Welche Sommerreifen

BMW 3er E46

Hallo liebes forum ich bräuchte mal einen Rat ich hab mir Dotz Mugello für meinen E46 Cabrio gegönnt nun müssen noch die Gummis drauf.
Jetzt wollte ich mal nachfragen welchen Reifen ihr so empfehlen könnt oder mit welchen ihr vllt sogar schon erfahrungen Gesammelt habt.
Die Größe sollte rundum 225/40/r18 betragen.

Vielen Dank

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Andy 325i



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Kauf dir Michelin Pilot Sport Cup, damit klebt der Wagen sicher auf der Straße 😁

Alternativ halt eben einen der Top 5 beim ADAC Test 2013.

"Bei der Größe 225/45 R17 (z.B. für Audi A3, Mercedes C-Klasse, 3er BMW-0,39%, Opel Astra oder Skoda Octavia) erreichen sieben von 19 Reifen die Gesamtnote „gut“ und sind daher besonders empfehlenswert. Zehn erreichen ein „befriedigend“, zwei sind „ausreichend“ – durchgefallen ist in dieser Größe kein Modell. Zu den Top Five zählen die ausgewogenen Pneus Continental SportContact 5 (Bester bei Nässe), Goodyear Eagle F1 Asymetric 2 („sehr gut“ auf trockener Fahrbahn), Dunlop Sport Maxx RT, Michelin Pilot Sport 3 und Vredestein Ultrac Vorti. Spritspar-Sieger ist der Semperit Speed-Life.
...
ADAC Sommerreifentest 2013: Reifentest – Auf diesen Gummis fahren Sie sicher - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/.../...mis-fahren-sie-sicher_aid_923897.html"

Quelle: http://www.focus.de/.../...en-gummis-fahren-sie-sicher_aid_923897.html

Oha, das steht einer auf Reifentests.

Na ja, wer gut schmiert der gut Testet. Bitte nicht falsch verstehen, ist keine Kritik oder sonstwas! Da gehen die Meinungen sehr auseinander...

Der Kumho ist in 2010 auch mal mit ADAC empfehlenswert getestet worden, aber die Dimensionen machen es.

Da sich die Ergebnisse des Tests mit meiner sowie mit den Erfahrungen von Kollegen/Familie/... decken kann ich die Reifen auch empfehlen. Den Goodyear Eagle F1 fährt z.b mein Bruder auf seinem M5 und er findet den Reifen gut. Den Michelin Pilot (wenn auch nicht den Sport 3) bin ich schon auf einem E36 gefahren und fand ihn auch gut. Dunlop (den Vorgänger) fahre ich auf meinem E46, bin damit auch zufrieden .......

Aber jeden aktuellen Reifen kann man ja nicht testen => man muss sich halt zu gewissen Teilen auf solche Tests verlassen oder Markenreifen kaufen. Damit macht man ja eigentlich nichts falsch 😉

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Original geschrieben von Andy 325i


Oha, das steht einer auf Reifentests.

Na ja, wer gut schmiert der gut Testet. Bitte nicht falsch verstehen, ist keine Kritik oder sonstwas! Da gehen die Meinungen sehr auseinander...

Der Kumho ist in 2010 auch mal mit ADAC empfehlenswert getestet worden, aber die Dimensionen machen es.

Da sich die Ergebnisse des Tests mit meiner sowie mit den Erfahrungen von Kollegen/Familie/... decken kann ich die Reifen auch empfehlen. Den Goodyear Eagle F1 fährt z.b mein Bruder auf seinem M5 und er findet den Reifen gut. Den Michelin Pilot (wenn auch nicht den Sport 3) bin ich schon auf einem E36 gefahren und fand ihn auch gut. Dunlop (den Vorgänger) fahre ich auf meinem E46, bin damit auch zufrieden .......

Aber jeden aktuellen Reifen kann man ja nicht testen => man muss sich halt zu gewissen Teilen auf solche Tests verlassen oder Markenreifen kaufen. Damit macht man ja eigentlich nichts falsch 😉

Geb Dir Recht!

Ist schon lang her, dass ich Goodyear gefahren bin, falsch macht man da bestimmt nichts. Ich hab nur die Knete nicht und Suche halt immer eine Alternative und bin gerade, was die Breitreifen angeht, schon böse auf die Schnauze gefallen. Die Nankang waren das übelste Ergebnis...

Zitat:

Original geschrieben von Andy 325i



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Da sich die Ergebnisse des Tests mit meiner sowie mit den Erfahrungen von Kollegen/Familie/... decken kann ich die Reifen auch empfehlen. Den Goodyear Eagle F1 fährt z.b mein Bruder auf seinem M5 und er findet den Reifen gut. Den Michelin Pilot (wenn auch nicht den Sport 3) bin ich schon auf einem E36 gefahren und fand ihn auch gut. Dunlop (den Vorgänger) fahre ich auf meinem E46, bin damit auch zufrieden .......

Aber jeden aktuellen Reifen kann man ja nicht testen => man muss sich halt zu gewissen Teilen auf solche Tests verlassen oder Markenreifen kaufen. Damit macht man ja eigentlich nichts falsch 😉

Geb Dir Recht!

Ist schon lang her, dass ich Goodyear gefahren bin, falsch macht man da bestimmt nichts. Ich hab nur die Knete nicht und Suche halt immer eine Alternative und bin gerade, was die Breitreifen angeht, schon böse auf die Schnauze gefallen. Die Nankang waren das übelste Ergebnis...

Dann hattest du aber mit Sicherheit noch nie Wanli (die hatte mein Vorbesitzer montiert). Die sind wirklich Übel! Ständiges Eingreifens des DSC und bei Nässe lebensgefährlich.

Hab die dann direkt gegen Dunlops getauscht, ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Fährst du denn so viel, dass sich die Kosten für Reifen so arg bemerkbar machen? So ein Satz Goodyears für die 18" Mischbereifung kostet doch "nur" 650€ grob. Die Kumhos dürften doch auch bei grob 500€ liegen oder?

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Original geschrieben von Andy 325i


Geb Dir Recht!

Ist schon lang her, dass ich Goodyear gefahren bin, falsch macht man da bestimmt nichts. Ich hab nur die Knete nicht und Suche halt immer eine Alternative und bin gerade, was die Breitreifen angeht, schon böse auf die Schnauze gefallen. Die Nankang waren das übelste Ergebnis...

Dann hattest du aber mit Sicherheit noch nie Wanli (die hatte mein Vorbesitzer montiert). Die sind wirklich Übel! Ständiges Eingreifens des DSC und bei Nässe lebensgefährlich.

Hab die dann direkt gegen Dunlops getauscht, ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Fährst du denn so viel, dass sich die Kosten für Reifen so arg bemerkbar machen? So ein Satz Goodyears für die 18" Mischbereifung kostet doch "nur" 650€ grob. Die Kumhos dürften doch auch bei grob 500€ liegen oder?

Geil Wanli :-) Die habe ich wieder zurück gegeben. Ist aber schon ein paar Jahre her. Genau die gleichen Probleme.

Ich fahre nicht viel mit dem Wagen!

Mein Reifendealer kommt nicht so gut an die Dunlop, Goodyear usw dran. Die Kumho aus Produktion von 2011 habe ich in meinen Dimensionen für 403,00 € bekommen. Hab dann noch 200,00 € in eine Felgen Aufbereitung investiert.

Aber auch hier hast Du recht. Es ist bestimmt für einen viel Fahrer besser einen guten Reifen, wegen der Wirtschaftlichkeit zu kaufen.

Ob die Kumho lange halten kann ich nicht sagen. Die Nankang hatten noch richtig gut Profil als ich sie weg gehauen hab. Meine alten Nerven habe die Geräusche nicht mehr ausgehalten. Die waren trotz gutem Profil, knüppel hart und das nach 2 Jahren.

Gruß

Ähnliche Themen

Ich fahre jetzt seit ein paar Jahren im Sommer (auf verschiedenen Autos) immer die Conti Sport Contact (auf dem einen die 3er, auf dem anderen die neueren 5er).

Bin damit top zufrieden, haben viel Grip, sind nicht laut, auf nasser Straße immer noch richtig gut und halten lange! Selbst auf dem A3 den ich mal hatte (Frontantrieb, Diesel mit 350 Nm) haben die wirklich wenig Verschleiß auf der Antriebsachse gehabt! Kann ich nur empfehlen!

Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Andy 325i


...
Es scheint bei den Reifen sehr stark an den Dimensionen zu liegen. Hab einen bekannten der mit den Dingern gut zurecht kommt. Der fährt allerdings 215.

Mit vorne 225 18" und hinten 255 18" waren die echt Müll...

gut zurecht kommt? komme ich auch, wenn er nur steht😁

hatte goodyear ganzjahresreifen auf meinem 84iger bmw, ohne abs, verdammt leicht auf der ha. die waren im schnee wesentlich besser (reifen sind noch im 3ten gang durchgedreht, kein vollgas), als die nankang bei nen bissl wasser auf der straße.

Nankang ist auf nasser Strasse Müll!
Ich selbst hab diese Reifen NOCH auf meinen Golf 1. Wenn allerdings die Saison los geht, kommt da was anständiges drauf!

Hab schon von vielen gehört, das sie Probleme mit Nankang bei Nässe haben.
Bei den Chinamännern scheint es entweder nicht zu regnen oder die testen ihre Reifen einfach nicht. Das Profil ist warscheinlich eh nur kopiert. 😁

Ich danke euch erstmal für die zahlreichen antworten. Hatte mit den test auch angesehen deshalb bin ich erst auf die neunen Dunlop zum Beispiel gekommen, aber was mich noch ein bisschen bei dem Continetal Zögern lässt ist die Note 3,3 ich kann hlat nicht abschätzen ob diese sehr laut sind oder eher leise . Im vergleich der Hankook Ventus S1 Evo 2 hat bei Geräausche die Note 2,7.
Jetzt weis ich halt nicht wie viel unterschied dort hörbar ist.

Schau doch aufs eu-reifen label 😉

Zitat:

Original geschrieben von Agrostyle1988


Ich danke euch erstmal für die zahlreichen antworten. Hatte mit den test auch angesehen deshalb bin ich erst auf die neunen Dunlop zum Beispiel gekommen, aber was mich noch ein bisschen bei dem Continetal Zögern lässt ist die Note 3,3 ich kann hlat nicht abschätzen ob diese sehr laut sind oder eher leise . Im vergleich der Hankook Ventus S1 Evo 2 hat bei Geräausche die Note 2,7.
Jetzt weis ich halt nicht wie viel unterschied dort hörbar ist.

Bei den Herstellern steht meist eine db-Zahl dabei...

Der Sport Maxx RT hat 65-70 db ist leise!

http://www.dunlop.eu/.../index.jsp?from=browse

okay dann weis ich erstmal bescheid danke euch. AB welcher Db zahl sollte man den die finger lassen?

Zitat:

Original geschrieben von Agrostyle1988


okay dann weis ich erstmal bescheid danke euch. AB welcher Db zahl sollte man den die finger lassen?

Ab 10000.

Das ist doch sowas von egal, wichtig sind Grip, Grip und nochmals Grip!

Ich kaufe keine Heulsuse mehr, auch wenn Sie noch so viel Grip hat...

Ist aber Geschmacksache!

Zitat:

Original geschrieben von Andy 325i


Ich kaufe keine Heulsuse mehr, auch wenn Sie noch so viel Grip hat...

Ist aber Geschmacksache!

Naja mir ist Grip wichtiger als ein paar Db weniger, denn mit weniger Db komme ich nicht früher zum Stehen.

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Original geschrieben von Andy 325i


Ich kaufe keine Heulsuse mehr, auch wenn Sie noch so viel Grip hat...

Ist aber Geschmacksache!

Naja mir ist Grip wichtiger als ein paar Db weniger, denn mit weniger Db komme ich nicht früher zum Stehen.

Da hab ich ja den richtigen mit 67db und C bei Grip leider beim Sprit ein F, liegt aber an den Dimensionen.

Das Fahprofil muss auch dazu passen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen