Welche Winterräder auf euren G20/G21?

BMW 3er G20

Hey Leute.

Da der G21 bald kommt schaue ich schon seit Tagen nach gescheiten Winterräder. Bis auf eine Felge in komplett Schwarz in 18 Zoll (direkt von BMW) und eine 19er (auch von BMW) bin ich noch nicht wirklich fündig geworden. Da BMW mit Mischbereifung fährt ist die Auswahl auch nicht grade so riesig. Auch ist die Auswahl selber bei BMW noch nicht ganz so groß. Des weiteren frage ich mich ob es wirklich 19 Zoll im Winter sein muss.
Optik sagt 19 aber der Komfort und die Schrammenanfälligkeit spricht für 18.

Ich habe auch schon bei Sparco, BBS, MSW und OZ geschaut aber irgendwie sagt mir da nix zu.

Wie seit Ihr mit dem Thema umgegangen oder was habt ihr euch geholt? Gern auch mit Bildern 🙂

Beste Antwort im Thema

Mal zur Abwechslung zu den ganzen 24“ Rädern

Asset.HEIC.jpg
1871 weitere Antworten
1871 Antworten

Ich habe seit heute die M791 mit dem Vredestein Wintrac Pro in 19“ Mischbereifung drauf.
Fährt zufällig noch wer hier denReifen?

WOW, mir raucht der Kopf.
Ich habe jetzt fast alles gelesen und bin von den widersprüchlich Aussagen irritiert.

Ich habe einen G21 330xi Touring mit AHK und wollte mir eigentlich die Rial X10 7.5 ET25 mit 225/45/18 95V rundum bestellen.
Lt. Rial Webseite sollte das auch kein Problem sein. Habe im Konfigurator mit meinem Typschlüssel 0005 CVV00015 gesucht und die Felge gefunden.
https://wheel-configurator.rial.de/.../car?hsnTsnVsn=0005%2Fcvv00015 (Felge X10 auswählen und auf Details klicken)
Wenn ich dann auf das Reifensymbol klicke wird 225/45 18 95V angezeigt.

Jetzt heisst es hier aber, es geht nur mit dem H Reifen rundum und dann doch wieder mit dem V Reifen.

Ich blick nicht mehr durch...

V geht immer anstatt H. Der Traglastindex darf halt nicht geringer sein

Zitat:

@bogser63 schrieb am 22. Oktober 2020 um 07:43:19 Uhr:


V geht immer anstatt H. Der Traglastindex darf halt nicht geringer sein

Das stimmt so nicht, da die Traglast über 210 km/h sinkt und dann ggf. nicht mehr aussreicht.
Genau deswegen geht bei den Touring 95V an der HA nicht.

Ähnliche Themen

Mal ne blöde Frage, ich hab bei Leebmann einen Satz 796 mit Pirelli sottozero 3 in 225 ringsum gekauft. Jetzt ist mir aufgefallen, dass bei zwei Reifen dieser "weiße Kreis" außen ist und bei den anderen Beiden innen. Dort wo er außen ist, steht auch das DOT. Hat Leemann die falsch aufgezogen, oder ist das egal? Ich finde nämlich keine "inside/outside" Markierung sondern nur die Rotation und dann passt es ja.

796

inside/outside ist für Reifen ohne Laufrichtung. Hauptsächlich damit der Reifenhändler die Seite mit "Felgenschutz" auch nach außen montiert. Beim Sottozero 3 erkennt man am Profil optisch schon sofort, dass er eine vorgegebene Laufrichtung hat (doppeltes Pfeilmuster der Lamellen für Schnee). Entsprechend müssen zwei Reifen "andersrum" aufgezogen werden. Ohne auf deinem Bild den Rotationspfeil erkennen zu können, müssten die beiden Reifen mit weißen Punkt Links und die ohne Punkt Rechts montiert werden. Ist also alles korrekt vom Händler.

Zitat:

@Asperin schrieb am 22. Oktober 2020 um 09:12:36 Uhr:



Zitat:

@bogser63 schrieb am 22. Oktober 2020 um 07:43:19 Uhr:


V geht immer anstatt H. Der Traglastindex darf halt nicht geringer sein

Das stimmt so nicht, da die Traglast über 210 km/h sinkt und dann ggf. nicht mehr aussreicht.
Genau deswegen geht bei den Touring 95V an der HA nicht.

Ich habe heute mit meinem Reifenhändler und auch Rial gesprochen und beide sind der Meinung, dass der Geschwindigkeitsindex keine Rolle spielt.
Im Gutachten von Rial ist auch gar kein Traglast- bzw. Geschwindigkeitsindex vorgegeben.
Es gibt lediglich einen Passus:

"ECE Die Verwendung dieser Rad/Reifen-Kombination ist nur zulässig, wenn sie bereits serienmäßig
vom Fahrzeughersteller freigegeben ist (s. EG-Übereinstimmungsbescheinigung). Etwaige notwendige
Einstellungen, Hinweise und Empfehlungen des Fahrzeugherstellers bei Verwendung dieser Rad/Reifen-
Kombination sind zu beachten."

In der EG-Bescheinigung steht der 225er für vorne und hinten mit H-Index drin, nicht aber mit V.
Bleibt aber die Frage, ob BMW den maximalen Index angibt.

Mein Reifenhändler erkundigt sich jetzt aber noch bei seinem Dekraansprechpartner.

Zitat:

@ChripZ schrieb am 22. Oktober 2020 um 14:21:49 Uhr:


inside/outside ist für Reifen ohne Laufrichtung. Hauptsächlich damit der Reifenhändler die Seite mit "Felgenschutz" auch nach außen montiert. Beim Sottozero 3 erkennt man am Profil optisch schon sofort, dass er eine vorgegebene Laufrichtung hat (doppeltes Pfeilmuster der Lamellen für Schnee). Entsprechend müssen zwei Reifen "andersrum" aufgezogen werden. Ohne auf deinem Bild den Rotationspfeil erkennen zu können, müssten die beiden Reifen mit weißen Punkt Links und die ohne Punkt Rechts montiert werden. Ist also alles korrekt vom Händler.

Perfekt, danke! @ChripZ

Zitat:

@cviell schrieb am 22. Oktober 2020 um 14:36:13 Uhr:


...

330ix Touring: Zulässige Achslast vorne / hinten in kg: 1050 / 1295
Zulässige Stützlast in kg: 75 (falls im Fahrzeugschein unter 22 "8.2 +75 B.ANHÄNGERBETRIEB" steht kommen die noch auf die Achslast on Top)
Höchstgeschwindigkeit in km/h 250 (relevant für Tragfähigkeitsindex bei Geschwindigkeiten über 210 km/h)

Ohne AHK:
Tragfähigkeitsindex: 95H = 690 kg
Hinterachse = 2x 690 kg = 1380 kg

1380 kg > 1295 kg => zulässig

Tragfähigkeitsindex: 95V = 690 kg * 91% => 628 kg
Hinterachse = 2x 628 kg = 1256 kg

1256 kg < 1295 kg => nicht zulässig
Theoretisch würden die 95V Reifen bis 230km/h (inkl. Toleranz) reichen (94% Tragfähigkeitsindex), da der 330ix aber mit 250km/h angegeben ist darf der 95V Reifen nicht verwendet werden.

Für V-Reifen wird mindestens ein Tragfähigkeitsindex von 97V für die Hinterachse benötigt.

Alternativ 95W (95% Tragfähigkeitindex) oder 93Y (100% Tragfähigkeitindex)

Mit AHK:
Tragfähigkeitsindex: 95H = 690 kg
Hinterachse = 2x 690 kg = 1380 kg

1380 kg > 1370 kg => zulässig

Tragfähigkeitsindex: 95V = 690 kg * 91% => 628 kg
Hinterachse = 2x 628 kg = 1256 kg

1256 kg < 1370 kg => nicht zulässig

Für V-Reifen wird mindestens ein Tragfähigkeitsindex von 99V für die Hinterachse benötigt.

Alternativ 97W (95% Tragfähigkeitindex) oder 95Y (100% Tragfähigkeitindex)

M340dx Touring:
1360kg +75kg
Ohne AHK:
95Y, 97W, 98V, 95H
Mit AHK:
97Y, 99W, 100V, 97H

Zitat:

@ChripZ schrieb am 22. Oktober 2020 um 15:06:42 Uhr:



Zitat:

@cviell schrieb am 22. Oktober 2020 um 14:36:13 Uhr:


...

330ix Touring: Zulässige Achslast vorne / hinten in kg: 1050 / 1295
Zulässige Stützlast in kg: 75 (falls im Fahrzeugschein unter 22 "8.2 +75 B.ANHÄNGERBETRIEB" steht kommen die noch auf die Achslast on Top)
Höchstgeschwindigkeit in km/h 250 (relevant für Tragfähigkeitsindex bei Geschwindigkeiten über 210 km/h)

Ohne AHK:
Tragfähigkeitsindex: 95H = 690 kg
Hinterachse = 2x 690 kg = 1380 kg

1380 kg > 1295 kg => zulässig

Tragfähigkeitsindex: 95V = 690 kg * 91% => 628 kg
Hinterachse = 2x 628 kg = 1256 kg

1256 kg < 1295 kg => nicht zulässig
Theoretisch würden die 95V Reifen bis 230km/h (inkl. Toleranz) reichen (94% Tragfähigkeitsindex), da der 330ix aber mit 250km/h angegeben ist darf der 95V Reifen nicht verwendet werden.

Für V-Reifen wird mindestens ein Tragfähigkeitsindex von 97V für die Hinterachse benötigt.

Alternativ 95W (95% Tragfähigkeitindex) oder 93Y (100% Tragfähigkeitindex)

Mit AHK:
Tragfähigkeitsindex: 95H = 690 kg
Hinterachse = 2x 690 kg = 1380 kg

1380 kg > 1370 kg => zulässig

Tragfähigkeitsindex: 95V = 690 kg * 91% => 628 kg
Hinterachse = 2x 628 kg = 1256 kg

1256 kg < 1370 kg => nicht zulässig

Für V-Reifen wird mindestens ein Tragfähigkeitsindex von 99V für die Hinterachse benötigt.

Alternativ 97W (95% Tragfähigkeitindex) oder 95Y (100% Tragfähigkeitindex)

M340dx Touring:
1360kg +75kg
Ohne AHK:
95Y, 97W, 98V, 95H
Mit AHK:
97Y, 99W, 100V, 97H

Im Fahrzeugschein steht bei Anhängerbetrieb....

Wenn ich eine AHK habe und ohne Anhänger fahre, wie wird rechtlich dann mit dem Thema Stützlast umgegangen? Ich sehe es so, wenn ich ohne Anhänger fahre, spielt das Thema keine Rolle oder liege ich da falsch? Habe nämlich 98V bei 1295 kg Achslast auf der HA (g21 330ix).

Danke für dein Statement.

so sehen meine Dezent TZ Dark aus,... 18zoll

Img
Img

Zitat:

@flox23 schrieb am 22. Oktober 2020 um 17:32:36 Uhr:


so sehen meine Dezent TZ Dark aus,... 18zoll

Die Dezent TZ-C sind im Gegensatz zur TZ exakt auf BMW ausgelegt, zudem sind ihre Speichen nicht nach außen gewölbt, sondern verlaufen vom Horn zur Nabe nach innen.

Zitat:

@ChripZ schrieb am 22. Oktober 2020 um 15:06:42 Uhr:



Zitat:

@cviell schrieb am 22. Oktober 2020 um 14:36:13 Uhr:


...

330ix Touring: Zulässige Achslast vorne / hinten in kg: 1050 / 1295
Zulässige Stützlast in kg: 75 (falls im Fahrzeugschein unter 22 "8.2 +75 B.ANHÄNGERBETRIEB" steht kommen die noch auf die Achslast on Top)
Höchstgeschwindigkeit in km/h 250 (relevant für Tragfähigkeitsindex bei Geschwindigkeiten über 210 km/h)

Ohne AHK:
Tragfähigkeitsindex: 95H = 690 kg
Hinterachse = 2x 690 kg = 1380 kg

1380 kg > 1295 kg => zulässig

Tragfähigkeitsindex: 95V = 690 kg * 91% => 628 kg
Hinterachse = 2x 628 kg = 1256 kg

1256 kg < 1295 kg => nicht zulässig
Theoretisch würden die 95V Reifen bis 230km/h (inkl. Toleranz) reichen (94% Tragfähigkeitsindex), da der 330ix aber mit 250km/h angegeben ist darf der 95V Reifen nicht verwendet werden.

Für V-Reifen wird mindestens ein Tragfähigkeitsindex von 97V für die Hinterachse benötigt.

Alternativ 95W (95% Tragfähigkeitindex) oder 93Y (100% Tragfähigkeitindex)

Mit AHK:
Tragfähigkeitsindex: 95H = 690 kg
Hinterachse = 2x 690 kg = 1380 kg

1380 kg > 1370 kg => zulässig

Tragfähigkeitsindex: 95V = 690 kg * 91% => 628 kg
Hinterachse = 2x 628 kg = 1256 kg

1256 kg < 1370 kg => nicht zulässig

Für V-Reifen wird mindestens ein Tragfähigkeitsindex von 99V für die Hinterachse benötigt.

Alternativ 97W (95% Tragfähigkeitindex) oder 95Y (100% Tragfähigkeitindex)

M340dx Touring:
1360kg +75kg
Ohne AHK:
95Y, 97W, 98V, 95H
Mit AHK:
97Y, 99W, 100V, 97H

Top, danke für die Erklärung!
Ich werde wohl in den sauren Apfel beissen und einen original BMW Radsatz mit 225er H Reifen kaufen, wie auch in der EG Bescheinigung frei gegeben.

Also wird 240 mit dem Hänger dran eher schwierig? Männo...

Kann mir jemand ein Winter-Rädersatz empfehlen, der auf den 330e geht, MSport, und Schneeketten Tauglichkeit aufweist? Denke darf maximal 18zoll dann sein oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen