Welche Sommereifen?

Ford Focus Mk3

Also bisher habe ich 205/65 R15 als Winterreifen drauf.

Nun suche ich Sommerreifen mit Alus.
Gibt es welche bei denen ich mir die 30mm Spurplatten sparen könnte?
Was haltet ihr von der Grösse 225/50 R17 auf einem Turnier?

51 Antworten

Musst auf die ET der Felge achten. JE niedriger die ET, desto weiter kommt die Felge aus dem Radkasten.

Die Dimension der Reifen reicht ja, würde ich sagen, wobei das Geschmackssache ist! Tu, was dir gefällt 🙂

An Sommerreifen kann ich den 'Hankook Ventus V12 Evo' oder den 'Vredestein Ultrac Sessanta' empfehlen! 🙂

Ich werf da mal Conti Sport Contact 3 oder 5 in den Ring.
Hatte auf meinem MG bisher die Sport Contact 3 und überlege für den ST dann die 5er zu nehmen (wenn der erste Satz Pirellis runter ist).
Etwas lauter im Abrollgeräusch sagt man (hab keinen Vergleich, drum kann ichs nicht bestätigen), etwas mehr Verschleiss, aber ausgezeichnete Haftung bei Trockenheit und besonders bei Nässe.

Ich werde nächste Woche 225/45R17 Conti Sportcontact 5 auf meinem Focus testen. Steht gerade leider noch in der Werkstatt, der Gute.

die 225/50 Reifen wären mir zu ballonartig.

Ich werde berichten.

Sind die 45er nicht zu "hart"?

Hi,

ich fahre zur Zeit noch Conti SportContact 3 als 215/50 R17 (ab Werk).
Bin sehr zufrieden, sowohl bei Nässe als auch bei Trockenheit sehr gute Haftung, nur der Verschleiß ist hoch (nach 40.000 km (reine Sommerreifenstrecke - vorne ca. 4mm, hinten 6mm) und sie sind im Vergleich zu anderen lauter, aber das ist mir eigtl. recht egal.

Für die nächste Saison (2014) werde ich wahrscheinlich die Dunlop Sport Blue Response kaufen.
Testergebnisse durchweg sehr gut. Kosten sind glaube ich ähnlich dem Conti.

Gruß
FS

Zitat:

Original geschrieben von Cybertec


Ich werde nächste Woche 225/45R17 Conti Sportcontact 5 auf meinem Focus testen. Steht gerade leider noch in der Werkstatt, der Gute.

Werden das die 5 oder 5P? Wobei ich da immer noch nicht weiss, wo da der Unterschied ist. Die Website von Conti gibt da irgendwie wenig her.

Ein Bericht dazu interessiert mich auf alle Fälle, bin 8 Jahre lang die Sport contact3 gefahren auf meinem letzten Auto. Mein ST kriegt wohl ab Werk Pirellis, zumindest hat der freundliche das angedeutet.

Conti Sport Contact kaufe ich nie mehr, es sei denn sie sind beim Neuwagen drauf.
Ich wollte meine Reifen länger als 10.000km fahren.

Fuhr meinen alten Mondeo nur drei Sommer ( in den Sommern vielleicht zusammen 20.000 km) und musste für den dritten schon zwei neue Reifen kaufen weil die vorne am Ende waren.

Die sind zwar schön weich und haften toll, aber wenn das so sehr auf Kosten der Haltbarkeit geht finde ich das nicht optimal.

Die 5 P sollen noch sportlicher sein, diese gibt's erst meines Wissens ab 18 Zoll.

Ob 45/50 Querschnitt muss jeder für sich entscheiden. Klar ist 45 härter. Bei vielen sportlichen Modellen der Kompakt/Mittelklasse ist das das Standardmaß, dadurch auch bissel günstiger pro Reifen. Du musst ins Gutachten der Zubehörfelgen schauen, für welche Reifen du die Freigaben hast. Bei meiner Suche nach neuen Felgen habe ich nie das Maß 225/50 im Gutachten entdeckt.

Die ET ist bei den meisten Zubehörfelgen irgendwo zwischen 40-50. Angenommen die Werksfelge hat eine ET von 50/55, muss die neue Felge eine ET von 20/25 haben, um sich Distanzscheiben vom 30 mm zu sparen. Das schafft keine Felge vom Zubehör mit ABE.

40000 km beim SC3 und noch 50% Profil? Hast du dein Auto getragen? ich bin zufrieden, wenn Sie 20.000 km halten :-)

Ich hab seit letzter Woche die Goodyear Eagle F1 Asymetric 2 in 225/45 R17 drauf und Eibach Federn mit 25 mm Tieferlegung. Damit ist das Auto zwar härter, aber immer noch komfortabel genug.
Die Conti hat ein Bekannter von mir drauf, auch ein guter Reifen, aber die Laufleistung ist recht gering.
Außerdem, wenn man den Goodyear in 225/45 17 91 V nimmt, dann ist der sehr sparsam und extrem leise, hab für die Reifen 91 Euro / Stk. bezahlt. Das ist ein recht günstiger Preis, für einen Reifen, der bei den Tests immer ganz vorne mit dabei ist (bei trockener Fahrbahn sogar deutlich besser als der Conti).

http://www.goodtires.de/.../...GLE-F1-ASYMMETRIC-2-225-45-R17-91V.html

Kann ich nur empfehlen, superschnelle Lieferung und beste Preise.

Zitat:

Original geschrieben von NightFire2XS


Mein ST kriegt wohl ab Werk Pirellis, zumindest hat der freundliche das angedeutet.

Ich dachte das die ST's Goodyear Eagle F1 drauf kriegen. Das hat Ford wohl auch seit Oktober geändert? 😮

Zitat:

Original geschrieben von ari6265



Ich dachte das die ST's Goodyear Eagle F1 drauf kriegen. Das hat Ford wohl auch seit Oktober geändert? 😮

Ist, wie gesagt, nur so ne Vermutung, weil der freundliche zu Winterreifen meinte "Würden ca 1800 Euro kosten mit Ford 17" Felgen und wären dann auch Pirellis drauf"

Welche Sommerreifen ab Werk (bei mir) drauf sind, kann ich dann Anfang Juni berichten.

Gibt es denn eine Freigabe von Ford für 225/45/17 oder muß ich die eintragen lassen?

Und 225er auf die originale 17er Felgen?

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Gibt es denn eine Freigabe von Ford für 225/45/17 oder muß ich die eintragen lassen?

Und 225er auf die originale 17er Felgen?

Meinen Infos nach müssen die 225er alle eingetragen werden. Aber das sollte wohl nicht das Problem sein, oder?

Zitat:

Original geschrieben von NightFire2XS



Zitat:

Original geschrieben von ari6265



Ich dachte das die ST's Goodyear Eagle F1 drauf kriegen. Das hat Ford wohl auch seit Oktober geändert? 😮
Ist, wie gesagt, nur so ne Vermutung, weil der freundliche zu Winterreifen meinte "Würden ca 1800 Euro kosten mit Ford 17" Felgen und wären dann auch Pirellis drauf"

Welche Sommerreifen ab Werk (bei mir) drauf sind, kann ich dann Anfang Juni berichten.

Mein ST Turnier wurde mit den Goodyear Eagle im Oktober 2012 ausgeliefert. Ob das geändert wurde, weiß ich nicht. Vielleicht ist hier ja jemand, der den Sachverhalt für aktuell ausgelieferte FoFo ST kennt .. Die Reifen sind gut. Brauchen etwas mehr Luftdruck wie von Ford angegeben. Winterreifen Michelin auf Ford Alufelge aus den Winterangebot haben ca. 1350 Euro gekostet. V- Reifen bis 240 km/h

Deine Antwort