Welche Winterfelgengröße kaufen
Ich habe mir jetzt einen gebrauchten VW Golf 6, TDI/140 PS, schwarzmetallik gekauft, der mit Sommerreifen ausgestattet ist. Die so gut wie neuwertigen Reifen, sind auf VW 17-Zoll Felgen „Seattle“ montiert.
Da bald der Winter bei uns Einzug hält. möchte ich wissen, welche Felgengröße für Winterreifen ideal ist. Die Zweckmäßigkeit, ein gutes Aussehen und der Preis sollen sich die Waage halten.
Die Überlegung ist, ob es 16 Zoll- oder 17 Zoll Felgen werden sollen?
Wie steht es im Preisvergleich zwischen diesen beiden Größen?
Wie bei den Reifen und dem Fahrverhalten bei Eis und Schnee?
Vielleicht weiß jemand eine günstige (Winter) Felge, die besonders gut zu einem schwarzen Golf 6 passt.
Vielen Dank für euer Bemühen.
Beste Antwort im Thema
@golf-V-driver
Der TE will ja "schön aussehende" Felgen für seine WR. Das sind Stahlfelgen aber leider nie😉 Und hinter den Radkappen sammelt sich der Modder - da sind mir meine Alus doch lieber😁
27 Antworten
Da scheiden sich die Geister...
225/45/17 wie im Sommer
205/50/17 (teuer-aber noch Schneekettentauglich)
205/55/16 wie gehabt
Aber eigentlich haben wir hier schon dutzende Fred´s, die sich um
dein Anliegen drehen...
Gutes Aussehen von Felgen im Winter ist relativ zu betrachten. Der Straßenschmutz und Match nehmen keine Rücksicht darauf.
Mein Rat: Nimm preiswerte Alu-Felgen (die Reifenfilialisten bieten die größte Auswahl) mit möglichst breiten Stegen - nicht die verschnörkelten, aus deren Ecken und Winkeln sich der Dreck so schlecht entfernen lässt. Die Alufelgen vor dem ersten Einsatz unbedingt mit Autowachs einreiben und danach polieren. Der anhaftende Schmutz lässt sich leichter entfernen, auch bei der Fahrt durch die Waschanlage wirst du den Vorteil erkennen.
Die von golf-V-driver vorgeschlagene Größe ist gut, der optische Unterschied zur 205er Größe minimal, das Preis-Leistungsverhältnis der 195er ist hervorragend.
Ähnliche Themen
Wenn schon Stahlfelgen dann unbedingt die Original Radkappen von VW, gibt es zum Teil schon billig bei Ebay und ist allemal besser als die nackte Felge oder Scheißradkappen vom Baumarkt und die 195 / 65 auf 15 Zoll dürfen bei 2.0 TDI mit 140 Horsepower gefahren werden , Speedindex "H" bis 190 km/h , das reicht , die Karre braucht bei mir im Winter 0,5 liter weniger, weil die dicken 18 Zöller im Sommer den verbrauch hochtreiben 🙁
@golf-V-driver
Der TE will ja "schön aussehende" Felgen für seine WR. Das sind Stahlfelgen aber leider nie😉 Und hinter den Radkappen sammelt sich der Modder - da sind mir meine Alus doch lieber😁
Zitat:
Original geschrieben von golf-V-driver
Nimm 195/65 auf 15 Zoll , reicht völlig und kostet nicht viel 🙂
Kostet nicht viel? Der 2l TDI rubbelt die schnell runter...
Bremsleistung ist auch die schlechteste...
Die 195er würde ich persönlich mir nie auf den 103KW TDI draufziehen.
A) Sie sind mir persönlich für die Motorleistung zu schmal, sie haben zu viel Schlupf und nutzen sich schneller ab. Bremsleistung finde ich auch nicht so prickelnd.
B) 15 Zoll Felgen gefallen mir auf dem G6 nicht, sie sind mir optisch zu klein für den Radkasten (egal ob als Alu- oder Stahlfelge)
Ich habe mir für den 103KW voriges Jahr folgende günstige Kombination gekauft und bin sehr zufrieden (sowohl von der Optik, vom Grip und -last bust not least- vom Preis):
16" Felge original VW Alu-Winterfelge "Vitus" mit 205er Nokian Winterreifen (Testsieger Sept. 2012 in der AMS)
z.B.:
http://www.ebay.de/.../261233648982
(Nur als Beispiel, kein Anspruch auf bester Preis o.ä.)
Vorteil:
- Sehen relativ gut aus und nur geringer Preisaufschlag zu einer Stahlfelge.
- Original VW
- Da 6Jx16 (Standard 6,5Jx16) Maß auch Schneeketten tauglich!
PS: Habe für die Kombi Vitus/Nokian voriges Jahr übrigens "nur" 620,- EUR bezahlt... Damals (Spätsommer 2012) wurden die Vitus gerade regelrecht verscherbelt und der Nokian Reifen war noch nicht so "bekannt"... 😉
hoffe ich darf den Thread etwas missbrauchen,
mein Match kommt vom Enterprise und wurde ab Werk mit den originalen Ganzjahres Rädern GoodYear Vector 4 Seasons (Dot2712) Ausgestattet.
205/55R16.
Soll ichs mit denen im Winter versuchen? Oder sind die sowieso Schrott?
Problem ist dass ich im Ländlichen Bereich wohne.
Vielleicht gibts ja erfahrungswerte mit dem Reifentyp.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Kostet nicht viel? Der 2l TDI rubbelt die schnell runter...Zitat:
Original geschrieben von golf-V-driver
Nimm 195/65 auf 15 Zoll , reicht völlig und kostet nicht viel 🙂
Bremsleistung ist auch die schlechteste...
Fahr mal mit den obigen in die Kurve....Balonge-eire
Jap...war mein lehrgeld
205er sollten es schon sein....
Zitat:
Original geschrieben von voller75
Fahr mal mit den obigen in die Kurve....Balonge-eireZitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Kostet nicht viel? Der 2l TDI rubbelt die schnell runter...
Bremsleistung ist auch die schlechteste...
Jap...war mein lehrgeld
205er sollten es schon sein....
Ich hab grad 195er aufm TSI 105PS, fährt sich echt bescheiden, vorallem bei Nässe, schnelle Richtungswechsel mag der auch nicht. Also aus Sicherheitsgründen schonmal nicht zu empfehlen.
Wenn man gute Reifen hat, kann man im Prinzip alle Größen fahren. Letztlich ist es eine Frage von Preis und Optik, mit 18" bist du mindestens genauso gut unterwegs wie mit 16", aber Schneeketten scheiden dann aus und die Reifen kosten ordentlich Aufschlag.
Die erste Frage wäre an sich überhaupt, ob du die Option brauchst Schneeketten aufzuziehen. Falls ja brauchst du irgendwelche hässlichen Aftermarket-Felgen mit Schneeketten-Freigabe oder die von VW als "Winterfelge" angepriesenen Modelle, die ein halbes Zoll schmaler sind. Die normalen VW-Felgen haben keine Schneekettenfreigabe.
vg, Johannes
Danke für eure guten Ratschläge.
Ich denke, dass eine gutaussehende 16- Zoll Felge in Verbindung mit einem 205-Reifen die beste Anschaffung ist. 195-er Reifen finde ich ein wenig zu schmal, vor allem was die Optik angeht. Bei unseren langen Wintern fährt man ein halbes Jahr mit den Winterreifen herum und daher sollten auch sie halbwegs gut aussehen und das Auto optisch nicht abwerten.
Schneeketten brauche ich nicht, da ich nicht so abgeschieden wohne und im Winter auch keine Fahrten in extrem schneereiches Gelände mache.
Wie ich im Netz gelesen habe, dürfte sich das preislich alles in allem um die 700 .Euro für alle Räder bewegen.
Bei 17-Zoll ist unter 1.000.-Euro nichts zu machen.
Für den reinen Winterbetrieb viel zu teuer und zu schade um die schönen Felgen.
Vor 25 Jahren war für WR angesagt,je schmaler umso besser.
Heute ist man dank der Gummimischungen und Profiltechnologie
zu dem Umkehrschluß gelangt,nur die Aufstandsfläche des Reifens
bringt Gripp was auch logisch erscheint.
Der Selbstreinigungseffekt der heutigen WR ist ebenfalls super wenn
man ein ordendl. Produkt erwirbt.
Bei Scheepiste mehr Angriffsfläche/Traktion.Bei nasser Str. hohe
Aufstandsfläche.
Zur Reifenwahl subjektiv;
ich fahr Nokian zur vollsten Zufriedenheit.Die Finnen haben
9 Monate Winter und wissen worauf es ankommt.
Und die Reifen zeigen beiweiten nicht diese Verschleißerscheinungen
wie sie D`s Nobelmarke C....... bietet und am Markt mit höheren
Preisen präsent ist.