Welche Standlichtbirnen nehmen?

Opel Vectra C

Hallo,

hab vor, mir die MTEC SuperWhite als Abblendlicht zu holen. Über die Birnen wurde hier ja schon einiges geschrieben.

Jetzt ist mir aber die Frage, welche Standlichtbirnen ich dazu nehmen soll. Bei xenonwhite.de gibts ja verschiedene.
Welche passt von der Lichtfarbe her zu den MTEC?

Danke und Gruß
Andrej

169 Antworten

Hallo nochmal,

hab jetzt meine MTEC drin, in Verbindung mit den Phillips Blue Vision als Standlicht.
Sieht jetzt schon sehr Xenonlike aus, von der Leuchtkraft aber nach wie vor weit entfernt davon. Werde jetzt mal ne Weile damit fahren, und sehen, ob es sich bewährt.
Die Standlichter "Blue Vision" zu nennen, ist wohl ein Witzle. 😁 Aber heller als die Alten sind sie wenigstens.

Naja, irgendwann werde ich wohl hoffentlich noch ein Auto mit Xenon fahren....

Anbei noch zwei Bilder.

Gruß
Andrej

Das Zweite:

Wäre nett wenn du uns deine Meinung zu den Lichtern sagen könntst, wegen ausleuchten der Straße bei nasser und trockener Fahrbahn, habe nämlich gemerkt das beim Vectra bei nässe nichts vom Licht zu sehen ist. Bei meinem Nissan (Bj. 96) war es genau so gut wie bei trockener Fahrbahn und sowas mag ich wieder haben... dachte letztens nämlich das ich mit Standlicht fahre 😉

Danke schonmal.

Hi, werd ich machen, sobald ich ein paar Fahrten mit unterschiedlichem Wetter hinter mir habe.

Gruß
Andrej

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eugen 85


Wäre nett wenn du uns deine Meinung zu den Lichtern sagen könntst, wegen ausleuchten der Straße bei nasser und trockener Fahrbahn, habe nämlich gemerkt das beim Vectra bei nässe nichts vom Licht zu sehen ist. Bei meinem Nissan (Bj. 96) war es genau so gut wie bei trockener Fahrbahn und sowas mag ich wieder haben... dachte letztens nämlich das ich mit Standlicht fahre 😉

Danke schonmal.

Zumindest bei Xenon oder bei den Mtec ist es normal.🙂

Das helle Licht wird praktisch von der Straße verschluckt, so das man kaum etwas vom Licht auf dem Asphalt selber erkennen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Andrej81


Das Zweite:

Sieht man nicht wirklich das da andere Birnen verbaut sind.

http://www.schuchi.no-ip.com/.../PICT0019?full=1

Ist aber immer ein Problem bei einem Bild das genau so wiederzugeben wie sie wirklich leuchten.
Ich hab die VisionPlus drin und ganz normale Standlichtbirnen.

Ja, das mit den Fotos ist nicht so einfach. Sieht natürlich real ziemlich anders aus, das Foto schluckt die ganze Optik der jetzt weißen Linse.

Aber als Vergleich kann man wirklich sagen, dass meine alten Birnen von der Lichtfarbe her so waren, wie die Standlichtbirnen auf dem Foto.

Gruß
Andrej

Zitat:

Original geschrieben von Eugen 85


Wäre nett wenn du uns deine Meinung zu den Lichtern sagen könntst, wegen ausleuchten der Straße bei nasser und trockener Fahrbahn, habe nämlich gemerkt das beim Vectra bei nässe nichts vom Licht zu sehen ist. Bei meinem Nissan (Bj. 96) war es genau so gut wie bei trockener Fahrbahn und sowas mag ich wieder haben... dachte letztens nämlich das ich mit Standlicht fahre 😉

Danke schonmal.

Hallo,

leider hatte ich bis jetzt noch keine Gelegenheit, im Regen zu fahren. Von trockener Fahrbahn kann ich aber schonmal ein Zwischenbericht geben.

In der Tat ist das Licht sehr weiß, muss man sich dran gewöhnen. Insgesamt habe ich mir aber (naiverweise) eine bessere Ausleuchtung versprochen. Man hat das Gefühl, das Licht ist schwächer, als gelbes Halogen, kann aber auch nur ein Trugbild sein. Jedenfalls empfinde ich es als nicht besonders kräftig. Auleuchtung an sich ist ok, Spielraum nach weiter vorne gibt es aber genug.

Besonders an den Rändern finde ich, sehe ich aber weniger als vorher, im Stadtverkehr werden die Scheinwerfer so gut wie ganz von den Straßenlampen verschluckt.

Nur Überland, wenn ich durch keine andere Lichtquelle "gestört" werde, ist die Ausleuchtung gut und ausreichend, abgesehen von den Straßenrändern.
Evtl. sind auch die Scheinis verstellt, werde wohl noch zum Lichttest gehen.

Auf jeden Fall werde ich sie mir aber wohl nicht wieder holen. Dann doch lieber gelberes Licht, aber bessere Ausleuchtung, da ich viel auf der Landstraße unterwegs bin.
Es wird stark auf den Scheinwerfertyp ankommen. Für den Vectra C halte ich die MTEC als Abblendlicht aber nur bedingt geeignet.

Gruß
Andrej

Zitat:

Original geschrieben von Eugen 85


Wäre nett wenn du uns deine Meinung zu den Lichtern sagen könntst, wegen ausleuchten der Straße bei nasser und trockener Fahrbahn, habe nämlich gemerkt das beim Vectra bei nässe nichts vom Licht zu sehen ist. Bei meinem Nissan (Bj. 96) war es genau so gut wie bei trockener Fahrbahn und sowas mag ich wieder haben... dachte letztens nämlich das ich mit Standlicht fahre 😉

Danke schonmal.

Hallo,

leider hatte ich bis jetzt noch keine Gelegenheit, im Regen zu fahren. Von trockener Fahrbahn kann ich aber schonmal ein Zwischenbericht geben.

In der Tat ist das Licht sehr weiß, muss man sich dran gewöhnen. Insgesamt habe ich mir aber (naiverweise) eine bessere Ausleuchtung versprochen. Man hat das Gefühl, das Licht ist schwächer, als gelbes Halogen, kann aber auch nur ein Trugbild sein. Jedenfalls empfinde ich es als nicht besonders kräftig. Ausleuchtung an sich ist ok, Spielraum nach weiter vorne gibt es aber genug.

Besonders an den Rändern finde ich, sehe ich aber weniger als vorher, im Stadtverkehr werden die Scheinwerfer so gut wie ganz von den Straßenlampen verschluckt.

Nur Überland, wenn ich durch keine andere Lichtquelle "gestört" werde, ist die Ausleuchtung gut und ausreichend, abgesehen von den Straßenrändern.
Evtl. sind auch die Scheinis verstellt, werde wohl noch zum Lichttest gehen.

Auf jeden Fall werde ich sie mir aber wohl nicht wieder holen. Dann doch lieber gelberes Licht, aber bessere Ausleuchtung, da ich viel auf der Landstraße unterwegs bin.
Es wird stark auf den Scheinwerfertyp ankommen. Für den Vectra C halte ich die MTEC als Abblendlicht aber nur bedingt geeignet.

Gruß
Andrej

Die Probleme der schlechteren Sicht bei nasser Fahrbahn habt ihr mit allen Scheinwerfern und Lampentypen. War bei mir mit den Halogenscheinwerfern mit verschiedenen Birnen der Fall. Selbst jetzt in Verbindung mit den AFL-Bi-Xenonscheinwerfern ist die Leuchtkraft bei nasser Fahrbahn erheblich schlechter. Die Reflektion durch die Umgebung (insbesondere Fahrbahn) ist einfach zu schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von bochen


Die Probleme der schlechteren Sicht bei nasser Fahrbahn habt ihr mit allen Scheinwerfern und Lampentypen. War bei mir mit den Halogenscheinwerfern mit verschiedenen Birnen der Fall. Selbst jetzt in Verbindung mit den AFL-Bi-Xenonscheinwerfern ist die Leuchtkraft bei nasser Fahrbahn erheblich schlechter. Die Reflektion durch die Umgebung (insbesondere Fahrbahn) ist einfach zu schlecht.

So siehts aus.

Im Astra und Matiz haben wir keine Probleme mit den Mtec.
Wenn du viel auf der Landstraße unterwegs bist und das Geld für Xenon(Die Halogen sind im Vectra C einfach sch..) nicht gereicht hat/reicht, dann würde ich die die PIAA empfehlen.
Deutlich weißeres Licht als die Philips P2N bei ungefähr gleicher Ausleuchtung.🙂

Hallo,

tja, dem Vorbesitzer hat scheinbar das Geld dafür nicht gereicht....Xenon war für mich eigentlich ein Pflichtextra, es ließ sich aber partout keiner in meiner Wunschausstattung damit finden. Wie ich schon damals bemerkte: Ein Auto für 30 Tsd. Euro kaufen, und dann sowas wie Xenon weglassen ist mir unerklärlich - aber gut, was solls. Selber neu bestellen, kann ich mir nicht leisten, also heißt es, mit dem Halogen zu leben.

PIAA sagt mir jetzt nix??

Gruß
Andrej

http://www.piaa.de/

Ansonsten könntest du dir ja Xenon nachrüsten.😁
Ne SRA&LWR kriegste für rel. wenig Geld im Zubehörhandel(Hella).
Dann brauchst du nur noch die Scheinwerfer+Brenner und die Vorschaltgeräte.😁

Servus,

auch wenn's eigentlich um Standlicht-"Birnen" geht, möchte ich allen H7-Geplagten die Philips NightGuide empfehlen. Diese leuchtet in verschieden Lichttemperaturen und sorgen so für eine gute Ausleuchtung, besonders auf dunklen oder nassen Fahrbahnbelägen. Die NightGuide sind nicht heller oder xenonähnlicher als übliche "Plus"-Leuchtmittel! Von dem Wunsch wie mit Xenon auszusehen habe ich mich jedoch verabschiedet, weil es effektiv keine Verbesserung bringt.
Zuvor hatte ich die VisionPlus, welche auch schon deutlich mehr Lichtausbeute brachten als die 55W Standardbirnen.

Als Standlicht habe ich die BlueVision eingebaut. Ab einem Alter von ca. einem Jahr neigen diese jedoch zum vergilben. Dann wirken sie auch nicht mehr so "Propper".

Beste Grüße,
Bartho.

Ich find die Power2Night oder PIAA am besten. Die PIAA sind kaum schlechter ,als die P2N, aber sind nochmal deutlich weißer.

Ich hab als Fernlicht jetzt auch die P2N drin. Eventuell werde ich mir nochmal die PIAA bestellen und sie im Astra vergleichen, obwohl der eigentlich gar kein Licht bräuchte(beleuchtete Autobahn😁).

Deine Antwort
Ähnliche Themen