Welche Sommerreifen: 235/45R17

Audi A4 B7/8E

Sooo, langsam aber sicher kommt ja bald der Früüühling..daher wollte ich jetzt mal an die Sommerreifenbestellung gehen.
Welche Reifen könnt ihr empfehlen in der Größe 235/45R17 ?

Wichtig ist mir vor allem Laufruhe, Verschleiß und guten Grip in Kurven..

Danke im Vorraus :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Magixx



Sowohl mit Conti, Pirelli, Michelin, Bridgestone, Goodyear als auch mit Linglong, Hoi, Yenghai, Hentai, Nasigoreng, Hongkongpfui, Samurai war ich schon in Grenzwertbereichen. (u.a. Notbremsung mit Ausweichen auf Nässe, Extremverzögerung von Tacho 235 auf 70 (Ausscherender LKW), Ausbrechendes Auto im Kreisverkehr (Öl auf Fahrbahn) usw, usw)
Der Chinakram, deren Produktname ich mir erst garnicht merke (müsste bei Reifendirekt in Bestellhistorie nachschauen) war bisher allesamt mies - im 1:1 Vergleich mit Markenreifen. Das ging bis hin zu massivem Qualitätsmangel am Neureifen (Gummi Porös und erkennbar brüchig nach 2 Monaten!).

Ich will dir ja nun nicht zu Nahe treten...aber wenn ich dass Lese !! Du bist nicht allein auf deutschen Straßen unterwegs...bei allem Respekt unter Kollegen (bin auch Außendienstler) auch wenn wir den ganzen Tag "on the Road" sind...sind wir nicht unfehlbar.

Solche, wenn man`s denn noch Reifen nennen kann...ich nenn`s provokativ Schund ! gehört auch im Interesse der anderen Verkehrsteilnehmer nicht auf öffentliche Straßen.

Ich gehe stark davon aus, dass du, wie ich auch, selbständig bist denn ich kenne kein Unternehmen dass Mitarbeiter mit solch Reifen auf die Straße schickt. Spar wegen mir an den Alufelgen, HiFi Anlage oder was weis ich...und wenn`s trotz allem nicht reicht, fahr wegen mir Golf...aber bitte mit

gescheiten

Reifen !

Ich fahre seit zig Jahren aktiv im Rennsport, siehst du auch an meinem Avatar...aber von "Ovation" habe ich noch nie gehört...oder ich lauf mit Tomaten auf den Augen durch die Boxen.

Es gibt Jahr ein Jahr aus zig Testberichte von unabhängigen Institutionen. Alle durch die Bank warnen vor diesen "billig" Reifen...enormer Verschleiß, verlängerte Bremswege bis zu instabilem Fahrverhalten. Wenn du bei deiner Fahrleistung von 60 tsd. km 2 Sätze Sommerreifen verschleißt, die sowieso nur ein gutes 1/2 Jahr drauf sind, da dann die Winterrreifen montiert werden....sorry....ich fahre mit

einem

Satz Sommerreifen zwischen 50 - 60 tsd.km, dann sind die runter....und ich habe genau die selbe Motorisierung !

Entweder startest du an den Ampeln mit "Fly Off" ... aber unter normalen Bedingungen halten die definitiv länger. Ich habe bisher auf dem A4 Dunlop SportMaxx als Sommer und Conti als Winterreifen gehabt. Sogar der Dunlop hat über 60 tsd. gehalten. Nun habe ich wegen Sägezahn komplett auf Michelin umgestellt. Die fahre ich auch auf dem Porsche und habe null, absolut null Probleme was Verschleiß, Kurven und Bremsverhalten betrifft. Der Michelin ist allerdings von der Mischung härter was natürlich eine längere Lebensdauer beschert, im Umkehrschluss aber härter im Komfort anzusehen ist.

Auch "zockt" kein Reifenhersteller ab. Die Gelder werden in Entwicklungen, Testfahrten usw. Investiert. Jeder Reifen wird, genau wie Alufelgen, vor Freigabe eingehenden Prüfungen unterzogen (z.b. Röntgen um Brüche im Gewebe oder fehlerhaftes Stahlgewebe zu entlarven). Reifenhersteller machen auch durch die Bank Werksführungen für interessierte...kann ich dir nur empfehlen. Produziert wird auf höchstem technischen Niveau...nicht weil die zu viel Geld über haben...es geht schlicht um die Sicherheit der Pneu`s
Allein von dem Gedankengang her, kann es sich bei einem Preis von 50 - 60€ nur um zusammen geflohten Schrott handeln.
Du weist auch, dass unsere Reifen Y Reifen sind ?...zulässige Höchstgeschwindigkeit bis max 300 km/h...was anderes darfst du auf dem 125 kw`ler als Sommerrreifen nämlich gar nicht fahren, da er mit einer Top Speed von 225 km/h in den Papieren steht.

Wenn du Familie und Kinder hast, in derem Interesse -die können nix für Deinen Spar Wahn-, lass von dem Gedankengang ab! Wenn dir bei 200 auf der Hinterachse die Decke weg marschiert gibts definitiv kein halten mehr ! ...oder du wegen Stau eine Vollbremsung machen musst, Dir wegen den Schlappen die Straße ausgeht (verlängerter Bremsweg). Nix ist schlimmer als wenn einer deiner Liebsten dadurch Schaden nimmt...Du wirst Deines Leben`s nicht mehr froh...blos weil man einen "Igel" in der Tasche hat und ein mehr Invest von gut 200 € in gescheite Pneu`s gescheut hat.
Denk da mal in einer ruhigen Minute, wegen mir abends bei einem Glas Wein, drüber nach...ob es dass Wert ist ??

Noch eines zu Deinem "Ovation Reifen" Ovation Hersteller Shandong Changfeng Tyres Ltd

122 weitere Antworten
122 Antworten

Die Reifengröße hat echt ihre Vorteile: Ich fahre 235/40R18 95Y und die kosten einfach mal 70€/Reifen mehr als 235/45R17 94Y... 😰

Zitat:

Original geschrieben von AnyTime


Die Reifengröße hat echt ihre Vorteile: Ich fahre 235/40R18 95Y und die kosten einfach mal 70€/Reifen mehr als 235/45R17 94Y... 😰

Ja, so ist dass...besonderes hat seinen Preis. Mir ist eh schleierhaft warum man Y > 300 km nehmen muss...dass läuft die Möhre überhaupt nicht. Glaube alles was über 225 Höchstgeschwingikeit eingetragen ist muss Y nehmen....Geldmacherei...eine stufe dazwischen wäre auch ok und dann wäre es auch billiger .

Ja gut, das stimmt auch, aber Y sind ja beide. Gibt ja eignentlich nur die beiden Möglichkeiten: a) Der eine Reifen wird einfach wesentlich öfter gebaut oder b) bei einem geringeren Querschnitt steigt der Aufwand für einen Reifen mit hohem Traglastindex einfach überproportional.
Wird wohl a) sein. Gott sei Dank wird mir der Satz wohl 3 Jahre halten. 😉

Zitat:

Original geschrieben von sebasstian


...

Und was ich mich noch frage.. Wie kommt es, dass du so begeistert bist? Hattest du schon Situationen in denen sich der Reifen genial verhalten hat, oder bist du einfach nur froh, dass dir bei dem Preis bis jetzt noch keiner geplatzt ist? Mal ehrlich bitte..

Mann, bin ich froh Bassi dass du das fragst! Ehrlich, danke dir dafür. Das ist jetzt wirklich mal sachlich & konstruktiv nachgefragt! Nicht so a la"ääääh Ihhhh China-Scheiße!"

Also die Situation bei mir ist Folgende:

Ich fahre p.a. mindestens 60.000 KM, bin (verantwortungsvoller) Familienvater und reite mit dem 170PS Frontkratzer jedes Jahr zwei Sätze Sommergummis durch. Mein Fahrstil ist Binär. Gaspedal: O/I Ich wohne ländlich, und außer schlechter Landstraße bin ich sonst zu 70% auf BAB unterwegs. Wie gesagt; Im Vertreterfahrstil (BAB rauf=für 200KM rechtes Füßchen krummmachen)

Ich habe neben den Premiummarken(Winter nur Qualitätsprodukte) jeden Sommer immer 1 Satz lowbudget und 1 Satz Markenreifen drauf um 1:1 vergleichen zu können.
Sowohl mit Conti, Pirelli, Michelin, Bridgestone, Goodyear als auch mit Linglong, Hoi, Yenghai, Hentai, Nasigoreng, Hongkongpfui, Samurai war ich schon in Grenzwertbereichen. (u.a. Notbremsung mit Ausweichen auf Nässe, Extremverzögerung von Tacho 235 auf 70 (Ausscherender LKW), Ausbrechendes Auto im Kreisverkehr (Öl auf Fahrbahn) usw, usw)
Der Chinakram, deren Produktname ich mir erst garnicht merke (müsste bei Reifendirekt in Bestellhistorie nachschauen) war bisher allesamt mies - im 1:1 Vergleich mit Markenreifen. Das ging bis hin zu massivem Qualitätsmangel am Neureifen (Gummi Porös und erkennbar brüchig nach 2 Monaten!).
Und nun habe ich erstmalig Ovation von einem (hobby-)Tourenwagenfahrer, der in Australien (Amateur-)Rennen fährt genannt bekommen - weil er und viele seiner Motorsportkollegen in Downunder Ovation fahren.

Montiert: Losgefahren - Wow! Super Grip, super leise, super Nässeverhalten, Spustabil - zum ersten Mal NULL Differenz zum Premiumprodukt festgestellt. Und das für 55 € den Gummi, Wahnsinn.
1:1 Verglichen mit dem 3 x so teueren SportContact: Kein signifikanter (subjektiv erlebter) Unterschied. Doch: Vielleicht (könnte sein) dass sich der Ovation ein bißchen schneller abfährt, was bei 1/3 Vergleichspreis aber absolut in Ordnung geht.

Der VI-388 ist halt ein neu entwickelter Breitreifen mit extravagantem Profildesign für komfortorientierte, sportliche Fahrer = was akkurat meine Reifenerwartungshaltung mit zwei Worten beschreibt. Vielleicht bin ich auch deshalb so begeistert. Mal ein Gummi der hält was er verspricht. (Ohne dabei den Geldbeutel leerzusaugen)

Soweit meine ehrliche Erfahrung und Meinung. Allzeit Gute Fahrt, euch allen! (und danke für deine Frage Bassi)

Ähnliche Themen

In Ordnung.. Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Magixx



Sowohl mit Conti, Pirelli, Michelin, Bridgestone, Goodyear als auch mit Linglong, Hoi, Yenghai, Hentai, Nasigoreng, Hongkongpfui, Samurai war ich schon in Grenzwertbereichen. (u.a. Notbremsung mit Ausweichen auf Nässe, Extremverzögerung von Tacho 235 auf 70 (Ausscherender LKW), Ausbrechendes Auto im Kreisverkehr (Öl auf Fahrbahn) usw, usw)
Der Chinakram, deren Produktname ich mir erst garnicht merke (müsste bei Reifendirekt in Bestellhistorie nachschauen) war bisher allesamt mies - im 1:1 Vergleich mit Markenreifen. Das ging bis hin zu massivem Qualitätsmangel am Neureifen (Gummi Porös und erkennbar brüchig nach 2 Monaten!).

Ich will dir ja nun nicht zu Nahe treten...aber wenn ich dass Lese !! Du bist nicht allein auf deutschen Straßen unterwegs...bei allem Respekt unter Kollegen (bin auch Außendienstler) auch wenn wir den ganzen Tag "on the Road" sind...sind wir nicht unfehlbar.

Solche, wenn man`s denn noch Reifen nennen kann...ich nenn`s provokativ Schund ! gehört auch im Interesse der anderen Verkehrsteilnehmer nicht auf öffentliche Straßen.

Ich gehe stark davon aus, dass du, wie ich auch, selbständig bist denn ich kenne kein Unternehmen dass Mitarbeiter mit solch Reifen auf die Straße schickt. Spar wegen mir an den Alufelgen, HiFi Anlage oder was weis ich...und wenn`s trotz allem nicht reicht, fahr wegen mir Golf...aber bitte mit

gescheiten

Reifen !

Ich fahre seit zig Jahren aktiv im Rennsport, siehst du auch an meinem Avatar...aber von "Ovation" habe ich noch nie gehört...oder ich lauf mit Tomaten auf den Augen durch die Boxen.

Es gibt Jahr ein Jahr aus zig Testberichte von unabhängigen Institutionen. Alle durch die Bank warnen vor diesen "billig" Reifen...enormer Verschleiß, verlängerte Bremswege bis zu instabilem Fahrverhalten. Wenn du bei deiner Fahrleistung von 60 tsd. km 2 Sätze Sommerreifen verschleißt, die sowieso nur ein gutes 1/2 Jahr drauf sind, da dann die Winterrreifen montiert werden....sorry....ich fahre mit

einem

Satz Sommerreifen zwischen 50 - 60 tsd.km, dann sind die runter....und ich habe genau die selbe Motorisierung !

Entweder startest du an den Ampeln mit "Fly Off" ... aber unter normalen Bedingungen halten die definitiv länger. Ich habe bisher auf dem A4 Dunlop SportMaxx als Sommer und Conti als Winterreifen gehabt. Sogar der Dunlop hat über 60 tsd. gehalten. Nun habe ich wegen Sägezahn komplett auf Michelin umgestellt. Die fahre ich auch auf dem Porsche und habe null, absolut null Probleme was Verschleiß, Kurven und Bremsverhalten betrifft. Der Michelin ist allerdings von der Mischung härter was natürlich eine längere Lebensdauer beschert, im Umkehrschluss aber härter im Komfort anzusehen ist.

Auch "zockt" kein Reifenhersteller ab. Die Gelder werden in Entwicklungen, Testfahrten usw. Investiert. Jeder Reifen wird, genau wie Alufelgen, vor Freigabe eingehenden Prüfungen unterzogen (z.b. Röntgen um Brüche im Gewebe oder fehlerhaftes Stahlgewebe zu entlarven). Reifenhersteller machen auch durch die Bank Werksführungen für interessierte...kann ich dir nur empfehlen. Produziert wird auf höchstem technischen Niveau...nicht weil die zu viel Geld über haben...es geht schlicht um die Sicherheit der Pneu`s
Allein von dem Gedankengang her, kann es sich bei einem Preis von 50 - 60€ nur um zusammen geflohten Schrott handeln.
Du weist auch, dass unsere Reifen Y Reifen sind ?...zulässige Höchstgeschwindigkeit bis max 300 km/h...was anderes darfst du auf dem 125 kw`ler als Sommerrreifen nämlich gar nicht fahren, da er mit einer Top Speed von 225 km/h in den Papieren steht.

Wenn du Familie und Kinder hast, in derem Interesse -die können nix für Deinen Spar Wahn-, lass von dem Gedankengang ab! Wenn dir bei 200 auf der Hinterachse die Decke weg marschiert gibts definitiv kein halten mehr ! ...oder du wegen Stau eine Vollbremsung machen musst, Dir wegen den Schlappen die Straße ausgeht (verlängerter Bremsweg). Nix ist schlimmer als wenn einer deiner Liebsten dadurch Schaden nimmt...Du wirst Deines Leben`s nicht mehr froh...blos weil man einen "Igel" in der Tasche hat und ein mehr Invest von gut 200 € in gescheite Pneu`s gescheut hat.
Denk da mal in einer ruhigen Minute, wegen mir abends bei einem Glas Wein, drüber nach...ob es dass Wert ist ??

Noch eines zu Deinem "Ovation Reifen" Ovation Hersteller Shandong Changfeng Tyres Ltd

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel


...

Hm - stimmt mich wirklich nachdenklich, gebe zu du hast nicht unrecht.

Hab zwar keinen Schimmer wie du bei roundaubout 60TKM mit einem Satz durchkommst, aber bzgl. allem anderen geschriebenen, sollte ich wirklich mal nachdenken, ob das am falschen Ende gespart ist.

Danke dir für deine kollegialen und rational nachvollziehbaren Worte! Hat mir so direkt auch noch niemand gesagt.
Je mehr ich drüber nachdenke, desto sicherer bin ich mir dass mein Nachfolgemobil (2010er A4 Avant 2,7er V6 TDI) welches nun im April angeschafft wird nicht mehr Asia.gummiert wird.
War wohl wirklich ne wenig löbliche Idee von mir immer beweisen zu wollen "seht her, auch mit Billig(st)bereifung geht's". Irgendwie ein Spleen, den ich da die letzten Jahre betrieben habe.
Bei meinen beiden Oldies (nem 42 jährigen Karmann Ghia und nem 29 jährigen Golf GTI) käme ich nie im Leben auf die Idee, da Chinaproducts draufzuziehen.
Also lange Rede kurzer Sinn: Danke für deine (und euere) Anstöße - und Ihr seht: Ich nehme konstruktive Kritik an, erkenne diese an - und setze die Erkenntnisse daraus sogar um.
Habt nen schönen Abend, cheers - Magixx

@Magixx

Es ist ja nur ein Erfahrungsaustausch was wir hier machen, die Entscheidungen triffst du letztendlich selbst. Glaub mal nur, dass ich Dich verstehe ! Der Kostendruck, gerade im Moment durch ständig steigende Treibstoffpreise ist enorm ! Natürlich versucht man irgendwo den Rotstift anzusetzen. Wir müssen alle umdenken...sonst saufen wir ab ! Bis 2007 hatte ich jährliche Fahrleistungen von 80 - 100 tsd. km pro Jahr. Tankrechnungen im Monat immer um die 1500 € ...alle drei Jahre musste was neues fahrbares her, da dann die ersten Problemchen, die schnell zum Problem werden können, begannen. So habe ich immer zwischen BMW und DB gewechselt...wer einen besseren Kurs machte...lieferte. So habe ich 2003 die Nummer gebracht, den "alten" BMW bei DB in Zahlung gegeben und mit roten Kennzeichen und einer neuen C-Klase nach BMW und für einen 5èr mit fettem Ausstattungspaket in Zahlung gegeben. Ersparnis, wenn ich direkt bei BMW in Zahlung gegeben hätte 3000 € 😁 Der Daimler Verkäufer ist fast in Ohnmacht gefallen als er davon erfuhr 😁

Schau Dir einfach mal unsere Kollegen an wenn sie die 60 Jahre überschritten haben...manche wie der Tod in Patschen, einige schon den ersten Herzinfarkt hinter sich und die reinsten Nervenbündel. Vormittags Berlin, nachmittags in Frankfurt... vor lauter Fahrerei kommt man kaum in den Schlaf....unser täglich Brot. Bei der heutigen Preisfluktraktion ein wahnwitziger Kostenfaktor.
So habe ich mich 2007 hingesetzt und alles mal überdacht...das kann`s nicht sein. Ergebnis...ich habe mich und meinen Betrieb komplett neu aufgestellt. Von Streckenkunden die sehr arbeitsintensiv sind komplett verabschiedet. So mache ich seit 2007 nur noch Großkundengeschäft...da bist du einmal im Jahr zum Jahresgespräch vor Ort...dass war`s. Wenn ich dir jetzt sage, dass ich "nur" noch rund 20 tsd. km im Jahr fahre, ist dass die Wahrheit. Man muss nicht im vier wöchigen Turnus bei allen auf der Matte stehen, wir haben Telefon, Handy, Internet Web Cam...nichts was man auch aus der Ferne abfackeln kann. Wer dass nicht in seinen Schädel bekommt, soll kaufen wo er will...wie sagt Lauda doch so treffend "Ich habe nichts zu verschenken"...wie Recht er doch hat.
Wenn dir dann auch noch die Kinder sagen "seit dem der Papa nicht mehr so viel unterwegs ist, ist der viel ruhiger und lustiger"...dann weist du dass Du auf dem richtigen Weg bist.
Ich habe zwar etwas an Umsatz eingebüßt, ganz klar...aber unter dem Strich bleibt deutlich viel mehr hängen. Der Kostenfaktor Fahrzeug und Betriebskosten ist gerade in der momentanen Situation ein bombastischer Geld Vernichter. Ich mache mir Gedanken bevor ich zum Kunden fahre, ob es überhaupt notwendig ist...so schön ist kein Mensch, dass ich Geld aus dem Fenster werfe.

Ich kenne Deine Branche nicht, ich bin Lebensmittler, und es funktioniert. Das ist ein Punkt an dem man den Rotstift ansetzt...aber nicht an lebensnotwendigen Sicherheitseinrichtungen am Fahrzeug. Das ist sparen am falschen Ende.

LG
Andreas...und Dir allzeit gute Fahrt

Moin,

absolut klasse (das meine ich wirklich so),
dass hier 2 User, die zunächst unterschiedlicher Meinung waren, dann der Thread verbal abzudriften drohte (wie so oft in i-net-Foren), sich wie 2 Erwachsene verhalten und einen Cut machen um sich auf einem normalen Nieveau weiter zu unterhalten.

So, den Senf wollt ich mal loswerden.

Ich hol mal den Beitrag wieder raus.
Kurz zur Info(A4/B7/Bj06/ALT):
Hatte mich letztes Jahr anfang Juni für zwei Reifen 235/45R17 97Y von Conti SC5(zum Glück nur 2) einschieden da Premiummarke und Deutscher Hersteller(vorher Michelin Reifen keine Probleme).
Nach ca. drei Monaten und 4tkm fing bei ca 30 km/h ein leichtes dröhnen an und wurde nach Wochen immer lauter.
Bei ca. 6tkm(anfang Oktober) bin ich dann zum Reifenhändler der Sägezahnbildung feststellte bei den zwei neuen Reifen(Vorderachse).
Der hat gleich das Fahrzeug vermessen alles war im grünen Bereich.
Zusätzlich habe ich danach die Stoßdämpfer beim ADAC testen ,alle vier i.O.
Der Händler hat die Reifen zu Conti eingeschickt, die eine Gewährleistung bei Sägezahnbildung ablehnen.
Nun habe ich mit dem Service von Conti Tel. und die raten mir(wie auch im Schreiben) die Reifen regelmäßig Achsweise oder auch Diagonal zu tauschen.
Da hab ich den netten Herrn vom Service Freundlich gefragt ob er selbst alle zwei Monate lust hätte sein Fahrzeug aufzubocken um die Reifen zu Tauschen.Da kam eine kurze Pause und dann der versuch zu weiteren ausreden.

So, an den Reifen liegt es laut Conti nicht, am Fahrzeug ist auch alles i.O. und meinen Fahrstil habe ich in den letzten drei Monaten in denen die Reifen drauf waren auch nicht geändert.
Woran liegt es dann!!!!!
Die zwei Reifen kommen mir nicht mehr ans Fahrzeug!

Nun will ich mir neue Reifen kaufen(alle 4) und "mit Sicherheit"keine von Conti was habt ihr für erfahrung mit den neuen Michelin?Kann ich die Bedenkenlos kaufen?

Danke

Hab Goodyear Eagle F1 Asym als 225/45R17 drauf. Die Reifen sind klasse und haben zudem einen sehr niedrigen Verschleiß. Stichwort "Tyre Wear Index (TWI)". Sägezahn und anderen Mist habe ich nicht beobachtet.

Danke für den Tip.
Mit meinen Winterreifen von Dunlop 205 16 Zoll bin ich auch zufrieden.
Allerdings hatten die Dunlop sommerreifen auch ein problem mit sagezahnbildung.

Gelten nach Euren Erfahrungen Reifen von Barum auch als minderwertig ?

lg Heinz

Barum ist doch die Low-budget Marke von Conti oder? Kann da gerade nicht nachschauen weil die Barum Homepage sich nicht aufrufen lässt.

Zitat:

Original geschrieben von Chefkoch1984


Barum ist doch die Low-budget Marke von Conti oder? Kann da gerade nicht nachschauen weil die Barum Homepage sich nicht aufrufen lässt.

Ja, so ist es. Ob die nun minderwertig sind, vermag ich nicht zu beurteilen, da ich sie noch nie unterm PoPo hatte.

Ich selbst habe nun die Sport Contact 5 Performance drauf. Nach 15.000 km Landstraße sind sie etwa bei der Hälfte. Mit meinen prognostizierten 25.000 km Lebensdauer bin ich wohl garnicht so falsch gelegen 🙂.
Die Reifen sind übrigens ne Wucht.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen