Welche sind bekannte Schwachstellen beim E39?

BMW 5er E39

Hallo,
wie schon gesagt, wo gibts mögliche Probleme beim E39 und daraus folgend, was sollte ich mir vor dem Kauf genauer anschauen?
Und noch eine andere Frage (damit ich nicht ein neues Thema eröffnen brauch), gibts bei den Ersatz- und Verschleißteilen (wie Bremsen, Kupplung, Fahrwerk usw.) Preisunterschiede beim 520i im Vergleich zum 523i?

Danke schon mal und

Gruß

32 Antworten

Re: Welche sind bekannte Schwachstellen beim E39?

Zitat:

Welche sind bekannte Schwachstellen beim E39?

Meist der Fahrer ;-))!

SCNR!

Gruss
CD

Welche sind bekannte Schwachstellen beim E39?

.....der Freundliche ;-))

lg yaabbaa

Zitat:

Original geschrieben von yaabbaa


Welche sind bekannte Schwachstellen beim E39?

.....der Freundliche ;-))

lg yaabbaa

100% zustimm 😁

Kann noch mal einer realistische Verbräuche beim 520i oder 523i als Schalter mit viel Stadtanteil aber zurückhaltender Fahrweise nennen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tuner4


Kann noch mal einer realistische Verbräuche beim 520i oder 523i als Schalter mit viel Stadtanteil aber zurückhaltender Fahrweise nennen?

Hallo!

Leider nur 528iA:
ca. 13 l/100KM im reinen Stadtbetrieb (aber ehrlich gesagt
hatte ich noch nie da es bei uns 'in der Stadt' auch AB gibt
...)

Berechneter Jahresdurchschnitt bei mir (40/30/30):
gute 10 l/100 km.

Gruss
CD

Handbremse !!! ICh weiß nicht ob es nur bei meinem so ist, aber sie ist misarabel.

Hallo,

wenn man die Handbremse gelegentlich benutzt (auch bei noch rollendem Fahrzeug), dürfte es keine Probleme geben. Ansonsten haben aber wahrscheinlich alle scheibengebremsten PKW Probleme mit der Handbremse, wenn sie nur als Feststellbremse verwendet wird.
Stand der Technik scheinen leider die etwas knarxende Kupplung und die (im Vgl. zum E34) hakelig Schaltung zu sein.

LG Steffen

- ab BJ99 fällt das ABS-Steuergerät häufig aus
- ABS-Sensoren gehen häufig kaputt
- Gebläseendstufe
- Klimazusatzlüfter (Drucklüfter)
- Vorderachse recht empfindlich
- knackende Türkantendichtungen..da hilft nur Teflonband

Knarzende Kupplung

Hi.
Ne knarzende Kupplung habe ich auch. Hört man eigentlich nur, wenn der Motor aus ist und dann die Kupplung getreten wird. Kann anscheinend ohne Ausbau von Getriebe nicht behoben werden, da man die zu schmierende Stelle ohne größeren Aufwand nicht erreichen kann. Hoffe mal, dass da deswegen nichts kaputt geht.
Desweiteren gehen auch schon mal die PDC-Sensoren kaputt. Handbremse wurde bei mir letztens auch gereinigt und zieht nun wieder gleichmäßig. Gegen knarzende Filztürdichtungen halfen wie bei mir dauerhaft nur neue Dichtungen (nach zweimaligen Anlauf). Der Verbrauch liegt zwischen 8 l (holländische Autobahn) bis knapp 11 l (viel Stadtverkehr). Im Schnitt bei mir 9,3 l für 523i mit Handschaltung bei durchaus flotter Fahrweise (jedoch innerhalb der StVO).

Gruß

R6-Machine

@R6-Machine:
Hab auch das gleiche "Problem", beim Fahren hört man es kaum oder fast gar nicht, aber im Stand wenn man die Kuplung trettet da hört es sich so komisch an, bei 2 kleinen Wärkstette hab ich es gezeigt aber beide sagten es sei "nichts". Hm wollte demnächst mal dann bei den freundlichen nachfragen...

Hallo,
ABS-Sensoren mussten beim meinem auch schon öfter repariert werden, Scheinwerfer- und Rücklichter-Glühbirnen gehen der Reihe um alle paar Wochen eine kaputt, unschöne Roststellen (okay, da tu ich auch nicht so viel dagegen).
Eine sehr ärgerliche Sache ist, dass bisher von keiner Werkstatt und auch nicht von BMW ein Fehler gefunden wurde für das bei 120 - 140 km-Zittern.
Wanda

wegen deinem zittern, habe ich auch. was hasst du denn vorne und hinten für reifengrößen drauf?

Bei mir tritt das zittern auch nur bei 120 -140 auf. aber nur im sommer mit meinen 19". Da liegt es aber an der bereifung.

Ich Winter habe ich überhaupt keine Probleme...

Vielleicht sind deine Felgen nicht richtig gewuchtet? falls doch vielleicht mal die felgen am auto direkt wuchten lassen hat auch oft was gebracht.
Grüße

habe jeweils ganz herkömmliche 205/65R15 94V auf Stahl drauf. Bei den Sommerrädern ist es so extrem, dass ich jetzt vorn wieder die Winterräder montiert habe, da ist es auch, aber weniger. Wuchten, Radlager, neue Reifen, Lenkgestänge prüfen lassen - alles schon probiert. Dachte, ich hätte eine "8" in einer Felge, aber dann ja nicht in mehreren 😉

Wenn Du schreibst, dass das Wuchten am Auto oft was gebracht hat, heisst dass, dass Du es schon mehrfach hast machen lassen und es dann doch wieder schlechter geworden ist??

Nett, dass Du mir geantwortet hast.
W.

Ok wenn du dass alles schon machen hasst lassen. Fahre mal zu einem Händler und sag ihm ausdrücklich was du schon gemacht hasst. und du gerne die Felgen direkt am auto mal wuchten lassen möchtest.

Nein bei meinem Fahrzeug habe ich es nicht gemacht. da liegt es denke ich eindeutig an den Breiten Reifen. da es ja im Winter nicht auftritt.

Aber wir haben es schon bei dem ein oder anderen gemacht die das gleiche Problem hatten wie du. Und bei einigen hat es was gebracht.

Dass du die luft in den reifen geprüft hasst kann ich ja wohl dann mal ausschliessen :-)"hoffentlich" ?

grüße

Gut, dann lass ich das mal machen, bei jeder Fahrt reut mich die Abnutzung meiner WR. Wollte mir schon fast ein neues Auto kaufen deswegen.
Luft in den Reifen prüfen? So einmal pro Saison schon.
Danke W.

Deine Antwort
Ähnliche Themen