Welche V-MAX läuft euer GTI edition laut Tacho?
Hallo
Ich möchte gerne mal wissen ,wie schnell eure Jubi GTI´s laut Tacho fahren (Schalter und DSG)
Vielleicht hat ja auch schon jemand eine Leistungsoptimierung gemacht !
203 Antworten
Find es auch immer wieder lustig, dass alle meinen Ihre Autos würden ja ach soo viel nach oben streuen!
Schaut einfach in den Fahrzeugschein, dort steht was der Motor leistet (evtl. +- 5 PS)
Am allerbesten find ich dann die Vergleiche:
nach angeblich oben streuender VW gegen Serienleistung eines anderen Wagen einer anderen Marke!
z.B. GT/GTI => ST
Lustig
@JN75...
Hast Du Sex mit Deinem ST ?
Wenn ja - nimmt er Dich, oder Du ihn bzw. wechselt ihr ab?
Fragen über Fragen...
Zitat:
Original geschrieben von hankstyle
Hey Lenny, die Zeiten als ein RS4 ein Biturbo war ist lange vorbei! Der RS4 ist ein Sauger!
😁
Genau. wenn man sich auf der Seite die verschiedenen Fahrzeuge mal genauer anschaut, wird man feststellen, dass durchweg die Sauger mindestens 10-15% unter der angegebenen Serienleistung bleiben, die Turbos bleiben meist innerhalb der Toleranz oder sind zumindest ein bißchen besser (GT TSI).
Hier geht es ja um die reine Leistung.
Auch wenn alle Jubis 250 PS hätten, würde ich wenn ich die Wahl hätte immer einen R32 vorziehen! Der R32 hat mit dem Allrad und dem super Motorsound einfach das bessere Gesamtkonzept.
Zitat:
Original geschrieben von wiek1
@JN75...
Hast Du Sex mit Deinem ST ?
Wenn ja - nimmt er Dich, oder Du ihn bzw. wechselt ihr ab?
Fragen über Fragen...
Toll 🙄
Ich hatte eigentlich immer gedacht das man anständg diskutieren könnte auch wenn man unterschiedlicher Meinung über gewisse Dinge hat, aber das wird mir doch zu sehr Kinderagrtenmäßig...
Ähnliche Themen
@ ThePilot...
Da bin ich prinzipiell Deiner Meinung. Was allerdings das "Kindergarten-Niveau" angeht, so ist das durch angesprochenen user schon mehr als unterschritten worden.
...
SCNR
Der grundsätzliche Leistungsunterschied hängt wirklich davon ab, ob Saug- oder Turbomotor.
Egal wo man schaut.
Krass finde ich die ganzen 911er, die statt angegeben 300 PS nur ca. 260 PS leisten. Da hört der Spass echt auf.
*Edit* Halt, am kassesten finde ich den Porsche Boxster hier mit 169 PS und 245nm. 😁
http://www.rri.se/popup/performancegraphs.php?ChartsID=453
Zitat:
Original geschrieben von gehteeihh
Der grundsätzliche Leistungsunterschied hängt wirklich davon ab, ob Saug- oder Turbomotor.
Egal wo man schaut.
Krass finde ich die ganzen 911er, die statt angegeben 300 PS nur ca. 260 PS leisten. Da hört der Spass echt auf.
*Edit* Halt, am kassesten finde ich den Porsche Boxster hier mit 169 PS und 245nm. 😁
http://www.rri.se/popup/performancegraphs.php?ChartsID=453
😁 Jetzt wird mir einiges klar^^
Ich weiss gar nicht wo das ganze Problem dieser Diskussion ist. Ihr vergleicht hier Äpfel mit Birnen.
Alle verweisen auf die Leistungsmessungen von RRI.
Heutzutage wird nach EG Richtlinie (damals noch nach DIN Norm) die Leistung ermittelt, die nachher im Fahrzeugschein und in den technischen Angaben vom Hersteller zu dem jeweiligen Fahrzeug steht. Dies geschieht direkt an der Motorwelle. Der Motor wird hierzu im ausgebauten Zustand ohne Fahrzeug geprüft. Das ist die Leistung, die ihr bei euch im Fahrzeugschein wiederfindet.
Diese Leistung weicht unweigerlich von der bei RRI angegebenen Radleistung ab. Auch die Leistungsprüfstande von den Tunern messen komplett anders, da hier dem Motor nicht ausgebaut gemessen wird. Die Leistung, die da als Motorleistung angegeben wird, wird mittels eines Algorhytmus im Zusammenhang mit ermittelten Daten gemessen/ errechnet.
Ihr könnt davon ausgehen, dass die Leistung im Fahrzeugschein auch wirklich zutrifft. Abweichungen sind aufgrund der baulichen Toleranzen immer möglich - nach oben und nach unten.
Diese Toleranzen bewegen sich aber in den vorgegebenen Richtlinien. Kein Hersteller der Welt gibt bei einem Fahrzeug wie den Jubi Gti 230 PS als Nennleistung an und auf dem Prüfstand zeigt das Teil plötzlich 300 PS. Das ist totaler Unsinn. Fragt einmal die Juristen, wieso das aus Haftungsgründen im Zusammenspiel mit der Bauartgenehmigung und den EG Richtlinien so sein wird.
Und noch etwas:
Jeder von Euch hat sich für ein Auto entschieden. Das hat soviele unterschiedliche Gründe, wie hier Personen im Forum sind. Seid doch zufrieden damit. Es gibt immer ein schnelleres, teureres oder größeres Auto. Ein Jubi kann und wird und wird mit einem Porsche nicht mithalten können. Wenn man das möchte, dann soll man sich einen Porsche kaufen und gut ist, aber nicht auf biegen und brechen irgendwelche Leistungsdiagramme darstellen und falsch interpretieren, nur damit aus dem Gti ein Porsche wird.
Am Ende meiner Ausführung bleibt nur eins zu sagen:
Seid glücklich und zufrieden mit eurem Fahrzeug und verbringt nicht die Zeit mit der Interpretation von Diagrammen.
Zitat:
Original geschrieben von Meck006
Diese Toleranzen bewegen sich aber in den vorgegebenen Richtlinien. Kein Hersteller der Welt gibt bei einem Fahrzeug wie den Jubi Gti 230 PS als Nennleistung an und auf dem Prüfstand zeigt das Teil plötzlich 300 PS. Das ist totaler Unsinn. Fragt einmal die Juristen, wieso das aus Haftungsgründen im Zusammenspiel mit der Bauartgenehmigung und den EG Richtlinien so sein wird.
U
Es hat niemand behauptet das der JUBI 300 PS vom Werk aus hat.
Von 300 PS haben wir nur gesprochen wenn er gechipt ist.
Wie z.B. hier oder von irgendeinem anderen Tuner.
Aber 300 PS hat wirklich nie jemand gesagt.
Außerdem ist die Diskusion doch eher lustig und irgendwie auch Sinnlos. Wenn wir 100 %ig wissen wollen wieviel Power unser Motor hat, müssen wir nach Wolfsburg fahren und die entsprechende Messung von unserem Motor verlangen, die wir wahrscheinlich nicht bekommen werden 😁
Trotzdem macht es uns ja Spaß ein wenig über das Thema zu plaudern.
PS: Prüfstände sind wie eine Religion der eine glaubt dran der andere nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von cuscu
Es hat niemand behauptet das der JUBI 300 PS vom Werk aus hat.
War auch eher präventiv gemeint. Bei 250 PS waren wir ja schon, da ist der Sprung ja nicht mehr weit 🙂
Re: Re: Rototech
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Welche Ausrede kommt als nächstes? Auch bei der Rototech-Messung werden die Verluste der Peripherie durch einen Ausgleichsfaktor ausgeglichen.
Eben NICHT!
Auf den Seiten von Rototest kann man alles nachlesen. Die Leistung wird ausdrücklich inklusive der Verluste durch den Antriebsstrang angegeben. Die bei Rollenprüfständen durchgeführte Korrektur, die äußerst fragwürdig ist, wird nicht durchgeführt. Du findest dort keine Angabe einer Kurbelwellenleistung. Hier kann man nur auf statistische Angaben zurückgreifen.
Zitat:
The average difference turned out to be about 7-9%, which can be said to be a good estimate of a normal transmission loss.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Der Thread ist ja sowieso nur noch dazu da bestätigt zu bekommen das man mind. 250PS hat wenn man einen Jubi GTI kauft, da wird jeglicher gesunder Menschenverstand abgeschaltet!
Was soll das?
Gehen wir mal von 8% Verlust aus wie oben angegeben. Danach hätte der Jubi an der Kurbelwelle 164kW/0,92=178kW. Das sind 5% mehr als angegeben, das kann vollkommen normal sein.
Zum R32 aus dem 07-Test: 167kW/0,92=182kW. 1% unter dem Soll.
Ich habe die Verluste für beide Fahrzeuge gleich angegeben, wahrscheinlich sind sie beim R32 durch Allrad etwas höher, was bedeutet, dass wir uns den Werksangaben sogar noch weiter annähern.
Ich sage doch die ganze Zeit das jeder froh sein kann, wenn die Werksangabe stimmt +-3% sind immer drinn.
Im laufe der zeit kommt ja noch hinzu wie wurde der Motor eingefahren, wurde warm und kaltgefahren? Sollte mann auch nicht vergessen wenn mann auf lange Zeit die Serienleistung erhalten will.
hi @ all!
die letzten posts sind schon sehr weit weg vom thema und auch nicht wirklich im sinn der sache ... bitte zurück zum topic, sonst muß der thread leider ein geschlossenes ende finden 😉 ...
cheers, jochen
Gehe mal davon aus dass der Jubi mit echten 240-250 PS (wie oben festgestellt) wie der R32 laut Tacho etwa 270 km/h erreicht. 😉
Tachobilder von Jubi-Fahrten sind erwünscht.
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Gehe mal davon aus dass der Jubi mit echten 240-250 PS (wie oben festgestellt) wie der R32 laut Tacho etwa 270 km/h erreicht. 😉
Tachobilder von Jubi-Fahrten sind erwünscht.
Ich glaube das dem GTI vorher die Frehzahl ausgeht, mehr Leistung bedeutet nicht gleich auch merh Höchstgeschwindigkeit. In einem anderen Post wurde ja schon geschrieben das der R32 länger übersetzt ist... Aber genaue Angaben kann und will hier wohl niemand machen...