Welche Wallbox für i4 bei großer PV-Anlage?

BMW i4 I04

Hallo,
ich habe eine relativ große PV-Anlage mit 19 kWp. Ich bekomme in 2 Monaten einen neuen i4 und würde ihn gerne mit der PV-Anlage aufladen. Da ich zu Hause arbeite, kann der i4 dann auch während des Tages geladen werden. Meine PV-Anlage dient zur Stromversorgung meines Betriebs und ansonsten speist sie Strom für ca. 9 Cent/kWh ins Netz.

Welche Art von Wallbox würdet ihr da empfehlen? Eine mit Überschussladen?
Mit welcher Ladung kann man den i4 über eine Wallbox laden? 11 kW ist klar, aber auch 1,4 kW, 3,7 kW und 7,4 kW?

Hat jemand von euch Erfahrungen?

153 Antworten

Man kann in der Zappi dafür einstellen, dass sie auch Stadtstrom dazu nehmen kann (0-90%).

Ich habe meine Steuerung selber programmiert. Das wichtigste ist in meinen Augen eine saubere Hysterese und mindest Lade- und Pausenzeiten.

Erst wenn die PV-Leistung Zeit x konstant über oder unter Grenzwert, dann wird umgeschaltet. Wenn umgeschaltet wird, dann wird für mindestens Zeit x nicht mehr zurück geschaltet. Da sind mir dann auch ein paar kWh Netzstrom egal.
Ich kann aufgrund meiner Anlagenkonstellation einphasig bis 7,4kW laden. Dadurch spare ich mir die Umschalterei komplett und im Sommer wird das Auto locker voll.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 4. Mai 2025 um 08:33:37 Uhr:


Man kann in der Zappi dafür einstellen, dass sie auch Stadtstrom dazu nehmen kann (0-90%).

Danke @StefanLi, das macht die Zappi im Eco Modus, aber nicht im Eco+.

Ja, die Zappi ist, nicht nur in der Beziehung, superflexibel...
Wenn ich es brauche, dann stelle ich es so ein...
Aktuell geht es mir primär gar nicht darum, dass Auto voll zu kriegen, sondern das Einspeisen zu minimieren.
Da lade ich lieber mit 2 - 3 kw ins Auto, als den Strom einzuspeisen. Das dabei die Verluste hoch sind, ist mir egal ;-)

Bin ein Spielverderber: Das macht die Zappi sowieso variabel im Eco-Modus und im Eco+ kann man es selbst limitieren.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen