1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Welche Winterreifen auf e46 Coupe?

Welche Winterreifen auf e46 Coupe?

BMW 3er E46

Hallo ihr,

wollte mich mal umhören, welche Winterreifen ihr auf euer E46 Coupe habt?
Im Moment fahre ich mit Michbereifung (225/245, 17 Zoll - Sommerreifen).
Was muss ich nun bei den Winterreifen beachten? Stichwort Einpresstiefe?

Falls ich 195/15 Zoll nehmen würde - sähe das doch ziemlich lustig aus, oder?

Vielen Dank für eure Hilfe

Ähnliche Themen
16 Antworten

Warum soll das lustig aussehen?
Fahre im Sommer 8,5 und 10X18 mit 225/255er Reifen und im Winter genau die von die genannten Winterreifen, Soweit ich das jetzt weiß (auf Stahlfelgen)

Hallo,

ich stehe im Moment vor der gleichen Frage. Als Größe kommt für mich nur der 205/55 R16 H in Frage. Aber welcher Typ? Mein Favorit ist im Moment der Goodyear Ultragrip 7. Die BMW Händler haben vorrangig den Pirelli Snowsport W210 im Angebot. Den letzten Test in der Autozeitung hat der Conti TS810 gewonnen. Aber keiner geht wirklich auf die Besonderheiten des Heckantriebs ein. Ist ein Testsieger für Frontantrieb auch der Beste für Heckantrieb?

Gruß
Black Coupe

Ich würd mir einfach die Testberichte anschauen und prüfen was man eigentlich braucht. Wohnt man in einer schneereichen Region, sind die Schneeigenschaften der Reifen extrem wichtig. Wohnt man hingegen im Flachland sind die Eigenschaften der Reifen im Nassen und Trockenen wichtiger.

Zudem kommt noch, dass man einen möglichst schmalen Reifen wählen sollte, wenn man viel durch Schnee fährt.
Fährt man fast nur über nasse und trockene Straßen, darf der Reifen ruhig breiter sein.

Ich z.B. fahre 205/50 R17. Da ich auf knapp 800 Metern wohne würde ich mit breiteren Reifen im Schnee nicht weit kommen 😉

Gruß

Ci-driver

Hallo,

in unseren Breiten ist wahrscheinlich häufiger mit Nässe als mit Schnee zu rechnen. Somit bringt mir ein Reifen mit Schwächen in diesem Bereich nichts.

Allerdings gibt es im Winter morgens oft Frost und auf dem Weg zur Arbeit stehen einige mittelprächtige Steigungen an. Ich habe keine Lust, an den extremeren Tagen im Winter den Wagen stehenlassen zu müssen.

Im vorigen Winter gab es zwei/drei Tage, da sind wir mit unserem E36 trotz Winterreifen nicht nach Hause gekommen. Damals hatte ich noch einen Quattro und mit dem machte das Fahren dann erst richtig Spass. Jetzt mit meinem E46 möchte ich zumindest immer nach Hause kommen. Darum finde ich die Schnee- und Eiseigenschaften trotz gemägigter Gegend entsprechend auch sehr wichtig.

Mein Problem ist, dass ich jetzt die Tests zwar lesen kann und dort steht ja auch welcher Reifen welche Stärken und Schwächen hat. Aber treffen diese Ergebnisse auch für Heckantrieb zu oder verhalten sie sich da ganz anders?

Gruß
Black Coupe

Ich denk schon, dass man die Ergebnisse so ungefähr auf den Heckantrieb übertragen kann.

Bei den Wintereigenschaften waren im diesjährigem AMS-Test der Goodyear Ultra Grip 7 und der Dunlop Winter Sport 3D mit jeweils 97 Punkten die "Schneebesten" 😉.

Der Michelin Alpin A3 hat z.B. nur 83 Punkte auf Schnee, dafür punktet er mehr in den anderen Bereichen und war im Gesamtergebnis letztendlich besser als der Dunlop.

Am besten einfach mal ein paar Testberichte anschauen und dann einen Reifen auswählen. Mit den Markenreifen macht man auf jeden Fall nicht viel verkehrt.

Gruß

Ci-driver

Ich würde michelin wieder kaufen....weil er ewig hebt und auch auf schnee super funktioniert.....aus nasser fahrbahn hat er ebenso wenig schwächen wie auf trockener....

Der goodyear wird in meinem freundeskreis sowie von meinem vater sehr gelobt...

also warscheinlich einen von beiden..

Hallo,

ich tendiere im Moment auch zum Goodyear. Als Alternative denke ich noch an den Pirelli Snowsport W210, weil der bei BMW angeboten (oder haben die nur eine billige Charge gekauft, die sie jetzt verramschen?) und von meinem Reifenhändler für Heckantrieb empfohlen wird.

Im Vergleich zu Goodyear ist er auch noch günstiger und irgendwie reizt auch die Pirelli-Wette, auch wenn es nur ein Werbegag ist.

Aber wie gesagt, mein Favorit ist Goodyear.

Gruß
Black Coupe

Zitat:

Original geschrieben von Black Coupe


Hallo,

ich tendiere im Moment auch zum Goodyear. Als Alternative denke ich noch an den Pirelli Snowsport W210, weil der bei BMW angeboten (oder haben die nur eine billige Charge gekauft, die sie jetzt verramschen?) und von meinem Reifenhändler für Heckantrieb empfohlen wird.

Im Vergleich zu Goodyear ist er auch noch günstiger und irgendwie reizt auch die Pirelli-Wette, auch wenn es nur ein Werbegag ist.

Aber wie gesagt, mein Favorit ist Goodyear.

Gruß
Black Coupe

welche wette?

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver


Zudem kommt noch, dass man einen möglichst schmalen Reifen wählen sollte, wenn man viel durch Schnee fährt.
Fährt man fast nur über nasse und trockene Straßen, darf der Reifen ruhig breiter sein.

Ich z.B. fahre 205/50 R17. Da ich auf knapp 800 Metern wohne würde ich mit breiteren Reifen im Schnee nicht weit kommen 😉

Gruß

Ci-driver

Das mit schmalen Reifen stimmt so nicht,das triff für Schneematsch und Regen zu,aber net für Schnee😉

Fahre auch 205/50R17 im WInter.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Lanzelott


welche wette?

Pirelli bietet an, unter bestimmten Rahmenbedingungen 50% des Kaufpreises zu erstatten, wenn eine festgelegte Temperatur an einer gebietsabhängigen Anzahl von Tagen nicht unterschritten wird.

Man muss sich dazu irgendwo anmelden.

Gruß Black Coupe

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Das mit schmalen Reifen stimmt so nicht,das triff für Schneematsch und Regen zu,aber net für Schnee😉

Fahre auch 205/50R17 im WInter.

gruß

Da hört man immer sehr oft unterschiedliche Meinungen. Der ADAC schreibt z.B.

"Breite oder schmale Reifen im Winter?

Für die meisten Pkw sind zwei oder mehrere alternative Reifendimensionen zugelassen. Teilweise sind diese auch mit der Kennzeichnung M+S versehen vom Fahrzeughersteller als Winterbereifung gedacht. Diese Reifen sind meist auch für die Verwendung von Schneeketten geeignet. Sollten in den Fahrzeugpapieren keine M+S-Reifen aufgeführt sein, stellt sich für Winterreifenkäufer die Frage, ob schmale oder breite Reifen für den Winter besser geeignet sind.
Winterliche Straßenverhältnisse können sich sehr unterschiedlich darstellen. Deswegen kann keine allgemein gültige Antwort auf diese Frage gegeben werden. Für häufig schneematschbedeckte und nasse Straßen empfiehlt es sich, die schmaleren Reifendimensionen zu wählen. Breite Reifen können Vorteile auf festgefahrenem Schnee bei sehr niedrigen Temperaturen haben.
Letztendlich empfiehlt der ADAC die für Schneematsch bedeckten und nassen Straßen die besser geeigneten schmaleren Reifen." Zitat Ende Link

Hört sich eher so an, als wäre bei Schnee/Schneematsch der schmalere Reifen besser.
Schneematsch würde ich auch der Kategorie "Schnee" zuordnen.

Ich glaube schon, dass der schmalere Reifen in schneereichen Regionen besser ist.

Gruß

Ci-driver

Re: Welche Winterreifen auf e46 Coupe?

Zitat:

Original geschrieben von petero82


Hallo ihr,

wollte mich mal umhören, welche Winterreifen ihr auf euer E46 Coupe habt?
Im Moment fahre ich mit Michbereifung (225/245, 17 Zoll - Sommerreifen).
Was muss ich nun bei den Winterreifen beachten? Stichwort Einpresstiefe?

Falls ich 195/15 Zoll nehmen würde - sähe das doch ziemlich lustig aus, oder?

Vielen Dank für eure Hilfe

dann in dem Thread nochmal:

http://img244.imageshack.us/img244/6528/01bn4.jpg

ich hab auch die 195/15 Zoll

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Das mit schmalen Reifen stimmt so nicht,das triff für Schneematsch und Regen zu,aber net für Schnee😉

Fahre auch 205/50R17 im WInter.

gruß

Ja, ich hatte im letzten Winter nur selten Probleme. Und wenn, dann nur bei einigen cm Neuschnee und bei dem festen Mulch (mir fällt grade kein besserer Begriff dafür ein) auf der Straße bei sehr niedrigen Temperaturen und viel Salz.

Und ich glaube da sind schmale Reifen immer besser.

mfg Jan

Hi

Ich habe die Michelin Alpin PA2 drauf und bin sehr zufrieden damit. Von der Dimension her habe ich 205/55 R16 drauf.

Was die Grösse und Breite angeht, kommt es immer auf das Model drauf an (deshalb finde ich es schade, dass hier keiner schreibt was für ein Coupé man hat). Beim 330er sind mind. 17" und beim 325er mind. 16" nötig. Auch würde ich niemals ab einem 320er mit 170PS oder höher 195er Reifen verwenden. Mit denen hat man im Trockenen viel zu schlechten Grip.

Deine Antwort
Ähnliche Themen