Welche Spurverbreiterung+Tieferlegung?

Audi A3 8P

Schönen Sontag,

und wie immer schonmal danke für die Hilfe!

Ich hab heute mal gleich 2 Fragen und hoffe ihr könnt mir da weiter helfen. Wollte meine Wagen der Straße etwas näher bringen. Dies aber nicht mit einem Salto aufs dach sondern mit Sportfedern. Naja mein Zielt ist es, das ganze etwas hübscher zu machen, allerdings so, dass ich keine Probleme habe mit Kantsteinen, MC Drive, 30er zonen.... ich dachte an 50mm oder ist das schon zu viel? Ich wohn halt ländlicher und da gibts auch shconmal schlaglöcher auf Kopfsteinpflaster...

Naja und zusätzluch, damit sich das ganze auch lohnt, wollte ich mir eine Spurverbreiterung aufsetzten. Auch hier wieder die Frage, welche? Mein ziel ist es halt, das es etwas hübscher aussieht, aber gerade bei Spurverbreiterungen, gibt es ja 1000e. Und da ich keinen plan habe, wollt ich einfach mal fragen. Da ich hier shcon vil gelesen habe, auch gerade unterschiediche Sachen wie vorne mehr als hinten....

Ok und schlußendlich noch kurz zu meinem Wagen:
a3 8p - Ambition - Sportfahrwerkt abwahl (war nicht meine Idee =) ) - Audi Ambitionsfelgen . die auch drauf bleiben sollen , müssten 225 sein.

So und nochmals danke für die Hilfe, bis denn dann und schönen Sontag nicht.

36 Antworten

@Phreak2k3
also vollbeladen wirste hinten keine probleme haben bei den 15mm, aber wies vorne ist kann ich dir nich sagen, könnt aber sein das wen du lenker ganz einschlägst es einbischen schleifen könnte.

über die MC Drive rampe wirste auch kommen, so viel sind 50mm auch nich :-)

federwegbegrenzer hab ich hinten welche drinn, weil es ab 3 leute schon ziemlich oft geschliffen hat, mit 20mm pro seite

@DJ: Das doch mal ein Wort, dann werd ich wohl auch Federwegsbegrenzer reinsetzten, denn schleifen will ich ja nicht. Wie siehts du denn den Komfort im gegensatz zu früher? Ist es schlechter geworden, Fährt er sih genausogut?
Danke für die Antworten und die Hilfe.

Habe seit 2 Wochen Eibach ProKit Federn drin.
Hat mich rund € 300,-- inkl. Montage, Achsvermessung und TüV gekostet. Wagen liegt 30 mm gegenüber Serienfahrwerk tiefer (Gibts auch mit 50 mm tiefer). Komforteinbußen zu meinem vorigen Ambition-Fahrwerk sind kaum Spürbar.
Fahrwerk ist sportlich straff mit genügend Komfort, obwohl die Federn früher in Progression gehen. Etwas weniger Seitenneigung in schnellen Kurven.
Mit meinen Spurverbreiterungen von H&R:
hinten 15 mm/Seite
vorne 10 mm/Seite
habe ich mit meiner 18"-Bereifung keine Probs.

Wenn du Deinen Wagen 50 mm tiefer legst, solltest Du Dir eventuell Gedanken über einen Satz neuer Stoßdämpfer machen, die der Federlänge angepaßt sind.

Gruß Cuzi

Zitat:

Original geschrieben von Phreak2k3


@DJ: Das doch mal ein Wort, dann werd ich wohl auch Federwegsbegrenzer reinsetzten, denn schleifen will ich ja nicht. Wie siehts du denn den Komfort im gegensatz zu früher? Ist es schlechter geworden, Fährt er sih genausogut?
Danke für die Antworten und die Hilfe.

ich finde der fährt sich genau so wie vorher mit den S Line federn, wenn nicht sogar bischen weicher, für mein emfinden auf keinen fall schlechter

Ähnliche Themen

Und du hast die Dämpfer auch nicht gewechselt oder?
Wie ist denn das für die Dämpfer?

ne hab ich nicht, sind die S-Line dämpfer noch drin.
natürlich sind andre dämpfer besser die auf die federn abgestimmt sind, aber den unterschied merken eh nur die wenigsten ab da ein komplettes sportfahrwerk verbaut ist oder nur federn.

wie das für die dämpfer genau ist kann ich dir nich wirklich sagen

hat mal jemand ein bild von einem Sportback mit vor 10 mm pro seite und hinten 15 mm pro seite ?

@DJ: Okay, alles klar, danke für die antworten =)

Und dann eben die Frage nochmal generell. Wie siehts aus die den Dämpfern. Machen die das ganz normal mit oder werden die schon bald hinüber sein?

Vielen Dank

so schnell gehn die nich kaputt, aber schneller als wen du ein komplettfahrwerk hätest

@phreak
ich bin kein Spezialist, aber dort, wo ich meinen Wagen hab richten lassen, sagten die, dass ab 50 mm gegenüber Originalfahrwerk es schon ratsam wäre. Insbesondere dann, wenn die Dämpfer bereits eine entsprechende Laufleistung runter haben.
Wenn die Dämpfer nicht angepasst sind, werden sie eben stark und dauerhaft belastet.

@remmizflar
Ich werde die Tage nochmal ein paar Bilder einstellen.
Ich warte drauf, dass es nicht mehr regnet.

Gruß Cuzi

Verfolge gerade angeregt die Diskussion, studiere nebenher Gutachten von diversten Anbietern von Spurverbreiterungen und frage mich die ganze Zeit ob das Gutachten, bzw. die Auflagen darin irgend ein Prüfer überhaupt beachtet.

Lese von wilden Prüfern in Kofferräumen die wild fuchtelnd das Fahrzeug bis zur Schmerzgrenze hin belasten. Was habt ihr für Erfahrungen, habe irgendwie keine Lust die Radläufe zu beschneiden oder gar zu börteln und als Zuckerl noch Spritzlappen vorn und hinten anzubringen. Hatte auch vor hinten 40mm Distanzen auf meine 17ér / 225/45 ET 56 drufzupacken, laut H&R müsste ich dann Kotflügel bearbeiten und Spritzlappen dranmachen *wuaaaaa*, was sagt ein Prüfer, der müsste einen doch gleich wieder heimschicken wenn nix bearbeitet ist, oder fahrt ihr aufs gerade wohl dort hin ??

Gruß

Hi hawasch,

dieser Test (Anhang) wurde von mir und meinem Händler durchgeführt.
Fahrzeug mittels Hebebühne auf eine Stahlfelge abgelassen.

Der Prüfer der mir die Spurverbreiterung vorn 20mm und hinten 40mm in Verbindung mit S-Line FW und 18" eintrug, lief einemal ums Fahrzeug und griff einmal an den hinteren Kotflügel. Danach verglich er die Nummern der Spurverbreiterungen mit dennen des Gutachten und das wars.
Hatte auf der einen Fahrzeugseite die 17" Ambitionfelge bei der Abnahme montiert und auf der anderen Seite die 18" 5 Arm Felge der quattro GmbH. Die 18" Felge wurde einseitig montiert da die Abnahme im Winter gemacht wurde.

Viele Grüße

g-j🙂

als ich meine federn zusammen mit spurverbreiterung eintragen lies gabs überhaupt keine probleme.

an der HA wurde eine schraube rausgedreht, wozu das sein solte keine ahnung jedenfals hat er sich die angeguckt und wieder rein, die nummern verglichen und das wars dan auch schon, hätte er aber einen freigengickkeittest gemacht würde das rad leicht an der kante aufkommen wo die berühmte schraube sitzt, aber egal is alles gut gelaufen.

man bekomt dan ja sonen zettel das daß alles den gesetzlichen vorschriften entspricht u.s.w. muss ich dan eigentlich sofort meinen fahzeigschein/brief? berichtigen lassen oder ist es egal wann? habs immer noch nich gemacht

Hallo,
also ich fahre die 18"-Audi-Felgen und 50mm Tieferlegung. Jetzt habe ich mir vorne 20mm und hinten 40mm pro Achse gegönnt und werde mal schauen wie es nächste Woche aussehen wird. Die Schraube kann man wohl bedenkenlos entfernen, ich werde mich jedoch um eine kleinere Bemühen ...

Dürfte aber alles so passen wie ich mir das vorstelle ...

so long,
Alex

Hallo, fahre jetzt auch die 18 Zöller mit 10mm Scheiben vorne und 65mm tieferlegung. Vorne muß man die Schraube am Innenkotflügel rausdrehen, dann schleift auch nichts. Hinten habe ich 12mm Scheiben und auch die Schraube entfernt und die Plastikkante mit ein Lötkolben bearbeitet.

Gruß Korby

Deine Antwort
Ähnliche Themen