Welche Tieferlegung?!

Audi A4 B9/8W

Hallo Leute,

ich habe einen Audi A4 B9 Avant mit S-Line Fahrwerk. Für den nächsten Sommer habe ich mir schon 20“ OZ Superturismo Evoluzione gekauft.
Ich möchte aber gerne auch tiefer fahren, nur kann ich mich nicht entscheiden, ob nur Tieferlegungsfedern oder ein Gewindefahrwerk. Desweiteren reichen mir glaube ich die maximal 45 mm von den Tieferlegungsfedern nicht aus.
Könnt ihr mir helfen und habt sogar Bilder von euren A4‘s mit Tieferlegung?

Danke im Voraus.

Liebe Grüße

Kai

149 Antworten

Zitat:

@plensker schrieb am 29. November 2020 um 17:27:44 Uhr:



Zitat:

@Angee87 schrieb am 29. November 2020 um 16:56:11 Uhr:


Also für mich sieht das so aus, als ob dein Auto schon tiefergelegt war. Das Standardfahrwerk ist doch höher.

Hätte ich eigentlich auch vermutet.
Naja kann ja auch sein, dass der Audi Händler keine Ahnung hat.
Aber ich hab definitiv nichts, was mit S-Line zutun hat, also so viel kann die Werkstieferlegung nicht sein.
Weiß nur nicht so recht was ich nun machen soll. Muss mal fragen ob die Federn wieder zurück genommen werden können. Ich gebe ja kein Geld dafür aus, dass er genau so steht wie vorher.

Kann ja sein das der Vorbesitzer einfach s-line Federn eingebaut hat.

Zitat:

@Angee87 schrieb am 29. November 2020 um 18:08:28 Uhr:



Zitat:

@plensker schrieb am 29. November 2020 um 17:27:44 Uhr:


Hätte ich eigentlich auch vermutet.
Naja kann ja auch sein, dass der Audi Händler keine Ahnung hat.
Aber ich hab definitiv nichts, was mit S-Line zutun hat, also so viel kann die Werkstieferlegung nicht sein.
Weiß nur nicht so recht was ich nun machen soll. Muss mal fragen ob die Federn wieder zurück genommen werden können. Ich gebe ja kein Geld dafür aus, dass er genau so steht wie vorher.

Kann ja sein das der Vorbesitzer einfach s-line Federn eingebaut hat.

Vorbesitzer war Audi selber. Wurde als Vorführwagen benutzt.

Ich würde schon sagen das der einen Tick tiefer gekommen ist. Die Federn können sich noch bis zu nem Zentimeter setzen.
Mal am Rande meiner mit S-Line Sportfahrwerk hatte original Radmitte-Kotflügel vorne 365mm und hinten 360mm.

Zitat:

@plensker schrieb am 29. November 2020 um 14:52:47 Uhr:



Zitat:

@KonradHorner schrieb am 29. November 2020 um 07:00:20 Uhr:


Gibt doch mal die Achslasten an, und welchen Abstand dein Fahrzeug zwischen Radnabenmitte bis Kotflügelkante hat. Da kann man sich dann etwas orientieren. RMK = Abstand zwischen Radnabenmitte bis Kotflügelkante

Achslast vorne ist 1065 und hinten meine ich die 1220 kg. Habe auf jeden Fall die richtigen Federn genommen.
Im Anhang einmal das Sommer Bild im Grünen wo er aufm Originalem Fahrwerk steht und das fröhlich graue ist von heute mit den angeblich 30mm Federn. Niemand kann mir erzählen das dort ein unterschied zu sehen ist.
Das Messen würde ich auf morgen verschieben, denke aber nicht, dass das not tut. Wer mich wohl morgen mal an den Händler oder an Eibach direkt wenden.

Leider machst du immer nur mangelhafte Angaben, dadurch ist eine eindeutige Empfehlung unmöglich. Für eine korrekte Empfehlung benötigt man die FIN und die Achslasten. Der von dir angegebene Kit E10-15-023-04-22 (KIT: Avant Frontantrieb bis 1080 kg VA, 1220 kg HA) erreicht immer eine Tieferlegung von mind. 30 mm an VA und 30 mm HA, somit pendelt er sich abhängig von der tatsächlichen Achslast auf ca. 360 mm vorne und 360 bis 365 mm hinten ein. Ein Basis A4 B9 Avant mit Frontantrieb hat RMK ca. 390 bis bis 395 mm. Mit Sportfahrwerk ca. 370 bis 375 mm und ein S-Line Fahrwerk bereits unglaublich 365 mm. Nach deinen Fotos zu urteilen hat dein Fahrzeug auf jeden Fall schon ein Sportfahrwerk vor dem Einbau der Eibach Federn.

Ähnliche Themen

Zitat:

@KonradHorner schrieb am 30. November 2020 um 08:00:11 Uhr:



Zitat:

@plensker schrieb am 29. November 2020 um 14:52:47 Uhr:


Achslast vorne ist 1065 und hinten meine ich die 1220 kg. Habe auf jeden Fall die richtigen Federn genommen.
Im Anhang einmal das Sommer Bild im Grünen wo er aufm Originalem Fahrwerk steht und das fröhlich graue ist von heute mit den angeblich 30mm Federn. Niemand kann mir erzählen das dort ein unterschied zu sehen ist.
Das Messen würde ich auf morgen verschieben, denke aber nicht, dass das not tut. Wer mich wohl morgen mal an den Händler oder an Eibach direkt wenden.

Leider machst du immer nur mangelhafte Angaben, dadurch ist eine eindeutige Empfehlung unmöglich. Für eine korrekte Empfehlung benötigt man die FIN und die Achslasten. Der von dir angegebene Kit E10-15-023-04-22 (KIT: Avant Frontantrieb bis 1080 kg VA, 1220 kg HA) erreicht immer eine Tieferlegung von mind. 30 mm an VA und 30 mm HA, somit pendelt er sich abhängig von der tatsächlichen Achslast auf ca. 360 mm vorne und 360 bis 365 mm hinten ein. Ein Basis A4 B9 Avant mit Frontantrieb hat RMK ca. 390 bis bis 395 mm. Mit Sportfahrwerk ca. 370 bis 375 mm und ein S-Line Fahrwerk bereits unglaublich 365 mm. Nach deinen Fotos zu urteilen hat dein Fahrzeug auf jeden Fall schon ein Sportfahrwerk vor dem Einbau der Eibach Federn.

Dann versuchen wir es einfach so.

Zitat:

@plensker schrieb am 30. November 2020 um 22:11:27 Uhr:



Zitat:

@KonradHorner schrieb am 30. November 2020 um 08:00:11 Uhr:


Leider machst du immer nur mangelhafte Angaben, dadurch ist eine eindeutige Empfehlung unmöglich. Für eine korrekte Empfehlung benötigt man die FIN und die Achslasten. Der von dir angegebene Kit E10-15-023-04-22 (KIT: Avant Frontantrieb bis 1080 kg VA, 1220 kg HA) erreicht immer eine Tieferlegung von mind. 30 mm an VA und 30 mm HA, somit pendelt er sich abhängig von der tatsächlichen Achslast auf ca. 360 mm vorne und 360 bis 365 mm hinten ein. Ein Basis A4 B9 Avant mit Frontantrieb hat RMK ca. 390 bis bis 395 mm. Mit Sportfahrwerk ca. 370 bis 375 mm und ein S-Line Fahrwerk bereits unglaublich 365 mm. Nach deinen Fotos zu urteilen hat dein Fahrzeug auf jeden Fall schon ein Sportfahrwerk vor dem Einbau der Eibach Federn.


Dann versuchen wir es einfach so.

Hier einmal Fotos von den Originalen Federn.
Würde dann auch sagen, dass er vorher schon tiefer war und Audi selber einfach keine Ahnung hat.
Habe jetzt mal gemessen von Radmitte zu Kotflügelkante und da sind es vorne 345 mm und hinten 355mm, ich würde sagen +/- ein paar Millimeter, da es mit dem Zollstock nicht so einfach ist, aber auf jeden Fall deutlich tiefer als Serie. Und wie schon gesagt, scheinbar war meiner schon tiefer, aber das Audi das nicht wusste wundert mich jetzt

Nichts gegen die Bilder aber was sollen sie uns sagen .Bist Du einmal hergegangen und hast die Serienfedern und die neuen mal bei Bauhöhe , Anzahl der Windungen und Drahtstärke verglichen ??

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 2. Dezember 2020 um 09:38:38 Uhr:


Nichts gegen die Bilder aber was sollen sie uns sagen .Bist Du einmal hergegangen und hast die Serienfedern und die neuen mal bei Bauhöhe , Anzahl der Windungen und Drahtstärke verglichen ??

Dachte vielleicht kann jemand mit den Nummern auf den Federn etwas anfangen. Scheinbar nicht. Von mir aus ist das Thema hier auch beendet.

an "plensker"

Dein Fahrzeug hatte ab Werk ein Sportfahrwerk!
FIN WAUZZZF46GA003742
Modell Audi A4 AVANT 2,0 TDI 110 kW
Produktionsdatum 29.09.2015
Achslasten Vorne 1065 kg / hinten 1140 kg
Verkaufstyp 8W5BBC
Motor-Code DEUA
Getriebe-Code PZF (Handschalter 6-Gang)
Achsantrieb Frontantrieb
Ausstattung Sportfahrwerk
Zusatzfeder vorne Sport 72 mm (Puffer)
Umrüstung Eibach Pro Kit E10-15-023-04-22
Achse 1 Feder 11-15-023-01-FA (schwarz)
Achse 2 Feder 11-15-023-04-RA (schwarz)

Wurden tatsächlich die Eibach Pro Kit Federn (Farbe schwarz) verbaut? Wenn JA, kann das Ergebnis RMK mit 345 mm an der VA nicht stimmen!

Zitat:

@plensker schrieb am 2. Dezember 2020 um 09:25:08 Uhr:



Zitat:

@plensker schrieb am 30. November 2020 um 22:11:27 Uhr:



Dann versuchen wir es einfach so.

Hier einmal Fotos von den Originalen Federn.
Würde dann auch sagen, dass er vorher schon tiefer war und Audi selber einfach keine Ahnung hat.
Habe jetzt mal gemessen von Radmitte zu Kotflügelkante und da sind es vorne 345 mm und hinten 355mm, ich würde sagen +/- ein paar Millimeter, da es mit dem Zollstock nicht so einfach ist, aber auf jeden Fall deutlich tiefer als Serie. Und wie schon gesagt, scheinbar war meiner schon tiefer, aber das Audi das nicht wusste wundert mich jetzt

Zu BILD 1 kann ich sagen ist vom Sportfahrwerk eine Feder. 1BE

Zitat:

@plensker schrieb am 2. Dezember 2020 um 11:33:10 Uhr:



Zitat:

@RS5 450 schrieb am 2. Dezember 2020 um 09:38:38 Uhr:


Nichts gegen die Bilder aber was sollen sie uns sagen .Bist Du einmal hergegangen und hast die Serienfedern und die neuen mal bei Bauhöhe , Anzahl der Windungen und Drahtstärke verglichen ??

Dachte vielleicht kann jemand mit den Nummern auf den Federn etwas anfangen. Scheinbar nicht. Von mir aus ist das Thema hier auch beendet.

Die Federn werden nicht nur über die Teilenummer bestimmt , sondern gibt es dazu immer farbstriche auf den Federn nur so kann man sie dann im ETKA zuordnen.

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 2. Dezember 2020 um 20:45:56 Uhr:



Zitat:

@plensker schrieb am 2. Dezember 2020 um 11:33:10 Uhr:


Dachte vielleicht kann jemand mit den Nummern auf den Federn etwas anfangen. Scheinbar nicht. Von mir aus ist das Thema hier auch beendet.

Die Federn werden nicht nur über die Teilenummer bestimmt , sondern gibt es dazu immer farbstriche auf den Federn nur so kann man sie dann im ETKA zuordnen.

Nein beim B9 nicht mehr hab nämlich von 1BA auf 1BE umgebaut. Da sind keine Farbstriche mehr drauf. Mit der Teilenr. wird die Gewichtsklasse herausgefunden hab sie jetzt nicht mehr im Kopf und ob es eine Feder vom Sportfahrwerk ist.

Hier mal meiner mit KW V3

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Seit wann hast du das drin? Hast du hinten einen Ausgleichsbehälter am Dämpfer?

Zitat:

@Black-GT schrieb am 26. Februar 2021 um 18:46:34 Uhr:


Seit wann hast du das drin? Hast du hinten einen Ausgleichsbehälter am Dämpfer?

Gute Frage. Zusatzfrage: schwarze oder gelbe Anschlaggummis bei den HA-Dämpfer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen