Welche Sommerreifen: 235/45R17
Sooo, langsam aber sicher kommt ja bald der Früüühling..daher wollte ich jetzt mal an die Sommerreifenbestellung gehen.
Welche Reifen könnt ihr empfehlen in der Größe 235/45R17 ?
Wichtig ist mir vor allem Laufruhe, Verschleiß und guten Grip in Kurven..
Danke im Vorraus :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Magixx
Sowohl mit Conti, Pirelli, Michelin, Bridgestone, Goodyear als auch mit Linglong, Hoi, Yenghai, Hentai, Nasigoreng, Hongkongpfui, Samurai war ich schon in Grenzwertbereichen. (u.a. Notbremsung mit Ausweichen auf Nässe, Extremverzögerung von Tacho 235 auf 70 (Ausscherender LKW), Ausbrechendes Auto im Kreisverkehr (Öl auf Fahrbahn) usw, usw)
Der Chinakram, deren Produktname ich mir erst garnicht merke (müsste bei Reifendirekt in Bestellhistorie nachschauen) war bisher allesamt mies - im 1:1 Vergleich mit Markenreifen. Das ging bis hin zu massivem Qualitätsmangel am Neureifen (Gummi Porös und erkennbar brüchig nach 2 Monaten!).
Ich will dir ja nun nicht zu Nahe treten...aber wenn ich dass Lese !! Du bist nicht allein auf deutschen Straßen unterwegs...bei allem Respekt unter Kollegen (bin auch Außendienstler) auch wenn wir den ganzen Tag "on the Road" sind...sind wir nicht unfehlbar.
Solche, wenn man`s denn noch Reifen nennen kann...ich nenn`s provokativ Schund ! gehört auch im Interesse der anderen Verkehrsteilnehmer nicht auf öffentliche Straßen.
Ich gehe stark davon aus, dass du, wie ich auch, selbständig bist denn ich kenne kein Unternehmen dass Mitarbeiter mit solch Reifen auf die Straße schickt. Spar wegen mir an den Alufelgen, HiFi Anlage oder was weis ich...und wenn`s trotz allem nicht reicht, fahr wegen mir Golf...aber bitte mit
gescheitenReifen !
Ich fahre seit zig Jahren aktiv im Rennsport, siehst du auch an meinem Avatar...aber von "Ovation" habe ich noch nie gehört...oder ich lauf mit Tomaten auf den Augen durch die Boxen.
Es gibt Jahr ein Jahr aus zig Testberichte von unabhängigen Institutionen. Alle durch die Bank warnen vor diesen "billig" Reifen...enormer Verschleiß, verlängerte Bremswege bis zu instabilem Fahrverhalten. Wenn du bei deiner Fahrleistung von 60 tsd. km 2 Sätze Sommerreifen verschleißt, die sowieso nur ein gutes 1/2 Jahr drauf sind, da dann die Winterrreifen montiert werden....sorry....ich fahre mit
einemSatz Sommerreifen zwischen 50 - 60 tsd.km, dann sind die runter....und ich habe genau die selbe Motorisierung !
Entweder startest du an den Ampeln mit "Fly Off" ... aber unter normalen Bedingungen halten die definitiv länger. Ich habe bisher auf dem A4 Dunlop SportMaxx als Sommer und Conti als Winterreifen gehabt. Sogar der Dunlop hat über 60 tsd. gehalten. Nun habe ich wegen Sägezahn komplett auf Michelin umgestellt. Die fahre ich auch auf dem Porsche und habe null, absolut null Probleme was Verschleiß, Kurven und Bremsverhalten betrifft. Der Michelin ist allerdings von der Mischung härter was natürlich eine längere Lebensdauer beschert, im Umkehrschluss aber härter im Komfort anzusehen ist.
Auch "zockt" kein Reifenhersteller ab. Die Gelder werden in Entwicklungen, Testfahrten usw. Investiert. Jeder Reifen wird, genau wie Alufelgen, vor Freigabe eingehenden Prüfungen unterzogen (z.b. Röntgen um Brüche im Gewebe oder fehlerhaftes Stahlgewebe zu entlarven). Reifenhersteller machen auch durch die Bank Werksführungen für interessierte...kann ich dir nur empfehlen. Produziert wird auf höchstem technischen Niveau...nicht weil die zu viel Geld über haben...es geht schlicht um die Sicherheit der Pneu`s
Allein von dem Gedankengang her, kann es sich bei einem Preis von 50 - 60€ nur um zusammen geflohten Schrott handeln.
Du weist auch, dass unsere Reifen Y Reifen sind ?...zulässige Höchstgeschwindigkeit bis max 300 km/h...was anderes darfst du auf dem 125 kw`ler als Sommerrreifen nämlich gar nicht fahren, da er mit einer Top Speed von 225 km/h in den Papieren steht.
Wenn du Familie und Kinder hast, in derem Interesse -die können nix für Deinen Spar Wahn-, lass von dem Gedankengang ab! Wenn dir bei 200 auf der Hinterachse die Decke weg marschiert gibts definitiv kein halten mehr ! ...oder du wegen Stau eine Vollbremsung machen musst, Dir wegen den Schlappen die Straße ausgeht (verlängerter Bremsweg). Nix ist schlimmer als wenn einer deiner Liebsten dadurch Schaden nimmt...Du wirst Deines Leben`s nicht mehr froh...blos weil man einen "Igel" in der Tasche hat und ein mehr Invest von gut 200 € in gescheite Pneu`s gescheut hat.
Denk da mal in einer ruhigen Minute, wegen mir abends bei einem Glas Wein, drüber nach...ob es dass Wert ist ??
Noch eines zu Deinem "Ovation Reifen" Ovation Hersteller Shandong Changfeng Tyres Ltd
122 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chefkoch1984
Barum ist doch die Low-budget Marke von Conti oder? Kann da gerade nicht nachschauen weil die Barum Homepage sich nicht aufrufen lässt.
...das spricht ja schon Bände...😁
Nein, mal im Ernst. Alle sind immer ganz stolz am Aufzählen was für tolle elektronische Helferlein sie an Bord haben ABS, ESP, etc. Aber was nützt das, wenn der Reifen dies gar nicht umsetzen kann, weil er einfach nur rutscht. Also bei Reifen, Bremse, Licht und Wischergummis ist billig immer am falschen Ende gespart.
Zum Topic: Ich bin ja bekennender Dunlop Fan. ok, die Sport Maxx (ohne Zusatz) waren auf meinem A4 2.5TDI quattro nicht sooo toll, wurden recht laut zum Ende hin. Aber der Sport Maxx TT danach war klasse. Die Winter Sport 4D auf meinem jetzigen 330D machen auch eine prima Figur, zumal sie die besten Zugkraftwerte haben. ...was auf der Heckschleuder auch angebracht ist...😁
Mit den jetzigen Michelin PS2 RFT bin ich zufrieden, jedoch auf Nässe drehen die schnell durch.
2015 werd ich wohl die Sport Maxx RT probieren.
VG
Wenn Preis/Leistung entscheident ist, dann sollte man den Fulda Sportcontrol ins Auge fassen. Bin den letzten Sommer in 235/45R17 gefahren (kommen bald wieder drauf), sind OK könnten aber etwas leiser sein. Testberichte sind ebenfalls positive vorhanden.🙂
Warum ist beim A4 Avant b7 2.0 tdi bei den Sommerreifen ( 215/55/16 ) die Geschwindigkeitsstufe W ( 270 kmh ) vorgeschrieben, die sind doch niemals zu erreichen ?
Danke für eure Antworten.
Ich habe noch nie bei Reifen gespart und immer Markenhersteller gekauft daher auch der Kauf letztes Jahr der Conti`s.
Bin sehr enttäuscht von dem Reifen als auch dem Hersteller.
Die haben mir angeboten(Tel. anruf)25% des kaufpreises zu erstatten allerdings nur wenn ich ihnen die Reifen wieder zurückschicke "ist ein Witz".
Die kommen in die Tonne und nie wieder Conti.
Werde mich noch im Netz Informieren welche Reifen empfehlenswert sind und vor allem nicht Sägezahnanfällig sind.
Natürlich sind mir an erster stelle die Fahreigenschaften des Reifens wichtig, allerdings möchte ich nicht wie im Traktor mit einem Mickey Maus Hörschutz sitzen.
Das war wirklich schlimm dieses dröhnen.
Ähnliche Themen
Kann nur die Pirelli P7 und Dunlop Sportmaxx RT empfehlen... sehr gute Erfahrungen mit beiden gemacht, sowie den Nokian zLine.
Zitat:
Original geschrieben von uniinnsbruck
Warum ist beim A4 Avant b7 2.0 tdi bei den Sommerreifen ( 215/55/16 ) die Geschwindigkeitsstufe W ( 270 kmh ) vorgeschrieben, die sind doch niemals zu erreichen ?
Eingetragene Vmax plus gesetzlich vorgeschriebene ??% als Sicherheitspuffer.
Zudem verringert sich die Tragzahl bei höheren Geschwindigkeiten... habe die genauen Zahlen nicht im Kopf.... aber ein Reifen der eine Traglast von 450kg hat hat diese nur bis 210km/h, darüber nimmt die zul. Traglast schnell ab.
Ich habe auf meinem Golf Y Reifen drauf... das Auto ist in UK angemeldet... hier gilt max. 70mph, das sind nichtmal 120km/h 😁
habe seit APR2013 auch die Continental Spot Contact 5 in der 235/R17 Variante auf einem Avant 2.7 TDI.
Extrem hoher Abrieb im ersten Sommer, aber wenn Reifen neu sind, ist das halt so.
Fahre meistens im Rentnerstyle. Kurz habe ich die Reifen mal bisschen härter rangenommen. Die Kleben wie Sau auf dem Track! Ich bin begeistert.
Zitat:
Original geschrieben von patru
Ich hol mal den Beitrag wieder raus.
Kurz zur Info(A4/B7/Bj06/ALT):
Hatte mich letztes Jahr anfang Juni für zwei Reifen 235/45R17 97Y von Conti SC5(zum Glück nur 2) einschieden da Premiummarke und Deutscher Hersteller(vorher Michelin Reifen keine Probleme).
Nach ca. drei Monaten und 4tkm fing bei ca 30 km/h ein leichtes dröhnen an und wurde nach Wochen immer lauter.
Bei ca. 6tkm(anfang Oktober) bin ich dann zum Reifenhändler der Sägezahnbildung feststellte bei den zwei neuen Reifen(Vorderachse).
Der hat gleich das Fahrzeug vermessen alles war im grünen Bereich.
Zusätzlich habe ich danach die Stoßdämpfer beim ADAC testen ,alle vier i.O.
Der Händler hat die Reifen zu Conti eingeschickt, die eine Gewährleistung bei Sägezahnbildung ablehnen.
Nun habe ich mit dem Service von Conti Tel. und die raten mir(wie auch im Schreiben) die Reifen regelmäßig Achsweise oder auch Diagonal zu tauschen.
Da hab ich den netten Herrn vom Service Freundlich gefragt ob er selbst alle zwei Monate lust hätte sein Fahrzeug aufzubocken um die Reifen zu Tauschen.Da kam eine kurze Pause und dann der versuch zu weiteren ausreden.So, an den Reifen liegt es laut Conti nicht, am Fahrzeug ist auch alles i.O. und meinen Fahrstil habe ich in den letzten drei Monaten in denen die Reifen drauf waren auch nicht geändert.
Woran liegt es dann!!!!!
Die zwei Reifen kommen mir nicht mehr ans Fahrzeug!Nun will ich mir neue Reifen kaufen(alle 4) und "mit Sicherheit"keine von Conti was habt ihr für erfahrung mit den neuen Michelin?Kann ich die Bedenkenlos kaufen?
Danke
Bilder kann ich machen wenn die Reifen zurück sind.
Meinen Fahrstyl würde ich auch als normal bezeichnen(weder AB an der Grenze(max. 180kmh) noch in Kurven) außerdem ist der 2.0/ALT bekanntlicherweise keine Rennmaschine.
Mit Conti werde ich morgen nochmal versuchen zu Telefonieren ansonsten ist das Thema für micht erledigt.
Mir geht es nur noch darum wenn ich mir nun neue Reifen kauf das die nicht das gleiche Problem aufweisen.
Denn für das Geld was die Reifen gekostet haben und dann drei mal in 6 Monaten diese am Fahrzeug Achsweise bzw. quer zu Tauschen kann ich mir billige Reifen holen und die alle 5 tkm tauschen.
Dafür brauch ich keinen Markenhersteller.
Habe heute nochmal mit dem Conti Kundendienst per Mail und Telefon kommuniziert.
Leider ist an ihrem Angebot nichts zu ändern.
Hatte gehofft sie würden den größeren Anteil von 75% übernehmen.
Leider sind die der Meinung das dass normal ist und kein Mangel am Reifen.
Obwohl im Anhang den sie mir geschickt haben drin steht das "keine negativen Auswirkungen auf das Fahrverhalten und Geräuschbildung zu erwarten sind".
Somit ist das Thema Conti für mich erledigt.
Nie wieder Conti!
Jetzt muß ich nur schauen von welchem Hersteller ich sie mir hole die nicht das gfleiche Problem haben.
@patru
Mach Michelin drauf und du hast Ruhe. Hatte selbes Problem, allerings mit dem Dunlop Sport Maxx...es war einfach grausam.
Michelin nun den zweiten Sommer drauf und absolute Ruhe.
Ich hatte mir letztes Jahr für meinen 2,0 ALT den Nexen N'Fera SU1 zugelegt. Allerdings in 225/45/17. Zum Winterwechsel hin war nur geringer Verschleiß festzustellen. Und ich fahre täglich um die 100km zur Arbeit. Für den gesamten Satz hatte ich um die 300€ bezahlt, neu! Preis-Leistungs-mäßig würde ich diesen Reifen jederzeit empfehlen.