Welche Sommerreifen?
Hallo,
brauche für meinen C 220 CDI Lim neue Sommerreifen (225/17).
Was fahrt/kauft ihr so zur Zeit und ist zu empfehlen?
Danke schonmal für die Infos
Beste Antwort im Thema
Beides sagt nichts aus.
MO bedeutet für mich, daß die Hersteller mit MB eine Liefervereinbarung eingegangen sind und dafür dann die dinger mit MO kennzeichnen. Ist aber nahezu irrelevant. Und die Ingenieure bei MB bewerten den Reifen eben nach deren Vorgaben, ich bewerte ihn nach MEINEN Vorgaben.
Das EU-Laberl vergibt der Hersteller selbst, da ist keine Prüfung oder sowas hierfür vorgesehen, also reine Herstellerangabe, die ohnehin nicht nachprüfbar ist, zumal sich das ja von Auto zu Auto anders verhalten dürfte.
159 Antworten
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 5. April 2016 um 08:46:29 Uhr:
Zitat:
@Gustl12 schrieb am 4. April 2016 um 23:18:58 Uhr:
Habe jetzt Hankook Ventus V12 Evo Hinten und Evo2 vorne drauf. 255/225 18 Zoll Mischbereifung. C250 T Cdi 4 Matic. Fahrzeug ist schwer da Panoramadach usw. Reifen sind nach 1000km "so lala". Jeden Morgen Standplatten der erst nach 20km verschwindet. Rundum 2.8 bar. Grip ist gut, Lautstärke ok.Was versteht man unter Standplatten.
Macht ein Panoramadach echt viel Gewicht aus?
Naja, summiert sich halt alles. Reifen sind recht weich und der Standplatten macht sich durch hoppeln die ersten Kilometer nach etwas Standzeit bemerkbar. Hankook empfiehlt bei dieser Größe für meine Reifen rundum 2,8 bar bei meinem Fahrzeug. Bei Teillast/unter 200 km/h 0,2 bar weniger.
Zitat:
@CityCobra schrieb am 5. April 2016 um 10:59:03 Uhr:
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 5. April 2016 um 10:35:12 Uhr:
0,1 - 0,2 Bar mehr, als im Tankdeckel für den jeweiligen Reifen steht.
Bei welcher Beladung?
Theoretisch liege ich dann bei normaler Beladung mit meinen 2,5 rundum richtig.
Bei normaler Beladung.
Die Werte für volle Beladung nehme ich nur, wenn ich meinen Wohnwagen am Haken habe, dann allerdings die angegebenen Werte ohne Zuschlag.
Zwar fahre ich erst seit 4 Tagen die Vredestein Ultrac Sessenta in 225/40/R18, würde aber trotzdem kurz Feedback geben.
Bei trockener Fahrbahn ist alles ok, ausreichend Grip vorhanden und Geräusche sind auch angenehm. Sowohl in der City als auch AB ist es ein guter Reifen bei trockener Fahrbahn, und echt sehr leise.
Bei nasser Fahrbahn in der City gibt es auch nichts zu bemängeln. Bei nasser Fahrbahn auf der AB ist bei jedem Tempo ausreichend Grip vorhanden aaaaaber mein Gott sind die Reifen laut auf der AB bei nasser Fahrbahn. Ich übertreibe nicht, hört sich wie ein defektes Radlager an ( mein Radlager ist nicht defekt :-))
Ab Tempo 110km/h werden die Reifen deeeeutlich lauter (nur wenn es nass ist), bin mir sicher irgendein 29€ Reifen ist da besser.
Da ich die Reifen erst neu erworben habe, werde ich den Verkäufer ansprechen und versuchen es wieder rückgängig zu machen, wenn dies nicht möglich ist, dann gebe ich den Reifen vielleicht 3Wochen Zeit sich zu bessern :-), wenn nicht pfeife ich auf die Kohle und kauf mir wieder Michelin. Das Wetter kann man sich ja nicht aussuchen und grad in Deutschland regnet es ja nicht selten. Für Hausfrauen mit ihren Cityflitzern würde ich den sogar weiter empfehlen, aber nicht für Leute die auch unterwegs sind wenn es regnet und sich dann nicht in die Hosen machen mit über 110km/h zu fahren.
Kurz es ist ein sch..ss Reifen. Ich lass mich generell von den Verkäufern nicht beraten, versuche immer vorher mich schlau zu machen und dann zu entscheiden. Ja diesmal habe ich auf den Verkäufer gehört, ja ja ADAC empfehlenswert blabla und habe keine Michelin gekauft sondern diesen Mist Reifen und bin voll auf die schnauze gefallen.
Wie waren den die Angaben des Reifenherstellers dazu ? Ich lese mich vor einem Reifenkauf immer quer durch die Tests. Da ist mir ein Vredestein noch nie irgendwie besonders aufgefallen?
Meine noch originalen ContiSport sind bei trockener Fahrbahn überraschend laut. Die Dunlop Winterpneus machten da einen leiseren Eindruck.
Ähnliche Themen
Hallo Mustafa,
das tut mir leid. Es gibt nichts schlimmeres als laute Reifen. Ich würde nie auf Verkäufer hören. Die können das nicht beurteilen, da sie selbst keine Erfahrung mit allen Reifen haben. Ist eben so. Und ADAC ist eh in Sachen Tests der letzte Mist. A) testen die meist irgendwelche Reifen in Dimensionen von 205er (da ist jeder Reifen gut) und B)weiß ich nicht, ob das alles so unabhängig ist (siehe Opel-Skandal).
Daher verlasse ich mich immer auf das Forum oder die FB-Gruppe in der du auch bist. Hier wurde sehr oft der Hankook empfohlen. Und deshalb habe ich mir exakt den geholt und bin glücklich.
Wachsschicht ist ab. Qualitätskontrolle ist erfolgt! 😉
Bin sehr zufrieden mit den Conti SC5. Besser als erhofft. Grip ohne Ende, leise, und sogar etwas komfortabel. Komfort kann auch gut am Unterschied neu/alt bzw weich/hart liegen oder halt viel/wenig Profiltiefe.
Doch! Man kommt flott durch den Kreisverkehr! Musste heut allein 2 mal etwas bremsen, da andere Verkehrsteilnehmer das anders einschätzen von der möglichen Geschwindigkeit her...😉...bremst SUPER!
Denke/hoffe 4 Jahre Laufleistung (40-50.000KM) Falls das dann so ist, gerne wieder!
mfg
40-50.000 km mit den Contis?
Hehe, nie und nimmer. Weiß ja nicht was du für einen Motor fährst... Vielleicht mit nem C180. Aber weder mit nem Diesel noch mit nem potenten Benziner schaffst du das.
Als ich letztes Mal meine Sommerreifen gegen Winterreifen getauscht habe, meinte der Händler noch 1 Saison. Und die hatten gerade mal 10.000 runter :-(
@bugatti1712
Verstehe Deine Skepsis! In meinem Fall hab ich jetzt vorne dot 2011 abgemacht. Noch nichtmal Verschleißanzeige...
Hinten siehts anders aus: Innen KOMPLETT glatt und runter. (Habs nochma krachen lassen zum Schluß hin lol)
Laufleistung 25.000 - 30.000 KM nur in meinem Besitz!!! ...Fahrprofil...immer wieder!
Viel AB-Tempolimitstrecke dabei gewesen, schätze ca 50% nur 130-140km/h gerollt...Dann bleibt sooo viel auch nich mehr über an KM für Kurven, Beschleunigen etc.
Mache morgen mal Fotos von den alten Vorderen und poste hier nochma! Hintere sind entsorgt 😉
mfg
edit
die alten waren SC3, deswegen hoffe ich auch bei den 5 bei meinem Fahrprofil "in meiner kleinen Welt" so auf 4(?) Jahre. Bei den Hinterreifen könnts schon knapp werden, c est la vie...
Alt SC3 MO
Neu SC5 MO
mal sehn was passiert...
Fotos kommen. War selbst erstaunt / überascht (positiv), da man hier manchmal Horrorzahlen hört.
Da müßte manch ein Vielfahrer ja fast schon 2x pro Saison wechseln. (bei 10-15.000km)
Achso, da fällt mir ein: Ich schau ma beim Service nach wieviel KM der Reifen draufhat seit 2011!
So Pi mal Daumen...
Zitat:
@hurbaldi schrieb am 8. April 2016 um 21:37:05 Uhr:
Wozu braucht der olsql denn sowas? Hast du nicht son Heizölferrari?
C280 AMG Vormopf! 😎😎😎
mfg
Ein Arbeitskollege hat aufm RS3 mit dem SC5 ca. 6.000km geschafft. Das ist allerdings schon sportlich gefahren dann.
Habe den jetzt auch gekauft. Performance trocken sehr gut, das einzige was mich stört ist die enorme Lautstärke. Insbesondere die 245/40 R18 Hinterreifen.
Ich habe bis jetzt die originalen Yokohama Advan Sport 105 auf meiner C-Klasse. Diese sind jetzt nach geschätzten 60 tkm und 3 Sommern soweit dass ich bald neue brauche.
Antriebsachse hat noch 3 mm Restprofil aber die Reifen bekommen langsam Risse.
Der Reifen ist ok aber gerade bei Nässe fand ich ihn nicht so griffig. Jetzt überlege ich ob ich nicht auf den Goodyear Eagle F1 umsteigen soll. Hat jemand den direkten Vergleich im Hinblick auf Laufleistung und Grip.
MO Kennung Ja oder nein? Was meint ihr?