Welche Tieferlegungsfedern mit Erfolg?

Audi S6 C4/4A

Ich brauche mal euren Rat . Da meine VA polltert und ich das Öl noch aus den Dämpferrohren entsorgen muß , wollte ich dan Dicken noch ein Stück dem Boden nähern .
Leider steht bei den meisten Anbietern immer "nicht für Serien Sportfahrwerk" oder mit weniger Tieferlegung . Die Achslast ist natürlich auch ein Problem . Viel Auswahl gibts da dann nicht mehr .
Eibach ist ja beim Bilstein Fahrwerk als Komplettsystem erhältlich , aber wie tief ist er dann ?
Ich habe vorne am Radlauf 6 cm und hinten 5 cm Luft zwischen Reifen und Kante , allerdings habe ich gerade auf den 16" 55er Reifen drauf , werden später aber 50er .
Welche Federn würdet Ihr mir empfelen ?
Momentan hat er eine Bodenfreiheit von 12cm am Katschutz ( Profil ) und eine Radlaufhöhe v + h von 69 cm . ( Originale S6 Federn )
Wie viel kommt er mit den Eibachfedern runter , 30 mm oder nur 10 mm .
Oder wie siehts mit den H+R Federn -3 aus ? ( Ich finde gerade den Fred mit der ganzen Nummer nicht mehr , bitte mailen ) ? Ich habe nun schon zwei Tage das Inet durchsucht und nichts brauchbares gefunden . Habt Ihr einen Rat ?
Er soll mit meinen neuen B6/8 tiefer kommen .

Gruß Hägar der Schreckliche .

S6-c4-felgen-028
S6-c4-felgen-025
74 Antworten

Soo , bin gerade seit 18.45 Uhr dabei die neuen Federn einzubauen . Nun habe ich den Spurstangenkopf raus gemacht , den Aggregateträger gelockert , damit ich mehr luft habe .
Der Unterschied von Alt zu Neu ist , daß im ausgebautem Zustand , die neuen Federn zwei cm höher sind . Bin mal gespannt was da nun raus kommt . Von der Federkraft beim drücken per Hand spüre ich aber keinen Unterschied .
Diesmal klebe ich das Domkugellager oben mit Sprühkleber fest , damit ich das leichter Einbauen kann und zudem habe ich den Gummischutz vom Stoßdämpfer mit Kabelbinder fixiert .
Die erste Seite war um 21.00 Uhr mit vielen Unterbrechungen und mit Rangierwagenheber fertig .
Ich berichte später weiter . Mein Kleber ist angetrocknet , weiter gehts .

Soo , FERTIG . Nun ist er vorne 2,5 cm höher gekommen . Jetzt passt das Maß . Hinten Kotflügelkante wie vorher 67.0 cm , vorne 65,0 cm , wobei ich davon ausgehe , daß er sich vorne noch setzt .
Nur habe ich jetzt gesehen , daß die hinteren Lager vom Aggregateträger absolut kaputt sind . Ich hatte beim aufbocken 1,5 cm Luft hinten . Die vorderen sind noch i.O. .
Das wird dann wohl das nächste Projekt .
Halb Elf war ich fertig mit allem .

Die Bodenfreiheit beträgt nun 9,5 cm an den Kufen . Jetzt muß ich nur noch die Düsenbeleuchtung im Innenraum und den Aggregeteträger mit Getriebelagerung und Motorlagerung fertig machen . Dann habe ich Zeit meine Ledersitze zu reparieren , bzw. neue gebauchte Teile einzunähen .

So , äh guäts Nächtle . Ich habs mir verdient .

Fotoooooooooooooooooooooooooo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Fotoooooooooooooooooooooooooo

Hallo Metin , welche Bilder willst du sehen , von den Federn oder die Beleuchtung ?

Von dem Dicken wie er jetzt steht.......😁

Bild 2 sind die alten Federn und Bild 3 die Neuen . Die letzten zwei ist meine Türunterbeleuchtung . Das Erste ist der Servoölbehälter , den habe ich gewechselt durch den Größeren , damit ich mehr Vorrat habe und daß es eine gerade Linie ist . Bild 4 ist die Mitteldüse . Ich werde später noch Bilder im Außenbereich machen .

S6-c4-05-07-12-020
S6-c4-05-07-12-023
S6-c4-05-07-12-030
+3

Passt...

Bilder vom Turbo Ansaugtrakt abdrücken . Hierbei hat sich herausgestellt , daß der dünne Schlauch zum Westgate Löcher hatte wie ein Sieb . Ich habe dazu den Anschluß vom LMM ( mit einer Spriteflasche mit Reifenventil im Deckel und Löcher im Boden ) verschloßen , den Anschluß des KLRegler mit einem Rundstahl abgedichtet und auf der anderen Seite an dem Schlauch zur Drosselklappe eine Glasflasche genommen . Bei einem Bar Druckluft hat man es schon zischen gehört . Ganz Wichtig ist dabei aber , daß man keinen Druck auf das Ansaugrohr gibt , da sonst wahrscheinlich der Drucksensor im MSG hinüber geht .

S6-c4-05-07-12-021turbo-abdruecken
S6-c4-05-07-12-017-turbo-abdruecken

Das macht Fett, du hättest Sprite Zero nehmen müssen, ist doch schon ein Dicker, wie soll der denn danach aussehen?😁

Hier nochmal die Bilder auf ebenem Freigelände . Hinten 67 cm und vorne 66 cm an der Radlaufkante .
Mir reicht es so . Und morgen 11 Uhr Termin Spur einstellen , da muß ich aber früh aufstehen .

Audi-s6-24-5-12-030
Audi-s6-24-5-12-031
Audi-s6-24-5-12-032
+1

Sieht gut aus, aber mach dieses sc..... Haubenbra ab, sieht fürchterlich aus.

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Sieht gut aus, aber mach dieses sc..... Haubenbra ab, sieht fürchterlich aus.

Das ist Steinschlag - und Mückenschutz . So fahren bei uns auf dem Land viele rum .

Hast du Urlaub ?

In 3 Wochen erst. Kann ganzen Tag zwischendurch online auf der Arbeit gehen und natürlich mit Handy.

Ich war heute Spur einstellen bei Reifenpoint in Heilbronn für 39 Euro . Alles war ich mit dem Meterstab eingestellt und mit Farbmarkierungen angestrichen hatte , hat auf die Sek. gestimmt .
Spur einstellen bekomme ich bezahlt , nur für den privaten Umbau habe ich keine Rechnung . Kann ich da irgentwas machen ? Ich habe zwar einen Gewerbeschein ( Vermittlung von handwerklichen Tätigkeiten ) , aber da kann ich ja keine Rechnung schreiben .

Deine Antwort
Ähnliche Themen