Welche Tieferlegungsfedern
Hallo liebe Gemeinde,
hab in der Suche leider nicht das gefunden was ich gerne wissen würde. Würde mir gerne 30 mm Tieferlegungsfedern zulegen, da mein 2,7 tdi mit 18 Zöllern und Serienfahrwerk ziemlich hoch ist. H&R Federn werden bevorzugt, KAW würde ich nicht verbauen, wer kann mir die KW Federn empfehlen oder berichten wie die sind. Kosten 230,- und damit etwas mehr als die H&R, was aber kein Hindernis wäre falls die KW besser sind.Ansonsten nehme ich die H&R weil alle hier im Forum nichts negatives berichtet haben.
Danke und schönen Abend aus HH.
37 Antworten
Bin auch auf der Suche würde aber auf jeden Fall H&R wählen oder gleich ein Fahrwerk.
Komplettfahrwerk wird etwas straffer sein also nehme ich nur die Federn.Soll nicht zuhart werden. KW baut super Fahrwerke aber ich würde gerne wissen wie die Federn für den Dicken sind.
Die Federn sind etwas teuerer als die von H&R was aber nicht heißen soll dass die besser sind.
Vielleicht meldet sich doch jemand der paar Erfahrungen mit den KW Federn gemacht hat.
Gruss
Die meisten hier haben die 55/40mm von KW verbaut und dem einen hat es gefallen dem anderen nicht.
Gib mal in der Suche KW ein da findest du einiges.
Zitat:
Original geschrieben von sporet2
Hallo liebe Gemeinde,
hab in der Suche leider nicht das gefunden was ich gerne wissen würde. Würde mir gerne 30 mm Tieferlegungsfedern zulegen, da mein 2,7 tdi mit 18 Zöllern und Serienfahrwerk ziemlich hoch ist. H&R Federn werden bevorzugt, KAW würde ich nicht verbauen, wer kann mir die KW Federn empfehlen oder berichten wie die sind. Kosten 230,- und damit etwas mehr als die H&R, was aber kein Hindernis wäre falls die KW besser sind.Ansonsten nehme ich die H&R weil alle hier im Forum nichts negatives berichtet haben.
Danke und schönen Abend aus HH.
hallo.
ich habe vor einer woche mir die lowtec federn eingebaut...45/30 in kombination mit 20 zoll...leider noch kein tüv bekommen, (wegen den felgen😁)aber werde bald fotos reinstellen...mir waren die 55/40 von kaw zu viel...und damit mir der arsch hinten nich runterhängt wollte ich auch keine 30/30 oder 40/40...und die 45/30 sind meiner meinung nach echt top...is ne tochterfirma von h&r, unterscheiden sich aber in der farbe...die sind nämlich grau...ach ja ich hab auch den 2,4...mit multitronic...🙂
Ähnliche Themen
Von der Firma habe ich auch schon was gehört aber sehr bekannt scheint sie nicht zu sein. Mache doch bitte mal ein Foto von der Seite! Diesen Gedanken mit 40/40mm das er später vorn höher ist als hinten habe ich auch! Kenne das Problem von meinem Passat 3BG von den H&R Federn der war hinten tiefer als vorn.
Hallo
Habe Eibach 30mm finde sie top.
Oder mach Flextuninig geht am schnellsten.😉
mfg
Hast du zufällig ein Bild von den 30er rundum? Wieviel Platz hast du jetzt zwischen Reifen/Kotflügel? Wie gross sind die Felgen?
Hab 18" und jetzt ist er ziemlich hochbeinig. Leider kein bild parat.
Und Flextuning ist nicht so meine Welt 😕
Zitat:
Original geschrieben von sporet2
Hast du zufällig ein Bild von den 30er rundum? Wieviel Platz hast du jetzt zwischen Reifen/Kotflügel? Wie gross sind die Felgen?
Hab 18" und jetzt ist er ziemlich hochbeinig. Leider kein bild parat.
Und Flextuning ist nicht so meine Welt 😕
habe 19 zoll drauf mußte ich morgen mal nach messen.
Mag es lieber leicht und dezent als extrem ist ja kein Golf oder 3 er BMW.
müßte
Wir wollen Bilder 🙂😛
Würds auch gerne machen lassen, hab 19" drauf. sieht so aus:
die angaben 45/30 sind nun ungefähr,kann auch mehr werden.
ich habe die KAW federn drinn,und das jetz schohn beim dritten auto.aber wenn ihr es probieren wollt nur zu!
ist ja euer geld.und zeit!