Welche Tieferlegungsfedern mit 18 Zoll Felgen ????
Hallo MT-Gemeinde,
fahre einen Golf 5 2.0 TDI Sportline (ab Werk 15mm tiefer gelegt)
Felgen : Original R32 Zolder 18" , 7 1/2 J x 18 mit einer Einpresstiefe von 51mm
Bereifeung :225/40 R18
Nun möchte ich mein Auto tieferlegen lassen. Daher meine Frage : was würdet Ihr mir emphelen ?? und welche Tieferlegung wäre am besten ?? Da ich dem Gebiet absolut keine Ahnung habe, weiss ich nicht welche federn ich mir kaufen soll !
PS : aktuelle Bilder könnt Ihr aus meinem Profil entnehmen..
Freue mich schon auf eure Antworten !
LG
Isi
20 Antworten
Ich spreche auch aus Erfahrung und kann nur raten lieber einmal etwas mehr zu investieren als einmal wenig und das nächste mal dann doch etwas mehr 😉 Ihr werdet euch bloß ärgern glaubt mir. Also wenn ihr eine genaue Vorstellung habt wie tief er an der Vorderachse + Hinterachse (z.b. gleich tief) habt, dann führt kein Weg am Gewinde vorbei. Es kommt da immer auf die Ausstattung an und welchen Motor man fährt, je nachdem wird er an der Vorderachse mehr in die Knie gehen. Deshalb habe ich mich dann letztendlich für ein Gewinde beim zweiten Anlauf entschieden und bin jetzt sehr zufrieden. Wenn man dafür kein Geld übrig hat sollte man es lieber lassen, nur Federn ist von der Fahrdynamik und Haltbarkeit nichts genaues.
Zitat:
Original geschrieben von Matze2k8
Ich spreche auch aus Erfahrung und kann nur raten lieber einmal etwas mehr zu investieren als einmal wenig und das nächste mal dann doch etwas mehr 😉 Ihr werdet euch bloß ärgern glaubt mir. Also wenn ihr eine genaue Vorstellung habt wie tief er an der Vorderachse + Hinterachse (z.b. gleich tief) habt, dann führt kein Weg am Gewinde vorbei. Es kommt da immer auf die Ausstattung an und welchen Motor man fährt, je nachdem wird er an der Vorderachse mehr in die Knie gehen. Deshalb habe ich mich dann letztendlich für ein Gewinde beim zweiten Anlauf entschieden und bin jetzt sehr zufrieden. Wenn man dafür kein Geld übrig hat sollte man es lieber lassen, nur Federn ist von der Fahrdynamik und Haltbarkeit nichts genaues.
Das kann ich so unterschreiben, ich bereue mein H&R Monotube auch keinenfalls. Das einzigste was ich bereue ist die Tatsache das ich damals so sparen wollte, nochmal werde ich mir keine Federn verbauen. 😉
hatte bis jetzt auch in jedem fahrzeug ein gewinde verbaut, davon anfangs zwei fk königssport im polo 86c und im lupo. im bora war ein weitec ohne härteverstellung verbaut. im golf cabrio ein weitec mit härteverstellung (benötigt aber kein mensch). im momentanen fahrzeug ist ein h&r tiefe version (bilstein dämpfer) verbaut, welches ich nur weiter empfehlen kann. es bietet noch einigermassen restkomfort und lässt sich in einem bereich von ca -40mm ------- -80mm verstellen, was für den normalen strassenverkehr eigeintlich noch voll tauglich ist. zum anderen hat ein gewinde den vorteil das ein hängearsch so wie es der golf oft schon serie hat geschichte ist, und man das ganze auf die radreifenkombi wunderbar abstimmen kann. einziger nachteil ist wohl der preis.......😁
Hallo zusammen,
kann ich die Variante Eibach 45/35mm ohne Probleme fahren ?
Müssen die Radkasten gebördelt werden ?
Danke.
Isi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ismail-86
Hallo zusammen,kann ich die Variante Eibach 45/35mm ohne Probleme fahren ?
Müssen die Radkasten gebördelt werden ?Danke.
Isi
bei serien radreifenkombi, also breite nicht mehr wie 8" und et max 50 denke ich gibts keine probleme.....