Welche Sommerreifen 235 45R17 kaufen????
Hallo zusammen,
nachdem ich meine Conti SportContact3 nach nur ca. 20.000 km. wieder wechseln muß, überlege ich die ganze Zeit welche ich jetzt kaufen soll.😕 wo der Verschleiss nicht so hoch ist.
Hat jemand gute Erfahrungen mit anderen Herstellern in der Größe. Ich fahre einen E39 530d Touring Bj2003. Danke schon mal im Vorraus
Gruß Ved06
Beste Antwort im Thema
Ling Long!
Vorteil 1: Klangvoller Name!
Vorteil 2. Viel Spaß bei Regen. Dies führt direkt zu Vorteil 3.
Vorteil 3: Langsamer und qualvoller Tod bleibt erspart.
Nachteil 1: Kurze Nutzungsdauer 😁
Nachteil 2: Zu hoher Preis in Anbetracht der Nutzungsdauer 🙂 😁
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2
Sollen wir jetzt alle Qualitätsmarken durchposten?
Zitat:
Original geschrieben von poysian
hallo,
habe auch nexen 8000 drauf, fahre jetzt schon das 2 jahr mit, preis leistung ein sehr guter reifen, kann ich nur empfehlen.
2 Jahre fahre ich Dir mit jeden Reifen,kommt nur
drauf an wie 😁😁😁
normal bis schnell, mal cruisen oder sportlich.
Ähnliche Themen
am wochenende war doch auch ein reifentest im fernsehen weiss jetzt nicht mehr genau welche sendung grip etc. aber da wurde der auch getestet mit platz 2 ,also warum nicht .
Zitat:
Original geschrieben von Ved06
So,
habe mir gestern die MICHELIN Pilot Sport PS3 bestellt. 134€ das Stück.
Ich glaube, dass du damit auch nicht verkehrt liegst. Und der Preis ist OK. Die Contis bekommst auch nicht viieeel billiger...
Zitat:
Original geschrieben von Ved06
So,
habe mir gestern die MICHELIN Pilot Sport PS3 bestellt. 134€ das Stück.
Stell den mal neben den NEXEN N8000 mit dem Profil fast identisch man meint gerade sie haben die gleiche Form benutzt.
Hoffe mal die Gummimischung ist den Preisunterschied wert, weil der NEXEN hier auch schon für "gut" befunden wurde zumal er auch den IF Award 2011 hat. Kanns somit nicht schlecht sein wie YingYang
oder die wie die anderen schwarzen Chinakringel heißen
Gruß
deKoch
Abgesehen von den Billigmarken gibt es eigentlich nur eine Handvoll Reifenhersteller. Die labeln ihre Produkte dann mit Markennamen in Premium, Mittelklasse und Low-Budget. Conti, Michelin etc. bieten selbstverständlich auch das beste Gesamtpaket.
Ich bin der Meinung, dass man mit ruhigem Gewissen einen Reifen aus dem preislichen Mittelfeld nehmen kann. Wer allerdings hohe Ansprüche hat, muss definitiv Premium kaufen...Denn ein paar Kompromisse muss man im Mittelfeld schon hinnehmen.
Ich fahre Falken Ziex ZE-912 und bin zufrieden.
Mal eine andere Frage zu der Reifengröße....
Bei meinem 530i (540i)Touring habe ich folgende Freigabe von der DEKRA schriftlich bzw. schriftlich lauf Bedienungsanleitung Seite 29 (Winterreifen M&S mal ausgenommen):
225 / 55 R 16 95 W oder 235 / 45 R 17 94 Y
Kann mir einer erklären warum bei einem Fzg das als V-max. 241KM/h eingetragen hat in der Größe 235/45R17 plötzlich der Geschwindigkeitsindex W ( bis 270 KM/h ) nicht mehr ausreicht und dann der Geschwindigkeitsindex Y (bis 300KM/h) notwendig ist??
Gruß
deKoch
Zitat:
Original geschrieben von deKoch
Mal eine andere Frage zu der Reifengröße....Bei meinem 530i (540i)Touring habe ich folgende Freigabe von der DEKRA schriftlich bzw. schriftlich lauf Bedienungsanleitung Seite 29 (Winterreifen M&S mal ausgenommen):
225 / 55 R 16 95 W oder 235 / 45 R 17 94 Y
Kann mir einer erklären warum bei einem Fzg das als V-max. 241KM/h eingetragen hat in der Größe 235/45R17 plötzlich der Geschwindigkeitsindex W ( bis 270 KM/h ) nicht mehr ausreicht und dann der Geschwindigkeitsindex Y (bis 300KM/h) notwendig ist??
Gruß
deKoch
Tja, zum einen wird wohl ein gewisser Toleranzrahmen "eingebaut" da selbst Fahrzeuge die unter 190 kmh laufen (T) H-Reifen vorgeschrieben werden. Zum zweiten ist es durchaus möglich, dass es 235/45/17 sowiso nur als Y- oder Z-Idex gibt.😁
Zitat:
Original geschrieben von 87 KW
Tja, zum einen wird wohl ein gewisser Toleranzrahmen "eingebaut" da selbst Fahrzeuge die unter 190 kmh laufen (T) H-Reifen vorgeschrieben werden. Zum zweiten ist es durchaus möglich, dass es 235/45/17 sowiso nur als Y- oder Z-Idex gibt.😁Zitat:
Original geschrieben von deKoch
Mal eine andere Frage zu der Reifengröße....Bei meinem 530i (540i)Touring habe ich folgende Freigabe von der DEKRA schriftlich bzw. schriftlich lauf Bedienungsanleitung Seite 29 (Winterreifen M&S mal ausgenommen):
225 / 55 R 16 95 W oder 235 / 45 R 17 94 Y
Kann mir einer erklären warum bei einem Fzg das als V-max. 241KM/h eingetragen hat in der Größe 235/45R17 plötzlich der Geschwindigkeitsindex W ( bis 270 KM/h ) nicht mehr ausreicht und dann der Geschwindigkeitsindex Y (bis 300KM/h) notwendig ist??
Gruß
deKoch
Nein, den NEXEN 8000 z.B. gibt's als W während der AVON ZV5 als Y gibt
Gruß
deKoch
Zitat:
Original geschrieben von deKoch
Nein, den NEXEN 8000 z.B. gibt's als W während der AVON ZV5 als Y gibt -> siehe dazu auch die älteren BeiträgeZitat:
Original geschrieben von 87 KW
Tja, zum einen wird wohl ein gewisser Toleranzrahmen "eingebaut" da selbst Fahrzeuge die unter 190 kmh laufen (T) H-Reifen vorgeschrieben werden. Zum zweiten ist es durchaus möglich, dass es 235/45/17 sowiso nur als Y- oder Z-Idex gibt.😁
Gruß
deKoch