Welche Spurplatten kann ich verbauen
Moin,
ich habe einen E46 bj. 2000 also VF und verbaut sind Styling 45 mit der Bereifung 205/55 R16. Und mir sind die Reifen zu weit im Radkasten. Verbaut sind Eibach Federn. Weiß jemand zufällig was ich für Spurplatten vorne und hinten verbauen kann.
14 Antworten
Schau mal bei H&R da gibt es ein Gutachten wo alle möglichen Rad Reifen Kombinationen mit möglichen Spurplatten aufgeführt sind
Da kannst du verbauen was du willst.Das ist ne ziemlich mikrige Rad reifen Kombination.Ich würde in einen Satz wertigere Felgen investieren.Ob der Wagen tiefergelegt ist oder nicht,ist unwichtig.
Ist ne Limo also nicht besonders viel.
Bei ET 35 und 255 Reifen schleift es hinten schon.
Zitat:
@l9shiruma schrieb am 5. Juli 2020 um 22:49:30 Uhr:
Ist ne Limo also nicht besonders viel.
Bei ET 35 und 255 Reifen schleift es hinten schon. (18zoll)
Ähnliche Themen
Zitat:
@l9shiruma schrieb am 5. Juli 2020 um 22:49:30 Uhr:
Ist ne Limo also nicht besonders viel.
Bei ET 35 und 255 Reifen schleift es hinten schon.
aber nicht bei ner 7J Felge 😉
Es kommt auf ET,Reifen und Felgenbreite an
Super Antworten bis jetzt auf eine konkrete Frage!
Looser16 hat es auf den Punkt gebracht.
Bei H&R schauen und dort gucken was ohne Auflagen passt,.also keine Eintragung nötig macht.
Das passt dann
Zitat:
@Lupo16v schrieb am 6. Juli 2020 um 10:03:05 Uhr:
Super Antworten bis jetzt auf eine konkrete Frage!Looser16 hat es auf den Punkt gebracht.
Bei H&R schauen und dort gucken was ohne Auflagen passt,.also keine Eintragung nötig macht.
Das passt dann
eben nicht,nur weil in nem Tüv Gutachten nix von Radkästen bearbeiten steht,oder eventuell bearbeiten,heisst das noch lange nicht das es nicht schleift.Das entscheidet der Tüv oder der,der die Spurplatten montiert hat,indem er nach Einbau probefährt.Da es dann aber bereits zu spät wäre falls es schleift,fragt er hier nach.Und ich habe ihm bereits die Antwort gegeben.Da passt alles bei dem momentan was verbaut ist an Felgen/Reifen.Also egal ob 10 oder 20mm pro Seite.
Willkommen im Club der Super Antworten auf eine Konkrete Frage.... 😉
Zudem hat der TE gefragt was technisch machbar ist und nicht was gesetzlich machbar ist.Um eine Eintragung rum wird er eh nicht kommen was Distanzscheiben angeht.
H&R hat ja auch nur Teilegutachten. Gibt zumindest ne grobe Richtung. Da die Felgenbreite nicht bekannt ist kann hier eh niemand was konkretes sagen!
Zitat:
@l9shiruma schrieb am 5. Juli 2020 um 22:49:30 Uhr:
Ist ne Limo also nicht besonders viel.
Bei ET 35 und 255 Reifen schleift es hinten schon.
Die Styling 45 sind nur für den Winter im Sommer fahre ich schon schöne 18 Zoll mit 255 Schlappen da brauche ich keine Spurplatten.
Zitat:
@berny124 schrieb am 6. Juli 2020 um 11:02:49 Uhr:
Zitat:
@Lupo16v schrieb am 6. Juli 2020 um 10:03:05 Uhr:
Super Antworten bis jetzt auf eine konkrete Frage!Looser16 hat es auf den Punkt gebracht.
Bei H&R schauen und dort gucken was ohne Auflagen passt,.also keine Eintragung nötig macht.
Das passt dann
eben nicht,nur weil in nem Tüv Gutachten nix von Radkästen bearbeiten steht,oder eventuell bearbeiten,heisst das noch lange nicht das es nicht schleift.Das entscheidet der Tüv oder der,der die Spurplatten montiert hat,indem er nach Einbau probefährt.Da es dann aber bereits zu spät wäre falls es schleift,fragt er hier nach.Und ich habe ihm bereits die Antwort gegeben.Da passt alles bei dem momentan was verbaut ist an Felgen/Reifen.Also egal ob 10 oder 20mm pro Seite.
Willkommen im Club der Super Antworten auf eine Konkrete Frage.... 😉Zudem hat der TE gefragt was technisch machbar ist und nicht was gesetzlich machbar ist.Um eine Eintragung rum wird er eh nicht kommen was Distanzscheiben angeht.
Woher du deine Info hast weiß ich nicht.
Im Anhang sind die Aubbildungen aus der ABE 20 mm p.A. von H&R
Demnach darf er die 10mm Scheiben trotz Tieferlegung fahren, ohne eine Abnahme durchführen zu lassen.
Aber ich hab ja auch gar keine Ahnung.
Und aus der ABE geht auch hervor dass bei den kleinen Serienrädern 15 ,16, 17 Zoll keine Unterschiede sind
Zitat:
@Lupo16v schrieb am 6. Juli 2020 um 12:14:34 Uhr:
Zitat:
@berny124 schrieb am 6. Juli 2020 um 11:02:49 Uhr:
eben nicht,nur weil in nem Tüv Gutachten nix von Radkästen bearbeiten steht,oder eventuell bearbeiten,heisst das noch lange nicht das es nicht schleift.Das entscheidet der Tüv oder der,der die Spurplatten montiert hat,indem er nach Einbau probefährt.Da es dann aber bereits zu spät wäre falls es schleift,fragt er hier nach.Und ich habe ihm bereits die Antwort gegeben.Da passt alles bei dem momentan was verbaut ist an Felgen/Reifen.Also egal ob 10 oder 20mm pro Seite.
Willkommen im Club der Super Antworten auf eine Konkrete Frage.... 😉Zudem hat der TE gefragt was technisch machbar ist und nicht was gesetzlich machbar ist.Um eine Eintragung rum wird er eh nicht kommen was Distanzscheiben angeht.
Woher du deine Info hast weiß ich nicht.
Im Anhang sind die Aubbildungen aus der ABE 20 mm p.A. von H&R
Demnach darf er die 10mm Scheiben trotz Tieferlegung fahren, ohne eine Abnahme durchführen zu lassen.
Aber ich hab ja auch gar keine Ahnung.
Und aus der ABE geht auch hervor dass bei den kleinen Serienrädern 15 ,16, 17 Zoll keine Unterschiede sind
Ich muss gestehen das ich in 20 Jahren wo ich an jedem Auto Distanzscheiben fahre,das erste mal sehe das ne ABE mit dabei ist.Bis war es immer nur entweder ein Festigkeitsgutachten oder ein Teilegutachten mit einem Haufen Bedingungen die erfüllt werden mussten.
Mit den Serien-16" würde ich 15mm vorne und 20mm Platten hinten fahren. Macht eine effektive ET von 32 bzw. 27mm. Das passt einwandfrei und gabs früher so als Paket von H&R inkl. ABE.
Zitat:
@berny124 schrieb am 6. Juli 2020 um 14:21:27 Uhr:
Zitat:
@Lupo16v schrieb am 6. Juli 2020 um 12:14:34 Uhr:
Woher du deine Info hast weiß ich nicht.
Im Anhang sind die Aubbildungen aus der ABE 20 mm p.A. von H&R
Demnach darf er die 10mm Scheiben trotz Tieferlegung fahren, ohne eine Abnahme durchführen zu lassen.
Aber ich hab ja auch gar keine Ahnung.
Und aus der ABE geht auch hervor dass bei den kleinen Serienrädern 15 ,16, 17 Zoll keine Unterschiede sind
Ich muss gestehen das ich in 20 Jahren wo ich an jedem Auto Distanzscheiben fahre,das erste mal sehe das ne ABE mit dabei ist.Bis war es immer nur entweder ein Festigkeitsgutachten oder ein Teilegutachten mit einem Haufen Bedingungen die erfüllt werden mussten.
Das ham wir der EU zu verdanken, alles möglich.
Selbst Zubehörfelgen mit Tieferlegung wenn die Reifengröße ab Werk vorgesehen
Habe jetzt jemand gefunden der auch einen e46 fährt und bei dem ich mal 15mm und 20mm Platten testen kann ich danke euch allen für die Hilfe.