.
Kostenpunkt 545,- komplett.

Reifen-up
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von prien63


Was mich aber wundert ist, dass man die Reifenkombination 175/70 trotzdem ganz offiziell für den Mii bestellen kann:
http://www.arg-automobile.de/pdf/2/SeatMii2013s.pdf
Auf Seite 7 steht dort „Leichtmetallräder 5Jx14“ „Silva“ mit Reifen 175/70-14“

Hallo,

bei der Firma arg kann es sich nur um einen "Schreibfehler" handeln
(richtig ist 175/65R14 )

Siehe Seat-Reifen und Räder

Seite 264-265

http://media.seat.de/.../Serienreifenkatalog.pdf

Zitat:

Original geschrieben von gasputin



Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


autsch, hast dir die beiträge mal durchgelesen? er hat die falschen 175iger bestellt!
im anhang ist mal der unterschied zu sehen und auch markiert😉
Nur 2,9%.
Sooo ???

Die Tachoanzeige beim up! gibt so viel zu viel an, dass er immer noch langsamer fahrt wie der Tacho sagt .

...

D.h. der up fahrt 100 bei Tacho +/- 110

Da mir die 175/70er Reifen sehr gut gefallen, habe ich jetzt mal eine Tachprüfung (ist ja Vorraussetzung für eine TÜV-Abnahmne) machen lassen. Da ist der maximale Vorlauf aber nur noch 1 Km, weniger hätte es nicht sein dürfen. Also so viel mehr dürfte er mit den Orginalreifen dann ja auch nicht anzeigen.

Seattacho175

Hallo,

ich fahre auf meinem die Vredestein Quatrac 3,Alu-Felge 5Jx14, 175/65. Laufen sehr gut, ist GJ-Reifen.

Frage: Was darf auf diese Felgen max. drauf?

Danke,

liebe Adventsgrüße

Volker

Zitat:

Original geschrieben von Malawi2004


Was darf auf diese Felgen max. drauf?

Siehe Link 4 Posts höher ...

hole den fred mal wieder "hoch".
wir bekommen nächste woche unseren ersten UP. winterräder haben wir nicht bestellt.
wie ist das jetzt mit diesen neuen REIFENDRUCK-KONTROLLSYSTEMEN ?

auf was müssen wir achten, wenn wir uns dann nach winterrädern umschauen im laufe des jahres ?
lese da von irgendwelchen sensoren, die man dann mitkaufen muss etc.

Habe Michelin Alpin A4 auf Stahlfengen..430€ alles zusammen mit 30€ Michelin Gutschein..nach 5000km hab ich noch runderhum mindestens 7,5mm..d.h. die halten mindestens 30000-40000km, was diverse Test auch vorgeben 🙂

Brauchst keine Sensoren kaufen, ist ein indirektes System.

@prien
Beim mir geht der Tacho insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten über 100 im Verhältnis zum GPS extrem vor (etwas mehr als 8 km/h, bezogen auf die digitale Anzeige im Kombinstrument ca. 5 km/h).

Reifen: 175/65 14
Gruß

Keine!! In Hamburg kam man ohne durch.

Auch keine: GJR (Goodyear Vector 4seasons, allerdings auf dem Oldie unten, eben, weil´s ein Oldie ist, der unterdessen nur noch 6-10tkm/Jahr bewegt wird...)
Sehr zufrieden. Gekauft 1/2012, heute gemessen, 7-7.5mm Profil.

Ich habe die auf dem Cuore bei nur 5000 km im Jahr.

Grip auch bei Schnee gut, aber vom Verschleiß her nicht spektakulär. Ein Michelin Alpin A4 Winterreifen verschleißt weniger, auch wenn man ihn bei warmen Temperaturen fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen