Welche Winterreifen? Alles verwirrt..
Hallo!
Also ich möchte mich ja ungern doof anstellen, aber ich habe alle möglichen Internetanbieter mit ihren "Reifenfindern" durchsucht, jedoch finde ich keine passende Kombination aus Front und Heckbereifung.
E39 530i Bj 2001
Styling 66 8jx17 und 9jx17
Auf die Felgen gehören laut Papieren und Katalog vorne 235/45R17 94
hinten 255/40R17 94
So.. ich finde immer ein Set der selben Marke das entweder nur eine Größe also nur 235er einhält und als 255er finde ich die selben nicht. Und wenns nicht daran liegt, liegts am Geschwindigkeits index, den ich vorne als V finde und hinten nur als H. Dann das selbe nochmal umgedreht usw..
Die einzigen die ich gefunden habe die vorne und hinten passen sind die Pirelli Winter SottoZero 3
die in den geforderten größen verfügbar sind. Und auch in V. In H habe ich nichts gefunden.
An sich würde ich in Kauf nehmen, die sehr teuren Pirelli zu kaufen wenn es keine andere option gibt, aber es muss doch andere Möglichkeiten geben?? Das wären 750 Euro für 4 Reifen.. Wenn man das auf 500-650 bekommt wär das ja schon in ordnung, aber ich fahre keinen neuen Porsche (bei denen die Dinger serienmäßig drauf sind) oder Ferrari . Also Qualität will ich schon aber nicht das Premium vom Premium mit dem Premiumsiegel des besten Premiums.
Was habt ihr drauf? Bin nähmlich schon spät dran 🙁😁
PS: 235er rundum geht nicht oder? Wäre einfacher 😁
Beste Antwort im Thema
9x17 ist werksmäßig nur mit 255/40 17 freigegeben.
8x17 mit 235/45 17.
Wenn man 235er rundum fahren möchte, braucht man eben 4*8x17.
Ansonsten:
235/45R17 97
V
Kumho Wintercraft WP71
XL
75,68 €
255/40R17 98
V
Kumho Wintercraft WP71
XL
97,97 €
235/45R17 97V
Hankook Winter I*CEPT EVO2 (W320)
XL
102,60 €
255/40R17 98V
Hankook Winter I*CEPT EVO2 (W320)
XL
122,87 €
Wer schön sein will, muss eben leiden.
Oder für einen schmalen Euro 4*8x17 bzw. 4*7x16 fahren.
Letzteres wäre imho am gescheitesten, da es vier gute 16er für um die 120-150 € (und als Komplettrad-Satz für um die 200-250 €) gibt und langfristig ausreichende Reifen-Auswahl zu erwarten ist.
Styling 66 im Winter zu Nutzen ist eigentlich Geld verbrennen, in Anbetracht der Tatsache das ein gescheiter Satz 400€+ kostet...
16 Antworten
Freilich geht rundrum 235, und auf einer 9 Zoll Felge kannst auch problemlos nen 235er fahren.
Steht beim e39 in der BA sogar als Winterbereifung drin (für die Felgen) wenn ich mich nicht täusche
Hallo @dan1001
Zitat:
PS: 235er rundum geht nicht oder? Wäre einfacher 😁
Öhh, sorry. Im Winter fährt mein eigentlich keine Breitreifen um sicherer vorwärts zu kommen.
Zitat:
Ergebnis: Bei Aquaplaning, Schneematsch und schneebedeckter Fahrbahn hat die schmalere Dimension Vorteile,
Gruß
wer_pa
Ja, schmalere Reifen sind besser, aber die muss ich doch dann eintragen lassen oder nicht? Gerade in Kombination mit dem Fahrwerk, das nicht serienmäßig verbaut ist. Wenn ich 225 rundum machen könnte würde ich das auch lieber machen..
9x17 ist werksmäßig nur mit 255/40 17 freigegeben.
8x17 mit 235/45 17.
Wenn man 235er rundum fahren möchte, braucht man eben 4*8x17.
Ansonsten:
235/45R17 97
V
Kumho Wintercraft WP71
XL
75,68 €
255/40R17 98
V
Kumho Wintercraft WP71
XL
97,97 €
235/45R17 97V
Hankook Winter I*CEPT EVO2 (W320)
XL
102,60 €
255/40R17 98V
Hankook Winter I*CEPT EVO2 (W320)
XL
122,87 €
Wer schön sein will, muss eben leiden.
Oder für einen schmalen Euro 4*8x17 bzw. 4*7x16 fahren.
Letzteres wäre imho am gescheitesten, da es vier gute 16er für um die 120-150 € (und als Komplettrad-Satz für um die 200-250 €) gibt und langfristig ausreichende Reifen-Auswahl zu erwarten ist.
Styling 66 im Winter zu Nutzen ist eigentlich Geld verbrennen, in Anbetracht der Tatsache das ein gescheiter Satz 400€+ kostet...
Ähnliche Themen
Wie schon gesagt wurde, gibt es für die Limousine wahlweise die Mischbereifung mit 235ern auf 8J vorn und 255ern auf 9J hinten oder ringsum 235er auf 8J. Beim Touring geht nur 235er auf 8J ringsum. So ist das ab Werk vorgesehen. Alles was davon abweicht, also z.B. schmalere Reifen auf die Styling 66, ist eintragungspflichtig.
Wie schon gesagt wurde, gibt es von Hankook definitv welche, die zusammen passen, denn als ich meinen noch ganzjährig gefahren habe, hatte ich im Winter auch die Styling 66 mit Hankook Winterreifen und Mischbereifung drauf.
16 Zoll ist da immer die "unschönere" Alternative, aber dafür was die Reifen angeht eben echt günstig und mehr Auswahl. Z.B. die Styling 50 Felgen von der Edition Exclusive kriegt man mittlerweile auch schon echt günstig und ich finde für 16 Zöller sehen die durchaus schick aus.
Danke für die Antworten. Ich habe mir jetzt die Hankook bestellt. Schneiden etwas besser ab als die Kumho 🙂 . Auch wenn breitere Reifen nicht optimal für den Winter sind, so kann ich wenigstens meine schönen 66 fahren.
Muss ich mich halt etwas öfter auf eine ungewollte Drifteinlage einstellen! 😁
Wenn du in Norddeutschland wohnst, ist eine gute Regeneignung wichtiger als die bei Schnee. So schlimm werden breite Reifen schon nicht sein, muss man sich eben etwas drauf einstellen.
Hier regnet es mal wieder, ich frage mich, wo das ganze Wasser herkommt.
Fahr auf meinem 530i 225er 16" rundum, fährt und hat auch im Schnee etwas GRIP 🙂 Wobei ich noch lieber noch schmalere hätte...
Sieht bei mir genauso aus, fahre 225/55 R16 von Hankook auf Syling 48 auf einem 530iA T.
Im Flachland überhaupt kein Problem, bin jedoch vor 2 Jahren aus NRW in den Taunus im RLP umgezogen.
Hier ist es deutlich hügeliger und bisher gab es noch keinen strengen Winter, bin mal auf ordentlich Schnee gespannt und wie sich dabei der e39 hier schlagen wird.
Früher war das mit einem e30 325iX deutlich entspannter. 😉
Kann ich dir jetzt schon sagen, ultra schlecht... selbst mit neuen Winterreifen hatte ich vor ein paar Jahren, als es mal etwas Schnee gab, massiv Probleme irgendwo hoch zu kommen...mega Stau verursacht weil der Bock im Ort die Hauptstraße nicht hoch kam und ich rückwärts runter musste... son Mist. Zum Glück gab's seither kaum noch Schnee.
Bei solchen Situationen ist meist der Schwung das Zauberwort.
Bleibt man etwa stehen, dann gibts beim Anfahren an Steigungen mit einer angetriebener Achse halt schlechte Karten.
Sack Split im Kofferraum für den Notfall schadet nie, etwas mehr Gewicht durch die Gasanlage ist auch bei mir noch vorhanden.
Mein 5er läuft seit 5 Jahren halbwegs störungsfrei und mit LPG recht günstig.
Wirkliche bezahlbare Alternative ist mir noch nicht über den Weg gelaufen.
Habe schon mal über einen A6 (b5) Allroad (eventuell nur Quattro) nachgedacht, hier ist mit unter aber wieder der nervige Zahnriemen immer mit on Board dabei.
Mal schauen was die Automatik und Quattro an Leistung fressen, eigentlich müsste ich mal einen mal Probe fahren.
Viel langsamer als mein aktueller 530er sollte es auch nicht sein.
Ich hatte nie Probleme stecken zu bleiben, aber er kam oft quer. Bei Regen auch im 3. oder 4. Gang bei Vollgas. Das Hauptproblem waren die 500Nm zusammen mit der ruppigen Kupplung.
M5 E39 235/45 R17 Goodyear Ultragrip Performance Gen 1
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 8. November 2019 um 11:57:13 Uhr:
Ich hatte nie Probleme stecken zu bleiben...
Solange es flach ist klar, komm doch aber mal zu uns in den Taunus. 😛
Steigungen und Gelfälle mit zweistelligen %-Zahlen sind an der Tagesordnung.
Dein Triebwerk ist für den Schnee eher kontraproduktiv, ein 520er würde dabei deutlich entspannter geben.
Tank immer möglichst voll, 2-3 Säcke getrockneten Quarzsand o.ä. in der Reserveradmulde und/oder ein Satz Schneeketten für den Fall der Fälle, dann geht's. Für den E39 gab es in den letzten Wochen so einiges an Schneeketten bei eb..Klei..n