Welche Wallbox für i4 bei großer PV-Anlage?
Hallo,
ich habe eine relativ große PV-Anlage mit 19 kWp. Ich bekomme in 2 Monaten einen neuen i4 und würde ihn gerne mit der PV-Anlage aufladen. Da ich zu Hause arbeite, kann der i4 dann auch während des Tages geladen werden. Meine PV-Anlage dient zur Stromversorgung meines Betriebs und ansonsten speist sie Strom für ca. 9 Cent/kWh ins Netz.
Welche Art von Wallbox würdet ihr da empfehlen? Eine mit Überschussladen?
Mit welcher Ladung kann man den i4 über eine Wallbox laden? 11 kW ist klar, aber auch 1,4 kW, 3,7 kW und 7,4 kW?
Hat jemand von euch Erfahrungen?
153 Antworten
Die openWB hören sich gut an. Es gibt da aber verschiedene Modelle.
- openWB series2 standard+
- openWB pro
- openWB series 2 standard
- openWB series 2 custom
Die normale Series 2 standard fällt schon mal raus, weil sie keine automatische Umschaltung zwischen 1-/3-Phasen hat.
Aber welche ist für eine PV-Anlage mit Überschussladen am besten geeignet? Benötigt man unbedingt die Pro?
Ist die openWB auch nur mit einem bestimmten Wechselrichter nutzbar wie bei der Fronius?
Warum ist es so schlimm, dass die Standard+ kein Plug-&-Play hat? Ich wäre vorerst sowieso der einzige Nutzer der Wallbox.
Was am Besten ist, kann man schwer sagen. Ich habe die Standard+ (automatische Phasenumschaltung war mir auch mit Blick auf Überschussladen wichtig). Kann nichts negatives berichten. Die läuft echt einwandfrei.
Allerdings würde ich bei einem Neukauf zur Pro+ raten. Die kostet auch nicht wirklich mehr als meine Standard+ vor ein paar Jahren.
Aktuell gibt es ein Ankaufprogramm, wo man seine aktuelle mit 60% angerechnet bekommt. Bin fast am Überlegen zu tauschen.
Ich will jetzt nur noch eine "normale" Wallbox installieren.
Ich habe in der Garage eine rote Starkstromdose (siehe Foto). Ist das eine CEE Dose? Bitte nicht über den Zustand der Dose aufregen ;-)
Könnte ich damit eine go-e Charfger Gemini flex anschließen?
Welche könnt ihr empfehlen?
CEE rot, sieht nach 11 kW aus, also 16 Ampere.
Solltest du aber auf dem Typenschild prüfen (alternativ schauen, welche Sicherung verbaut ist).
Ähnliche Themen
Der go-e Charger Gemini flex hat kein Ladekabel dabei. Liefert BMW beim i4 eigentlich ein Typ-2-Kabel mit?
Zitat:
@forsberg schrieb am 9. März 2025 um 21:30:20 Uhr:
Der go-e Charger Gemini flex hat kein Ladekabel dabei. Liefert BMW beim i4 eigentlich ein Typ-2-Kabel mit?
Ja. Ist dabei. Es ist ein 22kW Kabel. Deshalb ist es etwas starr.
Der Ladeziegel muss dazu bestellt werden. Gibt es auch mit etwas Rabatt auf eBay oder ähnlichen Plattformen.
Was ist mit Ladeziegel gemeint?
BMW schreibt zum i4 "Im Lieferumfang des BMW i4 (Modellüberarbeitung 2024) ist serienmäßig ein Ladekabel (Mode 3) für das öffentliche AC-Laden enthalten. Je nach Auslieferungsland ist zusätzlich ein Flexible Fast Charger für das AC-Laden an Haushalts- oder Industriesteckdosen in Verbindung mit optional verfügbaren Adaptern enthalten."
Was ist ein Mode 3-Kabel? Ich dachte es muss ein Typ-2-Kabel sein...
Typ2 Mode 3 heißt es ausführlich.
Der Ziegel ist der Flexible Fast Charger. Der ist nicht mehr dabei.
Aber ist es dann nicht sinnvoller ein Typ 2 Kabel direkt bei go-e zu kaufen? Kostet dort nur rund 200 € und kann direkt an den go-e-charger angeschlossen werden.
Oder hat der Flexible Fast Charger von BMW einen Vorteil?
Das wäre deine Wallbox und der CEE Adapter wäre um die 100€.
Wenn du eine andere Wallbox installierst bringt dir der Flexible Fast Charge gar nichts.
Ich würde das Kabel bei Amazon oder so besorgen. Hab da mein 15m 11kW Kabel für Unterwegs her.
Das BMW 22kW Kabel ist daheim an der Box weil es mir für unterwegs zu kurz und zu strack ist.
Zitat:
@forsberg schrieb am 9. März 2025 um 22:09:37 Uhr:
Aber ist es dann nicht sinnvoller ein Typ 2 Kabel direkt bei go-e zu kaufen? Kostet dort nur rund 200 € und kann direkt an den go-e-charger angeschlossen werden.Oder hat der Flexible Fast Charger von BMW einen Vorteil?
Du hast da was durcheinander gebracht.
Das "Typ 2 Kabel" (also Mode 3 oder "Ladekabel für öffentliches Laden"😉 ist eh serienmäßig bei deinem BMW dabei.
Der Flexible Fast Charger ist aufpreispflichtig. Der Flexible Fast Charger ist das Pendant zum go-e charger - nur ohne Buchse, sondern mit festem Kabel und nicht smart (keine App, keine Funktionen).
Vielen Dank.
Eine letzte Frage: Ich kann also das mitgelieferte Typ-2-Kabel an den go-e-charger direkt anschließen?
Wie lang ist es?