Welche Servopumpe ist das?

Opel Astra G

Hallo zusammen,

habe ein Pfeifen bzw. auch mal ein Klackern der Lenkung - jedoch nicht immer gleich stark (manchmal auch garnicht).
So - nun war ich in der (freien) Werkstatt und die sagen es ist 100% die Servopumpe und nicht das Lenkgetriebe! Die können mir aber nicht sagen welche bei mir verbaut ist (ob TRW1, TRW2 oder Delphi) ohne diese auszubauen, jedoch muss das Fahrzeug dann auf die Bühne und kann dann nicht runter ohne die neue einzusetzten und alles wieder zu montieren.

Um ein Ersatzteil richtig auswählen zu können müsste ich aber schon wissen welche bei mir drin ist. Wäre dankbar, wenn jemand meine Servopumpe identifizeiren könnte anhand der Daten und/oder der Bilder.
Danke danke im Voraus!

Fahrzeigdaten:

zu 2: 0035 zu 3: 345
Astra G 1.6 16V - Bj. 2001 (101 PS)
Motor: Z16XE

21 Antworten

Hi,
ich würde sagen "eher nicht" mozartschwarz.
Das Lenkgetriebe ist eins von 1000 Sachen die kaputt gehen können. Insofern frage ich mich, hast du auch Motor, Getriebe, Motoranbauteile wie LIMA, Anlasser usw. einfach so rumliegen die darauf warten das mal was am Auto defekt wird und sie zum Einsatz kommen? Mein ehemaliger 2000er Astra G 1,8 Caravan hatte im Früjahr beim Verkauf 143.000KM auf der Uhr, mittlerweile über 150.000KM. Der hat bis heute das originale Lenkgetriebe drin und es macht nicht die geringsten Anstalten kaputt zu gehen. Mal davon abgesehen das so ein Teil vom rumliegen auch nicht besser wird.

So habe nun ein weiteres Problem!

Eine Werkstatt sagt es ist die servopumpe die nicht in Ordnung ist und eine zweite Werkstatt sagt es wäre das Lenkgetriebe... Super. Beide haben nicht wirklich Ahnung wflche pumpe verbaut ist bevor sie die alte raus haben... - so hab aufgrund des Links und der Bilder denke ich schließen können, dass meine servopumpe eine TRW2 und denke somit auch das Lenkgetriebe.

Was soll ich nun machen? Ich denke mir wenn alles ausgebaut werden muss für die pumpe dann könnte man doch auch das lenkgetrie wechseln - aber das kostet nun auch was.

Gibt es einen Tipp wie ich feststellen kann was es nun von den beiden sein kann? Also manchmal (nicht immer) hört man ein knartzen direkt hinter dem Lenkrad. Schon seit längerem hört man auch ein zischen bem lenken - als würde man etwas dich ein Strohhalm schlürfen. Das knartzen kann auch mal richtig laut werden aber, wie gesagt, auch mal den ganzen Tag nichts... Im einer Werkstatt war das Auto auf der Bühne (zu dem Zeitpunkt hat es auch laut geknarzt hinterm Lenkrad) und der Meister hat von unten am Lenkgetriebe gerüttelt und das Geräusch könnte ich wieder hören von irgendwo mittig tief drin.
So besser kann ich es nicht beschreiben. Wäre sehr sehr dankbar wenn jemanden eine Idee hätte wie ich das defekte Teil identifizieren kann.

Bei Kfzteile24 sehe ich z.b. ein neues Lenkgetriebe für 222,- und ne servopumpe würde eventuell gebraucht mit Gewährleistung kaufen wollen für 200,-. Der Einbau wurde mich Ca. 150,- kosten. So entweder Ca. 570,- oder 370,-!!! Ist schon ein Unterschied.

HILFE! Bin für jeden Rat dankbar.

Ist denn Öl in den Manschetten des Getriebes?

Woher soll ich das wissen?

Ähnliche Themen

Schön wäre ja ne Lösung bzw das Ende der Geschichte gewesen. Weiß den jemand ob ich die Servopumpe ohne Lenkgetriebe heraus bekomme und zwar nach oben. Gruß Lone

@Lonestar16
Wenn Du es versuchst wird das da drauf hinaus laufen das Du den Achsträger sowieso ausbauen wirst.
Kleiner Tipp:
lege den Kabelbaum von der Servopumpe frei und trenne den komplett vom Sicherungskasten im Motorraum.

Gibt bei YT sogar ein gutes Video (Die Autohändlerin) dazu, nur der Teil wo die zickigen Schrauben gelöst werden müssen ist dort sauber ausgeklammert.

Gruß

D.U.

Oje also der Kabelsatz von der Pumpe geht zum Sicherungskasten im Motorraum? Naja das hat zumindest den Vorteil, dass man ihn hoffentlich leichter auf Korrosion prüfen kann. Das Video habe ich vorhin schon gesehen. Da ging es ja um die komplette Lenkung. Hatte die Hoffnung die Pumpe einzeln nach oben entnehmen zu können.

Gruß Lone

Deine Antwort
Ähnliche Themen