Welche Sommereifen?

Ford Focus Mk3

Also bisher habe ich 205/65 R15 als Winterreifen drauf.

Nun suche ich Sommerreifen mit Alus.
Gibt es welche bei denen ich mir die 30mm Spurplatten sparen könnte?
Was haltet ihr von der Grösse 225/50 R17 auf einem Turnier?

51 Antworten

und warum die Michelin, sicher ein guter Reifen aber bei den aktuellen Tests liegen die immer hinter Conti / Dunlop / Goodyear.
Das einzig wirklich herausragende bei Michelin ist die Laufleistung, dafür sind sie aber entsprechend teuer.

Zitat:

Original geschrieben von NTBooker


Was für Felgen sollen das denn werden. Ich finde bei den 17er "noch" keine Felge,
die bei 8x17 und einer Einpresstiefe von 35 zum Focus passt.
Das wird dann sicher eine Einzeleintragung, oder ?

Dachte an die Radreifenkombi:

ASA AR1 8.0x17 ET35 5x108 72.5 Bestellnummer AR17T3C

Goodyear Eagle F1 Asymmertric 2 225/45R17 91V

So zu finden unter Quick Reifendiscount powerd by BMF GmbH

Preis habe ich noch keinen. Gehe aber mal von eine Einzelabnahme aus.
Und ob´s das wird weiß ich auch noch nicht. Wichtig ist nur ne "Aller-Welts-Grösse" zu finden.
Die ist preiswerter und leichter zu verkaufen.

215er vorne , weil ich denke das sich das - trotz Servo- leichter lenken lässt, als die 225er.

18" und 235er oder grösser ist nix für den Turnier- find ich; vom Preis mal ganz zu schweigen

lass die mal von den Reifenherstellern die wirklichen Reifenmasse schicken.
Meistens sind die 215er genauso breit wie die 225 (manchmal sogar breiter), obwohl die laut der Größenangabe 1 cm schmäler sein müssten !
Ich hab mir von Conti, Goodyear, Falken und Toyo die Daten schicken lassen und bei allen waren die 215/50 R17 genauso breit oder etwas breiter als die 225/45 R17.
Ob das bei den 215/45 genauso ist, weis ich nicht, kann aber leicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


215er vorne , weil ich denke das sich das - trotz Servo- leichter lenken lässt, als die 225er.

18" und 235er oder grösser ist nix für den Turnier- find ich; vom Preis mal ganz zu schweigen

215 oder 225 lassen sich unterschiedlich schwer lenken trotz Servo ?

Mmmm, vielleicht, wenn der Motor aus ist ja..... 😉 Der Unterschied ist wohl eher marginal.

18" + 10 mm Tieferlegung hat der ST als Serie. Ich finde das sieht gut aus 🙂
Vom Preis her natürlich teurer wie ein 225/45R17 mittlerweile Brot und Butter Reifen... Keine Frage

Von der Lenkbarkeit sind meine Sommerreifen im Vergleich zu den Winterreifen (215/50R17) kaum unterschiedlich. Der Kraftaufwand ist unwesentlich höher. Die Rückstellkräfte in Richtung geradeaus sind bei den Sommerreifen vom Gefühl her etwas mehr.

Bei meinem Seat Leon Top Sport fand ich das sogar viel angenehmer, das ich bei den Sommerreifen etwas mehr Rückmeldung beim lenken bekommen habe ..

Also ich konnte noch nie einen Unterschied festestellen zwischen 215 oder 225 oder 235 und ich hatte alles drauf aufm Focus!
Winterreifen sind 215, die Originalen 18" hatten ja 235ger drauf und bei den jetzigen Felgen habe ich 225ger drauf. Meiner Meinung nach wäre es Geldverschwendung 2 verschieden Reifengrößen auf ein Auto zu packen ausser man hat vor viel Breiter zu werden hinten ohne Spurplatten.
Grad 215 sind ja nicht grad die Gunstigsten und extra nur weil man vielleicht denkt man Lenkt leichter... was man definitiv nicht tut!
Das Blöde dabei ist wenn du mal nach ein oder zwei Jahren die Vorderräder mit den Hinteren tauschen willst weil sie unterscheidlich abgefahren sind... dann hast gelitten. 😁 Ich Wechsel z.B. jedes Jahr die Achsen durch so fahren sich die Reifen gleichmäßig ab.

Der Focus lenkt bei langsamen Geschwindigkeiten schon angenehm weich, noch weicher würde mich Persönlich stören... aber muss ja jeder selbst wissen.

Zitat:

Original geschrieben von technicalcare


und warum die Michelin, sicher ein guter Reifen aber bei den aktuellen Tests liegen die immer hinter Conti / Dunlop / Goodyear.
Das einzig wirklich herausragende bei Michelin ist die Laufleistung, dafür sind sie aber entsprechend teuer.

Michelin aus dem Grund der eigenen Erfahrung! Preislich habe ich jetzt. Nicht nachgeschaut aber bei uns in der Schweiz ist er momentan günstiger als Conti Nokian und Bridgestone!

Zitat:

Original geschrieben von Obiwan84



Der Focus lenkt bei langsamen Geschwindigkeiten schon angenehm weich, noch weicher würde mich Persönlich stören... aber muss ja jeder selbst wissen.

Der Focus hat im Gegensatz zu meinem alten Seat aus dem VW Regal eine wesentlich besser ansprechende Servounterstützung. Das mag an verschiedenen Dingen wie Achsgeometrie, elektrisch statt hydraulisch, Sport Steering System * , ect. liegen. Das war einer der ersten Dinge, die mir bei der Probefahrt mit dem Focus positiv aufgefallen ist.

*hat wohl nur der ST

Zitat:

Original geschrieben von xr2i121



Zitat:

Original geschrieben von technicalcare


und warum die Michelin, sicher ein guter Reifen aber bei den aktuellen Tests liegen die immer hinter Conti / Dunlop / Goodyear.
Das einzig wirklich herausragende bei Michelin ist die Laufleistung, dafür sind sie aber entsprechend teuer.
Michelin aus dem Grund der eigenen Erfahrung! Preislich habe ich jetzt. Nicht nachgeschaut aber bei uns in der Schweiz ist er momentan günstiger als Conti Nokian und Bridgestone!

Klar sind Michelin Reifen immer in den Top Ten der Test's. Aber mal verliert der eine, mal gewinnt der andere.

Bei der Laufleistung scheiden sich mittlerweile auch in den Test's die Geister. Da ist Michelin nicht immer auf dem ersten Platz. Der Goodyear Eagle asym 2 ist ein guter Reifen. Das bestätigen auch diverse Tests.

Auch passt er gut zum Focus Fahrwerk. Der Michelin bestimmt auch. Ich denke, ob nun Michelin, oder Goodyear, oder Conti oder Bridgestone drauf kommen ist meist eine Preisfrage. Wir reden ja gottseidank nicht über China - Böller aus Gummi alla Wanli * 😁

*Die gibt es bereits unter 70 Euro bei 225/45R17. Da bleibt noch was für den Sarg über 😛

Ich fahre die Hankook 'Ventus V12 Evo' in der Dimension 235/40 ZR 18...auch mein Vater schon seit Jahren, erst auf seinem Mondeo (2.2 TDCi, 200 PS), jetzt auch auf seinem S-Max Titanium S (2.0 EcoBoost, 240 PS)..er war immer begeistert, so wie ich auch! 🙂

Habe meine seit heute drauf 🙂

hankook hatte ich aufgrund positiver tests und aussagen auch mal gefahren.
für mich haben sie aber etwas enttäuscht und nicht wirklich das gehalten, was erhofft wurde. am anfang waren die recht gut. recht ruhig und der grip auf trockener strasse war gut. auf nässe etwas schlechter aber noch ok. mit zunehmender laufleistung wurden die immer lauter und der grip liess nach. vor allem auf nasser fahrbahn in kurven. der verschleiss war auch recht hoch. das hat mich etwas verwundert. da die aussagen eher umgekehrt waren.
ich werde diese marke in zukunft meiden, da die ersparnis nicht wirklich vorhanden war.
die goodyear danach waren ein unterschied wie tag und nacht.

seh ich auch so, hatte vorher auch Hangkook gefahren und war auch zufrieden damit, bis auf die Laufleistung - hatte noch nie einen Reifen der so schnell runter war und ich bin kein Heizer.

Zur nächsten Saison geht dann das Spielchen

Wer hat den besten Reifen

vom neuen los. Bereits ein und der selbe Reifen kann in der nächsten Produktion
schon wieder etwas anders sein, bzw. leicht von den Eigenschaften abweichen, weil der
Hersteller in der Zusammensetzung des Gummi etwas verändert hat.

Wenn ich mir neue Reifen kaufe, dann schaue ich vorher in die diversen Reifentest's hinein
um heraus zu bekommen, welche "dieses" Jahr an der Spitze liegen. Einer der "empfehlenswerten" aus den Top 5 der entsprechenden Reifengröße wird es dann 🙂 ..

Es muss nicht immer einer aus der Top 5 sein. Das ist sicher ein Luxus, den ich mir persönlich gönne.
Der Reifen sollte zumindest im Mittelfeld eines der Tests liegen, oder durch eigenen Erfahrungen mit der Marke Vertrauen mitbringen. Wirklich ins Klo greift man damit sicher nie.

Was ich für absolut tötlich bei Fahrzeugen halte, sind die ganzen Billigmarken Hersteller aus Fernost für ein drittel des Kaufpreises eines Premium Hersteller. Reifen, die oft unangekündigt "zickig" werden, du abschmierst und weisst nicht warum. Da sollte einem das Leben schon etwas Geld wert sein.

Gerade beim Reifen sollte man nicht sparen! Der einzige Kontakt zur Straße! Habe mit meinen Jahrelang schon gute Erfahrungen gemacht..super Preis/Leistung!

Zitat:

Original geschrieben von NightFire2XS


Ich werf da mal Conti Sport Contact 3 oder 5 in den Ring. ....

Hallo.

Ich habe die Conti SportContact 5 auf meinem Focus.

Lautes Abrollgeräusch und was noch schlimmer ist, Spurrillen mag der Conti sehr gerne- er folgt jeder. Habe mich auch bereits voriges Jahr mit dem Luftdruck "gespielt". Wenn man den Reifen ein wenig (ca. 0,3 ) überfüllt, wird es etwas besser, aber das Fahrverhalten von anderen Reifen erreicht der Conti nicht. (Nur zur Info - Achsvermessung wurde bereits durchgeführt)

Angenehm fährt man nur auf neu asphaltierten Straßen.
Empfehlen würde ich diesen Reifen nicht – ist natürlich nur meine persönliche Meinung.

lg.
Roland

Kleines Resume mit den Conti SportContact 5 in 225/45 R17 91 Y:
Luftdruck Vorne 2,2 Bar, hinten 2 Bar

Vorteile: mit gewogenen 9,1 kg meines Wissen der leichteste Reifen in dieser Dimension. Mit den Fahreigenschaften bin ich rundum zufrieden! Angenehmer Federungskomfort (dem Luftdruck und höheren Temperatuern geschuldet), leichte Spritspartendenzen erkennbar, keine Spurrillenempfindlichkeit wie im Post zuvor !?

Nachteile: Je nach Asphalt leicht erhöhtes Abrollgeräusch. Nicht so dramatisch, wie hier beschrieben. Das "Schlimmste" vom Geräuschniveau sind Quer-/Dehnungsfugen auf Autobahnen. Allerdings ist das gerade Jammern auf hohem Niveau.
Im Auslieferungszustand nur 7,5mm Profil.

Deine Antwort