welche Sommerreifen 2008

Hallo liebe BMW-Freunde,

die Frühlingszeit beginnt ja nun bald wieder und mir stellt sich die Frage, welche Sommerreifen ich mir zulege. Ich fahre die 18 Zoll Mischbereifung derzeit mit Dunlop SP9000, die aber absolut abgefahren sind.
Ich persönlich wollte mal was anderes wie z.B. Pirelli, Bridgestone oder Continental probieren, allerdings brauch ich einen Reifen der sowohl bei Trockenheit, als auch bei Nässe gut funktioniert, da ich viel Autobahn fahre. Was habt ihr so für Erfahrungen oder sollte man noch paar Reifentests abwarten, weis ja nicht was dieses Jahr so an neuen Reifenmodellen kommt ?!

Mfg Rico

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD



Zitat:

Original geschrieben von AMG 28


Mal ne andere Frage, kann mir jemand sagen ab wann es den Pirelli PZero zu kaufen gibt, keiner hat den...mir wird immer der PZero Nero angeboten, aber wollte schon den neusten haben.

Mfg

Der P Zero ist einer der besten Reifen den es gibt. Hat jetzt wieder den aktuellen SR-Test (225/45 R17) in der "Autozeitung" gewonnen. 🙂
Kaufen kannst du den in jedem Internet-Shop, z.b. bei www.reifendirekt.de.
Der Reifen ist aber leider ziemlich teuer.

Hallo, den Test hab ich mir auch schon durchgelesen, was mich in meiner Entscheidung diesen Reifen zu kaufen noch weiter unterstützt hat.

Aber möchte ihn in 225/40 und 255/35 R18 haben und da gibts bisher nur den MO mit Mercedesfreigabe, hoffe mal das Pirelli noch bevor der Frühling anfängt es schafft den normalen auszuliefern. Aber trotzdem danke für den Tip 😉

Mfg

Tja, die Kennung:
Haben mit diversen Herstellern direkt gesprochen, diese Äußern sich sag ich darüber nur mit vorgehaltener Hand.

Der Grundgedanke der Kennung ist ja wohl klar.
Damit können sich die Fach-Werkstätten TEURERE Original-Ersatzteile für IHR Fabrikat vertreiben!

Zudem werden diese Reifen gerne so genannt weil Sie als sogenannte Original Erstausrüsterqualität zu verkaufen sind.

Einen TECHNISCHEN Unterschied konnten wir bis dato NICHT feststellen.

TIPP:
Eine ECHTEN Unterschied gibt es NUR bei der Porsche-Kennung N0-N5 usw.
(Gummimischung etc.) Es gibt zwar keine Reifenfabrikatsbindung mehr, jedoch empfehlen wir NUR bei Porsche unbedingt auf die Kennung laut Fahrzeugschein achten.

Zitat:

Original geschrieben von reifen-versand.de



Tja, die Kennung:
Einen TECHNISCHEN Unterschied konnten wir bis dato NICHT feststellen.

Moin,

stimmt so nicht ganz ! 🙂
Letztes Jahr hat der ADAC beim SR -Reifen Test bei den Bridgestone RE 050 den Reifen in MO - Ausführung mal paralell getestet. Die MO-Ausführung schnitt eine ganze Schulnote schlechter ab als die Normal-Ausführung (nur "befriedigend" anstatt "gut"😉. Grund war, das die MO-Ausführung nach den Spezifikationen von Mercedes einseitig auf Komfort und geringen Verschleiß ausgelegt wurde. Nass-und Trockengrip und allgemein die Performance des Reifens haben darunter stark gelitten ! 🙁

Gruß
BBD

Ja, den MO Test habe ich auch gelesen aber NICHT ernst genommen.
(meine Private Meinung)

Es gibt auch aus anderen Branchen Testreihen von wirklich 100% Baugleichen Artikeln.
Die unterschiedlichen Geräte haben dabei auch von SEHR gut bis befriedigend bekommen.

Ähnliche Themen

Die Reifen mit der MO- Kennung haben eine andere, härtere Gummimischung. Die Reifen laufen gut 20% weiiter als die normalos. Allerdings zu Lasten der Nässeeigenschaften.

Mercedes legt halt Wert auf Langlebigkeit und Komfort.

Da hat der ADAC schon Recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen