Welche Winterreifen? Alles verwirrt..

BMW 5er E39

Hallo!

Also ich möchte mich ja ungern doof anstellen, aber ich habe alle möglichen Internetanbieter mit ihren "Reifenfindern" durchsucht, jedoch finde ich keine passende Kombination aus Front und Heckbereifung.

E39 530i Bj 2001
Styling 66 8jx17 und 9jx17

Auf die Felgen gehören laut Papieren und Katalog vorne 235/45R17 94
hinten 255/40R17 94

So.. ich finde immer ein Set der selben Marke das entweder nur eine Größe also nur 235er einhält und als 255er finde ich die selben nicht. Und wenns nicht daran liegt, liegts am Geschwindigkeits index, den ich vorne als V finde und hinten nur als H. Dann das selbe nochmal umgedreht usw..

Die einzigen die ich gefunden habe die vorne und hinten passen sind die Pirelli Winter SottoZero 3
die in den geforderten größen verfügbar sind. Und auch in V. In H habe ich nichts gefunden.

An sich würde ich in Kauf nehmen, die sehr teuren Pirelli zu kaufen wenn es keine andere option gibt, aber es muss doch andere Möglichkeiten geben?? Das wären 750 Euro für 4 Reifen.. Wenn man das auf 500-650 bekommt wär das ja schon in ordnung, aber ich fahre keinen neuen Porsche (bei denen die Dinger serienmäßig drauf sind) oder Ferrari . Also Qualität will ich schon aber nicht das Premium vom Premium mit dem Premiumsiegel des besten Premiums.

Was habt ihr drauf? Bin nähmlich schon spät dran 🙁😁

PS: 235er rundum geht nicht oder? Wäre einfacher 😁

Beste Antwort im Thema

9x17 ist werksmäßig nur mit 255/40 17 freigegeben.
8x17 mit 235/45 17.

Wenn man 235er rundum fahren möchte, braucht man eben 4*8x17.

Ansonsten:
235/45R17 97
V
Kumho Wintercraft WP71
XL
75,68 €

255/40R17 98
V
Kumho Wintercraft WP71
XL
97,97 €

235/45R17 97V
Hankook Winter I*CEPT EVO2 (W320)
XL
102,60 €

255/40R17 98V
Hankook Winter I*CEPT EVO2 (W320)
XL
122,87 €

auf www.reifensuche.com

Wer schön sein will, muss eben leiden.

Oder für einen schmalen Euro 4*8x17 bzw. 4*7x16 fahren.

Letzteres wäre imho am gescheitesten, da es vier gute 16er für um die 120-150 € (und als Komplettrad-Satz für um die 200-250 €) gibt und langfristig ausreichende Reifen-Auswahl zu erwarten ist.
Styling 66 im Winter zu Nutzen ist eigentlich Geld verbrennen, in Anbetracht der Tatsache das ein gescheiter Satz 400€+ kostet...

16 weitere Antworten
16 Antworten

Bei uns geht halt an den Steigungen nur was mit Allrad.
Schneeketten, klar als Notlösung auch möglich.

Zitat:

Solange es flach ist klar, komm doch aber mal zu uns in den Taunus. 😛
Steigungen und Gelfälle mit zweistelligen %-Zahlen sind an der Tagesordnung.

Dein Triebwerk ist für den Schnee eher kontraproduktiv, ein 520er würde dabei deutlich entspannter geben.

Ja, solche Steigungen sind quasi unmöglich. Ich fahre im Winter den Audi A8 und den BMW 330xd.

Gestern war ich in Deutschland, der Wagen fuhr bei 240 ruhiger als mit den breiten Sommerreifen. Die Winterreifen sind 97V, also recht hart für 17". Dank den tiefen Temperaturen lief er auch besser als im Sommer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen