Welche Tieferlegung komfortabel und tief
Hallo,
Also ich will mir zum Sommer ein tieferes Fahrwerk besorgen..
Nun ist mein erster Gedanke welche Marke ich nehme. Mir wurde von vielen gesagt man kann ohne Probleme FK fahren.
Andere wiederrum sagen nur die Fahrwerke von teuren Herstellern (H&R, Sachs, etc. taugen etwas).
Dann stellt sich außerdem die Frage welche Tiefe ich nehme. Zuerst wollte ich 50/30 allerdings ist das nur mit Gewindefahrwerk machbar. Dann hatte ich über 60/40 nachgedacht. Allerdings meinte meine Werkstatt zu mir das alles über 40/15 nicht alltagstauglisch wäre und man sein Fahrverhalten stark dem Fahrwerk anpassen muss (Kurvenlage wird schlechter, auf der Geraden ruckeliger, usw.).
Ich fahre im Sommer 17" und hätte nun gerne mehrere Meinungen zum Thema Fahrwerk bzw. eigene Erfahrungen.
MfG und Danke
34 Antworten
Habe das KWII Gewinde mit ner Tieferlegung von 60/10.
Als ich noch keine GT-Ecken hatte, hatte ich keine Probleme irgendwo hinzukommen. Seit ich die Ecken noch drauf habe, machen mir selbst die niedrigen Bordsteine Probleme.
Also wenn du noch ein komfortalbes Fahrwerk haben möchtest rate ich dir von KW ab dann ehr H&R. Hatte auch n KW drin und das ist wirklich Bretthart....zu hart für meinen Geschmack, aber wems gefällt ! Beide haben eine sehr gute Quallität aber sind auch ein wenig teuer. Ich würde aber lieber etwas mehr investieren und mir ein vernünftiges holen als ein Billigteil ! Man merkt Unterschiede !!!
Zitat:
Original geschrieben von Bavarian
Das du keinen Bordstein mehr hoch kommst liegt lediglich an der Einstellung deines Fahrwerks sowie den GT Ecken, diese machen viel aus.
Also entweder das FW hochdrehen, die GT weglassen oder damit abfinden.
Da es dir zu hart ist hättest lieber zum B16 greifen sollen.
Also, meine Werkstatt hat behauptet, dass man es nicht großartig einstellen kann wegen der legalität etc. und vorllaem meinten die, dass es noch wesnetlich härter würde, wenn ich es höher Schraube, ich dachte vorher immer, dass es dann weicher wird, was ist den nun wahr?
Wollte es von Anfang an wieder höher legen, wegen der Alltagstauglichkeit, aber da die meinten, dass es dann viel härter würde habe ich es gelassen, weil es mir so schon nen Tick zu hart ist...
Und zu den Bildern... das sind noch die Bilder vom M-Sport Fahrwerk! Stelle bei Gelegenheit neue für Euch rein! Bin immo wenns hoch kommt 6cm übern Boden, wenn nicht noch weniger, müsste ich mal nachmessen...
An deiner Stelle würde ich mal mit dem Gedanken spielen die Werkstatt zu wechseln ;-)
Wenn du es höher drehst hast du ja im Endeffekt mehr Federweg ---> das Fahrwerk wird also nicht härter!
Ähnliche Themen
Also hatte ic doch Recht, oh man, was für Stümper und sowas nent sich Meister...
Dann werde ich es erstmal die Tage höher stellen, hoffendlich wird wirklich ne Ecke Weicher!
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Ich weis nicht,warum immer einige behaupten,das 60/40 nicht mehr Alltagstauglich ist! *lol*
Ich komm überall lang oder rein,ohne das ich großartig aufpassen muss,Straßenlage ist auch super.😉
Bilstein B10😉gruß
next week kommt bei mir auch das B10 rein !
alles schu da .
ich denke das ist voll OK so
Zitat:
Original geschrieben von ExeDuS
Also hatte ic doch Recht, oh man, was für Stümper und sowas nent sich Meister...
Dann werde ich es erstmal die Tage höher stellen, hoffendlich wird wirklich ne Ecke Weicher!
Du weist aber,das Du bei jeder Veränderung ne Achsvermessung machen solltets?😉
@ trialbock!
Du wirst es bestimmt nicht bereuhen😁
gruß
Ja, ich weiß, dass das so sein sollte aber mal ganz im Ernst, fahrt ihr zum TÜV wenn ihr Eurer Auto 2-3 cm höher legt? Das tut doch wirklich nicht not oder? Und merken tut es auch keiner, die höhe, bzw. tiefe ist ja nirgends vorgeschrieben!
Zitat:
Original geschrieben von ExeDuS
Ja, ich weiß, dass das so sein sollte aber mal ganz im Ernst, fahrt ihr zum TÜV wenn ihr Eurer Auto 2-3 cm höher legt? Das tut doch wirklich nicht not oder? Und merken tut es auch keiner, die höhe, bzw. tiefe ist ja nirgends vorgeschrieben!
*lol*
Was hat die Achsvermessung jetzt mit dem Tüv zu tun?😁
Du veränderst jedes mal die Achsgeometrie und das wirkt sich auf Reifen und Fahrverhalten aus😉
Aber wenn Dir das Fahrverhalten und Deine Reifen Latte sind,brauchst Du das natürlich nicht machen!
Weil ich es doch irgendwie eintragen lassen muss und dazu muss es doch der TÜV abnehmen...
Und davon mal abgesehen ist ja trotzdem alles in Ordnung, nur, dass es nicht überprüft wurde^^
Zitat:
Original geschrieben von ExeDuS
Weil ich es doch irgendwie eintragen lassen muss und dazu muss es doch der TÜV abnehmen...
Und davon mal abgesehen ist ja trotzdem alles in Ordnung, nur, dass es nicht überprüft wurde^^
Kenn mich bei GFW net so aus,aber da hat man doch glaub ich eine Min. und Max. Höhe!
Wichtiger wär mir aber das Fahrverhalten und so😉
Ja, dass stimt wohl, und mit der Veränderung möchte ich ja auch eine Verbesserung des Fahrverhaltens bewirken^^
Zitat:
Original geschrieben von ExeDuS
Ja, dass stimt wohl, und mit der Veränderung möchte ich ja auch eine Verbesserung des Fahrverhaltens bewirken^^
Tja,da waren Wir dann wieder bei der Achsvermessung😁
frage
aber limo wenn du sagst dir kommt es auf das fahrverhalten drauf an. wieso kaufst du dann ein fahrwerk an dem nichts einstellbar ist?
Re: frage
Zitat:
Original geschrieben von Timmiii
aber limo wenn du sagst dir kommt es auf das fahrverhalten drauf an. wieso kaufst du dann ein fahrwerk an dem nichts einstellbar ist?
Weil zb. mein Bilstein schon ab Werk eingestellt ist😁
Aber was hab ich davon,wenn ich ein FW was ich "VERSTELLEN" kann???
Und dann keine Achsevermessung machen lasse!😁
Außerdem bezweifel ich ja mal ganz Stark,das man jedes mal sein FW neu einstellt,wenn man eine andere Strecke fährt😛 *lol*
Zumal man ja mehrer Testrunden drehen müsste😉