Welche Sommerreifen 235 45R17 kaufen????

BMW 5er E39

Hallo zusammen,
nachdem ich meine Conti SportContact3 nach nur ca. 20.000 km. wieder wechseln muß, überlege ich die ganze Zeit welche ich jetzt kaufen soll.😕 wo der Verschleiss nicht so hoch ist.
Hat jemand gute Erfahrungen mit anderen Herstellern in der Größe. Ich fahre einen E39 530d Touring Bj2003. Danke schon mal im Vorraus
Gruß Ved06

Beste Antwort im Thema

Ling Long!
Vorteil 1: Klangvoller Name!
Vorteil 2. Viel Spaß bei Regen. Dies führt direkt zu Vorteil 3.
Vorteil 3: Langsamer und qualvoller Tod bleibt erspart.

Nachteil 1: Kurze Nutzungsdauer 😁
Nachteil 2: Zu hoher Preis in Anbetracht der Nutzungsdauer 🙂 😁

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von deKoch



Zitat:

Original geschrieben von 87 KW


Tja, zum einen wird wohl ein gewisser Toleranzrahmen "eingebaut" da selbst Fahrzeuge die unter 190 kmh laufen (T) H-Reifen vorgeschrieben werden. Zum zweiten ist es durchaus möglich, dass es 235/45/17 sowiso nur als Y- oder Z-Idex gibt.😁

Nein, den NEXEN 8000 z.B. gibt's als W während der AVON ZV5 als Y gibt

Gruß
deKoch

Glaube ich schon, aber der "Nexen 8000" wurde evtl. nicht aufgrund anderer Herstellungsprämissen etablierter Reifenhersteller berücksichtigt. Glaube jedoch nicht, dass sich ein Prüfingenieur bei eingetragener V-max von 241 kmh mit einem W-Reifen nicht zufrieden gibt. Es dann entweder "übersieht" oder es kurzerhand nachträgt.😉

Zitat:

Original geschrieben von Ved06


Was hällt Ihr von dem Reifen von Michelin und den Preis? http://www.reifendiscount.de/.../5509190_41_0_1.html#

der Michelin Pilot Sport 3 ist nichts anderes als der Conti SportContact3 = auf Sportlichkeit und Grip ausgelegt, deswegen auch die kurze Lebensdauer.

Von Michelin würde ich den Primacy HP oder den Nachvolger Primacy 3 empfehlen- der Reifen ist auf Komfort und Langlebigkeit ausgelegt.

ich finde den GoodYear F1 Asymetric 2 den besten Reifen für den 5er. Nicht zu weich und nicht zu hart. Bei Regen Top und null Abrollgeräusch, Welches ich bei conti nach ca. 10tkm immer hatte. Diese nervige Sägezahnbildung. Das hab ich zum glück am Good Year nicht mehr.

Hat schon Jemand Erfahrungen mit dem Conti SportContact 5 gesammelt?
Hab mir den heut bestellt, da er sogar etwas günstiger gehandelt wird als der SportContact 3.

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tomelino


Hat schon Jemand Erfahrungen mit dem Conti SportContact 5 gesammelt?
Hab mir den heut bestellt, da er sogar etwas günstiger gehandelt wird als der SportContact 3.

Gruß Thomas

Staune, dass der 3er teurer sein soll, als der 5er, wo doch die Testergebnisse eindeutig für den 5er sprechen. Mein Vater ist mit den 3ern sehr zufrieden! Davor hatte er Pirelli drauf. Laut meines alten Herrens Aussage, waren die schlechter bei Nässe.

Nachdem ich nun fast die 300tkm Marke geknackt habe mit meinem 530d und einige Reifen "durch" habe (Falken, Fulda, Bridgestone, Hankook...) muß ich sagen, der Bridgestone RE 050 A ist mit Abstand der Beste gewesen, darum fahre ich ihn jetzt auch wieder. Sind etwas teurer als der mittlere Rahmen (in der Dimension rund 140,-€ inkl. Montage), lohnt sich aber m.e. in jedem Fall !

Zitat:

Original geschrieben von burnknee


ich finde den GoodYear F1 Asymetric 2 den besten Reifen für den 5er. Nicht zu weich und nicht zu hart. Bei Regen Top und null Abrollgeräusch, Welches ich bei conti nach ca. 10tkm immer hatte. Diese nervige Sägezahnbildung. Das hab ich zum glück am Good Year nicht mehr.

Hallo,

wie viel Km bist mit den Reifen gefahren?, bin am überlegen mir die zu kaufen.

Mir ist die Laufruhe sehr wichtig,so wie die Dunlop 2000E *, die ich zur zeit Fahre.

Leider gibt es die nicht mehr!

Habe Dunlop Sport Maxx, Bridgestone RE 050 A probiert, nach einem Sommer,
haben beide ein Abrollgeräusch produziert, das es nicht mehr auszuhalten war.

Zitat:

Original geschrieben von mj69



Zitat:

Original geschrieben von burnknee


ich finde den GoodYear F1 Asymetric 2 den besten Reifen für den 5er.
Mir ist die Laufruhe sehr wichtig,so wie die Dunlop 2000E *, die ich zur zeit Fahre.
Leider gibt es die nicht mehr!

Genau deswegen 😉

Also ich fahre seit Jahren Kumho-Reifen (Sommer und Winter) und bin sehr zufrieden. Allerdings wechsel ich die nach 3 bis 4 Jahren, was aber durch den Preis auch gerechtfertigt ist.
Es ist eigentlich fast egal, welchen Reifen man fährt denn es gilt, je älter desto schlechter und da machen Marken wie Michelin, Goodyear u.s.w. keine Ausnahme.
Wie schon erwähnt, wir fahren keine Rennen, sondern brauchen Reifen für jedes Wetter!
Unterscheiden sollte man zwischen Sommer und Winter, aber das war es dann auch.
Fazit:
Ich fahre lieber mit einem neuen Kumho als mit einem 6 Jahre alten Michelin und das aus Erfahrung.

MfG Thomas

Ich habe mir am Samstag bei meinem Reifendealer 2 Stück Dunlop Sport Maxx RT in dieser größe besorgt, mit montage auf die felge und wuchten für 135€ das stück, der Preis war so gut das ich dann nicht nein sagen konnte.
Auf der Vorderachse kommen in den nächsten 2 monaten auch neue, aber erstmal die alten runterubbeln 🙂
Werde dann mal berichten wie das verhalten von den Reifen ist. Werden morgen erst aufs auto kommen, da ich noch nen Ölwechsel machen muss.

Zitat:

Original geschrieben von rAUDIaner


Ich habe mir am Samstag bei meinem Reifendealer 2 Stück Dunlop Sport Maxx RT in dieser größe besorgt, mit montage auf die felge und wuchten für 135€ das stück, der Preis war so gut das ich dann nicht nein sagen konnte.
Auf der Vorderachse kommen in den nächsten 2 monaten auch neue, aber erstmal die alten runterubbeln 🙂
Werde dann mal berichten wie das verhalten von den Reifen ist. Werden morgen erst aufs auto kommen, da ich noch nen Ölwechsel machen muss.

...als "W" oder "Y" ?? Mir kann immer noch keiner erklären warum in 16 Zoll Geschwindigkeitsindex "W" und in 17 Zoll "Y" was hat der Ø der Felge/Reifen mit der Geschwindigkeit zu tun ?

Gruß
deKoch

Ich habe die Uniroyal Rainsport 2. Und bin damit ziemlich zufrieden und bei dem Preis von 115€ das Stück inkl. Montage und Wuchten kann man wirklich nicht meckern. Fahre die jetzt ca 15tkm und die haben noch gute 6,5-7mm. Und ich fahr nun wirklich nicht wie ein alter Opa😁

Zitat:

Original geschrieben von sp89


Ich habe die Uniroyal Rainsport 2. Und bin damit ziemlich zufrieden und bei dem Preis von 115€ das Stück inkl. Montage und Wuchten kann man wirklich nicht meckern. Fahre die jetzt ca 15tkm und die haben noch gute 6,5-7mm. Und ich fahr nun wirklich nicht wie ein alter Opa😁

Na gut, ich habe ja auch wirklich nichts gegen Uniroyal, seit ich die Reifen kenne, waren sie immer die gehobene Mittelklasse, mit starker Tendenz zur Oberklasse in Punkto Reifen. Der TE wollte aber eher eine Auskunft zu Continental Reifen im Speziellen zum vorgebrachten Typ. Da wird ihm der Uniroyal sicher herzlich wenig interessieren, auch wenn es kein schlechter Reifen ist!😉

Er wollte eine Kaufempfehlung für die angegebene Größe wenn ich es richtig verstanden habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen