Welche Sommerreifen für den XC90?

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,

ich hatte immer die Continental Premium Contact 4x4 (235/65/17) Sommerreifen auf meinem XC90 D5 MY01/05 drauf.
Kann man die noch empfehlen respektive welche kann man derzeit bedenkenlos kaufen?

13 Antworten

moin,

hatte mir selbst nie wirklich darum Sorgen gemacht, denn ich habe den richtigen Reifenmann den ich fragen kann ( reimt sich sogar - uuuuuuuuuuuuuuuiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiihhhhhhhhhhhhhh.
Ich will jetzt hier keine Werbung machen, schreib ne PN. Zu meinem Reifenmann gehe ich und frage einfach nach den Parametern, die ich erwarte, daraufhin erhalte ich die Reifen. Ehrlich, bin absolut zufrieden.
Ich zahle derzeit knapp 450,00 EUR für einen kompletten Satz Reifen, inkl. Einbau, inkl. Auswuchtung und inkl Einlagerung der Altreifen (Winterreifen). Nun gut, habe "nur" einen "Standard"-V70, doch kann ich das Fahrzeug danach voll ausfahren, kann die Maximalleistung aus dem Auto herauskitzeln, ohne Einschränkungen.
Selbst finde ich das top und mich selbst auf die Suche zu begeben?! Klar, würde ich gerne, doch würde ich mit dem Vergleich der richtigen Reifen einfach einen Haufen Zeit ans Bein binden, die ich nicht hab. Der Preis verändert sich leider auch nicht wirklich, denn ist ein preisgünstiger Reifen gefunden, muß er selbst eingebaut, gewuchtet, etc werden. So ist der Kaufvorteil einfach verpufft.
Gut, konnte Dir nicht wirklich zum Thema helfen, höchstens mit dem Üblichen, Schau auf die Reifen (also Geschwindigkeitsangabe, Größe, etc) die Dir gefallen, zu deren Profil Du Vertrauen hast. Sonst rate ich Dir, entsprechend den Fachmann ranzulassen, meist nicht wirklich teurer und - wenn es eben einer der Meinen ist- neutral.

Viele Grüße

Ich würde Reifen von Michelin empfehlen. Sind zwar teuer, aber halten am längsten und haben den geringsten Rollwiderstand. Diese Aussage ist zwar etwas pauschal, etliche Tests bestätigen dies jedoch.

Moin!

Meiner Erfahrung nach sind die Contis trotz der relativ geringen Laufleistung der beste Kompromiss.
Mit den Pirelli Scorpion bin ich nicht besser gefahren, sie sind ein wenig lauter.

Michelin-Reifen gelten allgemein als eher weich und verschleißfreudig. Ob das auch für die SUV-Modelle zutrifft, weiß ich allerdings nicht.

Gruß,
M.

Hallo !Soweit mir bekannt ist gibt es den Conti Premium Contakt nur noch als Gebrauchtreifen. Als Nachfolgemodell gibt es z.B. den Conti Cross Contakt UHP, oder den 4X4 Contakt. Auf der ADAC Homepage gibt es einen Reifentest für SUV`s . Dort wird der Conti Cross Contakt als ausgewogener Reifen mit empfehlenswert eingestuft. In der Grösse 235/60R18 103V habe ich vergangene Woche für den Cross Contakt inkl. Montage und Wuchten 340 Euro für zwei Reifen bezahlt.Eine Reifenwahl ist generell immer eine Philosophiefrage, auch wenn manche der Ansicht sind daß die Reifentest gekauft sind, vertraue ich doch den Ergebnissen der sehr aufwendigen Testreihen.MfG !

Ähnliche Themen

Hmmh, jede Menge Fred's zu diesem Thema. Ziehe mal einen der relativ aktuellen wieder hoch.

To my great surprise, stelle ich fest, dass meine EA-Conti (Cross Contact) Reifen nach ca. 20000 KM fast an der Verschleißmarke angekommen sind.

In der Autoblöd-Alles-Allrad wurden zwei neue SUV Reifen angekündigt, die dem eher straßenbetriebenen SUV entgegen kommen sollen.

Einer war der DUNLOP SP QUATTRO MAXX, beim Anderen meine ich handelte es sich um einen Pirelli.

Da ich mit den Winterreifen des Hauses Dunlop problemlose 35 k KM gefahren bin, werde ich wohl mal die Dunlop testen.

Hat eventuell ein weiterer XC90 Fahrer die auch schon ins Auge gefasst? Fahren werden ja wohl noch nicht sehr viele damit, da ja noch neu.

Gruß aus EN

Nu sind sie drauf.

Heute bei KM-Stand 55800 wurden Dunlop Quatttomaxx 235/60 R 18 aufgezogen.
Die Contis der EA hatten es jetzt definitiv hinter sich.
Vorderreifen unter 1 mm bis zur Verschleißmarke, Hinterreifen hatten noch ca.1,5 mm. Auf den letzten 1000 Km hatte ich ein "stuckeriges" und schwammiges (Ge)Fahrgefühl zugleich. Mein Reifenmann führt dies auf den Zustand der Contis zurück.
Die vorderen Reifen sahen vor allem außen aus, wie Motorradreifen die mehrere Runden über eine Rennstrecke "gedroschen wurden. Laufleistung bis Ende ca. 25000 KM.

Naja, ab jetzt sind also die Dunlop Quatromaxx drauf. Profiltiefe ca 9 mm - neu.
Sehen (wie auch zu erwarten war) vom Profil her stark nach Strassenreifen aus. Also nix is mit Gelände,war aber ja vorher auch nx mit 😉
Siehe hierzu die Photos - Reifenprofis können sich da ggfs. schon einen ersten Eindruck verschaffen.
Fahrgefühl ist jetzt straffer, aber die Contis waren wohl auch aufgrund des schlechten Zustandes schwammig.

Ich werde mal so den Sommer damit abspulen und dann mal ein Statement zum Fahrgefühl bei Sommer, Sonne,Regen, Stadt Land Fluß BAB, abgeben. Vielleicht hilft es es ja dem einem oder anderen Forumsmitglied bei seiner Entscheidung im nächsten Sommer, wenn ein anderer Dickelch mal neue Socken braucht 😉

Gruß aus EN

Dunlop-quattro-maxx-3
Dunlop-quattro-maxx-2

Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707


Nu sind sie drauf.
...
Heute bei KM-Stand 55800 wurden Dunlop Quatttomaxx 235/60 R 18 aufgezogen..
...
Ich werde mal so den Sommer damit abspulen und dann mal ein Statement zum Fahrgefühl bei Sommer, Sonne,Regen, Stadt Land Fluß BAB, abgeben. Vielleicht hilft es es ja dem einem oder anderen Forumsmitglied bei seiner Entscheidung im nächsten Sommer, wenn ein anderer Dickelch mal neue Socken braucht 😉
...

So, bei 66700KM sind die Sommerreifen gegen einen Satz neuer Dunlop Wintersport 3D gewechselt.

Das Resultat - ernüchternd, leider 🙁

Die vorderen Reifen sind fertig. Restprofil noch 1 mm zur Verschleißmarke, Restprofil total 4 mm
Die hinteren Reifen haben noch 6 mm Profil.

Somit werden die beiden vorderen Reifen im Frühjahr durch zwei Neue ersetzt.
Ein kleiner Trost ist, dass in einem vorderen Reifen auch noch eine Schraube steckte (alledings noch kein Luftverlust feststellbar), der hätte eventuell eh weg gemusst.

Die vorderen Reifen waren aussen auf ihrer Lauffläche ca. 2 mm stärker verschlissen. Ich habe die Achse vermessen lassen, die war verstellt und und wurd wieder "gerichtet".
Vielleicht lag der hohe Verschleiß auch daran.

Allerdings deutet der Verschleiß der hinteren Reifen schon an, dass auch die kaum mehr als 20 k KM auf dem XC90 durchgehalten hätten. Da habe ich mir von Reifen die speziell als Sommerreifen für "große" SUV's entwickelt wurden, mehr versprochen.

Vom Fahrgefühl waren die Reifen ok- guter Geradeauslauf, gute Tocken- wie Naßhaftung.
Die Reifen scheinen mir den Dickelch noch etwas mehr zum untersteuern anzuregen, war aber immer unproblematisch.

Die Dunlop Quattromaxx würde ich wohl im Frühjahr nicht wieder aufziehen lassen.

Gruß aus EN

Hi,

und wiedermal: Die Spur ist beim XC90 verstellt und der Reifenverschleiß immens. Das habe ich als XC90-Fahrer immer auf meinen Fahrstil zurückgeführt.

Nun fahre ich ein Auto, das genauso schnell bewegt wird, fast 500 kg mehr wiegt und einen sehr geringen Reifenverschleiß hat (18000km, noch 6,5mm rundum Restprofil bei den Sommerrädern).

Leider muss ich daraus das Fazit ziehen: Nicht nur Spur und Sturz verstellen sich beim XC90 andauernd, auch der Reifenverschleiß selbst ist konstruktiv bedingt... 🙁

Schönen Gruß
Jürgen

Habe beim letzten XC 90 Hankook aufgezogen
(Dynapro HP RA23 235/65 R17 108H XL 4PR M+S Kennung),
nachdem mir der Verschleiß von Michelin zu teuer gewoden war:
-das übliche: Spur nicht ganz o.k., vielleicht Luftdruck zu gering bei Urlaubsbeladung, genau weiß es keiner,- jedenfalls war nach ca 18 000 km das Profil fast am Ende.

Die Hancook haben ca . 60 000 km gehalten und waren dann noch nicht (ganz) fertig, außerdem sind sie als M+S gekennzeichnet (aber im Schnee ungeeignet, dafür lohnen sich dann `richtige` Winterreifen)
Fahre z.Zt Pirelli Zero Rosso (18 Zoll), der schmilzt aber auch eher schnell weg und wird die Laufleistung vom Hankook kaum schaffen.
Im Fahrbetrieb merke ich den Unterschied nicht, dabei ist der Pirelli in der 18 Zoll-Version montiert.

Viele Grüße
bernhard 🙂

Hallo Forum,

früher als gewöhnlich erfolgte dieses Jahr bei meinem XC90 der Wechsel von Winterreifen auf Soimmerreifen.
Mein Reifen 🙂 wurde von mir schon vor einigen Wochen gebeten, nach einem neuen günstigen Satz Sommerpellen zu schauen.
Nach dem die Dunlop Quattromaxx nach 10 k KM runter gefahren waren, hätte ich auch mit einer "guten" No-Name Marke leben können.
Jetzt sind es zufällig Pirelli Rosso Zero 235/60 R18 geworden, die hatte er wohl günstig da (Preis kriege ich noch 🙄)
Forumsmitglied pilar schrieb ja, dass die Prirelli "schmelzen" (und wohl nicht die Laufzeit seiner Hankook erreichen werden) - bin gespannt.
Ich werde den Luftdruck häufiger mal prüfen und darauf achten mit 2,5 bar zu fahren. Ich denke das ist schon fast alles was man machen kann, neben der Prüfung des Tragbildes der Reifen spätesten beim Sommer-/Wintereifenwechsel.
Diesmal sah das Tragbild der WR sehr gut aus, auch der Verschleiß war mit ca 3 mm auf 11 k KM ganz gut, somit wurde die Spur im Absprache mit dem Reifen 🙂 nicht gecheckt.

Vom Fahrgefühl nach nur 200 Km kann ich zu den Rosso Zero nur sagen, sie fahren sich sehr ähnlich zu den Dunlop Quattromaxx die ich im letzten Sommer fuhr und die bei 10 k KM hinüber waren (wohl auch wegen de seinerzeit verstellten Spur).
Leicht untersteuernd und sie rollen "härter" über Fahrbahnunebenheiten (von denen wir in D ja von Winter zu Winter mehr bekommen 😠),
ist aber ggfs. auch dem 1 Zoll mehr geschuldet, den die Sommerfelgen im Vergleich zu den Winterfelgen haben.

Schaun wer mal.

Gruß aus EN

Pirelli-zero-rosso

würde auf jeden Fall mit 3 Bar fahren. Meine Reifen sind immer total gleichmäßig abgefahren (auch wenn sie bei mir niemals 20.000km halten🙄)
Ich frag mich immer wie ihr Auto fahrt - hatte noch nie ein Auto bei dem die Reifen mehr als 20.000km hielten. Rekrodhalter war mein getunter Multivan...max. 10.000 km für die VR.

Ach so, fahr gerade (seit 3000km) einen Pirelli Scorpion ZERO Asemetrico (265-45-20) und bin sehr sehr zufrieden damit.

Gruß Daniel

Zitat:

Original geschrieben von daniel bullinge


...
Ich frag mich immer wie ihr Auto fahrt - hatte noch nie ein Auto bei dem die Reifen mehr als 20.000km hielten.
....

Hi Daniel,

wenn dich dieser Fahrstil an deinen eigenen erinnert, könnte das zumindest ein Indiz sein 😉

Burn Motherf**cker Burn

Edith meint, mit 3 Bar Reifendruck wird's wohl etwas zu wenig komfortabel aber probieren kann man es ja mal

Gruß aus EN

Zitat:

http://www.youtube.com/watch?v=sJ8rpasovRk

funktioniert leider nicht - mein XC hat Allrad - muss für so was einen Anderen aus der Garage holen😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen