Welche Sommereifen?
Also bisher habe ich 205/65 R15 als Winterreifen drauf.
Nun suche ich Sommerreifen mit Alus.
Gibt es welche bei denen ich mir die 30mm Spurplatten sparen könnte?
Was haltet ihr von der Grösse 225/50 R17 auf einem Turnier?
51 Antworten
Viele Zubehörfelgen in 17 Zoll gibt's mit ABE, im TÜV-Gutachten der Felgen sind auch 225/45 genehmigt.
Die müssen dann nicht eingetragen werden (sofern das Fahrwerk serienmässig ist).
Zitat:
Original geschrieben von ari6265
Ich dachte das die ST's Goodyear Eagle F1 drauf kriegen. Das hat Ford wohl auch seit Oktober geändert? 😮Zitat:
Original geschrieben von NightFire2XS
Mein ST kriegt wohl ab Werk Pirellis, zumindest hat der freundliche das angedeutet.
Das ist unterschiedlich,mal Goodyear,mal Pirelli,mal Conti,je nachdem was angeliefert wird :-)
Oha, wusste ich nicht. Hab meinen heute abgegeben zum Reifenwechsel, Scheini's lacken, Spurplatten, LEB's entfernen, etc. Die Sommerfelgen sind schon fertig umlackiert und die Reifen drauf. Ich hab die Goodyear Eagle F1 Asymetric 2. Die waren Original mit bei. Konnte ich aber noch nicht gross begutachten, weil ich meinen gleich mit Winterreifen auf Originalfelge geholt hab und die Sommerlatschen gleich beim freundlichen gelassen hab. Komisches Profil haben die Goodyear. Die Vorgänger Goodyear Eagle F1 hatte ich auf meinem Probe drauf. Die hatten so'n schönes V-Profil. Absolute Sahne die Reifen auch bei Regen. Ich hoffe, dass es die neuen auch sind.
Zitat:
Original geschrieben von ari6265
Ich hab die Goodyear Eagle F1 Asymetric 2.
Passen die vom Lastindex auf den Turnier?
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Passen die vom Lastindex auf den Turnier?Zitat:
Original geschrieben von ari6265
Ich hab die Goodyear Eagle F1 Asymetric 2.
Mein ST Turnier hat die selben Reifen als Original drauf.
Sind die Goodyear Eagle F1 Asymetric 2...
Der Turnier ist gegenüber der 5 türigen Limousine auch nur unbedeutend
schwerer.
Zitat Auto Motor Sport "Focus ST im Fahrbericht" :
Focus ST als Kombi
Gleiche Leistung, kaum schwerer: Im direkten Fahrvergleich tritt der Turnier ähnlich stürmisch an wie die Limousine und macht mit seinem zackigen Einlenkverhalten und hohen Kurvengeschwindigkeiten genauso viel Spaß. Schließlich wiegt er trotz 20 Extra-Zentimetern und familientauglichem Gepäckabteil nur 24 kg mehr. 1*
Dann hab ich bei einer anderen Zeitschrift noch was zur Reifenwahl des Ford STgelesen. Scheint wohl so zu sein, das die ST erst mal mit den Goodyear ausgestattet werden sollen. Ob das so bleibt... keine Ahnung. :
.....Das Fahrwerk des neuen Focus ST wurde präzise auf die Fahrer-Assistenzsysteme dieses Modells und die speziell entwickelten Goodyear Eagle-Reifen abgestimmt..... 2*
1* http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...eht-noch-besser-5887079.html
2* http://www.motorsport-total.com/.../...weniger_Verbrauch_12061801.html
Ahhh. das klingt doch gut- nur habe ich ein Beifahrer-Assistenzsystem "rechts ist grün- groß, 40Tonnen.." und das Vorjahresmodell. Denke mal auf dem Turnier wird sich kein 225/50R17 machen- eher ein R16. Wie "weich" ist denn der Eagle A2 das man 225/45R17 nehmen könnte?
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Ahhh. das klingt doch gut- nur habe ich ein Beifahrer-Assistenzsystem "rechts ist grün- groß, 40Tonnen.." und das Vorjahresmodell. Denke mal auf dem Turnier wird sich kein 225/50R17 machen- eher ein R16. Wie "weich" ist denn der Eagle A2 das man 225/45R17 nehmen könnte?
Doch, 17" Felgen sehen schon sehr gut zu dem Auto aus. Die 16" wirken eher unterdimensioniert.
Auf den Original Ford Felgen sind meines Wissens nur 215/50R17er Reifen zugelassen ( Ford halt.. ) Habe eine 17" Ford Felge mit Michelin Reifen für den Winter. Wenn du in das Zubehör Regal greifst, kannst du bei diversen Felgen lt. Gutachten auf die 225/45R17 zurückgreifen. Reifenqualität, härte der Reifen... mmm das kann ich kaum beurteilen, da ich die 18" Variante fahre und das ST Fahrwerk allein schon wesentlich härter abgestimmt ist. Und die Winterreifen sind meist etwas "weicher" als die meisten Sommerreifen abgestimmt... Darum ziehe ich die hier mal nicht zum Vergleich heran.
Aus dem Bauch raus... Mein "alter" Seat hatte zuletzt 225/45R17 Dunlop Sport Maxx drauf... die sind etwas "weicher" in der Flanke wie der Goodyear. Ich würde die "härte" der Reifen so in etwas mit den Bridgestone Potenza RE40 vergleichen. Aber bitte nicht drauf festnageln. Insgesamt ist der Goodyear sportlich, lenkpräzise, sehr ausgeglichen und gutmütig mit dem Ford Fahrwerk. Er legt keinerlei Zicken bei sportlicher Fahrweise an den Tag. Sie passen also sehr gut zusammen. Für etwas mehr Lenkpräzision habe ich entgegen der Ford Empfehlung den Reifendruck vorne bei den 18" um 0,2 Bar auf nun 2,6 bar erhöht. Vorher ist er Spurrillen stärker nachgelaufen... Die Herstellerangaben für den Reifendruck sind bei "normaler Fahrt" 2,4 bar und bei längeren Strecken über 200 km/h bei 2,5 bar angegeben.( Focus ST ) Hinten habe ich den Druck auf 2,4 bar gelassen. Das kann bei den 225er wieder anders sein.
So genug Bauchgefühl... ich krieg Hunger 😁
P.S. die Goodyear sind keine "Leisetreter".. leichtes hörbares Laufgeräusch im Innenraum je nach Straßenbelag.
P.S. P.S. .. Zur 17" Reifen Felgen Kombi greift man schon allein aufgrund der Reifenbreite und den damit verbundenen Vorteilen auf trockener Strasse.... der Federungskomfort leidet darunter nicht wirklich, solange du keine anderen Federn oder Dämpfer verbaust. Das "fühlt" sich halt alles etwas direkter an... Früher hat man das auch umgekehrt gemacht... kleinere Felgen und breitere Reifen.... Mini 1 mit 13 Zoll und Breitreifen... Go Kart lässt grüßen 😛
Für den Tunier reichen Reifen mit Lastindex 91.
Reifen mit höherem Lastindex kosten zwar auch nicht mehr, sind aber meist lauter und unkomfortabler.
Ich hab den Eagle F1 Asymetric 2 in 91 V auch auf einem Tunier.
In 91 V sind diese Reifen wirklich sehr leise !
Obwohl immer der gleiche Reifen in der selben Grösse hängt die Lautstärke und der Verbrauch sehr vom Last - und vom Speedindex ab, es macht daher keinen Sinn, wenn man einen 94 W Reifen nimmt, den man gar nicht braucht.
Bandbreite geht beim EF1 Asi 2 ,je nach Last bzw. Speedindex:
Abrollgeräusch: 65db bis 72db
Nasshaftung A bis C
Rollwiederstand: B bis E
Quelle:
http://www.goodyear.eu/.../index.jsp?from=browse
Also ich fahre seit 2 Wochen Good Year Asymet. 2 Vorne 235/40/18 & Hinten 255/35/18 Top Straßenlage im Trocknen wie auf nasser Straße
Sind sehr gute Reifen. Und passen gut zum FoFo.
Kann man auf jeden Fall nichts mit verkehrt machen
235 und 255 sind ja schon sehr breit. Wie fahren sich da die Laufflächen ab?
Hatte früher beim Potenza immer die Seiten weg bis ich den Luftdruck weit über Angabe erhöht habe.
Ähnliches beim Toyo Proxes. Den Conti Winterreifen habe ich auch mit über 3 bar gefahren.
Welchen Luftdruck fährst du und was hat das Set in etwa gekostet?
Was sagt ihr zu folgender Kombi auf dem turnier?
VA 215/45R17 91V auf 8.0X17 ET35
HA 225/45R17 91V auf 8.0x17 ET35
Hatte von Wolf-Racing ein Angebot 1800,-€ für Reifen , Felgen inklusive Montage und TÜV
Hatte Anfang Februar bestellt, da waren die Sommerreifen noch günstig.Goodyear F1 Asymetic 2
Vorne: 235/40/18 Hinten: 255/35/18 auf 8,5x18" ET 40
Reifendruck 2,5 rundum
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
235 und 255 sind ja schon sehr breit. Wie fahren sich da die Laufflächen ab?
Hatte früher beim Potenza immer die Seiten weg bis ich den Luftdruck weit über Angabe erhöht habe.
Ähnliches beim Toyo Proxes. Den Conti Winterreifen habe ich auch mit über 3 bar gefahren.
Welchen Luftdruck fährst du und was hat das Set in etwa gekostet?Was sagt ihr zu folgender Kombi auf dem turnier?
VA 215/45R17 91V auf 8.0X17 ET35
HA 225/45R17 91V auf 8.0x17 ET35
Warum nich hinten und vorne die gleiche Größe ?
Die reelle Breite wird ohnehin die selbe sein !
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
235 und 255 sind ja schon sehr breit. Wie fahren sich da die Laufflächen ab?
Hatte früher beim Potenza immer die Seiten weg bis ich den Luftdruck weit über Angabe erhöht habe.
Ähnliches beim Toyo Proxes. Den Conti Winterreifen habe ich auch mit über 3 bar gefahren.
Welchen Luftdruck fährst du und was hat das Set in etwa gekostet?Was sagt ihr zu folgender Kombi auf dem turnier?
VA 215/45R17 91V auf 8.0X17 ET35
HA 225/45R17 91V auf 8.0x17 ET35
Warum vorne 215er ? die sind durch die Bank teurer wie die 225er Breiten.
Vermutlich hast du auch eine Achlast Vorgabe in den Gutachten bei der Reifenbreite 215er ..
Hab mal Standard Felgengutachten stichprobenhaft durchforstet und dazu meist das dazu gefunden :
"Reifen nur zulässig für Fahrzeuge mit zul
. Achslasten bis 1090 kg (Fzg.-Schein, Ziff.
16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8)"
Was für Felgen sollen das denn werden. Ich finde bei den 17er "noch" keine Felge,
die bei 8x17 und einer Einpresstiefe von 35 zum Focus passt.
Das wird dann sicher eine Einzeleintragung, oder ?
Mit dem Thema Reifen beschäfftige ich mich schon seit über 10 Jahren intensiv!
Es kommt grundsätzlich stark auf den Verwendungszweck,Dimension und Fahrzeug/Fahrwerk an.
Für Alltäglichen normalen Einsatz bei allen Witterungen usw. ich im bereich 17/18 Zoll würde ich Michelin Pilot Sport 3 oder Primacy HP empfehlen!