Welche Waschanlagen nutz ihr?

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Hallo,
in den letzten 10 Jahren habe ich nie eine WA genutzt, weil ich der Schleifwirkung der Bürsten mistraut habe. Evtl. hat sich das ja gebessert.
Welche WA nutz ihr, bzw. worauf ist bei den Bürsten zu achten?
Sollte man sich nach speziellen Anlagen erkundigen und dafür auch ein paar Meter weiter fahren?
Gruß traderhans

Beste Antwort im Thema

Fahre eigentlich immer zu Mr. Wash. 8.- Euro mit Felgenreinigung. In gut 5 Min. ist der Spuk vorbei. Kurz ein paar Stellen nachgeledert. Fertig. Dafür wasch ich nicht von Hand. Es sei denn mir läuft die Frau weg und ich weiß nicht mehr was ich mit meiner Freizeit anfangen soll. 😰

65 weitere Antworten
65 Antworten

Danke für den Hinweis, die Grenzen sind fließend und warum nicht über das Verhalten schmunzeln.
Der eine hat Gartenzwerge, der nächste stelle seine HiFi-Anlage auf Klötzchen, andere diskutieren über die Sinnhaftigkeit der Kettelung von Microfasertücher.
Für Außenstehende ein Grund zum schmunzeln, nenn es Unverständnis, Unwissenheit, oder was auch immer, solange gelacht wird und nicht beleidigt, sollte doch jeder seinen Spaß haben.
Du schreibst selbst, ein Hobby erschließt sich nur für die Betreibenden, also ist man das doch gewohnt. Hier ist es doch gesittet. Kein Grund die Warnlampe anzuwerfen.

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Mein Fahrzeug hat so gut wie keine Waschanlagen Kratzer. Dafür ist der Lack in der Mulde vom Türgriff an der Fahrerseite sehr stark mitgenommen. Ich trage keinerlei Schmuck und auch meine Fingernägel sind mehr als kurz. Da ich der alleinige Fahrer des Autos bin, nutzt den Griff auf der Fahrerseite keiner außer mir. Die Beifahrerseite sieht dagegen noch fast neu aus.

Da bin ich also nicht der Einzige, bei dem die Mulde so aussieht - oder liegt es an der Luft hier in der Köln-Bonner-Rheinebene?

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von torty666


Für die ist ein Auto meistens kein Gebrauchsgegenstand.
Ich bin einer von "denen da drüben" und muss hier widersprechen. Es ist einfach eine Frage, welche Ansprüche man hat. Auch ich sehe ein Auto als Gebrauchsgegenstand an. Allerdings ist das einer der teuersten Gebrauchsgegenstände, die ich besitze und einen solchen pflege ich halt auch. Genauso wie ich andere Dinge, die ich besitze, nicht vergammeln lasse. Wie weit man diese Pflege nun treibt ist wie

Das tue ich auch.

Allerdings habe ich keinen Wertverlust wenn der Wagen nicht glänzt als ob er gerade aus der Lackiererei kommt.

Zitat:

Jeder soll die Fahrzeugpflege so betreiben, wie er/sie das für richtig hält. Gründe, sich dabei über andere lustig zu machen gibt es in meinen Augen weder in der einen noch in der anderen Richtung.

Da stimme ich dir 100% zu.

Leider sehen das einige Teilnehmer anders.

MfG

Zur Mulde, glaube, die sieht bei Jedem normalen Auto so aus nach einiger Zeit. Je nach Farbe sieht man es mal mehr, mal weniger.
Egal wie pfleglich Du das Teil anfasst, am Ende sorgt ja jede Art der Berührung für eine Verletzung der Oberfläche. Und durch die häufige, mechanische Berührung entfernt man da auch mit der Zeit Wachs oder dergleichen. Das Hartwachs der Waschanlagen dürfte da schon kaum hinkommen, da der Griff ja die Griffmulde schützt. Hier sind die Handpfleger sicher deutlich im Vorteil, aber wohl auch nicht gefeit vor Kratzern in dem Bereich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Hier sind die Handpfleger sicher deutlich im Vorteil, aber wohl auch nicht gefeit vor Kratzern in dem Bereich.

Einen Vorteil sehe ich höchstens bei der Kratzerbeseitigung. Mir ist kein Wachs und keine Versiegelung bekannt, die vor solchen Fingernagel-Kratzern schützt.

Für meine Golf II gabs damals so Abdeckungen, die man zum Schutz des Lacks in die Mulde einlegen konnte - sah aber auch nur bedingt schön aus. Mit einem gewissen Maß an Kratzern wird man in diesem Bereich schlicht leben müssen. Sollen diese entfernt werden hilft ein Besuch im Fahrzeugpflegeforum. 😉

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Hier sind die Handpfleger sicher deutlich im Vorteil, aber wohl auch nicht gefeit vor Kratzern in dem Bereich.
Einen Vorteil sehe ich höchstens bei der Kratzerbeseitigung. Mir ist kein Wachs und keine Versiegelung bekannt, die vor solchen Fingernagel-Kratzern schützt.

Nagelschere und -feile sollten reichen.

Schlimmer als Fingernägel dürften Ringe sein.

Ich komme beim Öffnen der Tür mit den Fingernägeln auch garnicht an den Lack. Hab aber Samstag gesehen dass ich in der Griffmulde der Beifahrertür solche Kratzer habe. Wahrscheinlich hatte die Frau vom Vorbesitzer Krallen anstatt Fingern 😉

MfG

Man stelle sich dann die Haut vor, die von diesen Krallen berührt wird, wenn die Tür bereits so draunter leidet 🙂

Pflege hilft und diese Griffschalen sind meist an Autos mit Schmutzfängern zu finden 🙂 beides gefällt mir nicht.

Bei mir werden diese Kratzer entfernt mit dem Fahrzeugtausch, dann geht es zurück auf Los und alles beginnt erneut.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von torty666


Für die ist ein Auto meistens kein Gebrauchsgegenstand.
Ich bin einer von "denen da drüben" und muss hier widersprechen. Es ist einfach eine Frage, welche Ansprüche man hat. Auch ich sehe ein Auto als Gebrauchsgegenstand an. Allerdings ist das einer der teuersten Gebrauchsgegenstände, die ich besitze und einen solchen pflege ich halt auch. Genauso wie ich andere Dinge, die ich besitze, nicht vergammeln lasse. Wie weit man diese Pflege nun treibt ist wie gesagt eine Frage der Ansprüche. Ich erfreue mich einfach an einem sehr gut gepflegten Fahrzeug und für mich ist die Fahrzeugpflege schlicht ein Hobby. Ich denke, jeder hier hat ein Hobby, dessen "Sinn" sich Außenstehenden vielleicht nicht unbedingt erschließt.

Es ist auch Frage, was man als "gepflegt" ansieht. Der eine schiebt sein Auto durch eine Waschanlage und sieht keinerlei Kratzer während ein anderer solche schon bei einem Fahrzeug im Ausstellungsraum des Händlers entdeckt.

Das Fahrzeugpflege-Forum wird in erster Linie von Menschen frequentiert, denen an sehr intensiver Fahrzeugpflege gelegen ist. Da passt eine Waschanlage schlicht nicht ins Pflege-Konzept.

Jeder soll die Fahrzeugpflege so betreiben, wie er/sie das für richtig hält. Gründe, sich dabei über andere lustig zu machen gibt es in meinen Augen weder in der einen noch in der anderen Richtung.

Deinen Ausführungen ist nichts hinzuzufügen.

Stimme ich absolut mit dir überein.

Denke auch nicht, dass sich hier über andere lustig gemacht wird. Zumindest nicht bewusst. Hab von dir schließlich auch schon Pflegetips bekommen. 😉

Werde in nächster Zeit umziehen und habe dann wohl auch die Möglichkeit, mal wieder von Hand zu waschen. Was ich dann auch tun werde. Es sei denn, neben mir wohnt der Ortsvorstand der Grünen. 😰
Momentan fehlt mir da halt auch einfach die Zeit und die Lust. Wird sich in Zukunft vielleicht ändern.

Bei mir kommt auch noch dazu, dass mein Kübel ein Ex-Mieter ist. Möchte nicht wirklich wissen, wieviel Waschenanlagen Besuche der in 6,5 Monaten hatte. Als er frisch aufbereitet in der Halle stand war noch alles gut. Nach der 1. Wäsche sah das dann schon ein klein wenig anders aus. Aber für mich passt es halt.

Bis dahin.

Zitat:

Original geschrieben von ipthom


Da bin ich also nicht der Einzige, bei dem die Mulde so aussieht - oder liegt es an der Luft hier in der Köln-Bonner-Rheinebene?

Jo wird wohl 😁

Aber mal im Ernst: Die Kratzer können unmöglich allein von Fingernägeln stammen! Immerhin schaffe ich es auch nicht mit meinen normal Geschnittenen, unlackierten Nägeln auch nicht die Motorhaube zu zerkratzen. Die einzige Erklärung wäre die das Mercedes an dieser Stelle einen anderen Lack bzw. weniger davon aufträgt! Da sind nämlich teilweise richtige furchen drin, wenn die von meinen Nägeln stammen würden, hätte ich Metallspäne im Nagelbett 😁

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Mein Fahrzeug hat so gut wie keine Waschanlagen Kratzer. Dafür ist der Lack in der Mulde vom Türgriff an der Fahrerseite sehr stark mitgenommen. Ich trage keinerlei Schmuck und auch meine Fingernägel sind mehr als kurz. Da ich der alleinige Fahrer des Autos bin, nutzt den Griff auf der Fahrerseite keiner außer mir. Die Beifahrerseite sieht dagegen noch fast neu aus.

Ich trage in die Mulde vom Türgriff immer etwas transparentes Schutzwachs (z.B. LS-Chemie) oder Protewax BP 527 auf. Beides lässt sich mit Spiritus wieder entfernen.

Bleibt bitte beim Thema Waschanlage ... und dazu muss ich als Laternenparker leider sagen, dass mein Auto immer "schmutzig" ist. Mal mehr und mal weniger. Da sieht man diese feinen Kratzer garnicht. Ich fahre immer in die Waschanlage Mr. Wash, für mich die beste Waschstraße, und lass mein Auto alle 3 Monate gründlich reinigen, sogar die Felgen des S204 kommen super raus! Gebrauchsspuren lassen sich am Fahrzeug leider nicht vermeiden, damit sollte jeder leben können. 😉

Zitat:

Original geschrieben von _Tuono_


Ich fahre immer in die Waschanlage Mr. Wash, für mich die beste Waschstraße, und lass mein Auto alle 3 Monate gründlich reinigen, sogar die Felgen des S204 kommen super raus!

Du wäscht Dein Auto nur alle 3 Monate?

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von torty666


Für die ist ein Auto meistens kein Gebrauchsgegenstand.
Ich bin einer von "denen da drüben" und muss hier widersprechen. Es ist einfach eine Frage, welche Ansprüche man hat. Auch ich sehe ein Auto als Gebrauchsgegenstand an. Allerdings ist das einer der teuersten Gebrauchsgegenstände, die ich besitze und einen solchen pflege ich halt auch. Genauso wie ich andere Dinge, die ich besitze, nicht vergammeln lasse. Wie weit man diese Pflege nun treibt ist wie gesagt eine Frage der Ansprüche. Ich erfreue mich einfach an einem sehr gut gepflegten Fahrzeug und für mich ist die Fahrzeugpflege schlicht ein Hobby. Ich denke, jeder hier hat ein Hobby, dessen "Sinn" sich Außenstehenden vielleicht nicht unbedingt erschließt.

Es ist auch Frage, was man als "gepflegt" ansieht. Der eine schiebt sein Auto durch eine Waschanlage und sieht keinerlei Kratzer während ein anderer solche schon bei einem Fahrzeug im Ausstellungsraum des Händlers entdeckt.

Das Fahrzeugpflege-Forum wird in erster Linie von Menschen frequentiert, denen an sehr intensiver Fahrzeugpflege gelegen ist. Da passt eine Waschanlage schlicht nicht ins Pflege-Konzept.

Jeder soll die Fahrzeugpflege so betreiben, wie er/sie das für richtig hält. Gründe, sich dabei über andere lustig zu machen gibt es in meinen Augen weder in der einen noch in der anderen Richtung.

Okay, akzeptiert, aber Deine "Zunft" wird schrumpfen, da die meisten Nutzer dieses Gebrauchsgegenstandes aus ordnungsrechtlichen Gründen gar nicht mehr die Möglichkeit der Handwäsche haben. Überhaupt ist eine verantwortungsvoll betriebene Waschanlage aus Umweltsicht die bessere Altenative. Für das Fahrzeug bleibt es trotzdem immer ein Abwägen zwischen Nutzen und Schaden.

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


Okay, akzeptiert, aber Deine "Zunft" wird schrumpfen, da die meisten Nutzer dieses Gebrauchsgegenstandes aus ordnungsrechtlichen Gründen gar nicht mehr die Möglichkeit der Handwäsche haben.

Eine Handwäsche kann man nicht nur auf dem eigenen Grundstück durchführen. Ich wasche in einer SB-Box, zu der ich meine Utensilien (Waschhandschuh, Eimer mit Shampoo-Wasser, Eimer mit klarem Wasser, Schaumsprüher) selbst mitbringe. Das ist nicht in allen Boxen erlaubt aber das kann man ja mit dem Betreiber klären.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Eine Handwäsche kann man nicht nur auf dem eigenen Grundstück durchführen. Ich wasche in einer SB-Box, zu der ich meine Utensilien (Waschhandschuh, Eimer mit Shampoo-Wasser, Eimer mit klarem Wasser, Schaumsprüher) selbst mitbringe. Das ist nicht in allen Boxen erlaubt aber das kann man ja mit dem Betreiber klären.

Ich denke da wird die Luft dünn. Ich habe in der Nähe zwei Waschboxen. Eine davon ist an einer Tankstelle, der Tankstellenpächter ist nicht der Betreiber, er wechselt nicht mal Geld für die Automaten.

Und es hängen überall Schilder dass Handwäsche verboten ist.

Und ich möchte auch garnicht wissen was da letzten Samstag los war. Wenn man sich da hinstellt und die Box blockiert gibts wahrscheinlich mächtig Ärger von den anderen Nutzern.

Von der anderen weiß ich es nicht, aber da ist es eigentlich noch voller, und die Programme laufen deutlich schneller ab. Da war ich einmal und nie wieder.

Ich würde mich wundern wenn man da von Hand waschen dürfte.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen