Welche Tieferlegungsfedern mit Erfolg?
Ich brauche mal euren Rat . Da meine VA polltert und ich das Öl noch aus den Dämpferrohren entsorgen muß , wollte ich dan Dicken noch ein Stück dem Boden nähern .
Leider steht bei den meisten Anbietern immer "nicht für Serien Sportfahrwerk" oder mit weniger Tieferlegung . Die Achslast ist natürlich auch ein Problem . Viel Auswahl gibts da dann nicht mehr .
Eibach ist ja beim Bilstein Fahrwerk als Komplettsystem erhältlich , aber wie tief ist er dann ?
Ich habe vorne am Radlauf 6 cm und hinten 5 cm Luft zwischen Reifen und Kante , allerdings habe ich gerade auf den 16" 55er Reifen drauf , werden später aber 50er .
Welche Federn würdet Ihr mir empfelen ?
Momentan hat er eine Bodenfreiheit von 12cm am Katschutz ( Profil ) und eine Radlaufhöhe v + h von 69 cm . ( Originale S6 Federn )
Wie viel kommt er mit den Eibachfedern runter , 30 mm oder nur 10 mm .
Oder wie siehts mit den H+R Federn -3 aus ? ( Ich finde gerade den Fred mit der ganzen Nummer nicht mehr , bitte mailen ) ? Ich habe nun schon zwei Tage das Inet durchsucht und nichts brauchbares gefunden . Habt Ihr einen Rat ?
Er soll mit meinen neuen B6/8 tiefer kommen .
Gruß Hägar der Schreckliche .
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nico_1980
Themenstarter: Die H&R Federn legen deinen Dicken um 30/30mm tiefer? Sag mal, warum ist er nun so tief, das es laut TÜV grenzwertig ist?
nene er ist nochmals zu dem Sportfahrwerk 30mm runter gekommen..also insgesamt 50mm!
naja,
H&R 29997-1 kannste vergessen. Viel zu hoch. erreicht nicht die angegebene Tierlegung !!!
Wenn dann -3 und das ist schon recht tief, aber komfortabel.
Zu meinem Bilstein Pro 12 kit.
Ist recht stramm und gut, jedoch vorn "nur" 17mm tiefer gekommen.
Angegeben sind 35.
stehe mit Bilstein in Kontakt, was sich aber schon seit karneval 2012 zieht.
mfG
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Also alle Federn die ich gesehen habe kommen wirklich den Angaben nahe, bis auf die KAW Federn, denn diese sind bei allen V8 viel Tiefer wie vom Hersteller angegeben! Stimmts Andreas?
Zitat:
Original geschrieben von ambesten
Zu meinem Bilstein Pro 12 kit.
Ist recht stramm und gut, jedoch vorn "nur" 17mm tiefer gekommen.
Angegeben sind 35.
stehe mit Bilstein in Kontakt, was sich aber schon seit karneval 2012 zieht.
och nööööö...doch nicht schon wieder!?
Ich habe gestern die 18" Zöller mit 3,5 bar drauf gemacht und hinten das Reserverad entfernt und mit 200 Kg Pflastersteine aufgefüllt , damit er vom Überhang her sich vorne hochzieht . Somit habe ich dann vorne am KAT 7,5 cm Bodenfreiheit gebabt . Dem TÜV Beamten habe ich dann ein Kantholz mit 7,5 cm zur Verfügung gestellt um die Freiheit unten zu kontrollieren . Von den Pflastersteine hat er zum Glück nichts gemerkt . Das Problem war , daß ich einen Tag vorher schon bei Ihm war zur Anfrage ob das geht .
Da hatte ich aber die S- Felgen drauf . Nun fragte Er mich , wie ich das nun gemacht habe , daß ich auf das höhere Maß gekommen bin . Somit hat er die Tieferlegung nur in Verbindung mit den 18" Zoll Felgen eingetragen . Also Winterreifen ADE . Als alles Eingetragen war kam ich dann nicht mehr von der Hebebühne runter , nur mit Unterlage der Reifen . Nun muß ich die häßlichen 18" Reifen drauf lassen .
Beim Verkäufer habe ich das nun Bemängelt und die wollen für H&R Beweisfotos und die Angabe der Stoßdämpfer ( die gehen davon aus , daß die Originalen mit 200 tKm noch drin sind ) mal sehen war dabei raus kommt . Ich malde mich wieder .
Ähnliche Themen
Bodenfreiheit am KAT ca. 5 cm . Viel zu Tief . Ich hatte am Kotflügel vorne zwischen Reifen und Kante vorher 6 cm , nun 1 cm Freiheit . Ich habe aber nur vorher nicht die Bodenfreiheit gemesen . Warscheinlich laut TÜV sollten es 11 cm sein .
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Bodenfreiheit am KAT ca. 5 cm . Viel zu Tief . Ich hatte am Kotflügel vorne zwischen Reifen und Kante vorher 6 cm , nun 1 cm Freiheit . Ich habe aber nur vorher nicht die Bodenfreiheit gemesen . Warscheinlich laut TÜV sollten es 11 cm sein .
Irgendwas stimmt da mit dem Prüfer nicht! Mit Gutachten muss er die eintragen!
Meine Reifen Vorne sind ca. 5mm schon im Koti drin.
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Irgendwas stimmt da mit dem Prüfer nicht! Mit Gutachten muss er die eintragen!
Muss er gar nicht 😉
Der Prüfer entscheidet letzendlich selbst was er einträgt oder nicht.
Und wenn das nun die gleichen Federn sind wie sie Alex in seinem ABC hat (Laut Nummer scheint das ja so zu sein) und nun in einem S6 mit schwereren Motor eingebaut werden kommt das natürlich weiter runter und eine Eintragung kann verweigert oder mit Auflagen ergänzt werden.
Zitat:
Meine Reifen Vorne sind ca. 5mm schon im Koti drin.
Du fährst ja auch die Falsche Größe (oder hast dus nun schon geändert) 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Meine Reifen Vorne sind ca. 5mm schon im Koti drin.Du fährst ja auch die Falsche Größe (oder hast dus nun schon geändert) 😁😁
Oh Maxl, das waren meine Winterreifen, die sind schon lange nicht mehr drauf.
Aktuell 235/45/17 die sind richtig!
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Oh Maxl, das waren meine Winterreifen, die sind schon lange nicht mehr drauf.Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Meine Reifen Vorne sind ca. 5mm schon im Koti drin.Du fährst ja auch die Falsche Größe (oder hast dus nun schon geändert) 😁😁
Aktuell 235/45/17 die sind richtig!
Ok ich nimm alles zurück und behaupte das Gegenteil 😉
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Ok ich nimm alles zurück und behaupte das Gegenteil 😉Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Oh Maxl, das waren meine Winterreifen, die sind schon lange nicht mehr drauf.
Aktuell 235/45/17 die sind richtig!
Ist schon ok Maxl, kannst ja nicht alles über mich wissen, muss ja auch ein wenig Geheimnisse haben.....🙂
Zitat:
Original geschrieben von ambesten
Ist recht stramm und gut, jedoch vorn "nur" 17mm tiefer gekommen.
Angegeben sind 35.
welche Federn sind es denn hinten und wieviel tiefer ist er gekommen? Wäre super wenn du mal von Kotikante (mittig) bis zum Boden messen würdest!
Also Vorne hat er jetzt 62,50 cm und Hinten 68 cm . Original war Vorne mal 68 cm . Jedoch habe ich gerade die 18" Felgen drauf . Mit den S Felgen muß man dann noch 2,0 cm abziehen , also noch tiefer .
Hallo Haeger,
ich wollte gerade anfangen die Federn/Dämpfer an der VA zu wechseln. Leider musste ich feststellen, dass ich die Schraube, die die Dämpferpatrone ins Federbein fixiert nicht gelöst bekomme. Hat von jemand von euch eine Lösung dafür. Mit einer auch großen Zange, würde ich vermutlich diese Mutter noch mehr ins Gewinde drücken. Haeger, wie hast du das gelöst? Meine letze Alternative wäre: Ich versuche mir morgen mal das Werkzeug bei Audi auszuleihen.
Grüße