Welche Tieferlegungsfedern und wie viel darf das kosten?
Hallo!
Ich habe dieses Wochenende auf meinen neuen TTR meine (alten) MM Evo 5 in 18' draufgepackt. Während die Felgen auf meinem A3 auch ohne Tieferlegungsfedern und/oder Spurverbreiterung richtig gut aussahen, geht das beim TTR leider gar nicht - der Wagen sieht aus wie aufgebockt.
Daher hätte ich mal mehrere Fragen:
1) Welche Federn (ca. -30mm) würdet ihr empfehlen, wenn man Wert auf ein bissel Restkomfort legt - Eibach, HR, etc.?
2) Was dürften die Federn bzw. der Einbau mich in Summe kosten?
3) Gibt es Adapterscheiben von einer Firma, die ihr empfehlen könnt? Ich hatte so an VA 10 und HA 20 gedacht - was kommen da an Kosten für mich zu?
Schon mal Danke vorab.
Gruß
78 Antworten
der hat nie im leben vorne 38cm und hinten 39cm!
wenn du das mass so ermittelst wie du es eben geschrieben hast dann musst du auch den zollstock schräg halten und so ergeben sich die ersten messfehler !
aber wie gesagt ist ok wenn das für dich (euch) so reicht! in bin vielleicht zu genau - auch von berufs wegen!
ich überprüfe bauteile im tausendstelbereich!!!
Klar wird der Zollstock schräg gehalten, das macht aber jeder. Jetzt kommt es darauf an ob einer Spurplatten drauf hat, welche Felgenbreite, welche ET etc.
Es soll ja keine Wissenschaft daraus gemacht werden sondern es soll lediglich als Vergleich und Anhaltswert dienen. Welche Meßmethode würdest du denn noch vorschlagen? Aber bitte nicht so umständlich und kompliziert! Ich bin gerne bereit eine andere Variante zu testen.
Was für Werte hast du denn zur Zeit an deinem TT?