Welche Scheinwerfer sind die Besten?
Hallo zusammen,
habe einen E36 Compact (BJ 07/2000) und die aktuell verbauten Scheinwerfer gleichen eher Teelichter (siehe Anhang). Jetzt wo die dunkle Jahreszeit vor der Tür steht, würde ich das gerne ändern. Welche Scheinwerfer sind die Besten? Habe mittlerweile gelesen, es gibt zig Varianten.
Eigentlich sollten die Hella H7 Scheinwerfer, wie bei mir verbaut, doch mit die Besseren sein, jedenfalls was ich gelesen habe. Aber diese Theorie geht nicht auf. Woran kann das liegen? Neue Leuchtmittel habe ich bereits eingesetzt, ohne Besserung.
Sind die Depo Scheinwerfer die beste Lösung was Lichtausbeute angeht? Abgesehen vom Xenon Umbau.
Vielen Dank
Viele Grüße
20 Antworten
Das beste ist immer noch das Original..! 🙂
Würde die mal zerlegen und Streulinsen wie Reflektor reinigen, das ist alles gerne mal milchig, vorallem wenn jemand die Glühbirnen angefasst hast beim Einsetzen.
Die Reflektoren könnten auch blind sein bzw. wenn da jemand unerlaubte Glühbirnen mit mehr Watt eingesetzt hatte, in dem Fall brauchst neue Reflektoren oder wenn nur die Reflektor-Beschichtung weg ist neu bedampfen lassen. Da gibt es Firmen die sowas machen.
Dann gleich zur Werkstatt und die Dinger sauber einstellen lassen.
Danach machen die sicher auch wieder Taghell und du genießt endlich wieder Schilderbrücken auf der Autobahn die dir mit gefühlten 100 Watt bei Regen in der Nacht direkt in die Augen reflektieren (fast wie Xenon)... 😁
Gruß Andi
Hurra, ein neuer Glaubenskrieg, welche SW die Besten sind.
Und ja, zerlegen geht, aber vorsichtig. Die Kunststoffteile, besonders die Reflektorhalter, sind schon in die Jahre gekommen und brechen leicht. Dann lommeln die Reflektoren nur noch rum. Die Reflektorenhalter gibt es aber im Netz neu.
Bevor die i. d. R. 8 Metallklammern, die das SW-Glas halten, herausgehebelt werden, erst etwas nach links oder rechts - muss man schauen - schieben, da ist die Glaskante etwas zurückgenommen. Sonst bricht die Glaskante gerne.
Oh nein, bitte keinen Glaubenskrieg, das wollt ich nicht, nennen wir es dann lieber Erfahrungsaustausch 😉
Ich werde mir das mal anschauen, ob es mit reinigen schon getan ist. Wenn ja wäre das eine günstige Methode, wenn nein kann ich immer noch andere Scheinwerfer holen, bzw. dann zurückschicken, wenn reinigen Fehlschlägt 😁
Ähnliche Themen
Die ZKW H7 gelten als die besten Halogen-Scheinwerfer beim E36. Es bringt aber wenig, gebrauchte ZKW zu kaufen, die schon komplett heruntergekommen sind.
Alternative: Depo oder TYC H7. Interessiert wäre ich mal an einem Erfahrungsbericht zu den TYC. Kaufe Sie bitte und berichte 😉
Also ich würde die Hellas nicht zerlegen, habe diese auch verbaut, einfach stärkere H7 Birnen verbauen und die Lichtausbeute dürfte etwas besser sein, die Hellas mit den Linsen sind eher ein wenig auf den Punkt fixiert
und reflektieren nicht so gut, wie die originalen...
Reflektieren..??? Wenn die nicht reflektieren ist eben der Reflektor futsch... Und was den Glaubenskrieg angeht:
Ich glaube nicht nur das ich mit meinen uralten aber gereinigten und zu 100% voll funktionstüchtigen original Scheinwerfern was sehe, Bei Nacht genauso wie bei Regen.
Wer damit nichts sieht braucht keine Scheinwerfer, der ist eh (Nacht-)blind.. 😁
An den TE: Einfach sehr behutsam mit den alten Mädels umgehen beim Zerlegen, dann geht das schon, und wie schon geschrieben den Reflektor kontrollieren ob der 100% ohne dunkle (verbrannte) Flecken ist, sonst bedampfen lassen, kostet einen Bruchteil von neuen Scheinwerfern und die sind danach wie neu.
Das mit den milchigen Linsen und Reflektoren ist bei den DE-Scheinwerfern ein alter Hut, E34/32 Fahrer wissen längst das bei schlechtem Licht mal wieder eine Reinigung ansteht, danach ist die Lichtausbeute auch wieder sehr gut.
Von stärkeren Glühbirnen rate ich ganz, ganz schwer ab, außer du willst die Kiste abfackeln.. 😉
Nur hellere sind dagegen ganz schön, aber wenn meine Scheinwerfer so gut und gepflegt sind wie es richtig ist und Sinn macht, dann brauch ich die nicht wirklich.
Ne Ne, also ich habe beide Scheinwerfer H7 original und H7 Helleas in neuwertigem Zustand..
Die Hellas, verteilen das Licht einfach nicht so gleichmässig auf die Strassenoberfläche, eher auf einen Punkt fixiert.
Also mit etwas besseren H7, von Osram oder Phillips, ist die Lichtausbeute bei den Hellas deutlich besser und dies
empfehle ich auch dem TE..
Spezifisch mit Hella beim E36 kenn ich mich nicht aus was die Sicht damit angeht, ich hab noch die Bosch ohne Noppen.. 🙂
Dachte bisher allerdings das später beim E36 die Hella ab Werk verbaut wurden..????
Und das mit auf dem Punkt fixiert, das war doch der Sinn der Sache mit den DE-Scheinwerfern: Schärfere Hell- / Dunkel-Grenzen um das Licht heller machen zu können ohne das der Gegenverkehr dadurch geblendet wird.
Vielleicht auch der Grund warum sich mit dieser Technik später auch das Xenonlicht realisieren ließ...? Mit normalen Streuscheiben wäre da der Gegenverkehr komplett Blind würde ich behaupten.
Gruß Andi
Thema Scheinwerfer wurde hier inzwischen mehr als einmal ausführlich durchgearbeitet.......aber gern nochmal:
Baubeginn bis 8/94: H1 von ZKW und Bosch mit Linse
9/94 bis Bauende: H7 von ZKW und Bosch mit Reflektor
E36 Compact Baubeginn bis Bauende: HB3/HB4 von Hella mit Reflektor
Das war ab Werk und als Ersatzteil von BMW zu bekommen.
Die SW des TE sind Zubehörteile von Hella.Hier wurde die H7 mit ner Linse kombiniert.
Die beste Ausleuchtung hat man beim E36 mit den H7 Reflektor.Diese leuchten nicht nur weit,sondern auch in die Breite.
Die H1 Linse leuchten zwar weit,aber in die Breite fast gar nicht.Das Lichtbild sieht den H7 Reflektor nur dann ähnlich,wenn man bei den E36 mit H1 die Nebler zuschaltet (habe ich dank Limo mit H1 und Neblern sowie Cabrio mit H7 und Neblern direkt vergleichen können,ich weiß also genau,welchen Kappes ich verzapf....bevor wieder einer meint,er müsse mir erzählen,was ich zu wissen habe....).
Das sieht man bei den E36 mit H7 fast nicht,wenn man das macht.
Die Linse ist beim E36 für die Ausleuchtung kein Vorteil.Die Hella des TE wurden sicher nur aus optischen Gründen verbaut,sicher nicht aufgrund besserer Ausleuchtung.
Hierfür sollte man ZKW H7 verbauen,da die Bosch leider eine runde Plastiklinse haben,die bei gebrauchten SW bereits angebräunt oder teilweise sogar schon verschmort ist.
Bei den ZKW ist sie aus Glas,bezüglich Reinigung wurde hier ja bereits ausführlich drauf eingegangen,was dies für einen positiven Effekt haben kann.
Das in Kombination mit einem guten Leuchtmittel und man hat eine sehr gute Ausleuchtung für Halogenverhältnisse.
An Xenon kommt es trotzdem nicht heran.Auch hier habe ich direkte Vergleichsmöglichkeiten,da ich in meiner Limo damals auf Depo Xenon umgerüstet hatte.
Sollten noch Fragen offen sein,bin ich gern bereit sie zu beantworten,so gut ich es kann.
Greetz
Cap
Vielen Dank für eure Erfahrungen.
Habe nun die gezeigten Scheinwerfer durch die H7 mit Linse und AEyes von Depo ersetzt.
Danach in die alten Leuchten reingeschaut, der Reflektor hinter der Linse sah aus wie eine Mondlandschaft, da wäre aufarbeiten quasi unmöglich. Die Depos Kosten ja auch nicht die Welt.
Endlich sieht man wieder mehr als nur die nächsten 10 Meter ;-)
Aber die Qualität der Depo Leuchten ist ja echt mies... you get what you pay for... Würden unsere Produkte so schnell brechen würden wir von den OEMs ganz schön eine auf den Allerwertesten bekommen. Aber für ein 20 Jahre altes Auto reicht das aus.
Aufbereiten der Reflektoren ist sogar recht günstig zu machen indem du diese neu bedampfen lässt... Sollte sich dann natürlich um teure handeln wie original BMW Scheinwerfer damit sich der Aufwand lohnt.
Ich habe das allerdings sogar schon bei meinem alten Roller mit Bilux-Scheinwerfer in Erwägung gezogen das machen zu lassen... 😁
25,- bis 35,- € pro Stück finde ich recht günstig verglichen mit neuen Scheinwerfern, wie z.B. den Xenon in meinem E46 die auch sehr gerne "blind" werden. da habe ich nur für gute gebrauchte schon 300,-€ hinlegen müssen weil irgend ein Vollpfosten Möchtegern Individual-Tuner wegen den Verschissenen Ringen dran rumgemurxt hat...
(Sorry, hat jetzt gar nix mit dem Thema des TE zu tun, regt mich aber immer noch auf was ich da in meinen E46-Xenon vorfand beim Zerlegen) 😉
Weil ja die "Engelsaugen" soooooooo Individuell sind, die hat ja dann fast KEINER drin außer ihm, deshalb sind die was TOTAL Exklusives was die Kiste so RICHTIG Edel und vor allem WERTVOLL macht... Blanker LUXUS..!
(Scheinwerfer für ca. 500,-€ das Stück dafür kaputt machen, ist eigentlich echt Luxus den man sich leisten können muß, aber edel oder gar Individual getunt ist da dann GARANTIERT NICHTS dran) 😁 😁 😁