Welche Waschanlagen nutz ihr?

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Hallo,
in den letzten 10 Jahren habe ich nie eine WA genutzt, weil ich der Schleifwirkung der Bürsten mistraut habe. Evtl. hat sich das ja gebessert.
Welche WA nutz ihr, bzw. worauf ist bei den Bürsten zu achten?
Sollte man sich nach speziellen Anlagen erkundigen und dafür auch ein paar Meter weiter fahren?
Gruß traderhans

Beste Antwort im Thema

Fahre eigentlich immer zu Mr. Wash. 8.- Euro mit Felgenreinigung. In gut 5 Min. ist der Spuk vorbei. Kurz ein paar Stellen nachgeledert. Fertig. Dafür wasch ich nicht von Hand. Es sei denn mir läuft die Frau weg und ich weiß nicht mehr was ich mit meiner Freizeit anfangen soll. 😰

65 weitere Antworten
65 Antworten

Fahre eigentlich immer zu Mr. Wash. 8.- Euro mit Felgenreinigung. In gut 5 Min. ist der Spuk vorbei. Kurz ein paar Stellen nachgeledert. Fertig. Dafür wasch ich nicht von Hand. Es sei denn mir läuft die Frau weg und ich weiß nicht mehr was ich mit meiner Freizeit anfangen soll. 😰

Zitat:

Original geschrieben von C 220 T CDI


Fahre eigentlich immer zu Mr. Wash. 8.- Euro mit Felgenreinigung. In gut 5 Min. ist der Spuk vorbei. Kurz ein paar Stellen nachgeledert. Fertig. Dafür wasch ich nicht von Hand. Es sei denn mir läuft die Frau weg und ich weiß nicht mehr was ich mit meiner Freizeit anfangen soll. 😰

Ich habe mit Textilanlagen sehr gute Erfahrungen gemacht und
habe jetzt sogar eine gefunden wo ZWEI Mann mit Hand vorreinigen
incl. Felgen, das kann man selber nicht besser machen , für ganze 10 Euro.
Natürlich gibt es gaanz feine Schlieren, aber ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand
und kein Heiligtum.
Was nützt es, wenn ich mein Auto verhätschle und beim nächsten Parkrempler
ist alles umonst gewesen.
Meine Meinung.

LG
gelbfuss

Hier ist z.B. eine Seite, wo man Textilwaschanlagen in seiner Nähe suchen kann, ist eine Seite initiiert von CHRIST!

http://www.super-autowaschen.de/front_content.php

Ich suche mir immer Expressanalgen raus, ohne manuelle Vorwäsche mit Bürsten (Fensterscheibe, seitlich und hinten wird bei NICHT-Expressanlagen immer mit einer Handbürste vorgereinigt).

Eine Top-Anlage ist z.B. Franks Carwash, zufällig bei mir in der Nähe:

http://www.franks-carwash.de/

oder auch bei youtube

https://www.youtube.com/watch?v=77CLvIMLKbA

Tschööö

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Ich habe mich mal erdreistet im Fahrzeugpflege-Forum nach Textilwaschanlagen zu fragen. Das war keine gute Idee. Da schwört JEDER nur auf Handwäsche, und wer das nicht macht ist Hohn und Spott ausgesetzt 🙄.

Naja, jedenfalls konnte letztendlich noch einer helfen.

Auf dieser Seite kann man bequem nach der nächsten Textilwaschanlage suchen.

vG + glänzende Autos!

Zitat:

Original geschrieben von Der-0815-Joe


Hallo zusammen,

Ich habe mich mal erdreistet im Fahrzeugpflege-Forum nach Textilwaschanlagen zu fragen. Das war keine gute Idee. Da schwört JEDER nur auf Handwäsche, und wer das nicht macht ist Hohn und Spott ausgesetzt 🙄.

Naja, jedenfalls konnte letztendlich noch einer helfen.

Auf dieser Seite kann man bequem nach der nächsten Textilwaschanlage suchen.

vG + glänzende Autos!

Im Pflegeforum unterliegst du da der Todesstrafe!

Streite auch nicht ab, dass das Ergebnis der Handwäsche besser und schonender ist.

Aber für meinen Bedarf reicht ne gute Textilwaschanlage völlig aus. Und ich bin schon ziemlich pingelig.
Ich habe aber auch nicht mehr soviel Lust den Kübel von Hand zu waschen. Den ganzen Plunder zusammenpacken, zum SB Waschplatz fahren, waschen und dann komplett ledern und wieder zurück fahren. Da sind locker 1,5 Std. weg. Mache ich vielleicht 1x im Jahr.
Wenn ich zu Mr. Wash fahre (Luftlinie ca. 250 m) hab ich dann fast ne Stunde mehr Zeit um mit ner Galone Bier auf dem Sofa zu liegen.

Lass mich kurz überlegen.......

ich fahre weiter zu Mr. Wash 😁

Seit einiger Zeit fahre ich zu Mr. Wash, da perfekt organisiert, schonend fürs Auto und wirklich saubere Wagenwäsche zum guten Preis. Bin sehr zufrieden. 😉

Hier wird so oft Mr.Wash empfohlen. Ich will euch das nicht ausreden, aber wer das noch nicht kennt: Frontal21 über Mr.Wash

vG

Zitat:

Original geschrieben von Der-0815-Joe


Hallo zusammen,

Ich habe mich mal erdreistet im Fahrzeugpflege-Forum nach Textilwaschanlagen zu fragen. Das war keine gute Idee. Da schwört JEDER nur auf Handwäsche, und wer das nicht macht ist Hohn und Spott ausgesetzt 🙄.

Die Jungs da drüben sind krass drauf.

Für die sind Tücher mit genähten Kanten schon zu hart und verkratzen den Lack.

Und dann kommt man und fragt nach ner Waschanlage 😁

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Der-0815-Joe


Hier wird so oft Mr.Wash empfohlen. Ich will euch das nicht ausreden, aber wer das noch nicht kennt: Frontal21 über Mr.Wash

vG

Den Link habe ich hier schon früher erwartet.

Kenne den Bericht nicht, habe nur mal davon gehört.

Mit den Mitarbeitern wird da wohl nicht besonders gut umgegangen.

😕

Zitat:

Original geschrieben von torty666



Zitat:

Die Jungs da drüben sind krass drauf.
Für die sind Tücher mit genähten Kanten schon zu hart und verkratzen den Lack.
Und dann kommt man und fragt nach ner Waschanlage 😁

MfG

Mega geil, der Spruch mit den genähten Kanten.

Schmeiß mich weg 😁

Aber die Jungs haben schon gute Tips drauf. Lese da gerne und viel mit.

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von ipthom


Der Wagen wird dort von den Mitarbeitern *gründlich* von Hand vorgewaschen (mit Hochdruckreiniger, Felgenreiniger, Schwamm, etc.). In der eigentlichen Waschanlage sind Textillappen, welche immer sauber sind/aussehen.

hab' so eine auch in meiner Nähe. Erst geht das Auto durch zwei Hochdruckwassertore zur Vorreinigung. Dann beginnt die manuelle Vorwäsche mit Hochdrucklanzen (mit Reinigungsmitteln). Fenster und Felgen werden extra behandelt. Dann geht's in die Anlage, welche als Erstes das Auto einschäumt und dann mit Textil"bürsten" (auch extra für die Felgen) zu Werke geht. Außerdem noch Wasser von unten und (auf Wunsch) Wachs und/oder Nanoprotect dazu. Abgespült wird mit entkalktem Wasser und dann trocken geblasen (2-fache Stufe) und dann am Ende nochmals mit Polierwalzen trockengewischt.

Ergebnis ist super und könnte nur durch eine aufwändige und technisch richtige Handwäsche verbessert werden. Dafür fehlt mir aber Zeit und Lust.

Zitat:

Vielleicht ist ja auch die Lackqualität bei MB besser?

Besser?, aber auf jeden Fall anders. Daimler verwendet sog. Nano-Klarlacke, welche Nano-Keramikpartikel enthalten. Dadurch wird der Lack extrem hart und ist daher deutlich unempfindlicher gegen feine Kratzer (wie in der Waschanlage). Leider ist er dadurch nicht mehr so schlagfest (was sich in einer gewissen Steinschlaganfälligkeit zeigt).

Viele Grüße

Peter

Mein Fahrzeug hat so gut wie keine Waschanlagen Kratzer. Dafür ist der Lack in der Mulde vom Türgriff an der Fahrerseite sehr stark mitgenommen. Ich trage keinerlei Schmuck und auch meine Fingernägel sind mehr als kurz. Da ich der alleinige Fahrer des Autos bin, nutzt den Griff auf der Fahrerseite keiner außer mir. Die Beifahrerseite sieht dagegen noch fast neu aus.

Zitat:

Original geschrieben von C 220 T CDI



Zitat:

Original geschrieben von torty666



Die Jungs da drüben sind krass drauf.
Für die sind Tücher mit genähten Kanten schon zu hart und verkratzen den Lack.
Und dann kommt man und fragt nach ner Waschanlage 😁

MfG

Mega geil, der Spruch mit den genähten Kanten.
Schmeiß mich weg 😁

Aber die meinen das Ernst. 😰

Zitat:

Aber die Jungs haben schon gute Tips drauf. Lese da gerne und viel mit.

Ja, man kann sich da schon gute Tipps holen, aber manchmal übertreiben die auch.

Ich hab mal irgendwann erwähnt dass ich ab und zu in die Waschbox fahre, worauf mir direkt unterstellt wurde mein Auto müsse aussehen als ob es gerade vom Schrottplatz gekommen sei.

Deswegen lese ich da zwar ab und zu mit, verkneife mir aber meistens Kommentare. Für die ist ein Auto meistens kein Gebrauchsgegenstand.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von torty666


Für die ist ein Auto meistens kein Gebrauchsgegenstand.

Ich bin einer von "denen da drüben" und muss hier widersprechen. Es ist einfach eine Frage, welche Ansprüche man hat. Auch ich sehe ein Auto als Gebrauchsgegenstand an. Allerdings ist das einer der teuersten Gebrauchsgegenstände, die ich besitze und einen solchen pflege ich halt auch. Genauso wie ich andere Dinge, die ich besitze, nicht vergammeln lasse. Wie weit man diese Pflege nun treibt ist wie gesagt eine Frage der Ansprüche. Ich erfreue mich einfach an einem sehr gut gepflegten Fahrzeug und für mich ist die Fahrzeugpflege schlicht ein Hobby. Ich denke, jeder hier hat ein Hobby, dessen "Sinn" sich Außenstehenden vielleicht nicht unbedingt erschließt.

Es ist auch Frage, was man als "gepflegt" ansieht. Der eine schiebt sein Auto durch eine Waschanlage und sieht keinerlei Kratzer während ein anderer solche schon bei einem Fahrzeug im Ausstellungsraum des Händlers entdeckt.

Das Fahrzeugpflege-Forum wird in erster Linie von Menschen frequentiert, denen an sehr intensiver Fahrzeugpflege gelegen ist. Da passt eine Waschanlage schlicht nicht ins Pflege-Konzept.

Jeder soll die Fahrzeugpflege so betreiben, wie er/sie das für richtig hält. Gründe, sich dabei über andere lustig zu machen gibt es in meinen Augen weder in der einen noch in der anderen Richtung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen