Welche Servopumpe ist das?
Hallo zusammen,
habe ein Pfeifen bzw. auch mal ein Klackern der Lenkung - jedoch nicht immer gleich stark (manchmal auch garnicht).
So - nun war ich in der (freien) Werkstatt und die sagen es ist 100% die Servopumpe und nicht das Lenkgetriebe! Die können mir aber nicht sagen welche bei mir verbaut ist (ob TRW1, TRW2 oder Delphi) ohne diese auszubauen, jedoch muss das Fahrzeug dann auf die Bühne und kann dann nicht runter ohne die neue einzusetzten und alles wieder zu montieren.
Um ein Ersatzteil richtig auswählen zu können müsste ich aber schon wissen welche bei mir drin ist. Wäre dankbar, wenn jemand meine Servopumpe identifizeiren könnte anhand der Daten und/oder der Bilder.
Danke danke im Voraus!
Fahrzeigdaten:
zu 2: 0035 zu 3: 345
Astra G 1.6 16V - Bj. 2001 (101 PS)
Motor: Z16XE
21 Antworten
Bitte vorhandene Anleitungen nutzen:
http://www.motor-talk.de/faq/opel-astra-g-coupe-q36.html#Q2964791
Wurden nicht für die Katz erstellt 😉
hi, schau mal in den folgendem link den letzen beitrag an, da müsste deine dabei sein 😉
http://www.motor-talk.de/.../...r-servopumpe-astra-g-t2839885.html?...
mfg
edit: da war wohl einer schneller......
Ja - OK! Danke.
Also sieht für mich aus wie TRW2...?!
Kann man anstatt eine TRW2 auch eine TRW1 bei mir einbauen???
Eine Kombination unterschiedlicher
Hersteller und/oder Generationen GEN. ist nicht erlaubt. Das
TRW EHPS-System GEN. I und das Delphi EHPS-System wurden durch das TRW EHPS-System GEN. II ab laufendes Modell Jahr 2000,5 ersetzt.
Selbst TRW-Systeme GEN. I und TRW-Systeme GEN. II sind aufgrund unterschiedlicher Systemdrücke - TRW-System GEN. I (100 bar) und TRW-System GEN. II (80 bar) - untereinander nicht mischbar. Das TRW-System GEN. I ist erkennbar an den Kühlrippen an der elektrohydraulischen Einheit, das TRW-System GEN. II dagegen hat eine glatte Gehäuseoberfläche. Der Austausch eines kompletten Lenkungssystems durch eine andere Generation oder eines anderen Hersteller ist möglich.
Ähnliche Themen
OK - also wenn dann Lenkgetiebe und Servopumpe zusammen tauschen, dann kann ich zwischen TRW1 und TRW2 wechseln.
Sagen wir mal ich ersetze meine TRW2 Servopumpe mit einer entsprechenden neuen TRW2 - machst es dann Sinn, aufgrund der Arbeiten und der demontierten Teile, auch direkt das Lenkgetriebe zu tauschen?
So ein schmarn warum sollte das "verboten" sein ?
Da gibts nicht mal einen unterschied.
Nur die Pumpe wurde geändert nicht das Lenkgetriebe.
Passt halt nicht vom Anschlussstecker wäre aber teoretisch möglich passend zu machen.
Wäre gut zu wissen, ob es nich mehr Arbeitsaufwand ist das komplette Lenkgetriebe mit zu wechseln... Könnte komplett alles zusammen gebraucht für 180,- bekommen...
Wobei schon die Preise für die pumpe gebraucht mit gewährleistung allein zwischen 180 uns 250 variieren.
Zitat:
Original geschrieben von -=TbMoD=-
So ein schmarn warum sollte das "verboten" sein ?
Da gibts nicht mal einen unterschied.
Nur die Pumpe wurde geändert nicht das Lenkgetriebe.Passt halt nicht vom Anschlussstecker wäre aber teoretisch möglich passend zu machen.
Das ist die offizielle Aussage von Opel zur Austauschbarkeit der Elektrohydraulische Lenkungssysteme.
Ja schon klar der Opel Händler um die Ecke hat dafür nicht mal die entsprechenden Möglichkeiten.
Die können nur komplett tauschen.
Ist bei vielen Teilen so.
Nur die Pumpe alleine bekommste auch nicht neu 😉
Heißt das ich kann die 2er Pumpe mitsamt Lenktgetriebe relativ problemlos verbauen? Ich hab die 1er und die auch schonmal recht teuer ersetzt. Könnte aber für schmales Geld die 2er komplett bekommen und mal einlagern...
Ich hab ne Bühne😁 Du schreibst ja auch das die beiden Lenkgetriebe erstmal gleich sind. Wofür muss der Achsträger abgelassen werden? Pumpe oder Lenkgetriebe...
Logischerweise um das komplette Lenkgetriebe zu tauschen. Oder wie willste das sonst im eingebauten Zustand herraus bekommen ?
K.A ich frag halt mal...
Da die Lenkgetriebe laut dir ja gleich sind, und die 2er Servopumpe hauptsächlich am Stecker scheitert, sollte ich mir den Kram wohl mal hinlegen... Wenn mein Lenkgetriebe wirklich das Zeitliche segnet passt das 2er und der Achshalter muss eh runter. Macht die Pumpe wieder probs, bau ich halt die 2er rein und lass das alte Lenkgetriebe drin..
So ist mein Plan. Gut oder eher nicht?