Welche sind bekannte Schwachstellen beim E39?
Hallo,
wie schon gesagt, wo gibts mögliche Probleme beim E39 und daraus folgend, was sollte ich mir vor dem Kauf genauer anschauen?
Und noch eine andere Frage (damit ich nicht ein neues Thema eröffnen brauch), gibts bei den Ersatz- und Verschleißteilen (wie Bremsen, Kupplung, Fahrwerk usw.) Preisunterschiede beim 520i im Vergleich zum 523i?
Danke schon mal und
Gruß
32 Antworten
Cockpit-Pixelfehler
Ausgelutschte Lager vom Fahrwerk alle 100´000km
Die hinteren Fensterheber sind von den ersten e39 viele kaputtgegangen-meine auch hat aber eine Änderung vom hebermotor gegeben.
Ach ja Bremsen... Glaub nicht das der Unterschied (wenn überhaupt) so Gross ist,aber meine Bremsen sind immer Überbelastet auf der AB hab aber schon die ATE Powerdisc drin,werd mal die Zimmermann testen....
Zitat:
Original geschrieben von Desposaufkopf
Cockpit-Pixelfehler
Ausgelutschte Lager vom Fahrwerk alle 100´000km
Die hinteren Fensterheber sind von den ersten e39 viele kaputtgegangen-meine auch hat aber eine Änderung vom hebermotor gegeben.
Ach ja Bremsen... Glaub nicht das der Unterschied (wenn überhaupt) so Gross ist,aber meine Bremsen sind immer Überbelastet auf der AB hab aber schon die ATE Powerdisc drin,werd mal die Zimmermann testen....
520i-523i haben die selben Bremscheiben a 75Euro.
Meine Bremsen sidn eigentlich OK, mach ja keine 10 Vollbremsungen hintereinander. Für den Rennbetrieb sidn sie aber ungeeignet.
Sonst benutz mal die Suche! Das Theam gabs schon ziemlich oft...
Zitat:
Die hinteren Fensterheber sind von den ersten e39 viele kaputtgegangen-meine auch hat aber eine Änderung vom hebermotor gegeben.
Das gilt aber sicherlich nur für die elek.? DIe älteren die für mich in Frage kommen, haben ja hinten noch alle zum Kurbeln.
Und bei den Bremsen meinte ich jetzt nur, ob sie die Serienbremsen (Scheiben, Beläge) preislich beim 520i und 523i unterscheiden? Da ich eh nur Stadt fahre und kein Rennfahrer bin, sollten die normalen wohl reichen.
Noch mal was anderes, ich habe gesehen, dass der E39 die seitlichen Lüftungsdüsen nicht wie die meisten anderen Autos im Amaturenbrett hat, sondern so an der Seite inner Tür. Kann man diese auch noch vernünftig auf die Seitenscheiben stellen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bene.W
Rost an der Heckklappe 😉 Leider ;(
Aber nur beim Toruring. Die Heckklappe der Limousine ist davon nicht betroffen.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Aber nur beim Toruring. Die Heckklappe der Limousine ist davon nicht betroffen.
Stimmt so nicht.
Kenne auch Limos (zumindest 96/97er Baujahre) die in Höhe des Nummernschildes durchrosten.
Laut Lackierer keine Seltenheit, da is wohl so ne Art geklebter
Falz.
MfG
Hallo,
es befinden sich auch seitlich im Armaturenbrett Luftausströmer, die auf die Seitenfenster "zielen". Rost an der Limo-Heckklappe hatte ich auch am Falz Höhe linke Heckleuchte.
LG STeffen
Hallo,
mein 530er ist Bj.2001 - als FL und Rost 🙁 (allerdings auf BMW-Kosten durch neue Heckklappe beseitigt). Probleme mit beschlagenen Scheiben hatte ich bisher in noch keinem BMW.
LG Steffen
Zitat:
). Probleme mit beschlagenen Scheiben hatte ich bisher in noch keinem BMW.
Das ist ja schon mal gut.
Zitat:
Original geschrieben von Tuner4
Und bei den Bremsen meinte ich jetzt nur, ob sie die Serienbremsen (Scheiben, Beläge) preislich beim 520i und 523i unterscheiden? Da ich eh nur Stadt fahre und kein Rennfahrer bin, sollten die normalen wohl reichen.
Kosten bei beiden das gleiche keine Unterschiede.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Aber nur beim Toruring. Die Heckklappe der Limousine ist davon nicht betroffen.
Hallo!
Unsinn!
Die Klappen bei der LIMO sind genauso betroffen ...
... darüberhinaus auch quer durch alle BJ.
Gruss
CD