Welche Winterreifen/Felgen für den RS245 ?
Hallo in die Runde.
Ich werde nicht fündig, ob es bei der Winterbereifung des RS245 andere Felgen- und Reifenformate gibt (als beim normalen 230PS-RS). Hat jemand die Zulassung zur Hand, was man eintragungsfrei fahren darf?
Könnt ihr hier mal bitte eure Rad-/Reifen-Größen und eure Felgentypen mitteilen, ich bin nämlich auf der Suche nach einer Empfehlung für Winterräder. Mein RS245 ist geordnet und kommt...irgendwann 🙄
Fährt auch jemand 17“Stahl mit 205/50?
Danke euch für euren Input.
Beste Antwort im Thema
Leute, ihr wollt ernsthaft 245PS FWD mit 205er Billigreifen auf die Straße bringen?
Da kosten ja meine Michelin Reifen mehr als der komplette Satz inkl. Felgen
35 Antworten
Der RS benötigt meines Wissens nach mindestens 17”.
Stahlfelgen in 17” sind natürlich sehr weit verbreitet auf dem Markt.
Zitat:
@BullZ47 schrieb am 22. Januar 2018 um 11:22:37 Uhr:
Der RS benötigt meines Wissens nach mindestens 17”.
Stahlfelgen in 17” sind natürlich sehr weit verbreitet auf dem Markt.
Und bestimmt deutlich billiger als ALU.
Bei meinen 16“ und 205er machten das zu ALU 70€ aus. Lächerlich. Habe ALU genommen. Zumal dort Plastikradkappen mit 70€ pro Stück im Original noch dazu gekommen wären.
Ich finde das prima, wenn Nexen schlecht geredet wird. Vielleicht bleiben die dann noch ein paar Jahre günstig.
Als ich vor über 10 Jahren von Pirelli (PZero Rosso) zu Hankook (S1 Evo) gewechselt bin, waren die Kommentare identisch. Da kostete ein S1 auch nur knapp über 100€. Leider wurden die dann doch schnell populär und kosteten auf einmal 140€ das Stück. Am Reifen selbst wurde nichts geändert, nur am Marketing.
Von daher ganz klar: Finger weg von Nexen 🙂.
Grüße,
Thilo
Nexen und Hankook sind beide Südkoreanische Produkte und beide gleichwertig.
Nicht für umsonst gibt es Tests auf denen beide Marken nicht sonderlich gut abschneiden.
Aber wem Sicherheit egal ist, der kauft lieber billig. Euer gutes Recht ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@BullZ47 schrieb am 24. Januar 2018 um 08:08:27 Uhr:
Nicht für umsonst gibt es Tests auf denen beide Marken nicht sonderlich gut abschneiden.
Und dann gibt es noch die anderen Tests:
KlickWie gesagt, Nexen ist da marketingtechnisch noch nicht angekommen, landet aber aktuell generell schon im Mittelfeld.
Zitat:
Nexen und Hankook sind beide Südkoreanische Produkte und beide gleichwertig.
Nein. Die Firmensitze sind in Südkorea.
Die europäischen Reifen werden in Ungarn (Hankook) und der Tschechei (Nexen) produziert.
Die Entwicklungszentren sitzen in Hannover (Hanook) und Frankfurt (Nexen).
Ansonsten hat sich Hankook mittlerweile zum Erstausrüster für Mini, VW, MB ... etabliert und ist alleiniger Ausrüster der DTM.
Hankook würde ich von der Performance her noch vor Nexen einordnen.
Ich konnte nie Unterschiede zu den Pirelli und Goodyear Reifen feststellen. Und ich fahre sportlich, sonst würde ich andere Fahrzeuge kaufen (zum Kaufzeitpunkt jeweils die stärkste 4 Zylinder Motorisierung).
Mir fiel halt auf, daß z.B. Semperit in Deutschland im Mittelfeld landete (oder schlechter) und in französischen Tests jeweils vorne lag. Die Hankook Reifen haben in England und den USA sehr gut abgeschnitten.
Spätestens seit bekannt wurde, daß auch bei den ADAC Reifentests nicht alles mit rechten Dingen zuging, habe ich entschieden, mich eher auf Usermeinungen zu verlassen (reifentest.com) und mir dann ein eigenes Bild zu machen.
Das hat bisher jedesmal sehr gut funktioniert.
Grüße,
Thilo
Selbstvetständlich hat Hankook seine Sparten die hervorstechen - DTM Ausrüster - und auch das ein oder andere gute Profil in Verbindung mit der Gummimischung entwickelt. Dennoch ist das reines Marketing - DTM - und bietet absolut keine Aussagekraft zum Topic. Ebenso der angeführte Test - ein Sommerreifen.
Michelin ist nach wie vor Vorreiter in Sachen Nass und Schnee Eigenschaften was einen guten Winterreifen ausmacht. Alleine schon aus dem Grund halte ich es für falsch auf einen billigen, nicht bewährten Reifen zu setzen. Zumal man als RS Fahrer das nötige Kleingeld für einen wirklich guten Reifen über haben sollte und nicht an jedem Ende sparen muss.
Off-Topic: Meine Fahrweise ist übrigens auch sehr sportlich. Mein Schnitt im 2.0 TDI 4x4 liegt aktuell zwischen 11-12L auf Langstrecke. Ehem. C63 nach wie vor ungeschlagen bei Spritmonitor mit 18,69L als Daily auf Langstrecke.
Ich kann nicht verstehen, dass man einen "Billigreifen" schlecht macht. Ich fahre an meinen Fahrzeugen Michelin Alpin 5 und Nexen Winguard Sport. Ich stelle keine großen Unterschiede fest, außer beim Preis. Der Nexen ist sogar leiser. Aber bei Reifen gibt es tausende Meinungen.
@BullZ47:
Deine Ansicht bremst Weiterentwicklung und Wettbewerb dramatisch aus.
Danach dürfte man alternative Antriebe auch nicht kaufen, da es bereits Batterie Brände gab, explodierende Gasfahrzeuge ...
Michelin z.B. müsste nicht mehr weiter entwickeln, da der Mitbewerber anfangs natürlich schlechter ist und demnach nicht gekauft oder sogar selbst getestet werden sollte.
Ich finde es auch immer kritisch, daß auf dem Preis rumgeritten wird: wer RS fährt, sollte auch das Geld für teure Reifen haben usw..
Sieh es mal anders: vielleicht habe ich das Geld, gebe es aber nicht unnötig aus. Gerade der RS Käufer sollte doch als preisbewusst bekannt sein: wo gibt es diese Leistung (PS und Ausstattung) denn sonst noch?
Im Ernst: vor dem ersten Nexen Kauf (N8000) war mir absolut bewusst, daß ich u.U. Reifen kaufe, mit denen ich nicht klarkomme und evtl. wieder verkaufen muss. Das Risiko bin ich eingegangen und wurde gottseidank nicht enttäuscht.
Ich kann Dir nur empfehlen einmal selbst Hankook zu testen und wenn die OK sind, evtl sogar mal einen Nexen zu fahren. Du wirst keinen Unterschied merken.
Grüße,
Thilo
Aber warum 205er und nicht 225er? Es ist ja nicht immer Nass und Schnee, da hat man an warmen Frühlingstagen wo man noch nicht auf Sommerschuhe wechselt kein Spaß, gerade weil ihr sagt das ihr eher sportlich fahrt.
@Thilo
Da siehst das aus dem falschen Blickwinkel. Ich würde ebenfalls Nexen oder Hankook kaufen, wenn die einen Reifen im Sortiment haben, der mit den besten in der Klasse mithalten kann. Das ist nicht der Fall, also kommen Sie für mich nicht in Frage. Ich leite selbst ein Unternehmen und wäre schon lange nicht mehr am Markt wenn ich nicht bester meiner Klasse wäre. So ist das nun mal.
Für mich haben allerdings auch Sicherheit beim Reifen ganz andere Prioritäten als Otto Normalo. Selbst wenn es nur 5% mehr Grip bei Nässe für 50€ pro Reifen sind, ist es mir das wert. Denn ich will gewiss nicht wegen 5 überschätzten Km/h im Baum hängen. Bis jetzt hat mich mein Kaufverhalten auch noch nicht enttäuscht.
Zitat:
@BullZ47 schrieb am 24. Januar 2018 um 23:08:37 Uhr:
Ich leite selbst ein Unternehmen und wäre schon lange nicht mehr am Markt wenn ich nicht bester meiner Klasse wäre. So ist das nun mal.
Wow. Gratulation dazu. Ganz oben zu sein muss ein tolles Gefühl sein.
Nachteil: Dann kann es ab sofort nur noch bergab gehen, denn noch höher hinaus geht ja bekanntlich nicht, wenn man bereits on top ist.
Ich persönlich finde das immer so ulkig, dass meistens genau jene Leute über Billigreifen und deren „unzumutbare Risiken“ philosophieren, die zu Hause nicht mal eine gescheite Altersvorsorge oder eine intelligente Absicherung ihrer Arbeitskraft haben...dafür jedoch das fahrbare Stück Blech für 15.000 € finanziert. Aber Premiumreifenfahrer - Hut ab!
Zitat:
@konversationslexikon schrieb am 25. Januar 2018 um 22:48:28 Uhr:
Zitat:
@BullZ47 schrieb am 24. Januar 2018 um 23:08:37 Uhr:
Ich leite selbst ein Unternehmen und wäre schon lange nicht mehr am Markt wenn ich nicht bester meiner Klasse wäre. So ist das nun mal.
Wow. Gratulation dazu. Ganz oben zu sein muss ein tolles Gefühl sein.
Nachteil: Dann kann es ab sofort nur noch bergab gehen, denn noch höher hinaus geht ja bekanntlich nicht, wenn man bereits on top ist.Ich persönlich finde das immer so ulkig, dass meistens genau jene Leute über Billigreifen und deren „unzumutbare Risiken“ philosophieren, die zu Hause nicht mal eine gescheite Altersvorsorge oder eine intelligente Absicherung ihrer Arbeitskraft haben...dafür jedoch das fahrbare Stück Blech für 15.000 € finanziert. Aber Premiumreifenfahrer - Hut ab!
Nenn mir bitte einen AG der heute noch Firmenwagen finanziert.
Ich kann dir nicht ganz folgen. Wie schließt du von meiner Stellung in einem Unternehmen auf eine Bilanzierung der Firma? Da ich den JA gerade hinter mir habe, kann ich dir sagen, dass ich wirklich zufrieden bin.
Das gleiche Fragezeichen habe ich im Gesicht wie du von den Nutzung der Premiumreifen über mein Privatleben urteilst.zumindest verstehe ich den finanziellen Aspekt dahinter nicht. Als Altervorsorge dient mir mein privates Immobilien Portfolio, welches stetig wächst, und die Absicherung meiner Arbeitskraft ist durch 300 Euro monatlich geregelt. Unteranderem verstehe ich auch die Vewendung von Premiumreifen als kleine Lebensversicherung. Aber das verstehen Leute die Billigreifen kaufen sowieso nicht.
Um einen Zwergenaufstand ;-)
Ich muss zugeben dass ich unter meinesgleichen im AMG Forum deutlich mehr Spaß hatte. Dort kursierten nicht so viele Kleingeistige engstirnige Leute rum die denen von oben versuchen auf die Füße zu treten. Da waren alle gleich (wohlhabend).
Damit verabschiede ich mich nun auch aus dem Commerziellen Forum.
Für den RS245 gibts bei DBV die AEZ Crest mit Conti WR für ziemlich genau 1000 Eus , sehen cool aus und Conti solltens im Winter schon sein, für die Familie und Kinder , nicht so ein Billigscheiss. Ich habe einen neuen RS 230 mit DBV Arizona und Conti WR 225/45/17, sehen fast besser als die 18" Sommereifen.