welche Sommerreifen 2008

Hallo liebe BMW-Freunde,

die Frühlingszeit beginnt ja nun bald wieder und mir stellt sich die Frage, welche Sommerreifen ich mir zulege. Ich fahre die 18 Zoll Mischbereifung derzeit mit Dunlop SP9000, die aber absolut abgefahren sind.
Ich persönlich wollte mal was anderes wie z.B. Pirelli, Bridgestone oder Continental probieren, allerdings brauch ich einen Reifen der sowohl bei Trockenheit, als auch bei Nässe gut funktioniert, da ich viel Autobahn fahre. Was habt ihr so für Erfahrungen oder sollte man noch paar Reifentests abwarten, weis ja nicht was dieses Jahr so an neuen Reifenmodellen kommt ?!

Mfg Rico

49 Antworten

Auf der 18" Mischbereifung (M135 - 225/40 ZR18 und 255/35 ZR18) hatte ich bisher 3 Sätze.

(alles meine subjektiven Eindrücke, echte Testberichte würd ich immer ernster nehmen 😁)

Michelin PilotSport 1 (mit *-Kennzeichnung)

Sportlichkeit/Handling:
- durchschnittlich bzw. ausreichend präzise
Komfort:
- durchschnittlich
Laufgeräusch:
- nach einiger Zeit lautes Abrollgeräusch durch Sägezahnbildung an VA
Grip:
- trocken erst bei Temperatur einigermaßen ok, nass durchschnittlich bis schlecht
Verschleiß:
- haben bei mir 18.000km gehalten

Dunlop SP Sport MAXX:

Sportlichkeit/Handling:
- gut und präzise
Komfort:
- durchschnittlich bis hart
Laufgeräusch:
- relativ leise
Grip:
- trocken wie nass genial 😁
Verschleiß:
- haben bei mir 15.000km gehalten

Conti SportContact 3 (aktuelle Sommerreifen):

Sportlichkeit/Handling:
- wenig sportliches Gefühl, wenig Feedback in der Lenkung und unpräzise, übersteuern
Komfort:
- sehr gut
Laufgeräusch:
- sehr leise
Grip:
trocken durchschnittlich bis gut, Nassgrip gut bis sehr gut
Verschleiß:
- halten vmtl. 12.-15.000km 😁

Fazit meinerseits: Der Dunlop war bisher mit Abstand am besten, da der sportlichste Reifen. 🙂

Achso, bzgl. Verschleiß VA/HA: Bei Michelin und Dunlop war der Verschleiß an der HA immer minimal höher, beim Conti hab ich an der VA einen höheren Verschleiß.

Beim nächsten Reifenkauf kommt wieder der Dunlop in die nähere Wahl. Alternativ interessieren mich noch der Michelin PilotSport 2 und der neue Pirelli PZero (ohne weitere Bezeichnung).

Gruß

Ci-driver

@Ci-driver

du scheinst ja ein guter Kunde beim Reifenhändler zu sein 😉 Ich hab jetzt 3 Jahre gebraucht um meine zu vernichten 😁

Danke für deine Ergebnispräsentaion...das der Dunlop Sportmaxx nicht schlecht sein soll habe ich auch gelesen, es soll aber ein neuer Sportmaxx GT rauskommen, der würde mich auch interessieren ! Mit dem Pirelli PZero Nero hab ich mich auch schon beschäftigt, der hat bei einem Test auf einem Z4 auch sehr gut abgeschnitten. Der PZero scheint recht neu zu sein, währe auch interessant. Ist aber schon interessant wie unterschiedlich die Eindrücke bei gleichen Reifen sind.

@lucent.lab

da warten wir halt den ADAC "Ökoreifentest" ab und dann holen wir uns 195er...kann für die Beschleunigung ni verkehrt sein !! 😁

Zitat:

Original geschrieben von AMG 28


@lucent.lab

da warten wir halt den ADAC "Ökoreifentest" ab und dann holen wir uns 195er...kann für die Beschleunigung ni verkehrt sein !! 😁

...hey, dann fahr ich aber die asphaltkekse hinten als zwillingsreifen. schaut sicher klasse aus beim burnout auf der gass` .... smile

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver


- haben bei mir 18.000km gehalten
- haben bei mir 15.000km gehalten
- halten vmtl. 12.-15.000km 😁

Oioioi, sehr vorteilhaft! Bei DEM Reifenverschleiß braucht man sich wenigstens über Spritpreise keine Gedanken mehr zu machen... 😁

Zum Vergleich: Die Michelins auf meinem ollen 328i (E36) hatten bei Kauf schon 1-2 Saisonen hinter sich, und 35.000km später waren immer noch über 4mm Profil drauf, ohne dass die Reifen im Regen sonderlich schlecht geworden wären. Ich fahre zwar in der Regel eher sparsam, aber gerade den 328i hab ich auch oft quer über die Landstrassen fliegen lassen (die Kiste war 6.Hand und zwischendurch mal 18Monate aus dem Flensburger Register entschwunden, also ohnehin entsprechend ausgeleiert/verheizt/zurechtgelötet).

Aber seitdem bin ich halt Michelin-Fan, zumindest die Pilot HX waren nicht kaputtzukriegen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AMG 28


@Ci-driver

du scheinst ja ein guter Kunde beim Reifenhändler zu sein 😉 Ich hab jetzt 3 Jahre gebraucht um meine zu vernichten 😁

Danke für deine Ergebnispräsentaion...das der Dunlop Sportmaxx nicht schlecht sein soll habe ich auch gelesen, es soll aber ein neuer Sportmaxx GT rauskommen, der würde mich auch interessieren ! Mit dem Pirelli PZero Nero hab ich mich auch schon beschäftigt, der hat bei einem Test auf einem Z4 auch sehr gut abgeschnitten. Der PZero scheint recht neu zu sein, währe auch interessant. Ist aber schon interessant wie unterschiedlich die Eindrücke bei gleichen Reifen sind.

Ja, mein Reifenhändler freut sich immer 😁

Bei uns in den Mittelgebirgen kann man die Reifen leider recht schnell wegradieren 😉

Für den Satz Dunlop und den Satz Conti SC3 hab ich jeweils knapp über 600€ mit Montage/Wuchten/Altreifenentsorgung gezahlt, von daher noch akzeptabel 😁

Was man auch bedenken sollte: Je älter ein Reifen, desto schlechter seine Eigenschaften und desto geringer auch der Verschleiß. Einen 4-5 Jahre alten Reifen bekommt man fast nicht mehr weg 😁

Über den Dunlop SportMAXX GT und dem neuen Pirelli PZero gab es schon einen Test, ich such ihn mal kurz heraus.

Die unterschiedlichen Erfahrungen kommen meist von persönlich unterschiedlichen Ansprüchen 😉

Gruß

Ci-driver

Zitat:

Für den Satz Dunlop und den Satz Conti SC3 hab ich jeweils knapp über 600€ mit Montage/Wuchten/Altreifenentsorgung gezahlt, von daher noch akzeptabel 😁

na für den Preis würde ich auch zuschlagen...da würde sich mein Geldbeutel freuen 😎

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver


Über den Dunlop SportMAXX GT und dem neuen Pirelli PZero gab es schon einen Test, ich such ihn mal kurz heraus.

In der sportauto 05/2007 war ein Test in 235/35-19 auf einem E92 335i.

Ich schreib hier einfach mal die Platzierungen auf (Punke in Klammern)

- Pirelli P Zero (239) (der neue ohne weitere Bezeichnung)
- Hankook Ventus S1 Evo (227)
- Goodyear Eagle F1 Asymmetric (217) (der neue mit Längsprofil)
- Dunlop SportMaxx GT (209)
- Michelin Pilot Sport2 (206)
- Vredestein Ultrac Sessanta (203)
- Continental SportContact3 (200)
- Bridgestone "N0" Potenza RE050A (194)
- Yokohama Advan Sport (182)

Gruß

Ci-driver

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver



Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver


Über den Dunlop SportMAXX GT und dem neuen Pirelli PZero gab es schon einen Test, ich such ihn mal kurz heraus.
In der sportauto 05/2007 war ein Test in 235/35-19 auf einem E92 335i.

Ich schreib hier einfach mal die Platzierungen auf (Punke in Klammern)

- Pirelli P Zero (239) (der neue ohne weitere Bezeichnung)
- Hankook Ventus S1 Evo (227)
- Goodyear Eagle F1 Asymmetric (217) (der neue mit Längsprofil)
- Dunlop SportMaxx GT (209)
- Michelin Pilot Sport2 (206)
- Vredestein Ultrac Sessanta (203)
- Continental SportContact3 (200)
- Bridgestone "N0" Potenza RE050A (194)
- Yokohama Advan Sport (182)

du scheinst ja genau der richtige für mein Anliegen zu sein wie ich sehe 😉

Das ist natürlich schon ein eindeutiges Ergebnis und der Unterschied zu 18" wird denk ich nicht so gravierend sein, zumal was mich an den Pirellis reizt, ist dass die auch ziemlich leicht sind...wird zwar nicht die Welt bringen, aber immerhin.

Gruss Rico

Zitat:

Original geschrieben von AMG 28



du scheinst ja genau der richtige für mein Anliegen zu sein wie ich sehe 😉

Das ist natürlich schon ein eindeutiges Ergebnis und der Unterschied zu 18" wird denk ich nicht so gravierend sein, zumal was mich an den Pirellis reizt, ist dass die auch ziemlich leicht sind...wird zwar nicht die Welt bringen, aber immerhin.

Gruss Rico

Wie groß der Unterschied zu den 18ern ist weiß ich nicht. Aber allzu groß dürfte er nicht sein 😉

Das mit dem Gewicht hab ich auch schon oft gehört. Die Pirelli´s sollen im Vergleich zu anderen wirklich sehr leicht sein 🙂
Das bringt vielleicht nur eine minimalst bessere Beschleunigung, jedoch fühlt sich das Auto mit leichten Reifen leichtfüssiger und spontaner an 🙂 Wie der Wechsel von großen Sommerrädern auf kleinere Winterräder, jedoch nicht ganz so extrem 😉
Das würde mich an den Pirelli´s auch reizen 🙂

Im Test war die größte stärke der Pirelli´s das Trockenhandling und das mit Abstand.

Soviel ich weiß hat die PZero noch niemand im Forum. Wer macht den Anfang? 😁 😁 😁

Gruß

Ci-driver

Servus,

bei mir steht der Sommerreifenkauf an der HA auch an... hab die 17" Mischbereifung.
z.Z. sind die ContiSportContact drauf, bin eigentlich sehr zufrieden gewesen mit denen... weiß aber noch nicht, welche ich mir jetzt dann nehmen soll... ContiSportContact3, 2 oder die 1er... will eigentlich bei den Contis bleiben... Was würdet ihr machen? wie unterscheiden sich die Preislich? Hab mich noch nicht so richtig beschäftigt mit dem Kauf... oder ich fahr die alten mit 1mm Profil weiter 😉 waren eigentlich sehr gut im Trockenen, nur wenns bissl Nass war, wars total besch*****! 🙂

Mfg Matthias

Zitat:

Original geschrieben von alex_grease



Oioioi, sehr vorteilhaft! Bei DEM Reifenverschleiß braucht man sich wenigstens über Spritpreise keine Gedanken mehr zu machen... 😁

Aber seitdem bin ich halt Michelin-Fan, zumindest die Pilot HX waren nicht kaputtzukriegen...

och, der Spritverbrauch ist bei mir gar nicht so hoch wie man anhand meines Reifenverschleißes denken könnte 😁. Im Schnitt ziemlich genau 10Liter/100km. 🙂 Aber stimmt schon, der Kostenfaktor Reifen schlägt bei mir ganz schön ein und rückt den Spritverbrauch ein bisschen ins hintertreffen 😁 😁

Die Michelin Pilot HX hatten wir mal auf dem A4 in 205/55 R16. Die waren echt nicht totzukriegen. Nach 4-5 Jahren haben wir die dann doch weg, weil der Nassgrip stark nachgelassen hat.

Gruß

Ci-driver

Hallo,
hab auf meine M135 Pirelli P Zero Rosso. Bin mehr als zufrieden. Für die breite extrem leise und mega gripp. Bin mir sicher das ich im sommer noch viel spass damit haben werde🙂 Kann die nur weiter empfehlen. Davor hatte ich die Dunlop Sp 9000 drauf, aber es ist wirklich kein vergleich mit den Pirelli`s.
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver


Soviel ich weiß hat die PZero noch niemand im Forum. Wer macht den Anfang? 😁 😁 😁

Gruß

Ci-driver

Also wenn du mir den Satz für 600 Euronen besorgst stelle ich mich gern als Tester zu verfügung 😉😁

Die Pirelli´s reizen mich schon, werd mir mal paar Angebote einholen und ne Satz ordern, bei meinen früheren Fahrzeug hab ich mir keine Platte gemacht was für Reifen ich fahre, von daher kann die Wahl nicht so schlecht sein.

@Mattl666

Also über die CSC 1 kann ich nix sagen, die kenn ich garnicht, aber denke zwischen den 2er und 3er wird sich vom Preis und den Eigenschaften nix nehmen. Allerdings bin ich für mich immer der Meinung gewesen, dass vorn und hinten das gleiche Modell vom selben Hersteller sein sollte.

Zitat:

Original geschrieben von mclaren63


Ich habe die Conti Sportcontact 2 drauf und bin damit mehr als zufrieden und kann sie nur weiterempfehlen.
Gruß mclaren

Dem kann ich nur zustimmen, die hab ich auch drauf. Sind super Reifen auch wenn die abgefahren sind, hast im Nassen sowie im Trockenen keine Probleme.

Hätte da auch eine Frage zu diesem Thema, brauch nämlich auch 4 Neue und möchte mal die Goodyear Eagle F1 ausprobieren. 😉 Taugen die was? Der Name ist saugeil, weis aber ned ob die was sind. 🙁 Bitte um Hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von AMG 28



Also wenn du mir den Satz für 600 Euronen besorgst stelle ich mich gern als Tester zu verfügung 😉😁

Die Pirelli´s reizen mich schon, werd mir mal paar Angebote einholen und ne Satz ordern, bei meinen früheren Fahrzeug hab ich mir keine Platte gemacht was für Reifen ich fahre, von daher kann die Wahl nicht so schlecht sein.

😁 Damals beim Conti-kauf wollte mein Reifenhändler über 800€ für den Satz PZero, da er erst auf dem Markt gekommen ist. Aber auch so allgemein kann ich nur empfehlen, sich mal bei freien Werkstätten nach Reifenpreisen zu erkundigen. Mein Reifenhändler unterbietet sogar die ganzen Online-Preise immer recht ordentlich 🙂 Dazu super Service, was will man mehr 😁

@Mattl666

Reifen untereinander tauschen kann zu Problemen mit dem DSC führen. Wenn dann würde ich eher komplett auf den Sport Contact 2 oder 3 wechseln. Allerdings ist auch nicht ausgeschlossen, dass es zu Problemen mit dem DSC kommt, wenn du wieder den Conti SC1 nimmst 😉

Die Conti SportContact 2 hatte ich mal in 235/40 ZR18 auf meinem vorherigen A4. Von den Reifen war ich absolut begeistert (insb. die Trockeneigenschaften), was ich jetzt von den SportContact 3 auf dem BMW überhaupt nicht behaupten kann 🙁 🙁

Edit: ich seh grad einen Fehler in meinem kleinen Testbericht: beim Conti SC3 mein ich natürlich untersteuern und nicht übersteuern 😁 😁

@BMWBerndei

da würd ich mich mal nach den neuen Eagle F1 Asymmetric umschauen. Die haben kein V-Profil mehr, sondern ein Längsprofil. Über den normalen Eagle F1 haben viele hier von Problemen mit Sägezahn und lauten Abrollgeräuschen geklagt.

Gruß

Ci-driver

Deine Antwort
Ähnliche Themen